zurück zur Bestandsübersicht 
Protokolle der Sitzungen des Akademischen Senats 1845
max. Changelog ID: 2071500
SignaturPrAdK 0093
Betreuende
Archivabteilung
Historisches Archiv
Bestand: Historisches Archiv
BestandPreußische Akademie der Künste
Klassifikation03.2. Protokolle der Sitzungen des Senats, der Mitglieder und der Gesamtakademie
 
Titel
Protokolle der Sitzungen des Akademischen Senats 1845
EnthältÜbersicht über Protokolle und Berichte vom Jan. 1845 bis Jan. 1846 (Bl. 1 - 13)
Sitzungen des Akademischen Senats 4. Jan. 1845 bis 3. Jan. 1846 (Abschriften der Protokolle)

[Fehlzählung Bl. 68 / Bl. 99 (ab Bl. 68 müßte statt mit Bl. 99 mit Bl. 69 fortgesetzt werden); Bl. 203 doppelt gezählt]

Teilnehmer in wechselnder Zusammensetzung: Direktor Schadow, Vizedirektoren Tieck, Rabe; Bach, Begas, Buchhorn, Dähling, Hampe, Herbig, Hummel, Kretschmar, Kugler, Rabe, Rauch, Rungenhagen, Schadow, Stüler, Wichmann; Sekretär Toelken.

4. Jan. 1845: Verteilung der Überschüsse der Ausstellungseinnahmen (außerordentliche Sitzung, Bl. 14).
4. Jan. 1845: Verteilung der Überschüsse der Ausstellungseinnahmen; festes Gehalt für Johann Wolff; Eingang für die Bibliothek: sechs Expl. von Gruner (Hg.), Die Bibel Raffaels; Beratung über die Vergabe Goldener Medaillen für die besten Werke der Ausstellung; Eingang für die Bibliothek: Boetticher, Die Tektonik der Hellenen; Dankschreiben des Musikeleven Wüerst; Abgang des Musikeleven Siewert, übergibt Motette (lithographiert), (Bl. 16).
7. Jan. 1845: Beratung über die Vergabe Goldener Medaillen für die besten Werke der Ausstellung (außerordentliche Sitzung, Bl. 16f.).
11. Jan. 1845: Weitere Beratung über die Medaillenvergabe; Vorschußzahlung für die Ausstellung an Hampe; Bekanntmachung über die Vergabe der Preissumme des Wettbewerbs 1844 an Schrader, Vergabe der nicht verausgabten Preissumme des Jahres 1843 an Otto Meyer und C.G. Pfannschmidt; Entlohnung der Hausdiener Weidner und Glinnde; keine finanzielle Unterstützung für die Ausführung eines Altargemäldes für Friesack von Otto Schneider; negatives Gutachten über Theodor Büttner; Unterstützung an den Lithographen Weiß (Quedlinburg); Herausgabe von ausgewählten Werken Schadows unter Mitwirkung von Akademieschülern und Schülern der Kupferstichklasse; Dankschreiben von David d’Angers; Eingang für die Bibliothek: Boetticher, Tektonik der Hellenen; Gruner, Die Bibel Raffaels; Adam Klein, Radierungen; Monten, Truppen [Trachten] von Europa; Nagler, Künstlerlexikon; Bitte der Akademie zu Gent um Akademiereglement; Mitteilung: Neuorganisation der Akademie stünde bevor; Antrag von Wach: Einführung eines Journals der Akademie (Bl. 18-20).
18. Jan. 1845: Eröffnungstermin der Ausstellung künftig am 3. Aug.; Verwendung der Überschüsse der Ausstellungseinnahmen „für einen akademischen Unterstützungsfonds für Künstler, Künstlerwitwen und Waisen unter Verwaltung der Akademie“ unter Aufsicht des Ministeriums, keine Ausgaben an Schüler; Unterricht in Perspektive und Modellieren als Pflichtfach für die Architekturstudenten; obligatorisch für alle Schüler: Matrikeleintrag und Abgangszeugnis; Kosten der Publikation der Reden des Sekretärs [Toelken] sowie von Wach zur öffentlichen Sitzung am 15. Okt. [1844]; Kupferstichverfahren von Furchau (Stralsund), Unterstützung zur Errichtung einer Ausbildungseinrichtung; Unkostenerstattung an Hampe; Diebstahl einer silbernen Medaille; Antrag von Bielschowsky auf Aufnahme in das Atelier von Holbein; Schreiben von Julius Moser (Rom); Antrag von Haag auf Ausstellung von Transparentgemälden abgelehnt; Remuneration für August Fischer (Bl. 26f.).
25. Jan. 1845: Bekanntmachung über die Vergabe des Preises der Michael Beerschen Stiftung an Phöbus Levin; Erhöhung der Pension des Kunstschülers Güttling; keine finanziellen Mittel zur Realisierung des Wettbewerbs der Musiksektion im Genre Männergesang; Zahlung an Maler Hampf für Fensteranstrich; Unterstützung an Rathgeber; Reglement der Friedensgesellschaft Potsdam zur Bewerbung von jungen Künstlern um Unterstützung; Antrag von Schirmer auf Genesungsurlaub; Antrag von Berendes auf Nacharbeiten im Aktunterricht; Antrag auf Wiederaufnahme des Aktstudiums von J. Sachs und Dietrich; Zeugnis für den Maler Peter Hansen (Norwegen); Dank von Wessely für das Patent als Akademischer Künstler; Einnahmen der Transparentbilder-Ausstellung des Jüngeren Künstlervereins als Grundstock für den Unterstützungsfonds bestimmt; Antrag des Kalligraphen Ibels (Aachen) auf Verleihung des Titels als Akademischer Künstler; Bericht des Sekretärs [Toelken] über die künftige Verwendung der Ausstellungseinnahmen, Stellungnahmen der Senatsmitglieder angefordert; Auswahl aus der Offerte von Kunsthändler Eduard Sarre: männlicher Torso (Rücken), Pferdekopf nach der Natur, vier Pferdebeine, ein Bein [Anatomie]; männlicher Torso (Vorderseite); Wahl des Vizedirektors; Aufforderung zu Vorschlägen für die Mitgliederwahl (Bl. 32f.).
1. Febr. 1845: Wahl des Vizedirektors; Aufforderung zur Zusammenstellung der Senatsbeschlüsse; Unterstützung für den Kunstschüler Hoffmann (Warmbunn); Empfehlung von v. Kloeber zur Zulassung von Schwedler zum Aktstudium; Antrag von Moolenaer auf Zulassung zum Aktstudium; Probearbeiten von Zschau (Glogau); Probearbeiten von Kupferstecher Finke; Eingang für die Bibliothek: Gaudenzio Bordiga, Le opere del pittore e plasticatore Gaudenzio Ferrari; Galleria Pitti; Fiesole, Fresques du Courant de St. Marc à Florence; Hefner, Trachten des christlichen Mittelalters, Wachsmuth, Hellenische Altertumskunde; De Cuendias, M. et de Féréal, L’Espagne pittoresque et monumentale; Vorschläge von Herbig zur besseren Organisation des Akademieunterrichts (Bl. 36f.).
1. Febr. 1845: Protokoll der Wahl des Vizedirektors (s.o.); Vorschläge: Tieck, Dähling, Wach, Begas; Wahl von Tieck zum Vizedirektor (Bl. 37).
8. Febr. 1845: Antrag von Haag (Ausstellung von 80 Transparentgemälden) nicht genehmigt; Genehmigung der Vorschläge zur Verwendung der Ausstellungseinnahmen (Überschüsse), weitere Überschüsse für die Direktorial-Unterstützungskasse; Vorschlag von Schadow zur Änderung der Wahlmodalitäten (Zweidrittel- statt Dreiviertelmehrheit) nicht angenommen; Streitsache Schleip: Plagiatsvorwurf nicht bestätigt; Titel als Akademischer Künstler für den Maler Wilhelm Hampf; Dank der Akademie der Wissenschaften für die Akademiepublikationen (Rede); Wahlvorschläge von v. Kloeber: Otto Völcker, Steinhäuser, Commer, Jerichau; A. v. Humboldt: Zanth; Hopfgarten: Hermann, Otto Völcker, Knoblauch, Hitzig; Schirmer: Hermann, Otto Völker, Knoblauch, Ferd. Berger; Mandel: Gaertner, Busse, Menzel; Kolbe: Eybel; Brandt: Gaertner; Kiss: Strack; Völcker: Elisabeth Baumann, Otto Völcker; Stier: Zahn; Begas: Strack, Otto Völker, Commer, E. v. Waldenburg; Schadow: Karl Fischer, Otto Völcker, Hanfstaengl, Elisabeth Baumann, Eybel; Wach: Becker, Riedel, Kretschmer; Kugler: Grüneisen; Rabe: Knoblauch; Eingang für die Bibliothek: Sachse, Das preußische Herr; Monumenti inediti (Bl. 38-40).
15. Febr. 1845: Einladung an Furchau zur Präsentation seines Plattendruckes; Remuneration für Joh. Wolff; Zahlung an J. Schrader, Pfannschmidt und Otto Meyer; Antrag von Johann Kepper auf Vorstellung eines elektromagnetischen Geräts abgelehnt; Kostenanschlag von Schramm für die Reparatur der großen Aufgangstreppe; Übergabe der gestohlenen Silbernen Medaille; Zeugnis für Wüerst; Vorschläge zur Mitgliederwahl von Meyerbeer: Fétis, Berlioz; Herbig: Führich; Rauch: Führich, Peter Krafft, Gauermann, Friedrich Ammerding [Amerling], Thomas Ender, Friedr. Georg Waldmüller; Tieck: Auguste Couder; Eingang für die Bibliothek: L’Espagne artistique et monumentale; Antrag auf Erwerbung: Chapuy, Allemagne monumentale et pittoresque … avec texte de Didron; Wahlmodus: künftig Zweidrittelmehrheit ausreichend; Vorschlag von Begas: Neuwahl erst, wenn Stelle frei ist; Bericht der Musiksektion zur Streitsache Schleip (Bl. 43f.).
22. Febr.: Prüfung des Verfahrens von Furchau; Dankschreiben von Julius Schrader; Schülerarbeiten der Kunstschule Magdeburg; Altargemälde für die neue Kirche in der Louisenstadt von Ratti kann vorläufig nicht in der Akademie ausgestellt werden; Unterstützungsantrag Jättnig; Beschwerde der Akademiemitglieder Krause, Daege, Eichens und Wredow über zu geringe Zuwendungen für die Tätigkeit in der Ausstellungskommission; Vorschläge der Musiksektion für die Zuwahl: Fétis, Berlioz, Marschner, Mosevius; Vorschläge der Mitglieder (von Rungenhagen: Louis Granzin; Adolph Henning: Albert Schadow; Stüler: Knoblauch; Mitteilung von Wichmann: Ausstellung von Gudin; Vorschlag mehrerer Mitglieder: Overbeck; Ergebnis der Vorwahl: Knoblauch, Becker (Worms, Riedel (Rom), Bl. 45.
1. März 1845: Remuneration für Stoevesandt; Genehmigung des Vorlesungsverzeichnisses für das Sommersemester 1845; Anschreiben von Musikdirektor Commer zur Collectio operum musicorum Batavorum; Beschwerde von Hosemann (zu geringer Anteil an den Ausstellungseinnahmen); Antrag des Malers Gaston Lente auf Ausstellung eines Gemäldes; Beratung der Wahlvorschläge verschoben (Bl. 48).
8. März 1845: Änderungen des Reglements von 1838, Bearbeitung durch Hampe, Herbig, Dähling; Remuneration an Aug. Fischer; Kosten der Reparatur der Haupttreppe; Subskription auf Chapuy, Allemagne monumentale et pittoresque … avec texte de Didron; Schülerarbeiten der Kunstschule Breslau; Eingang für die Bibliothek: Rosini, storia della pittura; Galleria Pitti; Chapuy s.o.; August Wahlen, Moeurs, Usages et Costumes de tous les peuples du monde; Balkema, Biographie des Peintres Flamands et Hollandais; Wachsmuth, Hellenische Altertumskunde; Antrag des Jüngeren Künstlervereins auf Ausstellung von Gemälden Gudins; Beratung der Wahlvorschläge (Bl. 49).
15. März 1845, unter Teilnahme von Furchau, Caspar: Bericht über die Versuche von Furchau (Bl. 50).
22. März: Unterstützung für Anders; Modalitäten der Mitgliederwahl: künftig Zweidrittelmehrheit ausreichend, strenge Kriterien anzuwenden; Unterstützung für Heilmann; Stipendienrate an Julius Schrader; Debatte über die Art der Auszeichnung für hervorragende Kunstwerke der Ausstellung; Genesungsurlaub für Schirmer bewilligt, Vertretung durch Haun; Zusammenstellung der Senatsbeschlüsse angemahnt; Aufnahmegesuch von Eduard Radtke abgelehnt; Empfangsbescheinigungen für die Stipendienraten von C.G. Pfannschmidt, Carl Becker, Otto Meyer; Frage von Hosemann nach den Aufnahmekriterien als Mitglied; Raumnutzung durch den Verein der Kunstfreunde; Evangelisches vierstimmiges Choralbuch von Organist J.H. Heinrich (Sorau); Dank von Auguste Kolbe für die Unterstützung; Dankschreiben des Musikeleven Herm. Küster, übernimmt Organistenstelle in Saarbrücken als Nachfolger von Möhring (nach Neuruppin); Subskription auf die Publikation von E. David Wagner, Sammlung choralartiger Orgelvorspiele; Beschwerdeschrift der Schüler des Aktunterrichts über die Schüler des Atelier-Unterrichts von Holbein; Eingang für die Bibliothek: Gerhard, Antike Bildwerke; Galleria di Torino; J.H. Heinrich (s.o.); Lithographie der Statue des Großherzogs Leopold von Baden von Schwanthaler, gez. v. Kaufmann, Geschenk von Rauch; Mitgliedervorschlag: Hector Berlioz; Mitgliederversammlung zu den Wahlen (Bl. 50-52).
5. Apr. 1845: Übergabe des Vizedirektorats von Rabe an Tieck; Eingang für die Bibliothek: Real Museo Borbonico; Unterstützung für Kunstschüler Joseph Sachse bewilligt; Vorlesungsverzeichnis für das Sommersemester; Bestätigung der Wahl des Vizedirektors Tieck; Befreiung von den Transportkosten für die Ausstellung in Brüssel; Schreiben von Reyher (Lehrer für geographischen Kupferstich in Potsdam) zur Schüleranzahl; Kostenanschlag von Schramm (Fensterumbau im Aktsaal); Pastellgemälde von Dorothea Stock, zur Zeit im Kupferstichkabinett, Schreiben von v. Olfers; Schüler der Atelierklasse Holbein zur Einreichung ihrer Arbeiten für die Prämienvergabe in der Akademie; Gutachten der Senatskommission über das Verfahren von Furchau; Gipsabguß eines Reliefs von Riedel von Rauch zur Ansicht übergeben; Eingang für die Bibliothek: Museo Borbonico; Hefner, Trachten des christlichen Mittelalters; Nagler, Künstlerlexikon; Aufführung ausgewählter Kompositionen der Musikeleven (Bl. 52f.).
12. Apr. 1845: Verfahren von Furchau; Unterstützung an Kupferstecher Jättnig; Mietzahlung an Kastellan Rietz; Bericht über die Verwendung der Ausstellungseinnahmen; Zeitraum der Kunstausstellung: Frühjahr (Vorschlag Friedrich Wilhelm IV.); neue Instruktionen für den Medailleur K. Fischer (unentgeltliche Unterrichtung seiner Schüler, halbjährlicher Bericht); Befähigung von Louis Lewandowsky zur Leitung eines Synagogenchores (Antrag des Ältestenrates), Begutachtung durch die Musiksektion; Probearbeiten der Kunstschule Danzig (Anschreiben von Direktor Schultz); Stipendienrate an Julius Schrader, Reiseantritt; flexibler Bilderrahmen, Erfindung von Tischlermeister Kranenberg; Antrag auf unentgeltlichen Unterricht von Ennet abgelehnt wegen Talentmangel (Bl. 54f.).
19. Apr. 1845: Auszahlung der Stipendienrate an C.G. Pfannschmidt, Carl Becker und Otto Meyer; finanzielle Mittel für die Anfertigung von Abschriften; Bestätigung der Mitgliederwahlen; Eingang für die Bibliothek: L’icongraphie, Faksimile einer Zeichnung: Die Bestattung der Prinzessin Anna von Cleve, Gemahlin Heinrich VIII.; Antrag des Akademischen Künstlers Reinhardt auf Ankauf einer Gipsabgußsammlung zur Unterstützung seines kranken Sohnes abgelehnt; Festlegung: ausgehende Schreiben der Akademie vorher im Senat zu verlesen; Probearbeiten der Kunstschule Erfurt; Raumnutzung durch den Verein zur Beförderung des Gartenbaus; Zeugnis für den Schüler der Gipsklasse bzw. Aktsaal Hermann Bibow; Begutachtung der Skizzen für die Hauptaufgabe des Staatspreiswettbewerbs; Eingang für die Bibliothek: Hanfstaengl, Dresdener Galerie; Musées des armes rares; Klein, Radierungen; Prinzessin Anna von Cleve (s.o.); Didron, Manuel d’Iconographie Chrétienne Grecque et Latine avec une introduction et des notes par M. Didron etc. (Bl. 54f.).
26. Apr. 1845: Begrüßung von Buchhorn (nach Genesung); Subskription auf die Publikation von Wagner, Sammlung choralartiger Orgelvorspiele; Empfehlung für Friedr. Herm. Theodor Wenske; öffentliche Ausstellung eines Gemäldes von Schorn im Akademiegebäude; Probearbeiten der Kunstschule Königsberg mit Anschreiben von Boetticher; positives Zeugnis für Kunstschüler Riefstahl (Neustrelitz) für ein Stipendium seines Großherzogs; Antrag von Furchau auf Unterstützung des Schülers Weiß sowie Freiunterricht für Friedrich Schulz; Bewerbung von Richard Siegmund Penther für die Kompositionsklasse der Musiksektion; Begutachtung der Schülerarbeiten des Aktunterrichts sowie der Arbeiten der Kunst- und Gewerkschulen; Eingang für die Bibliothek: Robert, Holy Land; Logan, The Clans of the Scottish Highlands; Antrag auf Erwerbung: Ernst Platner und Ludwig Urlichs, Beschreibung Roms etc.; Entwurf von Herbig zur Änderung des Akademiereglements (Bl. 58f.).
29. Apr. 1845: Medaillen und Prämien für die Schüler des Aktstudiums,
Zeichner: Carl Guse, Carl Heinr. Güttling, Gustav Eich, Johann Louis Aug. Schultze, Louis Lisso, Gustav Müller, Joh. Friedr. Hummel, Gottlieb Biermann, Rudolph Heilmann, Wilhelm Zobeltitz, Julien Raymond de Baux, lobende Erwähnung von Brasch und Afinger; Modellierer: Carl Stepnitz, Carl Wolgast, Alexander Gilli, Julius Franz; Beratung zur Beschwerde über die Holbein-Schüler (außerordentliche Sitzung des Senats, Bl. 60).
3. Mai 1845: Instruktion für den Lehrer K. Fischer; Eingabe der Außerordentlichen Mitglieder Tempeltey, Jentzen und Unzelmann (nicht zur Wahlversammlung eingeladen), künftige Regelung (Wahl einheimischer Ordentlicher Mitglieder erst nach Freiwerden eines Platzes); Antrag von Wilh. Koschmieder auf Studienreise abgelehnt; Probearbeiten der Schüler von Berger (Anatomie-Zeichnungen); freier Unterricht für Oscar Pietsch; biographische Notizen und Dankschreiben von Franz Commer sowie von Adolph Henning für die Wahl zum Akademiemitglied; Eingang für die Bibliothek: Chapuy, Allemagne monumentale et pittoresque … avec texte de Didron; Stich von Bürckner nach Bendemann, Der Fries im K. Schlosse zu Dresden; Histoire des peintres francais au dixième siecle par Charles Blanc; Entwurf für ein neues Reglement für die Schüler, Vergleich mit dem Reglement von 1838 (erarbeitet von Daege, Rabe, Hampe und Herbig), Bl. 59f.
10. Mai 1845: Vereinbarung zur gegenseitigen Gewährung freien Transports der Kunstwerke zu den Ausstellungen der Akademien Berlin/ Düsseldorf und Brüssel, Schreiben von Wilhelm Schadow; Herausgabe der Pastellgemälde von Dorothea Stock von den Kgl. Museen an die Akademie zur Studienzwecken; Aufführung von drei ausgewählten Kompositionen der Musikeleven; Fonds zur Gründung eines zweiten Stipendiums der Michael-Beerschen Stiftung; Ausstellung eines Gemäldes von Schorn zugunsten der Überschwemmungsopfer; Urlaubsantrag von Rauch, Angebot für eine Büste des Königs (mit oder ohne Mantel: Senat wünscht Büste mit Mantel); Zeugnis für den Musiker Ernst Tschirch, überreicht Komposition als Dank; biographische Notizen und Dankschreiben von Fétis und Knoblauch; Todesnachricht betr. Henri Francois Brandt, geb. 13. Jan. 1789 in La Chaux de Fonds, Mitglied seit 14. Febr. 1824, gest. 9. Mai 1844 (Bl. 61).
17. Mai 1845: Prämiierung der Schüler in den akademischen Fächern: Heinrich Franz Otto Brandt, Christian Förster (Anatomische Zeichenklasse von Berger), Charles Jaquemar und Selmar Müller (Kompositionsklasse der Musiksektion), Bl. 62.
17. Mai 1845: Freier Unterricht für Carl Friedrich Schulz (Antrag Furchau); Remuneration für Anatomieinspektor Fugger; Zusammenstellung der Senatsbeschlüsse; Antrag von Meyerbeer auf Freibillets zu Opernaufführungen für Eleven der Musiksektion; Bewerbung von Carl Stein auf Besuch der Kompositionsklasse; biographische Notiz und Dankschreiben von Joh. Theod. Mosevius (Breslau); Fensterarbeiten im Aktsaal verschoben; Exkursionen der Landschaftsklasse unter der Leitung von Haun; Zahlung an Landschaftsmaler Ludwig Hermann aus den Ausstellungseinnahmen; Eingang für die Bibliothek: Atlas zu Kuglers Kunstgeschichte; Wachsmuth, Hellenische Altertumskunde; Logan, The Clans of the Scottish Highlands; Stuttgarter Übersetzungsbibliothek (griechische Dichter), Bl. 62f.).
24. Mai 1845: Bedenken zur geplanten Fenstervergrößerung im Aktsaal; Kostenerstattung für die Versuche zur graphischen Technik von Furchau, u.a. für Schüler Weiß; Unterstützungsgesuch von Carl Becok abgelehnt; Zeugnis für Carl Ferdinand Beyer; biographische Notizen und Dankschreiben von Heinrich Marschner und Zanth für die Aufnahme als Mitglied; zwei Expl. der Medaille für „Fabrikanten“ von C. Pfeuffer (bronze, vergoldet); Todesanzeige für August Wilhelm Schlegel,
gest. 12. Mai 1845; Remuneration für Maaß; Eingang für die Bibliothek und Sammlung: Das Preußische Heer; R. von Rettberg, Nürnberger Briefe; Pfeuffer, Medaille s.o. (Bl. 63f.).
31. Mai 1845: Befürwortung des Vorschlags von Friedrich Wilhelm IV., die Kunstausstellung statt im Herbst im Frühjahr zu veranstalten; Eingang für die Bibliothek: Zahn, Ornamente und Wandgemälde aus Herculanum etc.; Genesungsurlaub für Buchhorn, Vertretung durch Mandel; Unterstützung an den Oboisten Wenske; Verteilung der Kleinen silbernen Medaillen an Schüler der Kunst- und Gewerkschulen; Antrag auf Titelverleihung als Akademischer Künstler an den Zeichenlehrer Wilke abgelehnt; Beginn der Studienreise von Phoebus Levin; Antrag auf freien Unterricht für Friedrich Busse abgelehnt; Übergabe der Pastellgemälde von Dorothea Stock an die Akademie auf Antrag von Generaldirektor v. Olfers; biographische Notiz und Dankschreiben von Führich; Bewerbung von Tuiscon Hauptner um Aufnahme in die Kompositionsklasse der Musiksektion; Termin der Beratung über die Prämienverteilung; Eingang für die Bibliothek: Zahn, Ornamente und Wandgemälde aus Herkulanum etc.; A. Dumas, La peinture chez les Anciens suivie de l’histoire de peintres (Bl. 65).
7. Juni 1845: Senatsbeschluss: Kunstausstellung im Jahre 1846 findet im Sept. statt, die folgenden Ausstellungen sollen im Apr. durchgeführt werden; Pensionsreglement; Medaillen zur Prämiierung der Schüler des Aktstudiums; Prämiierung der Schüler des Anatomie-Zeichnens mit Lehrbuch von Berger; Urlaubsverlängerung von Lengerich krankheitsbedingt; biographische Notizen und Dankschreiben von August Riedel für die Aufnahme als Mitglied; Stipendienantrag von Albert Kretschmer (Gipsklasse) abgelehnt; Eingang für die Sammlung und Bibliothek: zwei Pastellgemälde von Dorothea Stock (Rembrandts Tochter, nach Rembrandt, sowie Tochter Lots nach Guercino); Hefner, Trachten des christlichen Mittelalters (Bl. 65f.).
14. Juni 1845: Öffentliche Sitzung am 13. Juni mit Jahresbericht und Prämienverteilung an die Schüler der Kunst-und Gewerkschulen, Gedenken an Prof. Brandt; Eingang für die Bibliothek: Gemäldegalerie der Kgl. Museums; Unterstützung für Kunstschüler Gröne; Rückerstattung an Schadow für die verauslagte Summe an L. Hermann; Große silberne Medaillen für die Leiter des Aktunterrichts; Antrag des Kunstschülers F. Schulz (Stralsund); Schreiben von Bauinspektor Friedrich Schramm zum Fensterbau im Aktsaal; Bewerbung von Penther zur Aufnahme in die Kompositionsklasse der Musiksektion (Bl. 66f.).
21. Juni 1845: Gutachten über Maler Rundt (Rom-Stipendiat, Antrag auf Erteilung des Professorentitels sowie Hofmaler); Eingang für die Bibliothek: zweite Reihe der Auswahl von Musikwerken in gebundener Form (Fugenwerk); Kabinettsorder vom 3. Mai: Vergabe von Medaillen für ausgezeichnete Werke der Kunstausstellung durch die Akademie; Summe für die Exkursionen der Landschaftsklasse; Kosten der Musikaufführung am 13. Mai; biographische Notizen und Dankschreiben von Overbeck für die Wahl zum Mitglied; Antrag des Instrumentenmachers Bessalié auf Titelverleihung als Akademischer Künstler; positives Zeugnis für den Maler Friedrich August Brasch für ein Stipendium in Sachsen; Eingang für die Bibliothek: Adolphe Berty, Dictionnaire d’Architecture du Moyen Age etc.; Museum Etruscum Gregorianum, Pars prima Romae (Bl. 67f.).
28. Juni 1845: Bericht von Julius Schrader über seine Reise von Düsseldorf nach Rom, Modus der Ratenzahlung; Unterstützungsgesuch von Ferdinand Vorhauer; Antrag der Schüler des Aktstudiums auf Verlängerung der Arbeitszeiten im Aktsaal; Besprechung über die Baumaßnahmen mit Rabe und Schramm; Unterstützungsgesuch von Anders; Eingang für die Bibliothek: Roberts, Holy Land; Nagler, Künstlerlexikon; A. v. Binzer, Venedig im Jahre 1844; H.C. Andersen, Bertel Thorwaldsen. Eine biographische Skizze; Antrag auf Ernennung zu Akademischen Künstlern der Instrumentenmacher Bessalié sowie Kisting (Bl. 99).
5. Juli 1845: künftige Termine der Kunstausstellung; Arbeitszeit im Aktsaal; Eingang für die Bibliothek: Commer (Hg.), Collectio operum musicorum Batavorum Saeculi; Remuneration für Maaß; Neuanfertigung eines Stempels für die Kleine silberne Medaille, Beratung mit Pfeuffer; Antrag des Tischlermeisters Wichmann sowie des Malers Steinhäuser (Braunschweig) auf Titelverleihung als Akademischer Künstler nicht befürwortet; Zeugnis für W. Rathgeber; Eingang für die Bibliothek: H. G. Knight, Saracenic and Norman Remains to illustrate the Normans in Sicely; Ferd. Ruschewey, Il salvatore co’ dodici apostoli dappresso Raffallo d’Urbino dipinti etc. (Bl. 99f.).
12. Juli 1845: Verlängerung der Arbeitszeiten im Aktsaal; Eingang: Kolorierte Theaterszenen für Schüler der Theatermalerei, Entrée et Couronnement de S.M. Ferdinand I., mit Anschreiben des Theatermalers Alessandro San Quirico (Mailand); Publikation von Mosevius (Joh. Seb. Bach in seinen Kirchenkantaten und Choralgesängen); Verlängerung der Einlieferungsfrist für die Wettbewerbsteilnehmer; Aufbewahrung der Statue Eva aus dem Besitz des Grafen von Egloffstein im Akademiegebäude; Antrag auf freien Unterricht für Carl Platt; Antrag des Schülers Tribolet auf Aufschub der Militärpflicht; Eingang für die Bibliothek: Rosini, storia della pittura italiana; Galleria Pitti; Klein, Radierungen; San Qurioco s.o.; Racolta di vario decorazioni sceniche perl il J. R. Teatro della Scala (Bl. 101f.).
17. Juli 1845: Angebot des Zoologischen Gartens auf halben Eintritt für die Schüler der höheren Klassen; positives Zeugnis für den Schüler August Sauerhering; biographische Notizen und Dankschreiben von Otto Völcker zur Wahl als Mitglied; Eingang für die Bibliothek: Asselineau, armes et armures du moyen age; Gavard, Galérie de Versailles; Hefner, Trachten des christlichen Mittelalters; Chapuy, Allemagne monumentale; Wachsmuth, Hellenische Altertumskunde; Schreiben des provisorischen Vorstandes des Vereins zur Unterstützung hülfsbedürftiger Künstler und deren Hinterbliebenen zum Entwurf eines Statuts, Bitte an den Verein um Rückgabe der Statuten ähnlicher Vereine in Düsseldorf und Dresden (Bl. 103).
26. Juli 1845: Empfangsbestätigung für die zwei Pastellgemälde von Dorothea Stock; Wahlmodalitäten: keine Einladung der Außerordentlichen und Ehrenmitglieder, Beschränkung auf ausgezeichnete Künstler; Urlaubsantrag Begas; Antrag von Bildhauer Afinger auf Ankauf der Gipsabgüsse der Figuren des Sebaldusgrabes zu Nürnberg abgelehnt, da keine Abgußsammlung mehr in der Akademie; Todesanzeige für Christian Friedrich Hansen, beigesetzt am 17. Juli; Remuneration für Albert Köhler (Vertretung für Lengerich); Begutachtung der Erfindung von Robert Hüser einer Lithographie in Aquatinta (Bl. 103f.).
2. Aug. 1845: Verwendung der Überschüsse der Ausstellungseinnahmen; Übersicht über die Personalsituation 1844 angefordert; Kosten der Musikaufführung vom 13. Juni; Remuneration für Mandel (Vertretung von Buchhorn); Aufgaben von Rudolph Freitag in der Kunst- und Gewerkschule Danzig; Bewerbung von Ebeling für die Kompositionsklasse der Musiksektion; Kaufangebot eines Gemäldes (Eichenwald) von Johann Friedrich („Pascha“) Weitsch; Beratung über die Zuerkennung des Großen Staatspreises (Bl. 105f.).
9. Aug. 1845: Titel als Akademische Künstler an die Instrumentenmacher Bessalié und Kisting; Stipendienrate an Julius Schrader; Quittierung der erhaltenen Prämien für die Schüler der Kunstschule Magdeburg; Wohnraum für den Hausdiener Glinnde; Eingang für die Bibliothek: Hanfstaengl, Dresdener Galerie; Gaertner, Ausgeführte Gebäude; de Villa-Amil, L’Espagne monumentale; Hughes, Sketches in Belgium and Germany; Geiger, Bilder aus Österreich (Bl. 106).
16. Aug. 1845: Unterstützung für den Kunstschüler Albert Kretschmer; Anwendung des Pensions-Reglement auf die Beamten der Akademie; negatives Gutachten über den Kunstschüler Baar; Dankschreiben von Commer für die Aufnahme als Akademiemitglied; Antrag von Emil Pfaffe auf Wiederaufnahme in die Kompositionsklasse der Musiksektion; Dankschreiben von Kisting; Antrag auf freien Unterricht von Lange (übermittelt von Illaire); Rückgabe der Statuten der Dresdner und Düsseldorfer Künstlerunterstützungsvereine; Todesnachricht betr. Francois Joseph Bosio, gest. Ende Juli 1845; Eingang für die Bibliothek: Musée des armes rares (Bl. 107).
23. Aug. 1845: Quittierung der Prämien für die Schüler der Kunstschule Danzig, Inventarisierung der Gipsabgüsse sowie der Publikation des Lehrwerkes von Hummel; Dankschreiben von Mosevius für das Mitgliederdiplom als Außerordentliches Mitglied, seiner Ansicht nach hätte er zum Ordentlichen Mitglied ernannt werden sollen; Beschluß: das alte Reglement von 1790 nicht mehr den Mitgliedern zuzuschicken, keinesfalls den Außerordentlichen Mitgliedern, neues Statut baldmöglichst zu erarbeiten; Genesungsurlaub von Wach; Beschwerde von Franz Drake (kein Anteil an den Ausstellungseinnahmen); Antrag von Ferd. Weyl (Posen) auf freien Unterricht; Festlegung: Beibehaltung des bisherigen Verfahrens, der Verteilung der Überschüsse der Ausstellungseinnahmen an die ausstellenden Künstler; Begutachtung der Wettbewerbsarbeit von Güldenstein (Relief, Alcestis wird von Herkules aus der Unterwelt ihrer Familie zurückgeführt) für den Preis der Michael-Beerschen Stiftung durch Wichmann, Rauch und Tieck (Bl. 107f.).
30. Aug. 1845: Antwortschreiben an Mosevius und Drake; Unterstützungsantrag von Carl Jättnig zur Errichtung einer lithographischen Anstalt; Belegexpl. von Johann Carl Schultz, Danzig und seine Bauwerke in malerischen Original-Radirungen etc.; Antrag von Heyse (Merseburg) um Attest für Aufschub des Militärdienstes seines Sohnes; Todesanzeige für Medailleur Christen Christensen, gest. 21. Aug. 1845; Aufführung von Kompositionen von Hopfe, Braun, Jaquemar, Selmar Müller am 13. Sept.; Eingang für die Bibliothek: Stuttgarter Übersetzungsbibliothek (griechische Dichter); Nagler, Künstlerlexikon; Hefner, Trachten des christlichen Mittelalters; Schultz (s.o.), Bl. 110.
6. Sept.1845: Beibehaltung des bisherigen Verfahrens der Verteilung der Überschüsse der Ausstellungseinnahmen an die ausstellenden Künstler; Remuneration an Alb. Köhler für die Vertretung von Lengerich; Eingang für die Bibliothek: Siebold, Nippon; Bezahlung von Pfeuffer für die Anfertigung der Preismedaille; Zuerkennung des Großen Staatspreises (Arbeit IV); Aufstellung der Personalveränderungen im Jahre 1844; Zusammenstellung der Senatsbeschlüsse; Gehaltserhöhung für Prof. Wolff (Aktsaal); Antwortschreiben an Drake (Ausstellungsbeitrag); Eingang für die Bibliothek: Festkantate von Henning; Ende des Aktunterrichts für das Sommersemester; Eingang für die Bibliothek: Siebold, Nippon; Jahrbuch der Akademie der Wissenschaften 1843 sowie Monatsberichte bis Juni 1845 (Bl. 110f.).
20. Sept. 1845: Bericht über die Aufführung der Kompositionen von Hopfe, Braun, Jaquemar, Selmar Müller am 13. Sept. unter Mitwirkung von Mitgliedern der Singakademie im Langen Saal der Akademie; Zustimmung zum Vorlesungsverzeichnis; Begutachtung der Zeichenschule (Unterrichtswerk) von Lithograph Schreiner (München); Zahlung an Drake; Zahlung an Mandel für die Vertretung von Buchhorn; Empfehlung (Buchhorn) für Carl Jättnig zur Beibehaltung seiner geographischen Kupferstecher-Anstalt; polizeiliche Genehmigung zur Bestätigung des Statuts des Unterstützungsvereins für hülfsbedürftige Künstler und deren Hinterlassenen erforderlich; Ausstellung eines Gemäldes des dänischen Künstlers Blunk in der Akademie; Gesuch von Karl Fischer auf Unterstützung seines Schülers Kullrich, Begutachtung von Kullrich; Empfangsbestätigung für die Schülerprämien der Kunstschule von Königsberg sowie Unterrichtswerk (Projektionslehre) von Hummel; Biographische Notiz und Dankschreiben von Hanfstaengl für die Aufnahme als Mitglied; Rechnung von Former Müller für die Abformung der Reliefs der Wettbewerbsteilnehmer; Antrag von C. Hartmann (Konservatorium) abgelehnt; Ankauf einer Sammlung von Kompositionen; Eingang für die Bibliothek: Chapuy, Allemagne monumentale; de Villa-Amil, L’Espagne artistique et monumentale; Horn, System der Neugermanischen Baukunst; Delestre, Gros et ses ouvrages etc.; Owen Jones, Plans, Elevations, Sections and Details of the Alhambra; Schreiner, Neue Zeichenschule nach klassischen Vorbildern der Gegenwart; Todesanzeige für Friedrich August Elsasser, gest. 1. Sept. 1845; Kosten der Musikaufführung vom 13. Sept.; Antrag an die Singakademie zur Nutzung des großen Saals für die öffentliche Sitzung am 15. Okt.; Remuneration an Haun für die Vertretung von Schirmer; Preis der Michael-Beerschen Stiftung an den Bildhauer Güldenstein (Sontheim); Gemälde des Stipendiaten Richard Dähling (Rom) präsentiert (Bl. 112-114).
27. Sept. 1845: Kabinettsorder vom 3. Sept. betr. Veranstaltung der Kunstausstellung 1846 im Sept., Ausstellung 1848 im Apr. / Mai; Abzüge für den Pensionsfonds; Antrag von Mandel, Bericht von Buchhorn; Antrag des Porzellanmalers G. A. Schultze (Naumburg) auf unentgeltliche Ausbildung; Nutzung des großen Saales der Singakademie; Gutachten von Prof. Begas über die Zeichenschule von Schreiner; Anfrage von Nahl (Kassel) zu Mitteilungen über Vorfahren; Transparentausstellung des Künstlerunterstützungsvereins; freier Unterricht für Krüger; Remuneration für Gosch (Vertretung Lengerich); Eingang für die Bibliothek: Entwürfe zu Kirchen; Schinkel, Werke der höheren Baukunst; Das Preußische Heer; Antrag auf Professorentitel für den Lehrer Beckmann (Bl. 114f.).
4. Okt. 1845: Empfangsbestätigung für die Prämien und das Unterrichtswerk von Hummel für die Schüler der Kunstschule Erfurt, Mitteilung über die Neugestaltung der Schule durch Prof. Pabst; Belegexpl. von C. A. Menzel: Jahrbuch der Baukunst und Bauwissenschaft sowie Handbuch zur Beurteilung und Anfertigung von Bauanschlägen; Antrag von Juwelier und Goldarbeiter Gerhard auf Verleihung des Titels als Akademischer Künstler; Kompositionen von Eleven der Musiksektion: Carl Braun (Tod des Curtius, nach Gedicht von Kannegießer), von W. Herzberg (Achter Psalm für vierstimmigen Chor) als Geschenk übergeben; Bericht der Musiksektion vom 3. Sept. zur Verbesserung der Situation der Sektion; Antrag von Holzschnitzer Behr (Rostock) auf Verleihung des Titels als Akademischer Künstler; Offerte der Witwe Möllinger geb. Simon auf Verkauf einer Landschaft [Eichenwald] von Georg Friedrich („Pascha“) Weitsch angenommen; Eingang für die Bibliothek: Menzel s.o.; Texier, L’Arménie etc.; Christ. Wilh. Schmidt, Baudenkmäler der Römischen Periode u. des Mittelalters in Trier; Wachsmuth, Hellenische Altertumskunde; präsentiert: Stich von Mandel nach Leopold Robert (Fischerfrau mit ihrem Kinde), zwei Blatt aus der Kupferstecherschule von Jättnig (Andorf), Bl. 115f.
11. Okt. 1845: Auszahlung des Stipendiums der Michael-Beerschen Stiftung an den Bildhauer Alb. Güldenstein; Eingang für die Bibliothek: William Hookham Carpenter, Mémoires et documents inédits sur Antoine van Dyck, P.P. Rubens etc.; Robert Frorip, Die Charakteristik des Kopfes, Galleries des Versailles; Titelverleihung als Akademischer Künstler an Behr; Betreuung der öffentlichen Sitzung am 15. Okt. durch Daege, Henning, Lüderitz und Eichens (Bl. 117f.).
18. Okt. 1845: zusätzliche Kosten für die Austragung des Wettbewerbs der Michael Beerschen Stiftung, Direktor Schadow legt Funktion als Kuratoriumsmitglied nieder, Tieck übernimmt diese Stelle; Außerordentliche Remuneration für Joh. Wolff, Gehaltserhöhung nicht möglich; Publikation Geschichte der Oper und des Opernhauses (erschienen bei Duncker und Humblot) übergeben; tabellarische Übersicht über die Schülerfrequenz im Sommer- und Wintersemester 1844 /45; Kosten der letzten Kunstausstellung; Remuneration an Mandel für Vertretung von Buchhorn; Titel als Akademischer Künstler an Korkschneider Albert Gerhardt; Remuneration an Heinrich Stoevesandt; Quittung von C.G. Pfannschmidt für Stipendienrate; Unterstützung an Julius Franz (Wettbewerbsteilnehmer); Antrag von Schönemann zur Begutachtung seiner verbesserten Klaviatur für das Fortepiano; Zeugnis für den Schüler Förster zur Erlangung eines Stipendiums seiner Vaterstadt Hamburg; Einladung von Hansmann zu einem Konzert in der Garnisonkirche mit anschließendem Festmahl zu Ehren des Kapellmeisters Friedrich Schneider (Dessau); Eingang für die Bibliothek: Puttrich, Denkmale der Baukunst in Sachsen; Musées des armes rares; Kallenbach, Chronologie der deutschen mittelalterlichen Baukunst; Kunstdenkmäler in Deutschland von der frühesten Zeit bis auf unsere Tage etc.; Waagen, Kunstwerke und Künstler in Deutschland; Stuttgarter Übersetzungsbibliothek; Geschichte der Oper s.o.; Bericht über die öffentliche Sitzung am 15. Okt. in der Singakademie: Vortrag von Toelken über den Einfluß S. M. auf die geförderten schönen Künste in bewegter Zeit, Kantate von Henning, Bekanntgabe des Preisträgers des Staatspreiswettbewerbs (Rudolph Piel, Schüler von Rauch), Preis der Michael Beerschen Stiftung: Albert Güldenstein (Bl. 118f.).
25. Okt. 1845: Kosten der Abformung der Wettbewerbsarbeiten (Reliefs); Kosten der Aufführung von Schülerkompositionen; polizeiliche Genehmigung der Statuten des Vereins Berliner Künstler zur Unterstützung hülfsbedürftiger Künstler und deren Hinterbliebenen; Unterstützung an den Schüler von K. Fischer, Kullerich; Remuneration an C.A. Haun für die Vertretung von Schirmer; Begutachtung eines Kartons von E. Hartmann (Berlin) als Vorstufe eines Gemäldes; Eingang für die Bibliothek: sechs Expl. von Gruner (Hg.), Die Bibel Raffaels sowie Ternite, Wandgemälde aus Pompeij und Herkulanum; Remunerationen für die Assistenten der Kunst- und Gewerkschule Gosch, Alb. Köhler; Unterstützungangelegenheit John; Verteilung der Stipendienrate an Bildhauer Robert Piehl; Beschwerde von Julius Schrader: Stipendiensumme sei nicht ausreichend, Antrag auf Vorschuß; Antrag von August Fischer auf Gehaltserhöhung wegen Mehrarbeit; Anträge auf freien Unterricht für Hercht sowie Kämmerer; Unterstützungsgesuch W. Rathgeber; Kostenerstattung an Rungenhagen für die Musikaufführung am 15. Okt.; Eingang für die Bibliothek: Gruner (s.o.), Ternite (s.o.), Logan, The Clans of the Scottish Highlands (Bl. 120f.).
1. Nov. 1845: Professortentitel für Beckmann; Bibliotheksbestand; Transparentausstellung des Künstler-Unterstützungsvereins im Akademiegebäude; Ankauf für die Klasse von Bürde: Gipsabguß eines Pferdekopfes (Rauch); Antrag von Schüler Neugebauer (Kompositionsklasse) auf zeitweiliges Aussetzen des Unterrichts; Eingang für die Bibliothek: Vasari (in Übersetzung); Nagler, Künstlerlexikon, Zanotto, Il Palazzo Ducale di Venetia; Antrag auf Erwerbung: Georg Roterbart, Luthers Zimmer; Mrs. Calcott, Giotto’s Chapel in Padua; Rauch, Pferdekopf (s.o.), Bl. 121f.
8. Nov. 1845: positives Gutachten über das Gemälde (Karton) von Hartmann, Die Predigt Johannes des Täufers; kein Professorentitel für den Zeichenlehrer Rabe (Potsdam); Schülerreglement im Wesentlichen bestätigt, Reglement für die Gesamtakademie steht noch aus; Medaillen alter Prägung an die Lehrer des Aktstudiums; Zahlung an den Hausdiener Glinnde; Unterstützung an Rathgeber; Unterstützungsgesuch von Albert Kretschmer für Atelierbesuch befürwortet; Antrag der Baugewerkschule Magdeburg auf Begutachtung der Zeichenmethode Dupuis sowie der Publikation von Moritz Mohl; Dankschreiben von Overbeck für die Ernennung zum Mitglied; Dank von Mandel für die Unterstützung; Eingang für die Bibliothek: Rosini, Storia della pittura; Rosellini, Monumenti del’ Egitto; Antrag auf Erwerbung: Moritz Mohl, Gewerbswissenschaftliche Ergebnisse einer Reise in Frankreich; Oersted, Naturlehre des Schönen; Begutachtung der Arbeiten der Bildhauer im Aktsaal (Bl. 123f.).
15. Nov. 1845: Gehaltseinschränkungen für die Beamten der Akademie ab 1846; Titel als Akademischer Künstler an den Holzbildhauer Behr (Rostock); Antritt der Studienreise des Bildhauers Rudolph Piehl; Belegexpl. von Johann Carl Schultz, Danzig und seine Bauwerke in malerischen Original-Radirungen etc.; Fortsetzung der Publikation von Zahn, Ornamente aller klassischen Kunstepochen; Reskript vom 9. Nov. zur Situation der Musiksektion; Zahlung an die Wettbewerbsteilnehmer Franz, Witt, Stepnitz; Ankauf des Gemäldes (Eichenwald) von Johann Friedrich („Pascha“) Weitsch aus dem Besitz der Witwe Möllinger geb. Simon; Antrag von Hermann Matzke auf freien Unterricht; Personalsituation an der Kunstschule Magdeburg (Rosenthal als Direktoriumsmitglied); Zeugnis für Andreas Lochner, Antrag von M. Hoffmann; Bericht von C.G. Pfannschmidt (Rom), baldige Rückkehr; Antrag von Clara Oenicke auf Zeugnis zur Befähigung als Zeichenlehrerin bewilligt; Bewerbung von Friedrich Schönchen für die Kompositionsklasse; Antrag von F. Weyl auf Zeugnis zur Befähigung als Zeichenlehrer in der Schule Horwitz; Schreiben von v. Olfers: Katalog der Bildergalerie übergeben; Ankauf für die Bibliothek: Hessemer, Arabische und altitalienische Bauverzierungen; Eingang für die Bibliothek: Moritz Mohl, Gewerbswissenschaftliche Ergebnisse einer Reise in Frankreich; Wachsmuth, Hellenische Altertümer; Schultz, Danzig (s.o.); Verzeichnis der Gemäldesammlung des kgl. Museums (s.o.); Begutachtung der Bildhauerarbeiten im Aktsaal, Festlegung der Rangfolge: Stepnitz, Gilli, Drake, Franz, Dietrich, Gerber, Berendes, Itzenplitz, Heusig, Schiefelmann, Beyerhaus, Rousset (Bl. 125-127).
22. Nov. 1845: Zahlung an Pfannschmidt (Rom); Kosten der Musikaufführung am 15. Okt.; Unterstützung an Sauerhering; Remuneration an Gosch für die Assistenz in der Dritten Zeichenklasse; Begutachtung eines Verfahrens (Firnis und Tusche) von Böcking (Düsseldorf), Schreiben von W. Schadow; Subskription auf die Publikation von Ernst David Wagner; weitere Vorlesung von Boetticher bewilligt; Einbau einer Gasbeleuchtung im Akademiegebäude; Antrag auf Zulassung zum Studium im Aktsaal von Heinr. Evers, Friedr. Meyer, Louis Schultze, Joseph Sachs; Eingang für die Bibliothek: Puttrich, Denkmale der Baukunst in Sachsen; Antrag von Rungenhagen für die Gewährung von Unterstützungen an die mittellosen Kompostionsschüler; Ankauf: Carl Heideloff, Die Ornamentik des Mittelalters (Bl. 127f.).
29. Nov. 1845: Bekanntmachung zur Ausstellung 1846; Gehalt für Lehrer August Fischer; Zeugnis für den Schüler Eduard Oberton; Erwerbung für die Bibliothek: Methode (Polychématisme) der Gebrüder Dupuis; Todesanzeige für Carl Wilhelm Wach, gest. 24. Nov. 1845, Hofmaler seit 1828, Vizedirektor von Apr.1840 bis Apr. 1841 sowie Apr. 1843 bis Apr. 1844; Antrag auf Erwerbung: Jules Gailhabaud, Denkmäler der Baukunst, hg. unter Mitwirkung von Kugler und J. Burckhardt; Eingang für die Bibliothek: Klein, Radierungen (Bl. 128f.).
6. Dez. 1845: Methode Dupuis; Zahlung der Stipendienraten an Piehl sowie Schrader; Begutachtung des Unterrichtswerkes von Zeichenlehrer Franke (Potsdam) durch Herbig; Immatrikulationsgebühren; Zeugnis für Joh. Christ. Julius Wagner sowie J. Gollmann; Antrag von F.A. Anders sowie Otto Heyden auf Wiederzulassung bzw. Zulassung zum Studium im Aktsaal; Unterstützungsgesuch Gustav Weber; Vorabdruck des Stichs von Mandel nach Stieler, Bildnis der Königin (Bl. 129f.).
13. Dez. 1845: Vorschlag zur Ernennung als Mitglied des Senats nach dem Tode von Wach: Kolbe, F. Krüger, v. Kloeber; Vorschlag zur Verleihung des Professorentitels: Eduard Meyerheim, Adolph Henning; keine weitere Unterstützung an Rathgeber; Zahlung an Hampe für den Erwerb von Kunstschriften als Prämien für die Schüler; Gehalt von Joh. Wolff, Antrag auf Weiterbestehen des Ateliers von Wach; Gutachten von Herbig über die Schrift von Franke, Der denkende Zeichner; Bericht von Stipendiat Carl Becker (Rom), Versand seines Gemäldes Amor, Bacchus und Ariadne; Antrag von Rudolph Heilmann auf Zeugnis, übergibt Gemälde Christus am Kreuz sowie Studienköpfe; Antrag von Marchese Prospero Manara; Vorfall im Aktsaal; Französisches Jahrbuch; Belegexpl. von Frh. von Speck-Sternburg, Über Malerei und plastische Kunstwerke; Todesanzeige für Galeriediener Möser; Erwerbung: Galérie francais des femmes célèbres; Eingang für die Bibliothek: Speck-Sternburg (s.o.), Galérie francais (s.o.), Bl. 130-132.
20. Dez. 1845: Unterstützungsgesuche Gustav Heil (Schüler des Aktsaals) sowie Maler W. Hoppe; Bericht von Rabe über den Vorfall im Aktsaal; Eingang für die Bibliothek: Nagler, Künstlerlexikon; Stich von Mandel (Porträt der Königin) nach Stieler; The Clans of the Scottish Highlands; Hefner, Trachten des christlichen Mittelalters; Bewerbung von Carl Koch um Aufnahme in die Kompositionsklasse (Bl. 132).
27. Dez. 1845: Gesuch von Henriette Paalzow auf Erhalt des Gehalts ihres verstorbenen Bruders Wach für die Dauer eines Vierteljahres; Stipendienrate für C.G. Pfannschmidt; Schreiben von Wilhelm Schadow zum Verfahren (Firnis und Tusche) von Böcking (Düsseldorf); Schreiben von Bürgermeister Kaulfuß, Beantwortung durch Tieck; [Tieck], Verzeichnis der antiken Bildhauerwerke des kgl. Museums nebst Anhang (mittelalterliche Bildwerke); keine Wiederaufnahme in den Aktsaal von Fr. Meyer; Antrag auf Aufnahme von Rudolph Jättnig in die Schule von Gubitz; Eingang für die Bibliothek: Verzeichnis der antiken Bildhauerwerke (s.o.), Bl. 132f.

Briefentwürfe des Senats Jan. 1845 – Jan. 1846
Inhaltsverzeichnis (Bl. 9-13)

10. Jan.: Verteilung der Überschüsse aus den Ausstellungseinnahmen (Bl. 18).
14. Jan.: Vorschläge zur Prämiierung der besten Kunstwerke der Ausstellung mit Medaillen, Medaillen auch für hervorragende Kompositionen (Bl. 20).
16. Jan.: Gesuch des Malergehilfen Gustav Bernet (Potsdam), Bl. 23.
16. Jan.: Unterstützung der Publikation der Orientzeichnungen von Hermann Kretschmer (Düsseldorf) (Bl. 23).
16. Jan.: Unterstützungsgesuche Theodor Büttner sowie Otto Schneider (Bl. 24).
16. Jan.: Antrag auf festes Gehalt für Prof. Johann Wolff (Bl. 24f.).
16. Jan.: Unterstützung an Lithograph Weiß (Bl. 25).
16. Jan.: Dank an C. Boetticher für Belegexpl. (Bl. 25).
16. Jan.: Dank an Siewert für Komposition (Bl. 25).
18. Jan.: Entlohnung von Zimmerer Barand (Bl. 26).
20. Jan.: Rede von Toelken vom 15. Okt. an Akademie der Wissenschaften (Bl. 27).
20. Jan.: Rede von Toelken vom 15. Okt. sowie Rede von Wach zur Beurteilung der Konkurrenzbilder an das Kultusministerium (Bl. 28).
20. Jan.: Begutachtung des Verfahrens von Furchau (Radierung auf weichen Platten), Bl. 28.
21. Jan.: Liste der Bibliotheksneuzugänge (Bl. 28).
21. Jan.: Ablehnung des Gesuchs von Rod Haag auf Privatausstellung (Transparent), Bl. 28.
22. Jan.: Termin der Kunstausstellung, detaillierte Argumentation (Bl. 29-31).
22. Jan.: Medaillenangelegenheit Meier (Stallupöhnen), Bl.31.
25. Jan.: Schreiben an den Kalligraphen Ibels (Aachen), Bl. 32.
27. Jan.: Studienreise nach Italien für Julius Schrader bewilligt (Bl. 33f.).
30. Jan.: Verlängerung des Studienaufenthaltes von Pfannschmidt sowie von Otto Meyer in Rom (Bl. 34).
30. Jan.: Remuneration für Aug. Fischer (Bl. 34).
1. Febr.: Urlaubsantrag von Schirmer, Antrag auf Vertretung während des Urlaubs (Bl. 35).
1. Febr.: Remuneration für Stoevesandt (Bl. 35f.).
30. Jan.: Unterstützung für Rathgeber sowie Güttning (Bl. 36).
1. Febr.: Wahl des Vizedirektors Tieck, Mitbewerber Dähling, Wach, Begas (Bl. 37).
3. Febr.: Antrag auf Bestätigung der Wahl von Tieck (Bl. 37).
3. Febr.: Mitteilung an v. Kloeber zum Antrag auf Zulassung von R. Schwedler zum Studium im Aktsaal (Bl. 38).
4. Febr.: Mitteilung an den Zimmermeister Zschau (Glogau), Bl. 38.
9. Febr.: Ablehnung des Antrags von Haag (Bern) auf Ausstellung von 80 Transparentgemälden im Akademiegebäude aus Platzgründen (Bl. 40f.).
12. Febr.: Antrag der Akademie auf Beibehaltung des Wahlmodus (Wahl in der Gesamtsitzung aller Mitglieder mit Dreiviertelmehrheit, Verweis auf die Verfügung vom 3. März 1831), Bl. 41f.
12. Febr.: Reparatur der Haupttreppe (Bl. 42).
14. Febr.: Antrag auf Verleihung des Titels als Akademischer Künstler an Wilhelm Hampf (Bl. 43).
14. Febr.: Mitteilung an den Direktor der Kunstakademie Gent (Gand) zum Akademiereglement von 1790 (Bl. 43).
27. Febr.: Zahlung der Miete für Kastellan Rietz (Bl. 46).
27. Febr.: Remunerationen für die Lehrer und Assistenten an der Kunst- und Gewerkschule Herbig, Hampe, Lengerich, Alb. Köhler, Neu, Domschke, Hermann v. Eberty (Bl. 46).
28. Febr.: Vorlesungsverzeichnis für das Sommersemester (Bl. 47f.).

Entwürfe der Schreiben des Senats, größtenteils von Hand Toelkens, gez. Schadow ab Bl. 134
17. Febr.: Studienreise und Stipendienzahlung betr. Schrader, Pfannschmidt, Meyer (Bl. 134).
17. Febr.: keine Möglichkeit der Ausstellung des elektromagnetischen Pendelgerätes von Johann Kepper; Ausstellung des Gemäldes von Begas „Kommt her zu mir etc.“ (Bl. 134).
17. Febr.: Rückgabe einer Großen Silbernen Preismedaille (Diebstahl), Mitteilung an den Landrat von Jamrath von Stallupöhnen (Bl. 134).
17. Febr.: Kosten der Baureparatur der großen Aufgangstreppe (Bl. 134f.).
21. Febr.: Stipendienrate an Julius Schrader (Bl. 136).
21. Febr.: Unterstützungsantrag Joseph Sachs (Potsdam), Bl. 136f.
25. Febr.: Mitteilung an die Mitglieder der Ausstellungskommission Krause, Daege, Eichens und Wredow zur Beschwerde wegen zu geringer Anteile an den Ausstellungseinnahmen (Bl. 138).
25. Febr.: Stellungnahme zum Antrag der Vorsteherschaft der neuen Gemeinde auf der Luisenstadt auf Ausstellung des Altargemäldes (Bl. 138).
26. Febr.: Zirkularverfügung an die Professoren und Lehrer der Akademie betr. teilweise mangelhaften Besuchs der einzelnen Fächer, Verweis auf das Reglement vom 30. März 1838 (Bl. 139); Original mit Sichtvermerk von Dähling, Hummel, Rabe, Berger, Strack, Boetticher, Beckmann, Herbig, Froriep, Begas (Bl. 147).
25. Febr.: Schreiben an den Akademischen Künstler Schleip betr. Modell eines aufrechtstehenden Pianos und dessen Kunstwert, Senatsgutachten, mitunterzeichnet von Rungenhagen und Bach; Anlage: Senatsgutachten vom 24. Nov. 1832 (Druck), Anträge von Schleip vom 4. Febr. 1845 (Bl. 140-143).
26. Febr.: Instruktion für den Lehrer Karl Fischer vom 1. Aug. 1838 (Bl. 144f.).
4. März: Schreiben an den Maler Gustav Lente zur beabsichtigten Ausstellung eines Gemäldes in der Akademie (Bl. 148).
4. März: Remuneration für Stoevesandt (Bl. 148).
4. März: Dank an Franz Commer für Teillieferung seiner Collectio operum musicorum Batavorum (Bl. 148).
4. März: Schreiben an Th. Hosemann (Anteil an den Ausstellungseinnahmen), Bl. 148.
5. März: Unterstützung an Kupferstecher Ferdinand Jättnig (Bl. 148f.).
8. März: Verpflichtung der Schüler zu Matrikeleintragung und Abgangszeugnis mit detaillierten Angaben gemäß Reglement vom 30. März 1838 (Bl. 151).
9. März: Ausstellung von Gudin, Mitteilung an den Künstler-Unterstützungsverein (Bl. 151).
9. März: Termin der Wahlversammlung (Bl. 151).
11., 15. März: Antrag auf Verleihung des Titels als Akademischer Künstler an den Maler Friedrich Wilhelm Hampf (Berlin), Bl. 152.
12. März: Mitteilung an Carl Bielschowski betr. Unterstützungsantrag, Verweis an das Kuratorium der Michael Beerschen Stiftung (Bl. 153).
14. März: Stipendienrate an C.G. Pfannschmidt (Bl. 153).
14. März: Quittung für die Stipendienrate von Carl Becker (Bl. 153).
14. März: Zahlung an den Inspektoratsassistenten Maaß für die Anfertigung von Kopien (Bl. 153f.).
25. März: Unterstützung für Rudolph Heilmann (Bl. 157).
25. März: Quittung für die Stipendienrate von Otto Meyer (Bl. 157).
26. März: Urlaub für Schirmer, Vertretung Haun (Bl. 158).
26. März: Raumnutzung durch den Verein der Kunstfreunde im Preußischen Staate (Bl. 158).
26. März: Dank an den Organisten J.G. Heinrich für ein Expl. des Evangelischen vierstimmigen Choralbuches (Bl. 158).
26. März, 2. Mai: Subskription auf die Herausgabe einer Sammlung choralartiger Orgelvorspiele von E. D. Wagner (Bl. 158, 172).
26. März: Schreiben an Hosemann zu den Wahlmodalitäten (Bl. 158).
27. März: Auszeichnung der besten Künstler der Kunstausstellung der Akademie mit Medaillen (Bl. 159).
27. März: Gesuch von Eduard Radtke (Graudenz), hs. Ergänzung von Schadow (Bl. 159).
27. März: Stipendienrate und Reisebeginn von Julius Schrader (Bl. 159).
30. März: Antrag auf Bestätigung der Wahl (mit Zweidrittelmehrheit) gewählten Mitglieder vom 29. März: zu Ordentlichen Mitgliedern (Maler Friedrich Overbeck, Jacob Becker, A. Riedel, Joseph Führich, Otto Völcker, Adolph Eybel, Architekten J. Zanth, Eduard Knoblauch, Musiker Fétis, Heinrich Marschner, Franz Commer, Hector Berlioz), zu Ehrenmitgliedern Eveline von Waldenburg, Carl v. Grüneisen; zu Außerordentlichen Mitgliedern Franz Hanfstaengl, Joh. Theod. Mosevius (Bl. 161).
9. Apr.: Gutachten (nach Bericht von J. Caspar, Kolbe, Begas, Mandel) über das Verfahren von Furchau zu Herstellung von Radierungen (Bl. 162f., 165f., 171).
9. Apr.: Schreiben an Generaldirektor der kgl. Museen, v. Olfers zur Übergabe der Pastellgemälde von Dorothea Stock an die Akademie, im Falle des Zweifels am Vermächtnis von Stock sollen die Gemälde im Kupferstichkabinett bleiben (Bl. 163).
9. Apr.: Vergrößerung der Fenster im Aktsaal, Kostenanschlag von Schramm (Bl. 163).
18. Apr.: Schreiben an v. Ditfurth zum Antrag auf freien Unterricht für Heinrich Carl Ernst (Bl. 167).
18. Apr.: Zeugnis für Louis Lewandowsky zur Befähigung als Chorleiter des öffentlichen Gottesdienstes nach Gutachten der Musiksektion, Schreiben an den Ältestenrat (Bl. 167).
18. Apr.: Stipendienrate an Julius Schrader (Bl. 168).
18. Apr.: Eröffnung des Preiswettbewerbs im Fach Bildhauerei (Bl. 168).
18. Apr.: Aufführung von ausgewählten Arbeiten der Kompositionsschüler der Musiksektion (Bl. 168).
25. Apr.: Unterstützungsantrag Reinhardt (Bl. 169).
25. Apr.: Unterstützung für F. Jättnig (Bl. 169).
25. Apr.: Raumnutzung durch den Verein zur Beförderung des Gartenbaus (Bl. 169).
25. Apr.: Zeugnis für Hermann Bibow (Bl. 169).
25. Apr.: Mitteilung an die neugewählten Mitglieder, Bitte um biographische Notiz s. Bl. 161 (Bl. 169f.).
25. Apr.: Oper-Freikarten für die Schüler der Kompositionsklasse auf Veranlassung von Intendant v. Küstner (Bl. 171).
27. Apr.: Dank an v. Olfers für ein Faksimile: Bestattung der Prinzessin Anna von Cleve, Gemahlin Heinrichs VIII. (Bl. 171).
2. Mai: Zeugnis für die Schüler Fr. W. Wenske sowie W. Riefstahl (Bl. 172).
2. Mai: Remuneration für den Kunstschüler Weiß (Quedlinburg), Bl. 172.
3. Mai: neue Instruktion für den Medaillen- und Steinschneider Karl Fischer als Lehrer der Medailleur- und Steinschneidekunst (Bl. 172f.).
9. Mai: Unterstützungsgesuch Wilhelm Koschmieder (Bl. 175).
9. Mai: Handbuch von Ferdinand Berger, Das anatomische Studium des menschlichen Körpers, als Prämie für Schüler, Mitteilung an Berger (Bl. 175).
21. Mai: Stellungnahme zur Beschwerde von drei Außerordentlichen Mitgliedern [Tempeltey, Jentzen und Unzelmann] zum Wahlverfahren (Bl. 175f.).
16. Mai: Prämiierung der Schüler der Kunst- und Gewerkschulen (Bl. 177f.).
16. Mai: Prämiierung der Schüler des Aktunterrichts (Übungen nach dem lebenden Modell): Guse, Stepnitz, Gütling, Wolgast, Eich, Lisso, Schultze, Gilli, Gustav Müller, J.F. Hummel, Gottlieb Biermann, Zobeltitz, Heilmann, Raymond de Baux, Juius Franz, Brasch, Afinger (Bl. 179).
16. Mai: Antrag auf kostenfreien Transport der Kunstwerke zur Ausstellung in Brüssel, Verweis auf die Transportfreiheit für die Berliner Ausstellung (Bl. 179f.).
17. Mai: Bitte an Rauch: Büste des Königs [Friedrich Wilhelm IV. mit Mantel] für die Akademie (Bl. 180).
19. Mai: Aufstellung der regulativen Senatsbeschlüsse durch Sekretär Toelken (Bl. 180).
18. Mai: Zahlung an Ludwig Hermann aus den Ausstellungseinnahmen (Bl. 181).
18. Mai: Unterstützung an Joseph Sachs (Bl. 181).
22. Mai: Prämiierung der Schüler der Anatomie-Zeichenklasse sowie der Schüler der Kompostionsklasse der Musiksektion (Bl. 182f.).
22. Mai: Betrag für die Exkursionen der Landschafts-Zeichenklasse (Bl. 183).
22. Mai: Antrag an den Generaldirektor der kgl. Museen, v. Olfers, auf Übergabe der beiden Pastellgemälde von Dorothea Stock an die Akademie, Verweis auf die Kabinettsorder vom 2. Nov. 1832 (Bl. 183).
24. Mai: Überarbeitung des Reglements für die Schüler der Akademie vom 30. März 1838 (Bl. 184).
25. Mai: Remuneration an Weiß für Mitarbeit an den Versuchen des graphischen Verfahrens von Furchau (Bl. 185).
26. Mai: keine Unterstützung an den Schüler Carl Becok (Bl. 185).
26. Mai: Anerkennung für die Gestaltung der Preismedaille für die Schüler der Kunst- und Gewerkschulen durch den Medailleur C. Pfeuffer (Bl. 185).
6. Juni: Zeugnis für Carl Ferdinand Beyer (Bl. 186).
6. Juni: kein Titel als Akademischer Künstler an den Zeichenlehrer an der Taubstummen-Anstalt (Bl. 186).
7. Juni: Eröffnung der Kunstausstellung 1846 im April (Bl. 186f.).
7. Juni: Remuneration für den Maler J.G. Maaß als Inspektoratsassistenten (Bl. 187).
7. Juni: kein Schulgelderlaß für Friedrich Busse (Bl. 187).
7. Juni: Silberne akademische Medaille (ohne Namensgravur) für Guse und Stepnitz (Bl. 188).
7. Juni: Einladung zur öffentlichen Sitzung am 13. Juni (Bl. 188).
13. Juni: Unterrichtsbeginn für den Lehrer an der Zeichenschule Lengerich (Bl. 189).
13. Juni: kein Stipendium für Albert Kretschmer (Bl. 189).
20. Juni: Prämiierung der Schüler der akademischen Lehrfächer, Mitteilung an die Schüler (Bl. 189).
26. Juni: Instruktion für den Lehrer Karl Fischer (Bl. 189).
26. Juni: Beurteilung des Malers C. L. Rundt (Rom), Bl. 190.
26. Juni: Kosten der Musikaufführung vom 13. Juni (Bl. 190).
28. Juni: Prämiierung der Arbeiten der Schüler der Kunst- und Gewerkschule Breslau, mit Namensliste (Bl. 190-192).
4. Juli: Titel als Akademischer Künstler an die Instrumentenmacher Kisting und Bessalié (Bl. 193).
4. Juli: Stipendienrate für Julius Schrader, verkürzter Italienaufenthalt (Bl. 193).
4. Juli: Zeugnis von Ferd. Vorhauer angefordert (Bl. 193).
4. Juli: keine Unterstützung für F. Anders (Bl. 194).
4. Juli: Ausstellungsbeginn 1846 im Sept., ab 1848 im Apr. (Bl. 194-196).
10. Juli: kein Titel als Akademischer Künstler für Maler Wilhelm Steinhäuser sowie Tischler Wichmann (Bl. 197).
10. Juli: Unterricht des Aktstudiums nach dem lebenden Modell künftig an sechs Wochentagen (Bl. 197).
10. Juli: Reiseantritt von Phoebus Levin, Mitteilung an das Kuratorium der Michael-Beerschen Stiftung (Bl. 197).
19. Juli: Dank an Alessandro Sanguirico (Mailand), Bl. 198.
17. Juli: Verlängerung der Einsendefrist für die Wettbewerbsarbeiten (Bl. 198).
18. Juli: Transport der Statue von Kunsthändler L. Sachse (Bl. 198).
19. Juli: Zeugnis für August Sauerhering (Bl. 198).
19. Juli: Dank an das Außerordentliche Mitglied Joh. Theod. Mosevius für das Belegexpl. Johann Seb. Bach in seinen Kirchenkantaten (Bl. 199).
25. Juli: Dank an F. Commer für die Teillieferung von Collectio operum musicorum Batavorum (Bl. 199).
Juli bis Sept.: Dankschreiben an die neugewählten Mitglieder für die eingesandten biographischen Notizen (Eybel, Knoblauch, Marschner, Zanth, Führich, Riedel, Grüneisen, Overbeck), Bl. 199f.
29. Juli: Mitgliederpatent für F. J. Fétis (Bl. 202).
21. Juli: Statut des Vereins zur Unterstützung hülfsbedürftiger Künstler etc. (Bl. 202).
26. Juli: Antrag auf Unterstützung für Allbert Kretschmer (Bl. 203).
2. Aug.: Empfang und Inventarisierung der beiden Pastellgemälde von Dorothea Stock (Bl. 203).
2. Aug.: Offerte von Bernhard Afinger (Gipsabgüsse der Figuren von P. Vischer am Sebaldus-Grabe von Nürnberg) abgelehnt (Bl. 203).
2. Aug.: Remuneration an Albert Köhler für die Vertretung von Lengerich (Bl. 203).
1. Aug.: freier Eintritt in den Zoologischen Garten für Akademieschüler, sofern sie dort arbeiten; ermäßigter Eintritt für die übrigen Schüler (Bl. 203).
8. Aug.: Bestimmung des Hauptpreises des Staatspreiswettbewerbs im Fach Bildhauerei (Bl. 203).
8. Aug.: Auftrag an C. Pfeuffer zur Anfertigung des Stempels für die Kleine silberne Preismedaille (Bl. 203).
8. Aug.: Personalveränderungen in der Akademie (Bl. 203).
8. Sept.: Antrag von Mandel auf Remuneration (Bl. 204).
10. Aug.: Schreiben an den Lehrer der Kunst- und Gewerkschule Danzig (Bl. 204).
8. Aug.: Schreiben an den Litho-Typographen Robert Hüser betr. Druckverfahren (Bl. 204).
12. Aug.: Erwerbung des Gemäldes von Johann Friedrich („Pascha“) Weitsch (Bl. 206).
18. Aug.: Bitte an Buchhorn um Zustimmung zum Antrag von Mandel auf Remuneration (Bl. 206).
12. Aug.: Verleihung des Titels als Akademischer Künstler an Bessalié und Kisting (Bl. 206).
20. Aug.: Stipendienrate an Carl Becker (Rom), Bl. 206.
20. Aug.: Unterstützung für Albert Kretschmer (Bl. 207).
20. Aug.: Prüfung von Lange (Antrag von Illaire auf Zulassung als Freischüler), (Bl. 207).
20. Aug.: Übergabe des Statuts des Vereins Berliner Künstler zur Unterstützung seiner hülfsbedürftigen Mitglieder und deren Hinterbliebenen an das Kultusministerium (Bl. 207).
20. Aug.: Zusammenstellung der allgemeinen und regulativen Senatsbeschlüsse (Bl. 207).
16. Aug.: Zahlung an den Hausdiener Glinnde (Bl. 208).
22. Aug.: Unterstützungsantrag von Aug. Traugott Baar (Bl. 208).
23. Aug.: Ankauf des Gemäldes von Johann Friedrich („Pascha“) Weitsch, Antrag auf erforderliche finanzielle Mittel (Schreiben nicht abgesandt), Bl. 208.
29. Aug.: Stellungnahme zur Eingabe von Mosevius zur Wahl zum Außerordentlichen Mitglied (statt zum Ordentlichen Mitglied), Bl. 209.
29. Aug.: Schreiben an Friedrich Drake zum Anteil an den Ausstellungseinnahmen (Bl. 209f.), 24. Sept (Bl. 214).
5. Sept.: Dank an Schultz für das Belegexpl. von Danzig und seine Bauwerke (Bl. 210).
10. Sept.: Mitgliederurkunden für Overbeck und Riedel (zur Zeit in Rom), Bl. 210, 212.
10. Sept.: Beibehaltung des bisherigen Verfahrens der Beteiligung der ausstellenden Künstler an den Ausstellungseinnahmen, Vergleich der Berliner Ausstellung mit Paris, Brüssel (Bl. 211).
8., 25. Sept.: Gutachten über Carl Jättnig (Bl. 212, 214).
10. Sept.: neue Kantate von Henning für die öffentliche Sitzung am 15. Okt. (Bl. 212).
27. Sept.: Patente als Akademische Künstler für die Instrumentenmacher Heinrich Ludwig Eduard Kisting (Berlin) und Heinrich Philipp Bessalié (Breslau), Bl. 213.
20. Sept.: Antrag auf festes Gehalt für den Maler im Aktsaal Johann Wolff (Bl. 213).
20. Sept.: Liste der Beamten der Akademie, deren Pension gekürzt wird (Bl. 213).
21. Sept.: Raumnutzung des großen Saales der Singakademie für die öffentliche Sitzung am 15. Okt. (Bl. 214).
24. Sept.: polizeiliche Genehmigung für das Statut des Vereins Berliner Künstler zur Unterstützung seiner hülfsbedürftigen Mitglieder etc. (Bl. 214), 27. Okt. (Bl. 227).
26. Sept.: Kosten der Aufführung von Schülerkompositionen (Bl. 215).
26. Sept.: Abformung der Wettbewerbsarbeiten (vier Reliefs), Bl. 215.
26. Sept.: Zahlung an Haun für die Vertretung von Schirmer (Landschaftsklasse), Bl. 215.
26. Sept.: Gutachten über den Graveur Wilhelm Kullrich, Schüler von Medailleur Fischer (Bl. 215).
29. Sept.: Preis der Michael-Beerschen Stiftung an den Bildhauer Albert Güldenstein (Bl. 215).
26. Sept.: Antrag vom 12. Sept. von C. Hartmann (Konservatorium für Musik) auf Aufnahme von Mitgliedern im Uhrsaal der Akademie abgelehnt (Bl. 216).
3. Okt.: Gutachten über die Neue Zeichenschule nach klassischen Vorbildern der Gegenwart von J. G. Schreiner (München), Bl. 217.
3. Okt.: Remuneration an Carl August Gosch für die Vertretung Lengerichs (Bl. 217).
3. Okt.: Antrag auf Verleihung des Professorentitels an den Lehrer Carl Beckmann (Bl. 217).
3. Okt.: Transparentausstellung im Akademiegebäude des Vereins Berliner Künstler zur Unterstützung etc. (Bl. 217).
3. Okt.: Auskunft an Nahl (Kassel) zu dessen Vorfahren Johann Samuel Nahl und Johann August Nahl (Bl. 217f.).
3. Okt.: Dank an C. H. Saemann für den Bericht über den Singverein zu Königsberg (Bl. 218).
7. Okt.: Mitwirkung der Sänger Zöhrer und Boehr bei der öffentlichen Sitzung am 15. Okt., Antrag an den Generalintendanten der kgl. Schauspiele etc. v. Küstner (Bl. 219).
7. Okt.: Dank an C. A. Menzel (Greifswald) für das Jahrbuch der Baukunst und Bauwissenschaft sowie Handbuch zur Beurteilung und Anfertigung von Bauanschlägen (Bl. 219).
7. Okt.: Einladung zur öffentlichen Sitzung am 15. Okt. (Bl. 219f.).
7. Okt.: Titel als Akademischer Künstler an den Juwelier und Goldarbeiter Albert Gerhardt (Bl. 219).
7. Okt.: Dank an die Absolventen Carl Braun für die Komposition Der Tod des Curtius nach einem Gedicht von Kannegießer sowie Wilhelm Herzberg für Acht Psalme (Bl. 219).
16. Okt.: Bekanntgabe des Preisträgers des Staatspreiswettbewerbes im Fach Bildhauerei: Rudolph Piehl (Schüler von Rauch), Ausstellung der anderen Wettbewerbsarbeiten (Bl. 221).
17. Okt.: Anzeige (Kurzbericht) über die öffentliche Sitzung am 15. Okt., Bekanntgabe der Preisträger des Staatspreiswettbewerbes Piehl (Bl. 221).
17. Okt.: Bekanntgabe des Preisträgers der Michael-Beerschen Stiftung, Albert Güldenstein (Schüler von Schwanthaler, München), Bl. 221.
18. Okt.: Titel als Akademischer Künstler für den Holzbildhauer Hermann Behr (Rostock), Bl. 222.
18. Okt.: Antrag auf Ankauf des Gemäldes von Johann Friedrich („Pascha“) Weitsch (Eichenwald mit Rinderherde) aus dem Besitz der Witwe Möllinger (Bl. 222).
18. Okt.: Antrag auf stärkere Förderung der Schule für musikalische Komposition (Bl. 222).
20. Okt.: Stipendienrate an C.G. Pfannschmidt (Bl. 223).
20. Okt.: Remuneration an die Wettbewerbsteilnehmer, die nicht den Preis erhalten hatten (Julius Franz, Ernst Julius August Wittzack, Carl Stepnitz) (Bl. 223).
20. Okt.: Remunerationen für Stoevesandt sowie Mandel (Bl. 223).
20. Okt.: Remuneration für Johann Wolff (kein erhöhtes festes Gehalt), Bl. 224.
25. Okt. Titel als Akademischer Künstler an den Juwelier und Goldarbeiter Albert Gerhardt für künstlerische Geschicklichkeit in Korkarbeiten (Bl. 224).
20. Okt.: Glückwunsch an Albert Güldenstein (Bl. 224).
27. Okt.: Kosten der Musikaufführung vom 15. Okt. (Bl. 226).
25. Okt.: Dank an Kapellmeister C.W. Henning für die Aufführung der Auftragskantate am 15. Okt. sowie Dank an die weiteren Mitwirkenden Zöhrer, Boehr, Caspari, Kramer (Bl. 226).
27. Okt.: Freier Unterricht für H. L. Kämmer (Bl. 227).
27. Okt.: Bericht über den Schüler August Christoph John (Bl. 227).
27. Okt. Unterstützung für Wilhelm Kullrich (Bl. 227).
27. Okt.: Bericht über die Vertretung von Lengerich (Lehrer der Zeichenklasse an der Kunst- und Gewerkschule sowie an der Allgemeinen Zeichenschule) durch Albert Köhler und den „remunerirten“ Schüler Gosch (Bl. 228).
1. Nov.: Remuneration für den Bildhauer und Lehrer August Fischer (Bl. 229).
1. Nov.: Zahlung der Stipendienraten an Rudolph Piehl (Bl. 229).
1. Nov.: Antrag auf Vorschußzahlung an Julius Schrader (Bl. 230).
14. Nov.: Gutachten über den Zeichenlehrer Rabe (Potsdam) betr. Antrag auf Verleihung des Professorentitels (Bl. 231).
14. Nov.: Unterstützungsgesuch des Malers E. Hartmann befürwortet, Gutachten über den Entwurf des Gemäldes Die Predigt Johannes des Täufers in der Wüste (Bl. 231).
14. Nov.: positives Zeugnis für Albert Kretschmer (Bl. 231).
20.Nov.: Fortsetzung der Publikation von Zahn, Ornamente aller klassischen Kunstperioden, Erwerbung als Unterrichtsmaterial (Bl. 232).
20. Nov.: Remuneration an die Wettbewerbsteilnehmer Julius Franz, Ernst August Wittzack und Carl Stepnitz (Bl. 232).
20. Nov.: Zahlung an Frau Möllinger geb. Simon für das Gemälde von Johann Friedrich („Pascha“) Weitsch [Eichenwald etc.], (Bl. 233).
29. Nov.: Titel als Akademischer Künstler an den Holzbildhauer Hermann Behr (Rostock), Bl. 132.
4. und 5. Dez.: Gutachten über die Publikationen von Dupui (Zeichenmethode, Polyschématisme), und Mohl (Gewerbswissenschaftliche Ergebnisse einer Reise in Frankreich), Bl. 232-234.
8. Dez.: Subskription auf den Stich von Mandel nach Stieler, Porträt der Königin (Bl. 234).
5. Dez.: Unterstützung an Sauerhering (Bl. 235).
10. Dez.: Unterstützungsgesuch Gustav Weber (Bl. 236).
10. Dez.: Termin der Studienreise von Piehl (Bl. 236).
10. Dez.: Remuneration für August Fischer (Bl. 236).
10. Dez.: Zeugnis für Eduard Oberton, kein Matrikel (Bl. 236).
10. Dez.: Mitteilung an das Kuratorium der Michael-Beerschen Stiftung: Ausscheiden von G. Schadow aus dem Direktorium, stattdessen Vizedirektor Tieck; Abreise des Stipendiaten Güldenstein (Bl. 236).
12. Dez.: Gutachten über das Verfahren (Firnis und Tusche) von Adolph Böcking (Düsseldorf), Mitteilung an Direktor Wilhelm Schadow (Bl. 237).
12. Dez.: Subskription auf E. David Wagner, Sammlung choralartiger Orgelvorspiele (Bl. 237).
12. Dez.: Antrag der Musiksektion auf generelle Unterstützung mittelloser Kompositonsschüler (Bl. 238).
12. Dez.: Mitteilung an Beamte der Akademie (Galerieinspektor Ternite, Wärter Möser, Kastellan Rietz, Pedell Hampf) über Gehaltsabzug ab Jan. 1846 (Bl. 239).
12. Dez.: Anträge auf Remuneration für Hampe, Maaß (Bl. 239).
18. Dez.: Wiederbesetzung der Stelle des verstorbenen Wach im Senat, Vorschlag: Kolbe (Bl. 240).
18. Dez.: Antrag auf Ernennung zu Professoren von Adolph Henning und Eduard Meyerheim (Bl. 240).
19. Dez.: Dank an Max v. Speck-Sternburg für ein Belegexpl.: Über Malerei und plastische Kunstwerke (Bl. 240).
19. Dez.: Antrag der Witwe des Galeriewärters Möser (Potsdam) auf Erhalt des Gehaltes ihres verstorbenen Mannes bis Febr. 1846 (Bl. 240f.).
20. Dez.: Gutachten über die Publikation des Zeichenlehrers Francke (Bl. 241).
21. Dez.: Bericht über den Kunstschüler Gustav Adolph Schultze (Bl. 241).
26. Dez.: Antrag auf Weiterführung des Ateliers von Wach (im kgl. Lagerhaus), seit 1829 geführt, Atelierschüler u.a.: Daege, Krause, Beckmann, Henning, Boenisch (Bl. 243).
26. Dez.: Antrag auf Weiterzahlung der monatlichen Unterstützung an Gustav Heil (Bl. 243).
26. Dez.: Unterstützungsantrag betr. Maler H.W. Hoppe (Bl. 243).
28. Dez.: Gutachten von Wilhelm Schadow (Abschrift vom 21. Dez.) über das Verfahren (Firnis und Tusche) von Böcking (Bl. 244f.).
2. Jan. 1846: Antrag der Witwe Paalzow (Schwester von Wach), auf das „Gnadenquartal“, vierteljährliches Gehalt ihres verstorbenen Bruders (Bl. 244).
3. Jan. 1846: Stipendienrate an Pfannschmidt über die kgl. Gesandtschaft (Canitz), Bl. 244).

Enthält u.a.:
- Berlinische Nachrichten von Staats- und gelehrten Sachen, darin Vorlesungsverzeichnis der Akademie vom 28. Febr. 1845; vom 28. Aug. 1845 (Druck, Ausschnitt, Bl. 47, 109); vom 31. Okt. mit der Mitteilung zur Auszeichnung hervorragender Werke der Kunstausstellung der Akademie mit Medaillen für Kunst, (vollständiges Expl. der Zeitung, Bl. 225).

- Abschriften der Protokollauszüge sowie von Schreiben des Senats der Akademie an den Direktor der kgl. Museen, v. Olfers, zur Übergabe zweier Pastellgemälde von Dorothea Stock, Apr.- Mai 1845 (masch., Bl. 1-8).
Datierung1845
Sortierfeld
ObjekttypAkte
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte SignaturRegistratursignatur: Reg. I - Gen. 6, Bd. I
Provenienz
Ort
Bemerkungen
Verweis
BestandPreußische Akademie der Künste
SignaturPrAdK 0044
TitelProtokolle der Sitzungen des Akademischen Senats 1845-1846
Datierung1845 - 1846
 
Person/Institution
Weitere Personen/Institutionen
 
Technische DatenSprache: Deutsch
Umfang245 Bl.
Microfilm/-fiche: 0093
 
Objektspezifische Felder
 
MedientypPDF
DateinamePrAdK_0093.PDF
Dateigröße89.64 MB
HinweisKonsolidiert
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: