zurück zur Bestandsübersicht 
Protokolle der Sitzungen des Akademischen Senats und der Plenarversammlungen 1848
max. Changelog ID: 2071500
SignaturPrAdK 0096
Betreuende
Archivabteilung
Historisches Archiv
Bestand: Historisches Archiv
BestandPreußische Akademie der Künste
Klassifikation03.2. Protokolle der Sitzungen des Senats, der Mitglieder und der Gesamtakademie
 
Titel
Protokolle der Sitzungen des Akademischen Senats und der Plenarversammlungen 1848
Enthält- Protokolle (Abschriften) der Sitzungen des Senats der Königl. Akademie der Künste, Konzepte.
- Übersicht über die Protokolle und Berichte vom 4. Jan. 1848 bis 6. Jan. 1849 (Bl. 1f.); Aufstellung der Konzepte 1848 (Bl. 90-93).

Teilnehmer an den Senatssitzungen in wechselnder Zusammensetzung: Bach, Begas, Buchhorn, Dähling, Herbig, Hummel, Kolbe, Kretschmar, Kugler, Maaß, Rabe, Rauch, Rungenhagen, Schadow, Stüler, Tieck, Toelken, Wichmann;
Teilnehmer an den Plenarsitzungen in wechselnder Zusammensetzung: Bach, Begas, Biermann, Boenisch, Buchhorn, Caspar, Commer, v. Cornelius, Daege, Dähling, Eichens, Fischer, Gaertner, Grell, Gubitz, A. Henning, C. W. Henning, Hensel, Herbig, Hesse, Hopfgarten, Hummel, Kiss, v. Kloeber, Knoblauch, Kolbe, Krause, Kugler, Lüderitz, Maaß, Magnus, Mandel, Meyerheim, Pistorius, Rabe, Ed. Rabe, Rauch, Ries, Rungenhagen, Schadow, Schirmer, Schoppe, Schrader, Steinbrück, Stier, Stüler, Taubert, Unzelmann, G. W. Völcker, O. Völcker, Wichmann, Joh. Wolff, Wredow, Tieck, Toelken.

2. Jan. 1848: Einspruch von Mitgliedern gegen den Beschluß der Plenarversammlung vom 18. Dez. 1847 zur Verwendung von Einnahmeüberschüssen aus den Ausstellungen für den Ankauf von Kunstwerken und die Vergabe von Prämien; Kostenanschlag für die Anschaffung von Gipsabgüssen für die neue Klasse Modellieren nach antiken Vorbildern; Professorentitel für August Fischer; Mitteilung über die Inhaber königlicher Orden; Remuneration für Inspektoratsarbeiten an Maaß; Remuneration an den Kunstschüler Julius Röder; Unterstützung an Carl Wilhelm Kagel; Ankauf von: Canina, Ricerche sull‘Architettura più propria dei tempj cristiani; Taxwert der zu versteigernden Arbeiten aus dem Blechenschen Nachlaß: 314 Taler; Kosten der Aufführung von Schülerkompositionen, Schreiben von Rungenhagen; Transport einer Skulptur von Rudolph Piehl (Knabe mit Gans), geplante Paris-Reise von Piehl; Bericht von Albert Güldenstein (Stipendiat der Michael-Beerschen Stiftung); Medaille auf den Kosmos Alexander Humboldts (Silber, Bronze) von v. Olfers übergeben; Antrag auf Freiunterricht für Wilhelm Dietrich; kein Freiunterricht für den Lithographen R. J. Rhode; Unterstützungsgesuch des Malers Albert Kretschmer; Vertrag mit der städtischen Gasanstalt; Eingang für die Bibliothek: Chapuy, L’Allemagne monumentale et pittoresque / L’Italie monumentale et pittoresque; Hefner, Trachten des christlichen Mittelalters; Canina, Ricerche s.o.; Nagler, Künstlerlexikon; Stuttgarter Übersetzungsbibliothek, Römische Dichter, Griechische Prosaiker; Medaillen s.o.; Mitteilung über Korrespondenzen mit Rom und Düsseldorf (neue Kunstwerke), (Bl. 7f.).
15. Jan. 1848: Eingang für die Bibliothek: C. J. Schultz, Danzig und seine Bauwerke in malerischen Originalradierungen; Remuneration an Johann Wolff; Stellungnahme zum Unterstützungsgesuch von Gustav Adolph Langer; Aufstellung (Wichmann) der erforderlichen Gipsmodelle für den Antiken-Unterricht; Einspruch von Bönisch gegen die vorläufige Beschlußfassung zur Vergabe der Ausstellungseinnahmen; Unterstützungsgesuch des Klavierfabrikanten Westermann (Akademischer Künstler); Gutachten von Rabe über das Projekt von Nicolò Matas über die Domfassade von Florenz, Sta Maria del Fiore; Eingang für die Bibliothek: Friedrich v. Gaertner, Sammlung der Entwürfe ausgeführter Gebäude etc.; Belegexpl. von v. Urlichs, Die Apsis der alten Basiliken, angefordert (Bl. 8f.).
22. Jan. 1848: Unterstützung an den Maler Hoppe; Unterstützungsgesuch Franz Schöning für die Witwe des Lithographen Beck; Belegexpl. von Caspar: Gruner/Platner, [Raffaels Fresken in der Villa Magliana]; Antrag Glinnde (Feuerholz); Probearbeit von Langer angefordert; Eingang für die Bibliothek: C. Heideloff, Die Ornamente des Mittelalters; Stuttgarter Übersetzungsbibliothek: Griechische Prosaiker; L. Runge, Beiträge zur Kenntnis der Backstein-Architektur Italiens; Vademecum du peintre ou recueil des costumes de moyen-âge; Gruner s.o. (Bl. 10).
29. Jan. 1848 (Plenarversammlung): Abänderung des Protokolls vom 18. Dez. 1847; Grundsätze für die Verwendung der Überschüsse der Ausstellungseinnahmen; Eingabe von Boenisch, Magnus, Lüderitz, Meyerheim und Drake betr. Verwendung von Ausstellungseinnahmen zum Ankauf von Kunstwerken; weitere Stellungnahmen angefordert (Bl. 13f.).
5. Febr. 1848: Liste der für den Antiken-Unterricht erforderlichen Gipsabgüsse; Unterstützung für Wilhelm Graupenstein; Unterstützungsgesuch des Glasmalers Heinrich Müller; Kosten der Musikaufführung von Schülerkompositionen, Antrag Rungenhagen; Stipendienrate an Piehl (Wechsel der Königl. Seehandlung); Berufung von Anatomielehrer Brücke an die Universität Königsberg; Unterstützungsgesuch von Graveur Schellhas; Raum der Akademie der Wissenschaften für die Kunstausstellung; Zahlung für den Verlust des Gemäldes von Heunert (Dorfpartie in flacher Gegend); Antrag von Steffeck auf Atelierraum für die Fertigstellung eines großen Gemäldes (abgelehnt); Unterstützungsgesuch von Rudolph Jättnig bewilligt; Rückgabe einer Zeichnung von Ernst Neumann; Belegexpl. von Urlichs, Die Apsis der alten Basiliken; Belegexpl. von G. W. Holz, Die Landbaukunst; keine Beteiligung von Uhrmacher A. F. Thiemcke an der Kunstausstellung; positives Zeugnis für den Maler Albert Renné; Einsendung von Albumblättern für die Gründung eines Schiller-Museums in Weimar, Antrag des Oberbürgermeisters von Weimar K.G. Hase; Prospekt zur Subskription auf ein Werk mit Stichen u.a. von Keller, Steifensandt nach Darstellungen aus dem Evangelium, 40 Zeichnungen von Friedrich Overbeck; Unterstützung an Langer nach Gutachten über Probearbeit; Eingang für die Bibliothek: Roberts Sketches in Egypt and Nubia; Holz, Landbaukunst s.o.; Urlichs, Die Apsis s.o.; Rosini, Radierungen alter römischer Bauwerke (Bl. 13-15).
12. Febr. 1848: Remuneration an Pedell Hampf; Remuneration an Hampe (Betreuung der Bibliothek); Kredit für die Organisation der Kunstausstellung; Publikation des Vorlesungsverzeichnisses für das Sommersemester; Antrag des Photographen Behrends zur Einrichtung eines Photoateliers im Akademiegebäude aus Raummangel abgelehnt; Unterstützungsgesuch des Malers Albert Renné; Antrag von Schadow auf Turnusänderung bei der Wahl des Vizedirektors: Herbig für weitere zwei Jahre, künftig Wahl aller drei Jahre – abgelehnt; Antrag des Graveurs Albert Wappenstein auf Verleihung des Titels als Akademischer Künstler befürwortet; Unterstützungsgesuch der Witwe Hentschick abgelehnt (Bl. 16).
12. Febr. 1848: Versammlung zur Wahl des Vizedirektors: nach drei Wahlgängen Tieck gewählt (Bl. 19f.).
19. Febr. 1848: Remunerationen für die Lehrer der Kunst- und Gewerkschule; Katalog der kgl. Gemäldegalerie; Antrag des Panoramen-Malers Sattler (Wien; Empfehlung von Fürst Wittgenstein) auf Festanstellung an der Akademie abgelehnt; Aufstellung der Asservaten an einem anderen Ort (Bronzeguß der Minerva von Medici von Hopfgarten sowie Marmorfigur Hagar und Ismael von Streichenberg) wegen der Ausstellung; Angelegenheit Rahl aus Wien (Ausstellung eines großen Gemäldes); Wahl der Ausstellungskommission: Dähling, Herbig, Tieck, Rabe, Buchhorn; Antrag von Rabe auf Feuerversicherung der Kunstwerke während der Ausstellung; Eingang für die Bibliothek: Exploration scientifique de l’Algérie; Texier, Déscription de l’Arménie etc.; Zanotto, Il palazzo ducale di Venezia; Verzeichnis der Gemäldegalerie des Königl. Museums; Begutachtung der Probearbeiten der Bildhauer-Eleven (Bl. 18f.).
4. März 1848: Unterstützung an den Schüler des Kupferstechers Hans Finke, Fritz Werner; Schülerarbeiten der Kunst- und Baugewerkschule Magdeburg; Unterstützung an Carl Güttling; Antrag von Prillwitz auf Aufnahme seiner zwei Söhne abgelehnt; Antrag von Eduard v. Hagens auf Einreichung eines Gemäldes zur Ausstellung; Transport der Gemälde aus Düsseldorf zur Berliner Ausstellung; Korkarbeit von Albert Gerhardt nicht zur Ausstellung zugelassen; Ausstellung von Gemälden von Lessing und Ebers (im Besitz des Schlesischen Kunstvereins, Mitteilung von Kunsthändler Karsch, Breslau); Eingang für die Bibliothek: Hefner, Trachten des christlichen Mittelalters; Stoevesandt, Praktisches und Theoretisches Handbuch zur Treppenbaukunst; Ankauf: Werk mit Stichen u.a. von Keller, Steifensandt nach Darstellungen aus dem Evangelium, 40 Zeichnungen von Friedrich Overbeck (Bl. 19f.).
11. März 1848 (Plenarversammlung): Antrag von Hensel und Kolbe auf Rücknahme der Wahl einer Ausstellungsjury für 1848 (Bl. 21).
18. März 1848: zahlreiche Einsendungen zur Ausstellung; Unterstützungsgesuch Schlegel (studienhalber in Rom); Verwendung der Arbeitsgeräte von C. Reinhardt; keine Beschäftigung des Panorama-Malers Sattler; Verleihung des Titels als Akademischer Künstler an den Wappenstecher Wappenstein; Unterstützungsgesuch Carl Reinhardt (Schüler von Wichmann) abgelehnt; Unterstützungsgesuch Koch abgelehnt; Liste der vom König zum Ankauf ausgewählten 38 Kunstwerke; Schülerarbeiten aus Breslau für die kleine Ausstellung; Empfehlung von Völcker zur Verleihung des Titels als Akademischer Künstler an Looschen; Anstellungsgesuch von Drahn (Atelier Rauch); Antrag auf Zeugnis für Friedrich Weiß; Ankauf der Werke von Hummel für den Unterricht von Beckmann: Perspektive, Schatten-Konstruktion, Projektionslehre, Säulenordnung nach Vitruv; Eingang für die Bibliothek: Gailhabaud, Denkmäler der Baukunst; Zanotto, Il palazzo ducale di Venezia (Bl. 21f.).
25. März 1848 (Plenarversammlung, Teilnehmer u.a. Unzelmann): Bericht von Toelken über den Stand der Einsendungen zur Ausstellung; Antrag von Knoblauch auf Beratung seines Reglement-Entwurfs; Antrag von Daege, Hensel: zur Zeit keine öffentlichen Beschlüsse zu fassen; Medaillen für Kunstwerke; Eröffnungstermin der Ausstellung fraglich; Antrag von Tieck auf angemessenen Fonds für die Ausstellung (Bl. 30f.).
1. Apr. 1848: Verleihung der goldenen Medaillen für ausgezeichnete Kunstwerke der Ausstellung 1846: Große Medaillen an Magnus, Krüger, Schorn, Wichmann, kleine goldene Medaillen an Metz, Martersteig, E. Meyerheim, Behrendsen, A. Menzel, Bürde, W. Wolff, K. Fischer, Calandrelli, E. Mandel; Aufstellung der für die Medaillenvergabe vorgeschlagenen Künstler; Zahlung an Fugger für Hilfsdienste im Anatomieunterricht von Brücke; Anschaffung von Gipsabgüssen für die Modellierklasse (Modellieren nach der Antike); Versicherung der Kunstwerke auf der Ausstellung sowie Versicherung der Kunstsammlung der Akademie; Ratenzahlung an die Stipendiaten Piehl und Güldenstein; Probearbeiten der Provinzialkunstschule Königsberg, Schreiben von Bötticher; Eingang für die Bibliothek: Peter v. Cornelius, Kartons zu den Fresken der Fürstengruft (Campo santo) in Berlin; Anträge zu Kunstangelegenheiten im Interesse der Akademie an die bevorstehende Nationalversammlung zu richten, Vorschlag von Begas; kostenloser Eintritt für ärmere junge Künstler zur Ausstellung mit Werken von Raffael im königl. Museum beantragt; Eröffnung der Kunstausstellung am 9. April (Bl. 22-24).
8. Apr. 1848: Bestätigung der Wahl von Tieck zum Vizepräsidenten; Eintrittskarten- und Katalogverkauf für die nächste Ausstellung durch Kassa; freier Eintritt zur Raffael-Ausstellung in der Rotunde des Königl. Museums; Unterstützungsgesuch C. F. Brohme; Gesuch von Friedr. Meyer (Bl. 25f.).
15. Apr. 1848: Eingabe des Vereins Jüngerer Künstler vom 8. Apr. (Plenarversammlung) zur staatlichen Verwaltung der Kunst und der notwendigen Erneuerung der Kunst; Unterstützung an Rudolph Jättnig; Unterstützung an Hausdiener Glinnde; Freiunterricht für Fusch sowie für den Schüler von Wichmann, Wilh. Birck; Bericht von Rudolph Piehl (Transport einer Skulptur, Stipendienrate); Probearbeiten der Schüler der Provinzialkunstschule Danzig, Schreiben von Direktor Schultz; Antrag von Jättnig auf Akademiemitgliedschaft; Beschwerde von J. Rathgeber (nicht zur Ausstellung zugelassen); Zahlung von Rauch und Cornelius an den Wachdienst in der Akademie durch junge Künstler (Bl. 26f.).
22. Apr. 1848: Reglement für die Akademie vom Ministerium erbeten; Miete für die Dienstwohnung des Kastellans; Probearbeiten der Provinzial-Kunstschule Erfurt, Schreiben von Graffunder; Wenzel Prohaska will Pferdedecken zur Ausstellung einsenden; Antrag von Johann Adam Klein auf Rücksendung der Gemälde; Einsendung eines Gemäldes von Eduard v. Hagens (Düsseldorf); Weiterleitung eines Gemäldes von Preisträger Simon; Einspruch von Theodor Hildebrandt (Düsseldorf) gegen die Hängung eines Gemäldes Othello und Desdemona, dazu Schreiben des Theaterregisseurs Weiß, Verweis auf die Entscheidung der Ausstellungskommission (Bl. 26f.).
25. Apr. 1848 (Plenarversammlung, Teilnehmer u.a. v. Cornelius): Schreiben an den jüngeren Künstlerverein; Erarbeitung einer Denkschrift; Schreiben der Düsseldorfer Akademie zur Reform der Kunstangelegenheiten (Bl. 29f.).
29. Apr. 1848: Ratenzahlung an den Stipendiaten Piehl; Antrag auf Raumnutzung durch den Verein zur Beförderung des Gartenbaus abgelehnt; Belegexpl. von F. Commer, Collectio operum musicorum saec. XVI.; Bewerbung von Ludwig Hoffmann sowie Carl Hauer für die Kompositionsklasse; Annahme eines Gemäldes von Helfft (Kat. Nr. 346); Denkschrift Düsseldorfer Künstler an die Nationalversammlung Frankfurt a.M. zur Errichtung von National-Kunstgalerien unterstützt; Eingang für die Bibliothek: Nagler, Künstlerlexikon; Commer s.o.; Antrag des Landschaftsmalers Schlegels (Rom), (Bl. 31f.).
6. Mai 1848: Schreiben Toelkens an den Düsseldorfer Künstlerverein sowie an das Corps der bewaffneten Künstler Berlins; Titel als Akademischer Künstler an den Blumenmaler Hermann Looschen; Geschenk von v. Olfers für die Bibliothek: E. Gerhardt, Griechische und etruskische Trinkschalen des Kgl. Museums; Ratenzahlung an Piehl über die Kgl. Seehandlung; Eingang für die Bibliothek: E. Gerhardt s.o.; Le Blanc, Catalogue de l’oeuvre de R. Strange (Bl. 32f.).
8. Mai 1848 (Plenarversammlung, Teilnehmer u.a. Hesse): Beiträge der Fachrichtungen (Architekten, Maler, Kupferstecher, Bildhauer) zur Denkschrift für die Nationalversammlung; Beitrag der Musiksektion noch nachzureichen; Bildung einer Redaktionskommission, Vorsitz: Kugler; Fonds für Kunstwerke (Bl. 33f.).
13. Mai 1848: Antrag von Carl Jättnig auf Verleihung des Professorentitels abgelehnt; Gasbeleuchtung in der Akademie; Freiunterricht für Theodor Hermann Albert Kretschmar; Jahresbericht des Kunstvereins zu Halberstadt; Rücksendung der Gemälde von J. A. Klein nach Beendigung der Ausstellung; Matrikel für Joseph Hamburger; Eingang für die Bibliothek: Joh. Adam Klein, Radierungen; Antrag an den König auf Ankauf von Kunstwerken der Ausstellung (Bl. 34f.).
20. Mai 1848: Angebot von Peter Constantin, mutmaßliches antikes Silbergefäß; Antrag auf Raumnutzung des Vereins zur Beförderung des Gartenbaus; Antrag von Herbig: kostenloser Besuch der Ausstellung für Unbemittelte einmal wöchentlich (Bl. 36).
27. Mai 1848: Angelegenheit Carl Jättnig; Schreiben des Kultusministeriums vom 16. Mai mit Abschriften von Denkschriften zu Kunstangelegenheiten, Aufforderung an die Akademie zur Neuorganisation Stellung zu nehmen; Gutachten über den Musiker Max Fleischer; Gemälde von Firmin Bouvy (Une ordonnance militaire); Beschwerde von E. Treisse über die Umhängung von Zeichnungen; Antrag von Graupenstein auf Aufschub des Militärdienstes; Eingang für die Bibliothek: Stoevesandt, Praktisches und theoretisches Handbuch der Treppenbaukunst; Auftrag an Former Müller: Gipsabgüsse für den Unterricht anzufertigen (Bl. 36f.).
29. Mai 1848 (Plenarversammlung): Bericht von Kugler über die Denkschriften einzelner Kunstgattungen (nicht verfaßt aus Zweckmäßigkeitsgründen); Denkschrift von Toelken (Entwurf); Vorschlag von Steinbrück; Denkschrift von Kugler zu den Aufgaben der Akademie; Fonds zum Ankauf von Kunstwerken (Bl. 37f.).
3. Juni 1848: Medaillen für die Lehrer des Aktsaales; Unterstützungsgesuch Albert Günther; Fonds der Michael Beerschen Stiftung; letzte Ratenzahlung an den Stipendiaten Albert Güldenstein; Verlesung von Kugler: Entwurf eines neuen Akademie-Reglements, Fortsetzung in der nächsten Sitzung; Antrag des Kalligraphen Julius Spiess auf Verleihung des Titels als Akademischer Künstler abgelehnt; Eingang für die Bibliothek: Nagler, Künstlerlexikon; Besuch bei Graf Schwerin (Bl. 38f.).
8. Juni 1848 (Plenarsitzung): Schreiben an das Staatsministerium; Zustimmung zum Schreiben des Vereins Düsseldorfer Künstler zur Eingabe an die Frankfurter Nationalversammlung; Fonds für Kunstzwecke; Entwurf eines neuen Akademiereglements, mitgeteilt von Graf Schwerin, redigiert von Kugler (Bl. 39f.).
10. Juni 1848: Versteigerung der Gemälde und Skizzen Blechens gemäß Testament von Henriette Blechen noch nicht erfolgt; Matrikelgebühren und Honorare; Schreiben von W. Köppen (Bernau); Schreiben von H. Lérius (Antwerpen) betr. Weitergabe eines Gemäldes; Antrag des Vereins jüngerer Künstler auf Verlängerung der Ausstellung abgelehnt; Rücktransport der Bilder der Düsseldorfer Künstler; Zahlung für den Verlust des Bildes von Heunert (Dorfpartie in flacher Gegend); Antrag von Wietersheim (Aufschub des Militärdienstes) abgelehnt; Schreiben von Treisse (Umhängung seiner Arbeiten); Unterstützung an den Lithographen Carl Mittag; Eintrittskarten zur Versammlung des Künstlervereins, Anschreiben von Naphthali; Ende der Ausstellung: 18. Juni; Vorschläge für die Medaillen für ausgezeichnete Kunstwerke; Zahlung an Stoevesandt für Unterrichtsmaterial (Vorlageblätter), (Bl. 40f.).
17. Juni: Unterstützungsantrag des Malers Stürmer (u.a. Arabesken des Schauspielhauses angefertigt) bewilligt; Rückgabe des Gutachtens von Buchhorn über Carl Jättnig; Bericht über den Maler Julius Schlegel (Rom); Antrag von Bielschowski auf Verlängerung des Studienaufenthaltes; Schreiben Johannes Wessel, Rückgabe einer Holzarbeit; Unterstützungsantrag von Bildhauer Fähr abgelehnt; Stich von Eduard Eichens nach dem Altargemälde von Begas, Christus die Mühseligen zu sich rufend; Beratung über die Vergabe der Medaillen für ausgezeichnete Kunstwerke; Schreiben an das Ministerium betr. Akademie als „oberstes Kunstorgan“ für die Erstellung technischer Gutachten (Bl. 41f.).
19. Juni 1848 (Plenarversammlung): Antwort auf das Schreiben des Düsseldorfer Künstlervereins vom 5. Juni; Mitteilung von v. Kloeber: Antrag von Nauwerk auf Errichtung einer Deutschen Akademie der Wissenschaften und Künste; Anträge zum Akademiefonds können auch an das Finanzministerium gerichtet werden; Antwort der Hannoverschen Künstler an die Düsseldorfer Künstler; Vortrag Steinbrück: Gesamtverfassung für die Akademien Berlin, Düsseldorf, Königsberg; Statutenentwurf von Kugler; nächste Plenarversammlung am 10. Juli (Bl. 43).
24. Juni 1848: Versicherung der Kunstsammlung gegen Feuer; Summe für Exkursionen der Landschaftsklasse; Verleihung des Titels als Akademischer Künstler an den geographischen Kupferstecher Herz Herzberg; Termin der Begutachtung der Arbeiten der Kunstschulen (Bl. 43f.).
1. Juli 1848: Zahlung an Maaß für die Tätigkeit als Inspektoratsassistent; Unterstützungsgesuch der Kupferstecherin Auguste Kolbe; Attest für Pauseback als Zeichenlehrer; Antrag von Schildermaler und Lackierer C. A. Varges auf Erteilung des Titels als Akademischer Künstler abgelehnt; Lieferung der Gipsabgüsse durch Former Müller (Bl. 44).
8. Juli 1848: Petition der Königsberger Künstler zur Gründung einer Nationalgalerie; Mitteilung des Kultusministeriums zur Erstellung von technischen Gutachten durch die Akademie; keine Befreiung der kgl. Beamten von der Städtischen Abgabe; Bereitstellung eines jährlichen Fonds für Kunstzwecke; Ausstellung des Gartenbauvereins in der Akademie; öffentliche Sitzung am 28. Juli; Weiterleitung des Gemäldes Wettstreit zwischen Brunhilde und Gunter von E. v. Hagens (Düsseldorf) nach Dresden und Köln; Unterstützung des Malers Hoppe aus dem Zinskapital der 1836 angelegten Summe für eine Witwenkasse; Eingang für die Bibliothek: Hanfstaengl, Gemälde der Galerie zu Dresden; Musées des armes rares anciennes et orientales (Bl. 45f.).
10. Juli 1848 (Plenarversammlung): Zusammenfassung der Berichte der einzelnen Fachbereiche (Sektionen) der Akademie; Fonds für den Bereich Architektur (Anfrage Stüler); Kommission zur Beratung über den Gesamtetat für Kunstangelegenheiten: Hensel, Steinbrück und Begas für Malerei, Tieck und Rauch für Bildhauerei, Stüler und Knoblauch für Baukunst, Grell und Rungenhagen für Musik; Termine der Plenarversammlungen (Bl. 47).
15. Juli 1848: Titel als Akademischer Künstler an Herz Herzberg; Antrag Aug. Klemeyer auf Honorarbefreiung; Termin der Beratung über die Vergabe der Medaillen für ausgezeichnete Kunstwerke (Bl. 48).
22. Juli 1848: Antrag auf Unterstützung des Sohnes von Caspar; Kunstetat; Bewerbung von Helmholtz um die Stelle von Brücke (Anatomie); Beratung über die Neuorganisation der Akademie einschließlich der angegliederten Einrichtungen, Kommission zur Prüfung des Entwurfs, Kugler als Redakteur; Antrag Heinrich Stürmer; Prämienvergabe für Teilnehmer des Aktstudiums sowie Schüler der Kunst- und Gewerkschulen; kein Raum im Akademiegebäude für ein Polizei-Wachtlokal; Vorbereitung der Musikaufführung am 28. Juli; Rücksendung der Schülerarbeiten nach Erfurt, Schreiben von Graffunder; Anfertigung von Unterrichtsmaterial für die Klasse von Zielcke; Transportkosten für ein Bild von E. Hagens; Unterstützungsgesuch des Musiklehrers und Komponisten Gustav Füller abgewiesen (Bl. 48f.).
29. Juli 1848: Leibniz-Medaille der Akademie der Wissenschaften im Besitz der Akademie der Künste; Antrag von Robert Schmidt auf Anstellung (Maschinenzeichnen) abgewiesen; Mitteilung von Bielschowski über den Transport eines Gemäldes nach Berlin, Antrag auf Verlängerung des Studienaufenthaltes; Antrag von Rabe auf Unterlassung der Übungen des Musik-Corps; Bewilligung der Unterstützungsgesuche von Albert Kretschmer, Albert Renné, Gustav Langer, Carl Güttling; Vorschläge für die Vergabe der Medaillen für ausgezeichnete Werke durch die Gesamtheit der Ordentlichen Mitglieder (Bl. 49-51).
5. Aug. 1848: Reise von Wichmann nach Köln zum Dombaufest; Zeugnis für den Historien- und Porträtmaler Gerhardt für die Befähigung als Zeichenlehrer; Gutachten über den Maler Louis Lincke wegen Einschränkung der Arbeitsfähigkeit durch Handverletzung bei den Märzkämpfen; Kosten der Musikaufführung am 28. Juli; Eingang für die Bibliothek: Nagler, Künstlerlexikon; Abrechnung der Kunstausstellung 1848 (Bl. 51f.).
9. Aug. 1848 (Plenarversammlung): Beratung über die Vergabe der goldenen Medaillen für Kunst (für ausgezeichnete Kunstwerke der Ausstellung), Beschluß: Beratung im Senat (Bl. 52f.).
12. Aug. 1848: Versicherung der Kunstsammlung gegen Feuer; Reise von Begas nach Köln zum Dombaufest; Transportkosten für Marmorfigur von Steinhäuser (Rom); Offerte von Mechaniker Gerbing (Greifswald): Gliederpuppen (männlich und weiblich) für den Unterricht; Zahlung für den Verlust des Bildes von Heunert (Düsseldorf); Gipsabguß eines Ornaments von Stüler von Bildhauer Holbein; Dank von Hagens für Transportkosten; Beratung über die Medaillenvergabe verschoben; Eingang für die Bibliothek: Gailhabaud, Denkmäler der Baukunst; Einladung an Helmholtz zur Probevorlesung (Bl. 53).
19. Aug. 1848: Bericht über die Probevorlesung von Helmholtz (Anatomie); Deckung des Defizits der Kunstausstellung 1848 aus dem Kapital der Ausstellung 1836; keine Unterstützung an Komponist Füller; keine Auskunft von v. Olfers über den bisherigen Kunstetat; Te deum von Franz Commer übergeben, öffentliche Aufführung in der Sitzung vom 15. Okt. erbeten; Freiunterricht für Aug. Kleemeyer; Aufgabenbereich des Hausdieners Glinnde (u.a. Straßenreinigung); Ölgemälde von Ludwig Schultz als Probearbeit für ein Stipendium; Antrag des Polizeipräsidenten v. Bardeleben auf Raum in der Akademie zum Verkauf von Eintrittskarten zur Nationalversammlung abgelehnt (Bl. 54f.).
26. Aug. 1848: Angelegenheit Maler Linde; Antrag des Malers Ernst Hartmann (Rom) auf Unterstützung zur Fortsetzung seiner Studien; Verfügbarkeit des Preissumme für die Gewinner des Staatspreiswettbewerbes; keine Übungen des „Musikkorps“ im Hofe der Akademie (Reitbahn) mehr; Ausgleichszahlung für den Verlust des Gemäldes von Heunert; Antrag auf Freiunterricht für Wilhelm Medorn; Eingang für die Bibliothek: Milde, Denkmäler bildender Kunst in Lübeck; Annales de l’institut archéologique, Monumenti inediti; Schinkel, Werke der höheren Baukunst; Partituren der Sinfonien von Mozart Nr. I und III, Geschenk des Kompositionsschülers Carl Braun (Bl. 56).
2. Sept. 1848: Antrag von Ernst Hartmann (Rom) bewilligt; Bericht über den Personalstand der Akademie; Bekanntgabe des Gesamtetats für die Kunsteinrichtungen in Preußen; Jahrbuch der Akademie der Wissenschaften; Prüfung des Zeichenlehrers Johann Dreiheller (Mühlhausen); Gehaltserhöhung für Aug. Fischer; Gesuch des Malers und Lithographen Friedrich August Meyer; Unterstützungsantrag des Malers Hoppe befürwortet; Offerte: vorgebliches Gemälde von Raffael zu Ceneda bei Treviso; Preisaufgabe für die Kompositionsschüler, Kosten der öffentlichen Aufführung; Eingang für die Bibliothek: Abhandlungen und Monatsberichte der Akademie der Wissenschaften; Joseph Heller, Handbuch für Kupferstichsammler (Bl. 57).
9. Sept. 1848: Freiunterricht für Wilhelm Medorn; Erstattung an Rungenhagen; Antrag des Hausdieners Glinnde; Anstellung (vorläufig) von Helmholtz; Ankauf der Gliederpuppen von Gerbing (Greifswald); Bewilligung der Medaillen für die ausgezeichneten Werke der Kunstausstellung; Vorlesungsverzeichnis für das Sommersemester, Erwähnung von Helmholtz; Anträge von Gustav Göring sowie H. Thiede auf Freiunterricht; Eingang für die Bibliothek: Robert, Sketches of Egypt and Nubia; Vorfall im Akademiegebäude: eigenmächtige Illumination durch den Maler Worms (Bl. 58).
16. Sept. 1848: Vorfall im Akademiegebäude (s. Protokoll vom 9. Sept.), Bericht von Inspektor Maaß; Unterstützungsantrag Friedrich A. Meyer; Remunerationen an die Lehrer der Kunst- und Gewerkschule; Eingang für die Bibliothek: Gruner (Hg.), Die Bibel Raffaels (Loggien); Quittungen für die Schülerprämien der Kunstschulen Erfurt sowie Danzig, Schreiben von Graffunder und Schultz; Antrag der Schüler des Aktsaales auf Unterrichtsverlängerung; Bericht von Maler Unger (Chef des bewaffneten Künstlerkorps) über den Vorfall in der Akademie (Maler Worms); Gesuch des Porzellanmalers Gustav Göring; Antrag des Hausdieners Glinnde; Zeugnis für den Schüler Lietzmann (Gadebusch); Beratung über die Vergabe der goldenen Medaillen zur Kunstausstellung; Eingang für die Bibliothek: Kugler, Guhl, Caspar, Atlas zum Handbuch der Kunstgeschichte; Gruner (Hg.), Die Bibel Raffaels (Loggien); Guhl /Kugler, Die neuere geschichtliche Malereien und die Akademien (Bl. 59f.).
16. Sept. 1848: Beratung über die Vergabe der goldenen Medaillen für ausgezeichnete Werke der Kunstausstellung, namentliche Auflistung der Vorschläge, große goldene Medaille an A. Tidemand, Fríedrich Eduard Meyerheim, Carl Begas, kleine goldene Medaille: C. Steffeck, Theod. Hildebrandt, Carl Steinhäuser, Adolph Eybel, Karl Kolbe, Gustav Lüderitz (Bl. 60-62).
21. Sept. 1848 (Plenarversammlung): Aufstellung des Finanzbedarfs der einzelnen Kunstbereiche, Entwurf eines Anschreibens, vorgetragen von Steinbrück, weitere Beratung mit Hensel und Stier; Vortrag von Grell, u.a. Mittel zur Förderung junger Komponisten zur Aufführung ihrer Kompositionen (Bl. 62).
23. Sept. 1848: Bericht von Unger zum Vorfall in der Akademie (Maler Worms), dazu Stellungnahme der Akademie (TOP 4); Bericht über die Beratung zur Vergabe der goldenen Medaillen für Kunst; Unterstützung an Maler Hoppe; öffentliche Aufführung von Schülerkompositionen; Remuneration an Aug. Fischer; Unterstützung an Caspar, Qualifizierung und interimistische Beschäftigung als Betreuer der Bibliothek und Kupferstichsammlung; Anfrage der K.u.K. Akademie zu Wien zur Teilnahme an der Beratung der Studenten über das Hochschulwesen in Eisenach; Anfrage zur Satzung der Berliner Akademie; Antrag von v. Kloeber auf finanzielle Entschädigung für die Unterrichtung von Schülern in seinem Atelier; Eingang für die Bibliothek: Stoevesandt, Handbuch der Treppenbaukunst (Bl. 62-64).
30. Sept. 1848: Schreiben an die K. u. K. Akademie Wien; Antrag Jättnigs abgelehnt; Antrag von Carl Braun auf Aufführung seiner Komposition Der Tod des Curtius auf der öffentlichen Sitzung am 15. Okt. abgelehnt; Porträtstatuette von Konarzewski (Akademischer Künstler) nach Blaeser (Guß: Wolff), ziseliert von Kornaszewski, Eigentum von Louis Ravené; Eingang für die Bibliothek: Nagler, Künstlerlexikon; Rosini, Storia della pittura italiana; Antrag auf Erwerbung: Felis Moke et van A. Hasselt, les splendeurs de l'art en Belgique (Bl. 64).
2. Okt. 1848 (Plenarversammlung): Finanzbedarf der Künste - Bereiche bildende Künste, Architektur, Musik; Diskussion über die Arbeit der Kommission; Protokoll von Maaß (Bl. 64f.).
7. Okt. 1848: Anträge Caspar (Bibliotheksverwaltung) und v. Kloeber (Atelier); Brandschutz in der Akademie (Bericht von Rabe); Zahlung an die "remunerierten" Schüler; Verwendung der Zinsen aus dem 1836 angelegten Fonds für Witwen und Waisen, u.a. zur Deckung des Defizits der Ausstellung 1848; Kostenanschläge von Bauinspektor Schramm (Wohnung für Hampe); Quittung für die Schülerprämien der Kunstschule Königsberg; Mitteilung von Gottfried Wilhelm Voelcker zum Tod seines Sohnes Otto am 3. Okt.; Todesanzeige für das Ehrenmitglied Eveline von Waldenburg, gest. 17. Sept. 1848; Zeugnis für Kompositionsschüler C. Billert, Eingang einer Komposition Billerts (Psalm 86); Unterstützungsantrag Kloß abgelehnt; Zeugnis für den Schüler W. Kullrich (Bl. 66f.).
9. Okt. 1848 (Plenarversammlung): Bericht über den Finanzbedarf des Bereiches Bildende Kunst einschließlich Kupferstich von Steinbrück vorgetragen; zum Begriff "technische Deputation", neue Aufgabenstellung der Akademie, Auftrag an die Kommission (Stier) zur Ausarbeitung eines Entwurfs der Reorganisation der Akademie, Trennung von Mitgliedersozietät und Lehranstalt (Bl. 67).
14. Okt. 1848: Vergabe des Einnahmeüberschusses der Ausstellung 1836 an die Teilnehmer der Ausstellung 1848; Aufgaben des neuernannten Kultusministeriums, Schreiben vom 1. Okt.; Vernehmung des Dienstpersonals der Akademie wegen des Vorfalls im Gebäude (unbefugte Beleuchtung des Uhrsaals); keine Gehaltserhöhung für Hausdiener Glinnde; Auftrag an Lengerich: Anfertigung von Kopien in der Kgl. Gemäldegalerie zu Unterrichtszwecken, Auswahl der Gemälde von Daege und Herbig; Unterstützung an Kunstschüler Kagel, Bericht von Daege und Dähling; Gemälde des Stipendiaten Bielschowski, Spinnende Rahel, nicht eingegangen, Ölskizze dazu begutachtet, Preis soll zuerkannt werden; Matrikel für v. der Heide; Unterstützungsgesuch für v. Kloeber zur Unterhaltung seines Ateliers; Antrag auf Freiunterricht für Stowarowski; Denkschrift des Vereins zur Beförderung der Tonkunst (Bl. 68f.).
21. Okt. 1848: Farbdruck nach Phrixus und Helle von Ternite (sechs Expl. zur Prämienvergabe); Ternite, Wandgemälde aus Pompeji und Herkulanum: Antwort zum Gesuch von v. Kloeber; Technik (eingebrannte Farben) des Glasmalers Müller (TOP 5 und 7; Verwaltung der Bibliothek und Kupferstichsammlung durch Caspar, Entgelt; Schreiben von Friederike von Lisiewska zur Ausstellung 1848; Rückerstattung an Rungenhagen (Musikdarbietung zur öffentlichen Sitzung am 15. Okt. mit Werken von Grell und Commer, Rede von Toelken); Deputation der Akademie (Schadow, Dähling, Hummel, Rungenhagen) zur Gratulation beim König im Schloß Bellevue; Eingang für die Bibliothek: Ternite s.o., Übersetzungsbibliothek (Griechische Dichter); Kostenanschlag für den Unterricht Modellieren nach antiken Vorbildern; Präsentation von Rauch: Bildhauerarbeiten von Hähnel (Dresden): Gruppe von drei Affen; nächste Plenarversammlung fällt aus; Arbeiten der Schüler des Aktsaales (weiblicher Akt), (Bl. 69f.).
28. Okt.: Denkschriften zu den Erfordernissen in den Bereichen Bildende Kunst, Baukunst und Musik; Professorentitel für Hans Albrecht Höcker (Breslau); Antrag von Joh. Wolff auf Gehaltserhöhung; Vernehmungsprotokoll betr. Dienstpersonal; Inventarisierung von zwei Gipsabgüssen, Mitteilung von Schultz (Danzig); Anträge auf Freiunterricht von Rosenthal und von Ludwig Burger für Adolph Burger sowie für Gustav Göring (Antrag von Kleemeyer), (Bl. 70f.).
4. Nov. 1848: Bezahlung der Gliederpuppen von Gerbing (Greifswald); Beträge für die Teilnehmer der Kunstausstellung 1848; nachträgliche Einsendung des Bildes von Bielschowsky zum Wettbewerb der Michael-Beerschen Stiftung; testamentarische Bestimmungen von Eveline v. Waldenburg: Unterstützung von zwei Künstlern, Gemäldesammlung zur Gründung einer Nationalgalerie bestimmt, Betreuung durch den Akademiedirektor; ständige Ausstellung des Direktoriums der Kunstfreunde im preußischen Staate im Akademiegebäude; Eingang für die Bibliothek: La reale galleria di Torino; Präsentation: Robert Piehl, Gruppe (Mutter mit Kind), Hugo Hagen, Prediger Sydow (Gipsbüste), J. Janda, Holzfigur (alter Bettler), Kiss, Kolossale Reiterstatue des Königs; Antrag des Vereins der Künstler zur Unterstützung seiner hülfsbedürftigen Mitglieder auf Raumnutzung in der Akademie; Antrag von Albert Köhler auf Anfertigung neuer Vorlageblätter (Bl. 71f.).
11. Nov. 1848: Auftrag an Lengerich zur Anfertigung von Gemäldekopien; Unterstützung an Kagel; Antrag auf Freiunterricht für Albert Wetzel; Bericht über die Vernehmung des Dienstpersonals; keine Personalveränderungen in der Kunst- und Baugewerkschule Magdeburg; Stipendium und Studienaufenthaltsdauer von Bielschowsky, Mitteilung des Kuratoriums der Michael-Beerschen Stiftung; Wache vor der Akademie; Gasbeleuchtung für die Modellierklasse (Antike); Antrag von zehn Schülern (Architektur) auf Freiunterricht (Bl. 72f.).
18. Nov.: Medaille für Julius Hähnel; keine Unterstützung an den Glasmaler Müller; Verfügung des Ministeriums vom 13. Nov.: vorerst keine finanziellen Mittel für die Kunstbereiche, zunächst Ausarbeitung eines Akademiereglements; Antrag Joh. Wolff; Quittungen für die Schülerprämien der Kunstschule Breslau; Antrag von Rabe und Hummel auf Erweiterung der Unterrichtsräume; Tätigkeit von Caspar als Verwalter von Bibliothek und Kupferstichsammlung; Unterstützungsgesuch von Albert Böhme (Schüler von Asimon); Zeugnis für den Musik-Eleven Louis Billert; Freiunterricht für Herm. Lehmann; Unterstützungsantrag des Kunst- und Kupferdruckers Julius Becker; Antrag von Albert Nath auf Honorarerlaß; Schreiben von Hofmaler de Biefe (Brüssel) zum Transport seines Gemäldes nach Berlin; Antrag von Ziseleur Friedr. Schneider; Eingang für die Bibliothek: Roberts Sketches in Egypt and Nubia (Bl. 74f.).
25. Nov. 1848: Medaillen für die Lehrer im Aktsaal; Unterstützung an Joh. Wolff; Mietzahlung für Kastellan Rietz; Schreiben des Vereins der Künstler zur Unterstützung seiner hülfsbedürftigen Mitglieder zur Raumnutzung in der Akademie; Medaille an Julius Hähnel überreicht; Todesnachricht betr. Schwanthaler; Loyalitäts-Adresse der Akademie der Wissenschaften soll auch von der Akademie der Künste unterzeichnet werden; Eingang für die Bibliothek: Gailhabaud, Denkmäler der Baukunst; Entwürfe zu Kirchen-, Pfarr- und Schulhäusern (Bl. 75f.).
2. Dez. 1848: Antrag auf Wahl von Tieck zum Vizedirektor; Brandschutzordnung für die Akademie, Bericht von Rabe; Vertretung von Bötticher durch Lohde; Gasbeleuchtung für die Modellierklasse (Antike); Kostenerstattung an Rungenhagen; Immatrikulationsgebühren und Honorare; Feuergefahr durch Militär im Akademiegebäude (Bericht Rabe), (Bl. 76f.).
9. Dez. 1848: Unterrichtsmaterial für eine in Demmin zu errichtende Kunstschule unter der Leitung von Medow; Feststellung der Wartegelder (Verfügung des Ministeriums des Innern und der Finanzen); Entschädigung für ehemalige Militärangehörige; Antrag von Rabe: Tieck für ein weiteres Jahr zum Vizedirektor zu wählen; Ausstellung in Antwerpen, Programme; Delegation (Schadow, Tieck, Mandel, Herbig) zur silbernen Hochzeit des Königs Friedrich Wilhelm IV. nach Potsdam, Schreiben von A.v. Humboldt; Bewerbung von Adolph Presting zur Kompositionsklasse; Beschwerde von Carl Jättnig, Verweis auf die der Akademie übergebene Liniiermaschine; Unterstützungsgesuch der Mutter von Wilhelm Pascal, Verweis auf die Arbeit von Pascal: weibliche Büste; Verlesung des Reglement-Entwurfs; Dank an L. Runge für ein Belegexpl. seiner Publikation Beiträge zur Kenntnis der Backstein-Architektur Italiens; Präsentation: Arbeit von Bildhauer Julius Hähnel, kleiner weißer Bär; Eingang für die Bibliothek: Runge s.o.; Nagler, Allgemeines Künstlerlexikon; Zeichnung vom ehemaligen Direktor Frisch: allegorische Gruppe, Die Malerei, von der Liebe und dem Genius inspiriert (Bl. 78f.).
16. Dez. 1848: Anfertigung von Kopien nach Murillo (Nr. 408 und 413 des Katalogs der Kgl. Bildergalerie) durch Lengerich; Eingang für die Bibliothek: Siebold, Nippon; Meldung von Militärdienstleistenden; Eintritt von Kugler als Vortragender Rat in das Kultusministerium, Ausscheiden aus der Akademie; Vorschlag von Kugler zur interimistischen Nachfolge: Guhl für das Fach Kunstgeschichte, Geppert für das Fach Mythologie, Bewerbungen von Guhl und Geppert; Offerte von Berthold Brunkow: Subskription auf einen Plan von Berlin und Umgebung; Verlängerung der Pension von Wilhelm Graupenstein; Fortsetzung der Vorlesungen von Bötticher in Ornamentenkunde; Unterstützungsgesuch von Hampf; Antrag von Rudolph Kölbel auf Freiunterricht bei Helmholtz; Teilnahme von L. Burger zur Bewerbung um eine Prämie im Aktunterricht; Eingang für die Bibliothek: Siebold s.o.; Joseph Heller, Praktisches Handbuch für Kupferstichsammler etc. (Bl. 79f.).
23. Dez. 1848: Kommission zur Erarbeitung von Vorschlägen zur Neuorganisation der Akademie; Bewerbung von Geppert zur Fortsetzung der Vorlesungen von Kugler; Kosten der Kunstausstellung 1848; Mitteilung an Schmidt über das Testament von E. v. Waldenburg; Gesuch von Stoevesandt um Gehaltserhöhung, Bitte um Ankauf seiner Publikation zur Treppenbaukunst für Prämienzwecke; Antrag auf zusätzliche Öffnungszeiten des Kgl. Museums (Bl. 80f.).
30. Dez. 1848: Besoldung der Lehrer und Mitglieder der Akademie; Verabschiedung von Kugler; Kosten für die zu Prämienzwecken erworbenen Musikalien; Fortsetzung der Vorlesungen von Bötticher; Schreiben des Ehrenmitgliedes Maximilian v. Speck-Sternburg, Publikation über die Kleinkinder-Bewahranstalt zu Lützschena; Eingang für die Bibliothek: Speck-Sternburg, s.o.; Denkmäler der Kunst (Atlas zur Kunstgeschichte von Kugler, fortgesetzt von Guhl und Caspar); Hanfstaengl, Dresdener Bildergalerie (Bl. 81f.).
6. Jan. 1849: Darlehen an den Kunst- und Kupferdrucker J. Becker; Pensionen der Militärangehörigen; Pensionierung von Hampe (verstorben am 29. Dez. 1848); Übertragung der Inspektorstelle an Maaß; Mittel für die Wartegeldempfänger; Unterricht von Stoevesandt; Remuneration für Maaß; Unterstützung an Hampf; Transport von Gemälden von Bizeau (Marseille) aus Rom; Bewerbung von Carl Jättnig auf die Inspektorstelle; weiterhin Unterstützung an Julius Röder; Eingang für die Bibliothek: Commer, Collectio operum etc.; Entwurf zur Reform der Akademie (Vortrag von Herbig), v.a. zur Besoldung, Preisbewerbungen, Gründung einer Nationalgalerie, Vorschläge der Musiksektion gesondert; Eingang für die Bibliothek: Commer s.o. (Bl. 82f.)

Konzepte 1848, größtenteils v. Hd. Toelken:

10. Jan.: Taxwert der Werke für das Blechensche Legat (Bl. 94).
10. Jan.: Rückerstattung an Rungenhagen (Bl. 94).
10. Jan.: Stipendienratenzahlung an Rudolph Piehl (Bl. 94).
10. Jan.: Verlängerung der Unterstützung an Albert Kretschmer (Bl. 94).
10. Jan.: Stipendienratenzahlung an A. Güldenstein (Bl. 95).
10. Jan.: Medaille auf A. v. Humboldt (je ein Expl. in Silber und Bronze), überreicht von v. Olfers (Bl. 95).
11. Jan.: Gesuch von Wilhelm Dittrich (Honorarerlaß für seinen Sohn) abgelehnt (Bl. 95).
11. Jan.: Gesuch von Lithograph Rhode (Wiederaufnahme des Studiums) abgelehnt (Bl. 95).
11. Jan.: Kostenanschlag für Gipsmodelle für den Unterricht im Modellieren nach der Antike, Auftrag an Wichmann (Bl. 95).
17. Jan.: keine Unterstützung an den Klavierbauer Westermann (Bl. 96).
17. Jan.: Eingabe der Mitglieder Magnus, Meyerheim, Drake, Lüderitz und Boenisch (Bl. 96).
19. Jan.: Nutzung des kleinen Saals der Akademie der Wissenschaften für die Kunstausstellung (Bl. 96f.).
21. Jan., 11. Febr.: Belegexpl. von Urlichs (Die Apsis der alten Basiliken) erbeten (Bl. 97, 102).
21. Jan.: Vorschuß für die Kunstausstellung (Bl. 97).
21. Jan.: Remuneration an Hampe für die Bibliotheksbetreuung (Bl. 97).
21. Jan.: Remuneration an Pedell Hampf für die Mitarbeit in der Bibliotheksverwaltung (Bl. 98).
22. Jan.: Bekanntmachung zur Kunstausstellung 1848 (Bl. 98f.).
4. Febr.: Unterstützung an Maler H.W. Hoppe (Bl. 100).
4. Febr.: Unterstützung an Hausdiener Glinnde (Bl. 100).
4. Febr.: Ausstellung des Gemäldes von C. Ruhl (Bl. 100).
10. Febr.: Unterstützung an Graveur Langer (Bl. 101).
10. Febr.: keine Unterstützung an den Graveurgehilfen Schellhas (Bl. 101).
10. Febr. Gutachten über den Glasmaler Heinrich Müller (Bl. 101).
11. Febr.: kein Raum derzeit für die Arbeit von Carl Steffeck in der Akademie (Bl. 101).
11. Febr.: Unterstützung an Rudolph Jättnig (Schüler von Gubitz), Bl. 102.
11. Febr.: Unterstützungsantrag Graupenstein (Bl. 102).
11. Febr.: Zeichnungen von Ernst W. Neumann (Bl.102).
11. Febr.: Antrag des Oberbürgermeisters von Weimar auf Unterstützung zur Gründung des Schiller-Museums (Albumblätter von Künstlern), Bl. 102.
11. Febr.: Regulator von Uhrmacher Thiemcke nicht zur Ausstellung zugelassen (Bl. 103).
11. Febr.: Verlust des Gemäldes von Heunert, Dorfpartie in flacher Gegend, Schreiben an den Kunstverein der Rheinlande und Westfalen (Bl. 103).
11. Febr.: Ratenzahlung an den Stipendiaten Piehl sowie Mitgliederurkunde an Carl Steinhäuser in Rom (Bl. 103f.).
11. Febr.: Dank an Ernst Brücke für den Anatomieunterricht an der Akademie (Wechsel von Brücke an die Universität Königsberg), (Bl. 104).
10. Febr.: Glückwünsche an die neuen Mitglieder Steinhäuser, A. Fischer, Julius Schrader (Bl. 104).
18. Febr.: Wahl von Tieck zum Vizedirektor (Bl. 104f.).
1. März: neuer Stellplatz für die Statuen von Hopfgarten (Bronzeguß nach der Minerva Medica aus der Sammlung Giustiniani) sowie Gruppe von Streichenberg, Hagar und Ismael (Marmor), beide im Besitz des Königs, aus Platzgründen zu veranlassen (Bl. 106).
1. März, 13. Apr.: Stellungnahme zur Bewerbung des Prospekt- und Panoramamalers Sattler (Wien), Bl. 107, 114.
2. März: Kein Raum in der Akademie für den Fotografen Behrends (Errichtung eines Daguerreotyp-Ateliers), Bl. 106f..
2. März: Unterstützung des Malers Albert Renné befürwortet (Bl. 107).
2. März: Titelverleihung an den Wappenmaler Wappenstein befürwortet (Bl. 107).
2. März: keine Unterstützung an die Witwe Hentsick (Bl. 107).
2. März: Versicherung der Kunstwerke in der Ausstellung gegen Feuer (Bl. 108).
2. März: Dank an v. Olfers für den Katalog der Gemäldegalerie (Bl. 108).
3. März: Jury zur Auswahl der Kunstwerke für die Ausstellung zusätzlich zur Ausstellungskommission (Bl. 109).
5. März: Bilder von Lessing und Ebers auf der Ausstellung 1848, Schreiben an den Schlesischen Kunstverein (F. Karsch), Bl. 110.
5. März: Kosten der Gipsabgüsse (Apollo von Belvedere, Diana von Versailles, Venus von Medici, Apollino, Bacchus (Slg. Humboldt) für den Unterricht im Modellieren nach der Antike (Bl. 110).
5. März: Gesuch um Freiunterricht für Grillwitz abgelehnt (Bl. 111).
17. März: Verwaltung der Ausstellungskasse durch Cassa (Bl. 112).
29. März: Bewerbung von Alexander Drahn auf die Stelle von Kretschmar abgelehnt (Bl. 113).
29. März: Arbeit (in Teig) von Emilie Mayer nicht zur Ausstellung zugelassen (Bl. 113).
29. März: Zeugnis für Friedrich Weiß (Bl. 113).
30. März: Übergabe der Stipendienrate an Rudolph Piehl (Bl. 113).
6. Apr.: Eingabe von Eduard v. Hagens zum Transport eines Gemäldes zur Ausstellung nach Berlin (Bl. 113f.).
13. Apr.: Unterstützung an Kupferstecher F. Werner (Schüler von Fincke) befürwortet (Bl. 114).
8. Apr.: Gutachten über Julius Schlegel nach Eintreffen des Bildes aus Rom (Bl. 116).
14. Apr.: Zeugnis für Carl Augustin (Bl. 116).
14. Apr.: Antrag Carl Koch (Bl. 116).
14. Apr., 13., 20. Mai: Titelverleihung als Akademischer Künstler an Blumenmaler Hermann Looschen, Mitteilung an G. W. Voelcker (Bl. 117, 126).
14. Apr.: Titelverleihung als Akademischer Künstler an Albert Wappenstein (Bl. 117).
9. Apr.: Katalog der Kunstausstellung an die Mitglieder der Familie Friedrich Wilhelm IV. sowie an Fachminister überreicht (Bl. 118f.).
15. Apr.: Unterstützung an Carl Gütling zur Ausführung einer größeren Arbeit befürwortet (Bl. 120).
19. Apr.: Mitteilung an Carl Jättnig zu den Wahlmodalitäten der Akademie (Bl. 120).
19. Apr.: Unterstützung für Rudolph Jättnig, Gegenzeichnung der Quittung durch Gubitz (Bl. 120f.).
24. Apr.: Entwürfe zur Neuorganisation der Akademie, Schreiben an das Ministerium (Bl. 122).
27. Apr.: Kunstausstellung und Gewerbeausstellung, Mitteilung an Wenzel Prohaska (Bl. 122).
28. Apr.: Ausstellung von zwei Gemälden von Johann Adam Klein (Bl. 122).
28. Apr.: Schreiben an den Schauspieler und Theaterregisseur Weiß zur Hängung des Gemäldes von Theodor Hildebrandt, Othello und Desdemona (Bl. 123).
6. Mai: Schreiben an den Verein zur Beförderung des Gartenbaus (Bl. 124).
6. Mai: Dank an Franz Commer für das Belegexpl. seiner Collectio operum musicorum etc. (Bl. 124).
6. Mai: zum Aufruf des Vereins der Düsseldorfer Künstler an alle Akademien und Künstlervereine zur gemeinschaftlichen Eingabe an die Nationalversammlung (Bl. 124f.).
6. Mai: Dank an das Corps der bewaffneten Künstler Berlins (Bl. 125).
19. Mai: Petition an Friedrich Wilhelm IV. betr. Ankauf von Werken aus der Ausstellung 1848 v.a. wegen wirtschaftlicher Notlage der Künstler (Bl. 126f.).
25. Mai: Dank an den Künstlerverein Halberstadt für den Jahresbericht (Bl.128).
25. Mai: kein Professorentitel für Carl Jättnig (Bl. 128).
8. Juni: Gemälde von Firmin Bouvy (Une ordonnance militaire) auf der Ausstellung (Bl. 129).
3. Juni: Remuneration für den Inspektoratsassistenten Maaß (Bl. 130).
9. Juni: keine Unterstützung für Albert Günther (Bl. 132).
9. Juni: keine Titelverleihung als Akademischer Künstler an Julius Spiess (kalligraphische Vorlageblätter nicht ausreichend), Bl. 132.
10. Juni: Antrittsbesuch bei Minister Graf Schwerin (Bl. 132).
12. Juni: Antrag von Köpper, Verweis auf die Akademie der Wissenschaften (Bl. 132).
16. Juni: Blechensches Legat: Versteigerung der Werke Blechens vorerst nicht möglich (Bl. 133).
16. Juni: Bericht über den Musik-Eleven Max Fleischer (Bl. 133).
16. Juni: Entschädigung für den Verlust des Bildes von Heunert, Dorfpartie in flacher Gegend (Bl. 133).
16. Juni: Rechtfertigung der Entscheidung der Ausstellungskommission, Schreiben an Treisse (Bl. 134).
16. Juni: Ausstellungsende, Rücksendung der Gemälde; Mitteilungen an den Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen Düsseldorf sowie den Jüngeren Künstlerverein (Bl. 134).
6. Juni: Zeugnis für den Kompositionsschüler Max Fleischer (Bl. 134).
18. Juni: keine Unterstützung an F. A. Fehr (Bl. 135).
18. Juni, 23. Juli: Zwischenbescheid zum Antrag Julius Schlegel (Potsdam), Bl. 135, 151.
19. Juni, 10. Sept.: möglicher Verlust der Korrespondenz mit Bielschowsky sowie Steinhäuser (Rom); Bild Die spinnende Rahel von Bielschowsky nicht eingegangen (Bl. 135f., 171).
19. Juni: Dank an E. Eichens für den Stich nach dem Altarbild von Begas, Kommt her zu mir alle, die ihr mühselig und beladen seid (Bl. 136).
19. Juni: Eingabe der Akademien und Künstler an die Nationalversammlung, Schreiben an das Komitee Düsseldorfer Künstler (Bl. 138).
22. Juni: Unterstützungsgesuch von Heinrich Stürmer (Bl. 139).
22. Juni: Jahresetat für die Belange der Kunst, Schreiben an das Kultusministerium (Bl. 139).
26. Juni, 22. Juli: Verleihung des Titels als Akademischer Künstler an Herz Herzberg (Bl. 139, 147).
26. Juni: Reparatur des Liniiergerätes von Mechaniker Wagner (Bl. 140).
2. Juli: Zeugnis für Ernst Pauseback als Zeichenlehrer nach Einreichung von Probearbeiten (Bl. 142).
2. Juli: keine Titelverleihung als Akademischer Künstler an den Maler und Lackierer C. A. Varges (Bl. 142).
3. Juli: Schreiben an den Holzschnitzer Johannes Wessel (Bl. 142).
3. Juli: keine Anteile aus den Ausstellungseinnahmen an die Kupferstecherin Auguste Kolbe (Bl. 142).
10. Juli: Raumnutzung durch den Verein zur Beförderung des Gartenbaus (Bl. 143).
10. Juli: Transportkosten für ein Gemälde von Eduard von Hagens (Düsseldorf), Bl. 143.
10. Juli: Transport eines Gemäldes von van Lérius (Bl. 143).
13. Juli: Bericht über die Kunst- und Gewerkschulen, Angaben zur Schülerzahl und Prämienvorschlägen (Bl. 144).
14. Juli: Prämienvergabe an die Schüler des Aktstudiums,
Modellierer Julius Röder, Albert Kretschmer, Friedr. Aug. Theodor Dietrich, Berthold Woltze, Wilhelm Graupenstein, Wilhelm Herbig, Ludwig Drake, Gustav Heil, Friedrich Lentze, Gustav Früh, Fritz Ad. Herm. Schulz; Anatomische Zeichenklasse: Alexander Becker, Reinhold Begas, Carl Rudolph Kölbel; Eleven der Kompositionsklasse: Carl Stein, Wilhelm Nessler, Carl Gollmert, Ernst Ebeling, Max Fleischer (Bl. 145).
18. Juli: kein Raum im Akademiegebäude für den Wachdienst der Schutzmannschaft (Bl. 146).
21. Juli: Jahresetat für Kunstzwecke insgesamt, für die Akademie im Speziellen, Schreiben an v. Olfers (Bl. 147f.).
22. Juli: Antrag auf Unterstützung an Joseph Caspar zur Ausbildung seines Sohnes (Bl. 150).
24. Juli: Jahresbericht und Prämienvergabe auf der Sitzung am 28. Juli im Langen Saal (Bl. 150).
23. Juli, 24. Aug.: Unterstützungsgesuch Gustav Füller (Bl. 151, 165).
5. Aug.: Leibnizmedaille in Silber und Bronze, Schreiben an die Akademie der Wissenschaften (Bl. 151).
5. Aug.: Unterstützung an Albert Kretschmer, Albert Renné, Gustav Lange, Carl Gütling (Bl. 152).
5. Aug.: Bewerbung von Robert Schmidt als Lehrer an der Akademie (Bl. 152).
5. Aug.: Lärmbelästigung durch Musikübungen des Garde du Corps (Bl. 154).
5. Aug.: Rechnungen, Honorare, Schreiben an das Ministerium (Bl. 155).
6. Aug.: Prämien für Schüler der Kunst- und Gewerkschulen Erfurt, Magdeburg, Breslau (Bl. 156).
17. Aug.: Kosten der Musikaufführung der öffentlichen Sitzung vom 28. Juli (Bl. 148).
19. Aug.: Antrag auf Verleihung des Professorentitels an den Lehrer Höcker (Kunst-, Bau- und Handwerksschule Breslau), Bl. 158.
17. Aug.: Verlust der Gemäldes von Heunert (Bl. 158).
18., 19. Aug., 18. Okt.: Erwerb von zwei Gliederpuppen von Gerbing (Greifswald), Bl. 158-160, 181.
18. Aug.: Prämien für Schüler der Provinzial-Kunstschule Königsberg (Bl. 159).
19. Aug.: Bericht über die Einnahmen der Kunstausstellung 1848 (Bl. 161f.).
25. Aug.: Unterstützungsgesuch von Hausdiener Glinnde befürwortet (Bl. 164).
25. Aug.: Unterstützungsantrag von Louis Schultze (Arbeit an einem größeren Gemälde) nicht bewilligt (Bl. 164).
25. Aug.: Prämien für Schüler der Provinzial-Kunstschule Danzig, Anschreiben an Schultz (Bl. 164).
22. Aug.: Vorläufige Anstellung von Helmholtz als Lehrer der Anatomie (Bl. 165).
26. Aug.: Dank an Franz Commer für die KompositionTedeum zur öffentlichen Sitzung am 15. Okt. (Bl. 166).
28. Aug.: Dank an Rungenhagen für die Partituren (zwei Mozart-Sinfonien), Bl. 166.
27. Aug.: Beurteilung des Malers Louis Lincke (Beeinträchtigung durch Verwundung bei den Märzkämpfen), Bl. 166.
1. Sept.: Unterstützungsgesuch Ernst Hartmann (Rom), Bl. 167.
3. Sept.: Unterstützungsgesuch des Malers Hoppe (Bl. 168).
3. Sept.: Kosten der Aufführung von Schülerkompositionen (Bl. 168).
3. Sept.: Gehaltserhöhung bzw. Remuneration für August Fischer (Bl. 169).
3. Sept.: Remunerationen für die Mitwirkenden bei der Kunstausstellung (Bl. 169).
3. Sept.: Attest für Johann Decheller (Mühlhausen) nach Übergabe von Probezeichnungen (Bl. 169).
9. Sept.: Bericht an das Polizeipräsidium über die nicht genehmigte Beleuchtung der Akademie, Antrag auf Bewachung des Gebäudes (Bl. 170).
10. Sept.: Bericht an das Ministerium s. unter 9. Sept. (Bl. 170f.).
27. Sept.: Bericht über den Maler Friedrich Meyer (Bl. 172).
27. Sept.: Zum Statut der Akademie sowie zur Versammlung der Studenten deutscher Hochschulen, Schreiben an die K.u.K. Akademie der vereinten bildenden Künste zu Wien (Bl. 172).
3. Okt.: Aufführung des Tedeums von Commer, Schreiben an den Kammermusiker Carl Braun (Bl. 172f.).
3. Okt.: keine Unterstützung an Carl Jättnig (Bl. 173).
4. Okt.: Dank an Konarzewski (Ziseleur) für die Porträtstatuette nach Gustav Blaeser, Modellguß von W. Wolff (Bl. 173).
6. Okt.: Antrag auf Ernennung von Caspar zum Bibliothekar der Akademie (Bl. 174f.).
7., 18. Okt.: Unterstützungsgesuch v. Kloeber zur Weiterführung des Atelierunterrichts (Bl. 175f., 180).
7. Okt.: Dank an Carl Billert für die Komposition (Bl. 176).
9. Okt.: Verwendung der Einnahmenüberschüsse der Ausstellung 1836 zur Deckung der Einnahmeverluste der Ausstellung 1848 (Bl. 177).
10. Okt.: Auftrag an Stier (Entwurf einer Denkschrift zur Reorganisation der Akademie, Bl. 177).
16. Okt.: keine Unterstützung an den Landschaftsmaler Kloß (Bl. 178).
18. Okt.: Antrag an das Kammergericht zur Vernehmung des Dienstpersonals wegen der unbefugten Beleuchtung des Akademiegebäudes (Bl. 180).
18. Okt.: Zeugnis für Wilhelm Kullrich (Bl. 180).
18. Okt.: Antrag von v. Stowerowsky auf Honorarerlaß abgelehnt (Bl. 181).
21. Okt.: Anfertigung von Kopien nach Gemälden des kgl. Museums durch Lengerich für Unterrichtszwecke (Bl. 182).
21. Okt.: Preis der Michael Beerschen Stiftung an Carl Bielschowsky (Preisträger 1846), Mitteilung an das Kuratorium der Stiftung (Bl. 182).
24. Okt.: Silberne Medaille als Anerkennung für Julius Hähnel (Bl. 183).
22. Okt.: Unterstützung an Carl Georg Wilhelm Kagel (Gardelegen), Bl. 184.
22. Okt.: Erstattung der Unkosten der Musikaufführung auf der öffentlichen Sitzung vom 15. Okt. an Rungenhagen (Bl. 184).
22. Okt.: Bericht über das Verfahren des Glasmalers Heinrich Müller (Bl. 184f.).
26. Okt.: Übergabe des Vernehmungsprotokolls des Kammergerichts (Bl. 185).
27. Okt.: Finanzbedarf der Akademie 1849 (Bl. 186).
30. Okt.: Anspruch von prämiierten Schülern auf Freiunterricht, Mitteilung an August Kleemeyer (Bl. 186).
31. Okt.: Dank an Stoevesandt für dessen Publikation Praktisches und Theoretisches Handbuch zur Treppenbaukunst (Bl. 187).
31. Okt.: Verspätetes Eintreffen der Skizzen von Bielschowsky aus Rom, Zahlung einer Stipendienrate (Bl. 187).
6. Nov.: Ausstellung des Vereins Berliner Künstler zur Unterstützung seiner hülfsbedürftigen Mitglieder und deren Hinterbliebenen (Bl. 188).
6. Nov.: Unterstützungsgesuch von Carl Jättnig abgelehnt (Bl. 188).
10., 26. Nov.: Unterstützung an Johann Wolff befürwortet (Bl. 188f., 191).
16., 21. Nov.: Antrag (unterzeichnet von Meinert) von Architekturstudenten auf Honorarerlaß abgelehnt, Schreiben an den Architekturstudenten Adalbert Nath (Bl. 189f.).
16.. Nov.: Nov.: Einbau einer Gasbeleuchtung im Modelliersaal beantragt (Bl. 189).
16. Nov.: Unterstützung an Carl Georg Wilhelm Kagel befürwortet (Bl. 189).
21. Nov.: keine Ausstellungsmöglichkeit für Gold- und Silberarbeiten in der Akademie, Schreiben an Friedrich Schneider (Bl. 190).
21. Nov.: keine Unterstützung an den Bildhauer Albert Böhme, Schüler von Asimon (Bl. 190).
24. Nov., 29. Dez.: Kostenabrechnung der Kunstausstellung 1848, Bitte um Vergabe der geringen Ausstellungseinnahmen an die beteiligten Künstler (Bl. 190, 193, 206).
26. Nov.: Silberne Medaille für Julius Hähnel (Dresden), Bl. 191.
5. Dez.: Prämienvergabe für die Schüler der Kunst- und Gewerkschulen (Bl. 194).
5., 16. Dez.: Weiterführung des Unterrichts von Bötticher, Vertretung durch Lohde (Bl. 194f., 197).
6. Dez.: Prämien für die Schüler der Akademie (Bereiche Bildende Kunst und Musik), Bl. 195.
7. Dez.: Modalitäten des Unterrichts von Helmholtz in der Akademie (Bl. 196).
2. Dez.: Notwendigkeit einer Versicherung gegen Feuersgefahr in der Akademie, Argumentation von Rabe (eigenh.), Bl. 198f.
11. Dez.: Unterstützung für den Bildhauer Wilhelm Pascal (Neuruppin), Bl. 200.
11. Dez.: Dank an L. Runge für das Belegexpl. seiner Publikation Beiträge zur Kenntnis der Backstein-Architektur Italiens (Bl. 201).
15. Dez.: Remuneration an Maaß (Inspektor-Tätigkeit), Bl. 201.
15. Dez.: Remuneration an Lengerich für zwei Kopien nach Murillo (Der Kardinal sowie Die reuige Magdalena), Bl. 201.
18. Dez.: Unterstützungsgesuch des Pedell Hampf befürwortet (Bl. 202).
Gesuch der Akademie an König Friedrich Wilhelm IV. auf Bereitstellung eines Ankaufsetats für die jeweilige Kunstausstellung zur Unterstützung der Künstler, eigenh. Entwurf von Wilhelm Herbig; Vermerk: nicht abgesandt (Bl. 203f.).
29. Dez.: Mitteilung zum Testament von Friederike Auguste Eveline v. Waldenburg (Bl. 206).
29. Dez.: Erarbeitung eines Entwurfs für ein neues Akademiereglement durch eine Senatskommission, Mitteilung an das Ministerium (Bl. 206f.).
4. Jan. 1849: Antrag auf Ernennung von Maaß zum Inspektor der Akademie (Bl. 207).

Enth. u.a.: Vorlesungsverzeichnis für das Sommersemester, 28. Jan. 1848, Zeitungsausschnitt o.A. (Bl. 11,); Vorlesungsverzeichnis für das Wintersemester 1847/48, 29. Aug. 1847, Zeitungsausschnitt o.A. (Bl. 50).

DatierungJanuar 1848 - Januar 1849
Sortierfeld
ObjekttypAkte
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte SignaturRegistratursignatur: Reg. I - Gen. 6, Bd. IV
Provenienz
Ort
Bemerkungen
Verweis
BestandPreußische Akademie der Künste
SignaturPrAdK 0045
TitelProtokolle der Sitzungen des Akademischen Senats 1847-1848
Datierung1847 - 1848
 
Person/Institution
Weitere Personen/Institutionen
 
Technische DatenSprache: Deutsch
Umfang207 Bl.
Microfilm/-fiche: 0096
 
Objektspezifische Felder
 
MedientypPDF
DateinamePrAdK_0096.PDF
Dateigröße88.08 MB
HinweisKonsolidiert
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: