zurück zur Bestandsübersicht 
Akademische Kunstausstellung
max. Changelog ID: 2071249
SignaturPrAdK 0373
Betreuende
Archivabteilung
Historisches Archiv
Bestand: Historisches Archiv
BestandPreußische Akademie der Künste
Klassifikation08.1. Große Akademische Kunstausstellungen
 
Titel
Akademische Kunstausstellung
EnthältInhaltsverzeichnis/Rubrum (Bl. 1-6). Voreinladung zur Beschickung der Ausstellung mit Werken von Mitgliedern der Akademie (Bl. 7f.). Teilnahmebestätigungen durch die Aussteller (Bl. 9-65). Einladung an die ausstellenden Mitglieder (Bl. 90, 135, 154, 167). Rundschreiben an verschiedene Künstler (Bl. 181, 200f.).
Anfragen, Zuschriften zu den auszustellenden Werken (Bl. 67): Andreas Achenbach (Bl. 72-75, 87), Laurence Alma-Tadema (Bl. 138, 208, 222), Rudolf Alt (Bl. 211f.), Luis Alvarez y Catalá (Bl. 150), Wilhelm Amberg (Bl. 324, 330f.), Heinrich v. Angeli (Bl. 87, 96, 120, 171, 198), Hermann Baisch (Bl. 274), Hans v. Bartels (Bl. 132, 343), Arnold Böcklin (Bl. 290), Léon Bonnat (Bl. 90, 258a, 272, 283, 285, 293-296), Eugen Bracht (Bl. 152, 230), Josef v. Brandt (Bl. 106, 134), Albert Brendel (Bl. 254f., 345f.), Adolf Brütt (Bl. 300), Fernando Brusaglino (Bl. 261), Pascal Adolphe Jean Dagnan-Bouveret (Bl. 118, 246), Franz v. Defregger (Bl. 85, 94, 120, 147, 261, 348), Eugène Dücker (Bl. 182, 325f.; Schreiben von Rudolf Mosse, Bl. 209f.), Gustav in (Bl. 82), Julian Falat (Bl. 178f.), Birket Foster (Bl. 92, 219), Richard Friese (Bl. 229), Eduard v. Gebhardt (Bl. 72-75, 99f., 130, 160, 176, 184, 352), Nikolaus Geiger (Bl. 207, 244, 297, 341), Friedrich Geselschap (Bl. 194, 245), Gustaf Graef (Bl. 228), Hans Gude (Bl. 241, 335f.), Carl Gussow (Bl. 148, 170, 185, 191, 192), Carl v. Hasenauer (Bl. 87, 171, 302, 306), Hubert Herkomer (Bl. 76-79, 111, 124-127, 129, 288), Ernst Herter (Bl. 329), Ernst Hildebrand (Bl. 146, 168), Emil Hundrieser (Bl. 298), Emil Hünten (Bl. 86, 110, 116, 279), Peter Janssen (Bl. 284, 303), Otto v. Kameke (Bl. 349), Friedrich Kaulbach (Bl. 158, 172, 188f., 206, 216-218, 234, 242), Friedrich August Kaulbach (Bl. 85, 119f., 153), Kayser & v. Groszheim (Bl. 253), Conrad Kiesel (Bl. 143, 149, 347), Ludwig Knaus (Bl. 85f., 93, 193), Otto Knille (Bl. 67f., 88f., 263, 282, 299, 310, 313), Karl Koepping (Bl. 238), Max Koner (Bl. 128), Christian Kröner (Bl. 165, 237, 323, 332-334), Carl Kundmann (Bl. 318, 322), Wilhelm Leibl (Bl. 173, 311, 317, 344), Sir Frederick Leighton (Bl. 103, 235), Franz v. Lenbach (Bl. 221, 281, 304, 319), Hugo Licht (Bl. 264), Wilhelm Lindenschmit (Bl. 186), Ludwig v. Loefftz (Bl. 90, 133, 139f.), Jan Matejko (Bl. 248, 266f., 305, 320, 337, 340, 351), Adolph Menzel (Bl. 86, 122f., 148, 196, 236, 261, 262, 275f., 338f., 350), Claus Meyer (Bl. 85, 121, 131, 159, 169, 183), Hans Meyer (Bl. 231f.), Paul Meyerheim (Bl. 233), Francesco Paolo Michetti (Bl. 97f., 151, 199), John Everett Millais (Bl. 220, 312), Mihály Munkácsy (Bl. 223, 243), Johannes Otzen (Bl. 80f.), Eleuterio Pagliano (Bl. 213, 280), Ludwig Passini (Bl. 342), Ferdinand Pauwels (Bl. 107, 195, 250), Francisco Pradilla y Ortiz (Bl. 161f., 174f., 203-205, 261, 350), Julius Roeting (Bl. 247), Valentin Ruths (Bl. 190, 259f., 292), Carl Saltzmann (Bl. 256), Edmond Louis de Schampheleer (Bl. 84, 90), Johannes Schilling (Bl. 117, 214, 249), Gustav Schönleber (Bl. 227, 251), Julius Schrader (Bl. 84, 91), Franz Schwechten (Bl. 316), Rudolf Siemering (Bl. 269, 307f., 314f.), Henri de Siemiradzki (Bl. 101f., 177, 301), Franz Skarbina (Bl. 112), Wilhelm Sohn (Bl. 83, 273), Louis Spangenberg (Bl. 252), Louis Sussmann-Hellborn (Bl. 148), Friedrich Thiersch (Bl. 145, 286, 289, 300), Viktor Tilgner (Bl. 87, 171), Wilhelm Trübner (Bl. 163f., 317), William Unger (Bl. 202, 268), Benjamin Vautier (Bl. 86, 104f., 114, 144), Paul de Vigne (Bl. 212), Hugo Vogel (Bl. 113, 128, 166, 224f.), Walz (Bl. 328), Émile Wauters (Bl. 258), Anton v. Werner (Bl. 240, 257, 270, 277, 291, 353), v. Zumbusch (Bl. 87, 171, 278, 321).
Verzeichnis von Besitzern von Werken v. Menzel (Bl. 108f.)
Aufstellung der Leihgeber und Leihgaben für die Mitgliederausstellung (Bl. 356-363). Schriftwechsel mit dem Hofmarschallamt über die Leihgabe von Bildern von Akademiemitgliedern (Bl. 95-98).

Enth. u.a.: Protokoll der Sitzung des Senats, Sektion für die bildenden Künste, 11. Okt. 1893 (Bl. 69, vgl. PrAdK 249).
Datierung1893 - 1894
Sortierfeld
ObjekttypAkte
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte SignaturPrAdK 2.3/072 || Registratursignatur: Reg. II - Abt. 4 - Nr. 26b
Provenienz
Ort
Bemerkungen
 
Person/Institution
Weitere Personen/Institutionen
 
Technische DatenSprache: Deutsch
Umfang363 Bl.
Microfilm/-fiche: 0373
 
Objektspezifische Felder
 
MedientypPDF
DateinamePrAdK_0373.PDF
Dateigröße88.93 MB
HinweisKonsolidiert
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: