zurück zur Bestandsübersicht 
Große Akademische Kunstausstellung 1876
max. Changelog ID: 2071261
SignaturPrAdK 0320
Betreuende
Archivabteilung
Historisches Archiv
Bestand: Historisches Archiv
BestandPreußische Akademie der Künste
Klassifikation08.1. Große Akademische Kunstausstellungen
 
Titel
Große Akademische Kunstausstellung 1876
EnthältProgrammentwurf (Bl. 6, 16f.). Bekanntmachung über die Ausstellungseröffnung, Druck (Bl. 40). Entwürfe von Antwortschreiben des Ersten Ständigen Sekretärs Theodor Fontane sowie Konzepte mit handschriftlichen Bemerkungen Fontanes (Bl. 2, 4, 6, 9, 11f., 14, 23, 29, 33, 36, 39, 64, 68, 71, 74-78, 80, 93, 103, 108, 113, 123, 128, 139). Errichtung des provisorischen Kunstausstellungsgebäudes, Apr./Mai 1876 (Bl. 1, 25f., 30, 37, 141). Angaben zum Inventar der Ausstellungsräume der Akademie und des provisorischen Kunstausstellungsgebäudes (Bl. 170f., 184, 208). Vorbesichtigung durch Kaiser Wilhelm I. (Bl. 107, 125, 138f., Sichtvermerke der Mitglieder, Bl. 139). Gestaltung der Ausstellungseröffnung (Bl. 75). Einladung an ausgewählte Künstler (Bl. 173). Vergabe von Freikarten.
Zusammensetzung der Jury: Eybel, Albert Wolff, Mandel, Graeb, Ende, Waesemann, Gentz, Becker, Pape, Steffeck, Wisnieski, Afinger, Schaper, Schweinitz (Bl. 74, 86f., 140), u.a. Wahl von Juroren durch den Verein Berliner Künstler, Schreiben von G. Lüderitz (Bl. 74, 86f.).
Anfragen, Bitten um Zusendung von Programm, um Gewährung von Transportfreiheit etc.: Francesco Barzaghi (Bl. 76), Alois Josef Benedicter (Bl. 101), G. v. Bleichröder (Bl. 7-9), Heinrich Bürck (Bl. 38, 54f.), Carl Cauer (Bl. 23), Johannes Joseph Destrée (Bl. 53), Adolf Dressler (Bl. 66), Moses Ezekiel (Bl. 57, 71), Heinrich Faust (Bl. 131), Eugène van Gelder (Bl. 120f.), Heinrich Gerhardt (Bl. 49, 70), Albert Grell (Bl. 123f., 126), Theodor Gross (Bl. 102), Carl Haag (Bl. 137), Häring (Bl. 99), Ludwig v. Hagn (Bl. 166, 202f.), Friedrich Hawrànek (Bl. 21), Albert Helbig (Bl. 32f.), Robert Henze (Bl. 90f.), Carl Hilgers (Bl. 34, 70, Beschlagnahme eines Bildes, Bl. 160-163), Carl Hoff (Bl. 145), Heinrich Hoffmeister (Bl. 59, 67), Emil Hünten (Bl. 164, 167-169), Hugo Kauffmann (Bl. 84), Daniel Kern (Bl. 60-62, 70), Hugo Knorr (Bl. 100), Everhardus Koster (Bl. 89, 92), Kunstakademie Düsseldorf, Hermann Wislicenus (Bl. 24), Theodor Lichtenberg (Bl. 96), Emil Löwenthal (Bl. 153f.), Ascan Lutteroth (Bl. 52), Lorenz Maas (Bl. 112), Carl Möller (Bl. 114), Adolf Obermüllner (Bl. 80f.), Paul Otto (Bl. 204f.), Franz v. Pausinger (Bl. 144), Anna Peters (Bl. 46f., 70), Rudolf Pohle (Bl. 136, 152), Johann Pollak (Bl. 56, 70), Elise Puyroche-Wagner (Bl. 48, 68), Luise v. Rechten (Bl. 73), Gustav Richter (Bl. 113f.), Carl G. Rodde (Bl. 83), Martin Schlesinger (Bl. 148f.), Carl Schlüter (Bl. 35f.), Carl Schnaase (Bl. 135), Ehrenfried Scholz (Bl. 127-129), Wilhelm Schröter (Bl. 143), L. K. Seegers (Bl. 119, 122), Nathanael Sichel (Bl. 82f.), August Sommer (Bl. 50), C. A. Sommer (Bl. 104), C. W. Theodor Spitta (Bl. 88), Robert Trossin (Bl. 85), Albert Tschautsch (Bl. 27), G. Wagener (Bl. 229), Heinrich Waldschmidt (Bl. 106), Joseph Wenglein (Bl. 120f.), Emil Wolff (Bl. 204).
Berichte von Emil Wolff in Rom über die Arbeiten der Stipendiaten Carl Begas, Ernst Curfess, Paul Otto, Hermann Schlösser, Albert Tschautsch (Bl. 28). Gesuch von Carl Begas, Paul Otto, Ernst Curfess (Bl. 165).
Antrag des Vereins Düsseldorfer Künstler zu gegenseitiger Unterstützung, Fritz Ebel, auf jährliche Veranstaltung der Kunstausstellung der Akademie ab 1877 (Bl. 198-200). Beschwerde von Wilhelm Martin (Bl. 133f.). Bericht des Geschäftsführers Oskar Winkler über die Ausstellung 1876 (Bl. 186-191).
Anstellung von Mitarbeitern für die Ausstellung 1876/77, u.a. H. Dilthey (Bl. 131). Zahlung von Remunerationen an die Ausstellungsmitarbeiter (Bl. 157-159, 201, 207). Entwurf eines neuen Programms für die Ausstellung 1877 (Bl. 197).

Enth. u.a.: Einladung zur Sitzung des Senats, 29. Mai 1876: Beratung über die Vergabe der Goldenen Medaillen (Bl. 146).
Protokolle der Kommission für die Ausstellungsangelegenheiten (Teilnehmer: Friedrich Hitzig, Carl Becker, Adolph Eybel, Paul Graeb, Julius Schrader, Carl Steffeck, Wredow, Adler, Knoblauch, Waesemann, Oskar Winkler): 8. Juni 1876 (Bl. 37), 24. Juni (Bl. 58), 17. Juni (Bl. 174), 22. Juni (Bl. 175), 25. Juni (Bl. 175), 28. Juni (Bl. 176), 5. Juli (Bl. 176f.), 6. Juli 1876 (Bl. 179). Ausstellung von Gemälden aus dem Besitz der Nationalgalerie: "Heimkehrende Tiroler aus dem Krieg von 1809" von Franz v. Defregger (Bl. 111), "Die Taufe im Trauerhause" von Carl Hoff (Bl. 145). Annahme von Ernst Philipp Fleischer als Meisterschüler bei Anton v. Werner (Bl. 94). Kaufofferte von Wilhelm Pieper: zwei Aquarelle von E. Bludde (Bl. 108-110).
Datierung1876 - 1877, 1880
Sortierfeld
ObjekttypAkte
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte SignaturPrAdK 2.3/011 || Registratursignatur: Reg. II - Abt. 4 - Nr. 7
Provenienz
Ort
Bemerkungen
 
Person/Institution
Weitere Personen/Institutionen
 
IndexbegriffePersonenindex: Adler, Friedrich
Personenindex: Afinger, Johann Bernhard
Personenindex: Becker, Carl
Personenindex: Begas, Carl
Personenindex: Curfess, Ernst
Personenindex: Defregger, Franz v.
Personenindex: Dilthey, H.
Personenindex: Ende, Herrmann
Personenindex: Eybel, Adolph
Personenindex: Fleischer, Th.
Personenindex: Gentz, Wilhelm
Personenindex: Gerhardt, Heinrich
Personenindex: Graeb, Carl
Personenindex: Hilgers, Carl
Personenindex: Hitzig, Friedrich
Personenindex: Hoff, Carl
Personenindex: Knoblauch,
Personenindex: Mandel, Eduard
Personenindex: Otto, Paul
Personenindex: Pape, Eduard
Personenindex: Schaper, Friedrich (Fritz)
Personenindex: Schlosser,
Personenindex: Schrader, Julius
Personenindex: Schweinitz, Rudolf
Personenindex: Steffeck, Carl
Personenindex: Tschausch,
Personenindex: Waesemann, Hermann
Personenindex: Wassermann
Personenindex: Werner, Anton v.
Personenindex: Winkler, Oskar
Personenindex: Wisnieski, Oskar (?)
Personenindex: Wolff, Albert
Personenindex: Wredow, August
Technische DatenSprache: Deutsch
Umfang229 Bl.
Microfilm/-fiche: 0320
 
Objektspezifische Felder
 
MedientypPDF
DateinamePrAdK_0320.PDF
Dateigröße52.26 MB
HinweisKonsolidiert
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: