zurück zur Bestandsübersicht 
Senatsmitglieder
max. Changelog ID: 2071502
SignaturPrAdK 0235
Betreuende
Archivabteilung
Historisches Archiv
Bestand: Historisches Archiv
BestandPreußische Akademie der Künste
Klassifikation03.1. Wahlen, Schriftwechsel, Ansprachen
 
Titel
Senatsmitglieder
EnthältInhaltsverzeichnis/Rubrum (Bl. 1-3). Wahlvorschläge, Wahlen, Berufungen durch das Kultusministerium, Vereidigungsnachweise, Vergütungen, Urlaubsgenehmigungen, Ausscheiden aus dem Senat, Todesanzeigen betreffend folgende Senatoren: August Wilhelm Bach (Bl. 6, 9, 14f.); Woldemar Bargiel, Lehrer für Komposition an der Hochschule für Musik, Berufung zum Senatsmitglied, 1875 (Bl. 84); Carl Becker (Bl. 68), Ernennung zum Senatsmitglied, 1868 (Bl. 37ff.), 1871 (Bl. 63), 1874 (Bl. 75), 1875 (Bl. 84), Bestätigung der Wahl zum Senatsmitglied, 1876 (Bl. 94f.); Reinhold Begas (Bl. 92f.), Berufung zum Senatsmitglied, 1875 (Bl. 84), Mitteilung über die Ernennung zum Vorsteher eines Meisterateliers für Bildhauerei, 1876 (Bl. 101f.); Franz Commer, Berufung zum Senatsmitglied, 1875 (Bl. 84); Friedrich Drake (Bl. 96); Herrmann Ende, Berufung zum Senatsmitglied, 1875 (Bl. 84), Wahl zum Senatsmitglied, 1876 (Bl. 94); Carl Graeb (Bl. 44, 57, 60, 69f., 72), Ernennung zum Senatsmitglied, 1868 (Bl. 37ff.), 1871 (Bl. 63), 1874 (Bl. 75), 1875 (Bl. 84); Eduard August Grell (Bl. 6); Martin Gropius (Bl. 54f., 103), Ernennung zum Direktor der Kunst- und Gewerkschule und zum Senatsmitglied, 1869 (Bl. 46); August Haupt, Dirigent am Institut für Kirchenmusik, Berufung zum Senatsmitglied, 1875 (Bl. 84); Ferdinand Ludwig Hesse (Bl. 5, 12f.), Ernennung zum Senatsmitglied, 1866 (Bl. 19), Todesnachricht, 1876 (Bl. 91); Friedrich Hitzig, Ernennung zum Senatsmitglied, 1868 (Bl. 37ff.), 1871 (Bl. 63), 1874 (Bl. 74f.), 1875 (Bl. 84), Wahl zum Vorsitzenden der Senatssektion, 1876 (Bl. 94), Mitteilung über die Wahl zum Senatsmitglied (Bl. 103); Joseph Joachim (Bl. 52), Ernennung zum Senatsmitglied, 1869 (Bl. 42ff.); Friedrich Kiel (Bl. 52), Ernennung zum Senatsmitglied, 1869 (Bl. 50f.); Ludwig Knaus, Ernennung zum Senatsmitglied, 1874 (Bl. 75); Ferdinand Knerk, Bestätigung als Senatsmitglied beider Sektionen, 1875 (Bl. 84); Friedrich Carl Hermann Lucanus, Beauftragung mit der Funktion als Justitiar der Akademie und Ernennung zum Senatsmitglied, 1871 (Bl. 59), Bestätigung als Senatsmitglied beider Sektionen, 1875 (Bl. 84); Eduard Magnus (Bl. 26f.), Ernennung zum Senatsmitglied, 1866 (Bl. 19); Adolph Menzel (Bl. 97-100), Mitteilung über die Wiederwahl als Senatsmitglied, 1877 (Bl. 103); Julius Meyer, Berufung zum Senatsmitglied, 1875 (Bl. 84); Carl Gottfried Pfannschmidt (Bl. 7, 23, 67), Ernennung zum Senatsmitglied, 1866 (Bl. 10f.); Gustav Richter (Bl. 12), Ernennung zum Senatsmitglied, 1875 (Bl. 84); Ernst Rudorff, Lehrer für ausübende Tonkunst an der Hochschule für Musik, Berufung zum Senatsmitglied, 1875 (Bl. 84); Hermann Schievelbein (Bl. 12f., Ernennung zum Senatsmitglied, 1866, Bl. 19, Todesnachricht, 1867 Bl. 25); Wilhelm Schirmer, Todesnachricht, 1866 (Bl. 16f.); Julius Schneider, Berufung zum Senatsmitglied, 1875 (Bl. 84), Mitteilung über die Wiederwahl als Senatsmitglied, 1877 (Bl. 104); Julius Schrader (Bl. 65, 71); Adolf Schulze, Lehrer für ausübende Tonkunst an der Hochschule für Musik, Berufung zum Senatsmitglied, 1875 (Bl. 84); Rudolf Siemering, Mitteilung über die Wahl zum Senatsmitglied, 1877 (Bl. 103); Philipp Spitta, Aktennotiz zur Ernennung zum Senatsmitglied, 1875 (Bl. 78); Johann Heinrich Strack (Bl. 56, 73); Wilhelm Taubert (Bl. 6, 27); Albert Wolff, Ernennung zum Senatsmitglied, 1866 (Bl. 19); August Wredow (Bl. 45, 58, 62, 66), Ernennung zum Senatsmitglied, 1868 (Bl. 37ff.), 1871 (Bl. 63), 1874 (Bl. 75), 1875 (Bl. 84); Eduard Meyerheim, Gustav Spangenberg, Paul Habelmann, Eduard Pape, Edmund Rabe (Bl. 103).
Wahl neuer Mitglieder und Senatoren nach dem Provisorischen Statut, 1875 (Bl. 80-90), Bericht der Akademie zum Protest von Anton v. Werner über das Wahlverfahren (Bl. 82f.), Schreiben des Kultusministeriums (Bl. 84f.). Vertagung der Neuwahl eines Senatsmitgliedes, 1876 (Bl. 101f.).
Antrag von Adolph Eybel (mitunterzeichnet von Julius Schrader, Eduard Mandel, C. G. Pfannschmidt, Johann Heinrich Strack, Albert Wolff) an den Senat auf Besetzung der Direktorenstelle an der Gemäldegalerie der Königlichen Museen mit einem Künstler, 1868 (Bl. 32).
Datierung1865 - 1877
Sortierfeld
ObjekttypAkte
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte SignaturPrAdK 2.2./031 || Registratursignatur: Reg. II - Abt. 1 - Nr. 1
Provenienz
Ort
Bemerkungen
 
Person/Institution
Weitere Personen/Institutionen
 
IndexbegriffePersonenindex: Bach, August Wilhelm
Personenindex: Bargiel, Woldemar
Personenindex: Becker, Carl
Personenindex: Begas, Reinhold
Personenindex: Commer, Franz
Personenindex: Drake, Friedrich
Personenindex: Eybel, Adolph
Personenindex: Graeb, Carl
Personenindex: Grell, Eduard August
Personenindex: Gropius, Martin
Personenindex: Habelmann, Paul
Personenindex: Haupt, August
Personenindex: Hesse, Ferdinand Ludwig
Personenindex: Hitzig, Friedrich
Personenindex: Joachim, Joseph
Personenindex: Kiel, Friedrich
Personenindex: Knaus, Ludwig
Personenindex: Knerk, Ferdinand
Personenindex: Lucanus, Friedrich Carl Hermann
Personenindex: Magnus, Eduard
Personenindex: Mandel, Eduard
Personenindex: Menzel, Adolph
Personenindex: Meyerheim, Eduard
Personenindex: Meyer, Julius
Personenindex: Pape, Eduard
Personenindex: Pfannschmidt, Carl Gottfried
Personenindex: Pfannschmidt, C. G.
Personenindex: Rabe, Edmund
Personenindex: Richter, Gustav
Personenindex: Rudorff, Ernst
Personenindex: Schievelbein, Hermann
Personenindex: Schirmer, Wilhelm
Personenindex: Schneider, Julius
Personenindex: Schrader, Julius
Personenindex: Schulze, Adolf
Personenindex: Siemering, Rudolf
Personenindex: Spangenberg, Gustav
Personenindex: Spitta, Philipp
Personenindex: Strack, Heinrich
Personenindex: Taubert, Wilhelm
Personenindex: Werner, Anton v.
Personenindex: Wolff, Albert
Personenindex: Wredow, August
Technische DatenSprache: Deutsch
Umfang104 Bl.
Microfilm/-fiche: 0235
 
Objektspezifische Felder
 
MedientypPDF
DateinamePrAdK_0235.PDF
Dateigröße26.12 MB
HinweisKonsolidiert
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: