zurück zur Bestandsübersicht 
Große Kunstausstellung 1866
max. Changelog ID: 2071500
SignaturPrAdK 0303
Betreuende
Archivabteilung
Historisches Archiv
Bestand: Historisches Archiv
BestandPreußische Akademie der Künste
Klassifikation08.1. Große Akademische Kunstausstellungen
 
Titel
Große Kunstausstellung 1866
Enthält- Inhaltsverzeichnis (Bl. 1-3). Erstattung von Zollkosten für Melchior zur Strassen für Transporte aus Rom, Okt. 1865 (Bl. 4f.). Programm der Großen Kunstausstellung 1866 und Bekanntmachung der Termine, mit Schließung der Wagenerschen Gemäldesammlung während der Ausstellungsdauer (Bl. 6, 13, 29, 31, 60, 92, 110, 152, 188). Ankauf der letzten drei Jahresberichte der Akademie, Nov. 1865 (Bl. 7f.). Beginn und Abschluß der Ausstellungen in feierlicherer Form, mit Bericht über Größe und Zustand des Uhrsaales sowie bauliche Veränderungen der Ausstellungsräume, Juli, Sept., Nov. 1865, Aug., Okt. 1866, Jan., Febr. 1867 (Bl. 9-12, 27f., 84, 149-151, 169, 171, 175f.). Verwendung der Ausstellungsüberschüsse für Kriegsopfer, Juli, Aug. 1866, Febr. 1867 (Bl. 29, 32, 36, 40, 42, 86, 175-179). Vorschlag des Vereins Berliner Künstler auf Sistierung der Ausstellung bis zum nächsten Jahr wegen des Krieges, Juli 1866 (Bl. 37f.). Anfrage von Emil Wolff aus Rom wegen Ausstellung trotz Krieg und nach den Transportwegen, Übersendung von Werken, Juni, Juli 1866 (nach Bl. 29, Bl. 30, 33f., 41). Überlassung von Zimmern der Akademie der Wissenschaften für die Ausstellung, Aug. 1866 (Bl. 67f.). Verkauf von Losen durch den Berliner Gemälde-Ausspielungs-Verein, Aug. 1866 (Bl. 91, 93). Ankauf von Kunstwerken durch den Verein der Kunstfreunde des Preußischen Staates, Sept. 1866 (Bl. 116, 118).
Anfragen nach den Teilnahmebedingungen (Programmen), Febr., März 1866 (Bl. 15, 17-19, 22). Anmeldung für bzw. Zurückweisung von der Ausstellung, teilweise wegen verspäterter Einlieferung, März, Juni bis Sept. 1866 (Bl. 16, 25f., 39, 44f., 47, 50f., 54-59, 61-66, 70f., 74, 76-78, 81-83, 85, 89f., 94f., 98-100, 104, 106f., 109, 112, 114f., 119, 121, 123f., 127, 129f., 134, 143). Rücktritte von der Ausstellung, Sept. 1866 (Bl. 96f., 101, 108, 122, 125). Verkauf der Eintrittskarten und Kataloge durch den Kanzlei-Sekretär Maag, Apr., Juli, Aug. 1866 (Bl. 20, 52, 69, 80). Teilnahme von Künstlern der Akademien in Düsseldorf, Kassel, München, Königsberg, Wien, Brüssel, Antwerpen, Paris, Mailand (Bl. 21, 48, 53). Transportkosten der Werke, Juni, Juli, Dez. 1866 (Bl. 23f., 49, 157-162, 164, 190). Abrechnung mit dem Kultusministerium, 1866/67, mit Übersicht der Einnahmen und Ausgaben (nach Bl. 29, 46, 72, 88, 153f., 156, 158, 163, 165-168, 170, 172-175, 186f.). Versicherung der Ausstellung, Aug. 1866 (Bl. 79). Tätigkeit und Zusammensetzung der Jury (August Wredow, Pape, Graeb, Becker, Richter, Blaeser, Eybel, Schadow, Pfannschmidt, Drake), teils mit deutlicher Kritik daran, Aug., Sept. 1866 (Bl. 73, 75, 131). Liste der Empfänger freier Karten und Kataloge für 1866 (Bl. 87). Gewährung bzw. Ablehnung von Freikarten für Waisenkinder, Künstler, Mitarbeiter der Kgl. Porzellan-Manufaktur, Teilnehmer am Märkischen Lehrertag, Redakteure, Schüler der Bauakademie, Juli, Sept., Okt. 1866 (Bl. 102f., 106, 111, 113, 120, 126, 128, 132f., 135-142, 144-146, 189, 191).

Enth. u.a.: Gedrucktes Programm der Großen Kunst-Ausstellung 1866 (Bl. 14, 29). Ausschnitt aus dem Morgenblatt der Bayerischen Zeitung, 7. Okt. 1865, über Coloretto Laubmann (Bl. 16). "Uebersicht der in der Kunstausstellung befindlichen Gemälde, welche vaterländische Stoffe behandeln", aus dem Staats-Anzeiger 1866 (Bl. 147f.). Kritik des Vereins Berliner Künstler an der Struktur der Ausstellungen, Mai, Juli 1867 (Bl. 180-185).

Enth. auch: Beurteilungen der Werke der beiden römischen Stipendiaten Schlosser und Schobelt durch Wolff, 1866 (Bl. 34). Einrichtung und Vermehrung der Wagenerschen Stiftung für die Nationalgalerie, Okt. 1866, mit Aufzählung der aus dem Kunstfond geförderten vaterländischen Arbeiten (Bl. 149-151).
Datierung1865 - 1867
Sortierfeld
ObjekttypAkte
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte SignaturRegistratursignatur: Reg. II - Abt. 4 - Nr. 1
Provenienz
Ort
BemerkungenBemerkung: nacharbeiten, Namen kontrollieren
 
Person/Institution
Weitere Personen/Institutionen
 
Technische DatenSprache: Deutsch
Umfang192 Bl.
Microfilm/-fiche: 0303
 
Objektspezifische Felder
 
MedientypPDF
DateinamePrAdK_0303.PDF
Dateigröße47.78 MB
HinweisKonsolidiert
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: