Signatur | PrAdK 0237 |
Betreuende Archivabteilung | Historisches Archiv Bestand: Historisches Archiv |
Bestand | Preußische Akademie der Künste |
Klassifikation | 03.1. Wahlen, Schriftwechsel, Ansprachen |
Titel | Senatsmitglieder |
Enthält | Inhaltsverzeichnis (Bl. 1-5). Wahlen, Berufungen, Vereidigungsnachweise, Vergütungen, Urlaubsgenehmigungen, Ausscheiden aus dem Senat, Todesanzeigen betreffend folgende Senatoren bzw. Senatsmitglieder: Wilhelm Amberg (Bl. 73, 75, 95, 98, 121, 195, 247); Wilhelm Bahlmann, Todesanzeige, 1888 (Bl. 153f.); Albert Becker (Bl. 38, 53, 57, 61, 90, 93, 169, 171, 188, 212f., 241, 268), Ernennung zum Vorsteher einer Meisterschule für musikalische Komposition, 1886 (Bl. 79); Carl Becker (Bl. 43, 74, 118); Reinhold Begas (Bl. 45); Martin Blumner (Bl. 16, 20, 51, 59, 81f., 89, 92, 118, 169, 171, 178, 188), Mitteilung über die Ernennung als Vorsteher einer Meisterschule, 1891 (Bl. 253); Eugen Bracht (Bl. 227, 236-238, 260); Wilhelm v. Bode, Berufung zum Senatsmitglied, 1890 (Bl. 229); Alexander Calandrelli (Bl. 141f.); Franz Commer (Bl. 17, 21, 51, 59, 90, 93, 118, 134, 146), Todesanzeige, 1887 (Bl. 131); Eduard Dobbert, Ernennung zum Senatsmitglied, 1886 (Bl. 100), 1889 (Bl. 198); Erdmann Encke (Bl. 19, 24, 43, 182, 246); Herrmann Ende, Mitteilung über die Ernennung als Vorsteher eines Meisterateliers für Baukunst, 1885 (Bl. 68); Ernst Ewald (Bl. 45, 54, 170); Wilhelm Gentz (Bl. 199), Genehmigung einer Studienreise nach Afrika, 1889 (Bl. 201), Todesnachricht, 1890 (Bl. 215, 217) Remunerationszahlung (Bl. 216, 219); Friedrich Geselschap (Bl. 33, 37, 39, 42, 50, 175, 220, 235, 248, 265f.); Eduard August Grell (Bl. 17, 21, 51, 5, 99); Carl v. Groszheim (Bl. 73, 76); Hans Gude (Bl. 18, 91, 116, 187, 253); August Haupt (Bl. 118), Todesnachricht, -anzeige, 1891 (Bl. 254f.); Adolph Heyden (Bl. 55f., 158, 196f., 269); Heinrich Hofmann (Bl. 264); Friedrich Kiel (Bl. 66a); Otto Knille (Bl. 43, 63, 67a, 96, 101, 123); Ludwig Knaus (Bl. 94, 98, 183f.; Stellungnahme des Kultusministeriums zum Gesuch von Knaus um Beurlaubung von seiner Funktion als Vorsteher des Meisterateliers für Malerei, 1884, Bl. 8); Karl Koepping (Bl. 231; Ernennung zum Vorsteher des Meisterateliers für Kupferstich, Einführung in den Senat, 1890 (Bl. 223-225); Adolph Menzel (Bl. 192, 195); Julius Meyer (Bl. 97, 103, 176); Johannes Otzen (Mitteilung über die Ernennung zum Vorsteher eines Meisterateliers für Baukunst, 1885, Bl. 68); Carl Gottfried Pfannschmidt (Bl. 110f., 139f., 150; Todesnachricht, 1887, Bl. 122); Otto Polenz, Berufung zum Senatsmitglied, 1888 (Bl. 156f.); Robert Radecke (Bl. 17, 21, 51f., 59, 88, 92, 118, 169, 171, 188, 212f., 241, 253); Julius Raschdorff (Bl. 25, 43, 129, 194, 215, 256); Gustav Richter (Bl. 26-31, Schreiben von Cornelie Richter zur Weiterzahlung der Senatorenremuneration, 1884, Bl. 22, 27); Ernst Rudorff (Bl. 32); Julius Schneider, Todesnachricht, 1885 (Bl. 34, 58); Julius Schrader (Bl. 36, 119); Franz Schwechten (Bl. 174); Wilhelm Taubert, Todesnachricht, 1891 (Bl. 232-234); Georg Vierling (Bl. 152, 161, 164, 188, 210, 212); Wilhelm Wolff (Bl. 63, 102, 132f., 135, 137; Todesnachricht, 1887, Bl. 114). Bestätigung der Wahl bzw. Wiederwahl von Mitgliedern des Senats der Sektion für die bildenden Künste durch das Kultusministerium: 1884: Wilhelm Gentz, Friedrich Schaper, Wilhelm Wolff, Ludwig Knaus (Bl. 13); 1885: Carl Becker, Otto Knille, Erdmann Encke, Herrmann Ende, Julius Raschdorff, Friedrich Geselschap (Bl. 47); 1885: Wilhelm Amberg, Carl v. Groszheim (Bl. 72); 1886, 1889: A. Heyden, Menzel, Siemering (Bl. 85, 185); 1887: Gentz, Knaus, Schaper, W. Wolff (Bl. 106); 1887: Calandrelli (Bl. 125f.); 1888, 1891: C. Becker, Amberg, Geselschap, Encke, Raschdorff, Schwechten (Bl. 165, 250); 1890: Gentz, Knaus, Schaper, Calandrelli (Bl. 209); 1890: Eugen Bracht (Bl. 226). Wahlen der Mitglieder des Senats, Sektion für Musik, Bestätigung der Wahlen durch das Kultusministerium, 1884: Commer (Bl. 13); 1885: Radecke, Albert Becker (Bl. 39, 47); 1886: Blumner (Bl. 82, 85); 1887: Commer (Bl. 108, 112); 1887: Vierling (Bl. 144, 148); 1888, 1891: Radecke, Albert Becker (Bl. 160, 165, 242, 250); 1889: Martin Blumner (Bl. 181, 185); 1890: Vierling (Bl. 205f., 209); 1891: Hofmann (Bl. 258, 261). Enth. u.a.: Protokolle bzw. Protokollauszüge der Sitzungen der Wahlen zu Senatoren bzw. Senatsmitgliedern: Sektion für die bildenden Künste, 14. Mai 1884, 1. Mai 1885, 13. Nov. 1885 (Bl. 11, 41, 70, vgl. PrAdK 247); 7. Mai 1886, 6. Mai 1887, 22. Juni 1887, 30. Apr. 1888, 1. Mai 1889, 25. Apr. 1890, 21. Nov. 1890 (Bl. 83, 106, 125, 162, 179, 204, 221f, vgl. PrAdK 248); 10. Apr. 1891, 15. Apr. 1891 (Bl. 240, 243, vgl. PrAdK 249). Sektion für Musik, 14. Mai 1884, 18. Apr. 1885, 10. Apr. 1886, 7. Mai 1887, 15. Okt. 1887 (Bl. 10, 39, 82, 108, 144, vgl. PrAdK I/273); 16. Apr. 1888, 29. Apr. 1889, 26. Apr. 1890, 10. Apr. 1891, 20. Juni 1891 (Bl. 160, 181, 206, 242, 258, vgl. PrAdK I/302). |
Datierung | 1884 - 1892 |
Sortierfeld | |
Objekttyp | Akte |
Status des Bestands | extern |
Freigabe | wie Bestand |
Basisdaten | Mediadaten | Zusatzdokumente | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bestand: | |
Klassifikation: |