zurück zur Bestandsübersicht 
Anlagen zu den Protokollen (Senat und Genossenschaft, Sektion für Dichtkunst)
max. Changelog ID: 2071500
SignaturPrAdK I.0154
Betreuende
Archivabteilung
Historisches Archiv
Bestand: Historisches Archiv
BestandPreußische Akademie der Künste
Klassifikation03.2. Protokolle der Sitzungen des Senats, der Mitglieder und der Gesamtakademie
 
Titel
Anlagen zu den Protokollen (Senat und Genossenschaft, Sektion für Dichtkunst)
EnthältExposé von Amersdorffer über den Status von Berliner und auswärtigen Mitgliedern der Sektion für Dichtkunst, 4. Apr. 1927 (Bl. 89-100); Stellungnahmen zu dem Exposé von Max Halbe, Heinrich und Thomas Mann, Wilhelm Schäfer, Wilhelm Schmidtbonn, René Schickele, Franz Werfel, Emil Strauß, Arthur Schnitzler, Hermann Stehr, Walter v. Molo, Jakob Wassermann, Josef Ponten, Erwin Guido Kolbenheyer (Bl. 84-88). Berichte von Wilhelm Schäfer und Alfred Döblin über die Unterredung mit dem Kultusminister, 17. Okt. 1930 (Bl. 3, 13-16).
Rundschreiben der Sektion: Mitteilung über die Berufung von Oskar Loerke zum Sekretär der Sektion für Dichtkunst, 2. Febr. 1928 (Bl. 68); Anregung zu gegenseitigem Besuch und Meinungsaustausch von Berliner und auswärtigen Mitgliedern, 16. Nov. 1927 (Bl. 70); Rundschreiben zum "Fall" Johannes R. Becher und der Stellungnahme der Sektion, 30. März 1928 (Bl. 66f.); zur Förderung der Herausgabe älterer Werke zeitgenössischer Dichter, 1928 (Bl. 61-63); zum Auftreten einer Vielzahl von literarischen Gesellschaften und kulturellen Verbänden (Bl. 64); zur Gestaltung des zweiten Jahrbuchs der Sektion für Dichtkunst mit der Bitte um Beiträge, 1929 (Bl. 54-56); zur Klage von v. Molo gegen Bernard v. Brentano, 28. Febr. 1930 (Bl. 25f.), Erklärung v. Molos zu den Presseangriffen wegen der Äußerungen über die "Grüne Post" (Anlage zum Protokoll vom 28. Okt. 1929; Bl. 52f.); zum Austritt von Hermann Hesse, 25. Nov. 1930 (Bl. 4f.); zum Antrag von René Schickele auf Unterzeichnung der Akademiemitglieder mit "M.d.A." (Bl. 9-12), Stellungnahmen von Theodor Däubler, Ludwig Fulda, Max Halbe, Ricarda Huch, Bernhard Kellermann, Thomas Mann, Alfred Mombert, Wilhelm Schäfer, Wilhelm Schmidtbonn, Wilhelm v. Scholz, Emil Strauß, Eduard Stucken, Jakob Wassermann (Bl. 17-21); zur Sektionsbezeichnung (Bl. 28ff.): Schreiben von E. G. Kolbenheyer an die Sektion gegen die geplante Änderung der Bezeichnung "Sektion für Dichtkunst", 24. Dez. 1929 (Bl. 48-51); Stellungnahmen von René Schickele zum Status der Sektion, 5. Jan. 1930 (Bl. 29-32), von Thomas Mann, Jan. 1930 (Bl. 33-40), Auszüge aus den Stellungnahmen von Hermann Stehr, Wilhelm Schäfer, Hermann Hesse, Wilhelm v. Scholz, Ricarda Huch, Emil Strauß, Jakob Wassermann, Alfred Mombert, Heinrich Mann, Ludwig Fulda (Bl. 41-47); Vorschläge zum "Preis der Sektion für Dichtkunst", 10. Febr. 1930 (Bl. 27); zur Stichwahl zwischen Friedrich Schnack und Else Lasker-Schüler, 3. März 1930 (Bl. 23f.). Einstimmiger Beschluß zur Aufhebung der Geschäftsordnung vom 14. Okt. 1930 in der Sitzung der Genossenschaft, Sektion für Dichtkunst, 24. Nov. 1930 (Bl. 6-8).

Enth. u.a.: Einladung zur Gesamtsitzung am 26. Okt. 1927 (Bl. 81), zur Sitzung des Senats und der Genossenschaft am 25. Okt. 1927 (Bl. 80). Rundschreiben des Präsidenten Max Liebermann an Senat und Genossenschaft zur Verleihung des Staatlichen Ehrensoldes an Ludwig Cauer, Otto H. Engel, Hugo Kaun, Emil Nikolaus v. Reznicek, Johannes Schlaf, Wilhelm Schmidtbonn (Bl. 65); Rundschreiben an die Mitglieder der Reformkommission (Anschreiben zur "Provisorischen Satzung"), 10. März 1930 (Bl. 22). Liste der Mitglieder der Reformkommission der Akademie, o.J. (Bl. 1f.). Liste der 31 Mitglieder der Sektion für Dichtkunst (Zeitungsausschnitt, Bl. 57). Satzung des Schiller-Preises, 1920 (Bl. 101-104). Hans Joachim Moser, "Zensur und Geistesfreiheit", in "Deutsches Volkstum", Mai 1929 (Bl. 58-60).
Protokoll der Gesamtsitzung der Sektion für Dichtkunst, 27. Okt. 1927 (Bl. 71-79); Anlage zum Protokoll: Vermerk über die Aussprache auswärtiger Mitglieder der Sektion für Dichtkunst (Heinrich und Thomas Mann, Josef Ponten) mit dem Kultusminister zu Statutenänderung, Wahlen und Finanzangelegenheiten, 25. Okt. 1927 (Bl. 82f., vgl. PrAdK 1250).
Datierung1920, 1927 - 1930
Sortierfeld
ObjekttypAkte
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte SignaturPrAdK 2.1/242 || Registratursignatur: Reg. IV - P 21 - Bd. 3a
Provenienz
Ort
Bemerkungen
 
Person/Institution
Weitere Personen/Institutionen
 
IndexbegriffePersonenindex: Amersdorffer, Alexander
Personenindex: Becher, Johannes R.
Personenindex: Brentano, Bernard v.
Personenindex: Cauer, Ludwig
Personenindex: Däubler, Theodor
Personenindex: Döblin, Alfred
Personenindex: Engel, Otto H.
Personenindex: Fulda, Ludwig
Personenindex: Halbe, Max
Personenindex: Hesse, Hermann
Personenindex: Huch, Ricarda
Personenindex: Kaun, Hugo
Personenindex: Kellermann, Bernhard
Personenindex: Kolbenheyer, Erwin Guido
Personenindex: Lasker-Schüler, Else
Personenindex: Liebermann, Max
Personenindex: Loerke, Oskar
Personenindex: Mann, Heinrich
Personenindex: Mann, Thomas
Personenindex: Molo, Walter v.
Personenindex: Mombert, Alfred
Personenindex: Moser, Hans Joachim
Personenindex: Ponten, Josef
Personenindex: Rezni¦ek, Emil Nikolaus Freiherr v.
Personenindex: Schäfer, Wilhelm
Personenindex: Schickele, René
Personenindex: Schiller, Friedrich v.
Personenindex: Schlaf, Johannes
Personenindex: Schmidtbonn, Wilhelm
Personenindex: Schnack, Friedrich
Personenindex: Schnitzler, Arthur
Personenindex: Stehr, Hermann
Personenindex: Strauß, Emil
Personenindex: Stucken, Eduard
Personenindex: Wassermann, Jakob
Personenindex: Werfel, Franz
Technische DatenSprache: Deutsch
Umfang101 Bl.
Microfilm/-fiche: I/154
 
Objektspezifische Felder
 
MedientypPDF
DateinamePrAdK_I.0154.pdf
Dateigröße7.50 MB
HinweisKonsolidiert
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: