zurück zur Bestandsübersicht 
Nationalgalerie
max. Changelog ID: 2071506
SignaturPrAdK 0605
Betreuende
Archivabteilung
Historisches Archiv
Bestand: Historisches Archiv
BestandPreußische Akademie der Künste
Klassifikation07.05. Erwerbungen von Kunstwerken für die Nationalgalerie
 
Titel
Nationalgalerie
EnthältInhaltsverzeichnis/Betreff (Bl. 1-5). Ankauf bzw. Schenkung von Werken für die Nationalgalerie (Wagenersche Galerie); Vorschläge; Ausstellung der Kunstwerke in der Akademie, in den östlichen und westlichen Kunstvereinen; Anfertigung von Kopien, Nachstichen, Photographien; Transportangelegenheiten.
Ölskizzen von Georg Bleibtreu zur Erstürmung der Düppeler Schanze No. 5 und zur Landung auf Alsen, 1865, 1867-1868 (Bl. 6, 9, 93f., 97-101, 103, 108-111, 118f., 123-125, 129f., 190f.); O. Heyden, Schwerin bei Prag, 1865 (Bl. 7); Doppellandschaften J. W. Schirmers: Abrahams Einzug in das gelobte Land, Verheißung im Hain Mamre, Abrahams Bitte für Sodom und Gomorrha, Flucht Loths, Die Vertreibung Hagars, Hagar in der Wüste, Die Rettung und Verheißung, Gang zum Opfer, Opfer Isaaks, Abrahams und Isaaks Klage um den Tod der Sarah, Eliser und Rebecca am Brunnen, Das Begräbnis Abrahams, 1865/66 (Bl. 8, 17, 22); Emil Hünten, Erstürmung der Düppeler Schanze No. VI, 1865 (Bl. 10); Carl Begas, Porträt von Bertel Thorvaldsen 1865/66 (Bl. 11, 13, 17, 22); Julius Helfft, Klosterhof, 1865/66 (Bl. 11, 13, 22); Riefstahl, Feldandacht Passeyrer Hirten, 1865, 1868-1869 (Bl. 12f., 16, 22, 166, 169, 173, 175, 190, 199, 232); Rollmann, Landschaft im bayerischen Gebirge, 1865, 1869 (Bl. 12f., 22, 218); Gottfried Schadow, Ruhendes Mädchen, (Marmor) 1865 (Bl. 13, 17, 22); Voltz, Tierstück 1866 (Bl. 22); Gustav Graef, Vaterlandsliebe im Jahre 1813, 1866 (Bl. 22); Carl Friedrich Lessing, Hus vor dem Scheiterhaufen, 1866 (Bl. 22, 32); Carl Begas, Tobias und der Engel am Tigris, 1866, 1868 (Bl. 22, 149f.); Carl Steffeck, Albrecht Achilles im Kampf mit Nürnberger Reitern, 1866 (Bl. 22, 32); Andreas Achenbach, Ostende, 1866, 1868 (Bl. 33, 51, 54, 57, 63, 65-67, 74, 167, 170, 173, 190f., 199); Heinrich Anton Dähling, Einzug eines Fürsten in seine Burg, 1866 (Bl. 43, 51, 68f.); Wilhelm v. Schadow, Christus und die Jünger auf dem Weg nach Emmaus, 1866 (Bl. 43, 51, 68f.); Julius Hübner, Das goldene Zeitalter, 1866 (Bl. 43, 51, 68f.); Carl Becker, Besuch Karls V. bei Fugger in Augsburg, 1866-1868, mit Kopiergesuch des früheren Schülers und Stipendiaten P. Levin (Bl. 45, 51, 54, 57, 63, 65-67, 74, 134-136, 161, 171-173, 190f., 199); Albert Brendel, Heimgang zum Dorf, 1866, 1868 (Bl. 45, 51, 54, 57, 63, 65-67, 74, 190f.); Rudolph Jordan, Ein Altmänner-Haus an der See, 1866, 1868 (Bl. 45, 51, 54, 57, 63, 65-67, 74, 114f., 168, 170, 173, 190f., 199); Carl Krüger, Inneres aus dem Spreewald, 1866, 1869 (Bl. 45, 48, 51, 54, 57, 63, 65-67, 74, 234f.); Carl Lasch, Des alten Lehrers Geburtstag, 1866, 1868 (Bl. 45, 61, 139f., 190); Eduard Pape, Der Rhein, Profilansicht des Falles, 1866, 1868 (Bl. 45, 138, 190); Eduard Magnus, Weiblicher Studienkopf, 1866, 1868 (Bl. 51, 54, 57, 63, 65-67, 74, 218); Adalbert Begas, Mutter mit Kind, 1866 (Bl. 51, 86); Domenico Quaglio, Kiederich am Rhein, 1867 (Bl. 90, 104, 128); Camphausen, Düppel am 18. Apr. 1864. Nach dem Sturm, 1867-1868 (Bl. 93f., 96-101, 103, 108-111, 118f., 159f., 166, 170, 173, 199, 218); Plockhorst, Auferstehung für die Domkirche in Marienwerder, 1867 (Bl. 102); Modelle und Skizzen aus dem Nachlaß Hermann Schievelbeins 1867 (Bl. 105); Anton Graff, Bildnis von Johann Joachim Spalding, 1867 (Bl. 112); Johann Heinrich Tischbein, Bildnis Lessings, 1867, mit einer Erläuterung zu Datierung, Provenienz, Nachstichen und Ikonographie (Bl. 112f.); Carl Becker, Gnadengesuch beim Dogen, 1867 (Bl. 116f.); Carl Hübner, Eine Sünderin an der Kirchenthür, 1867-1868 (Bl. 121, 190f.); Koekkoek, Winterlandschaft, 1867 (Bl. 128); Wilhelm v. Kaulbach, Kartons zu Maria Stuart und Don Carlos, 1868-1869 (Bl. 143, 155, 158, 163f.); Schuster, Schlacht von Borodino, 1868 (Bl. 145f.); Peter v. Cornelius, Athene lehrt die Weberei, 1868 (Bl. 145, 147); B. Vautier, Tanzunterricht/Erste Tanzstunde, 1868-1869 (Bl. 145, 159f., 165, 181f., 184, 187, 190f., 195, 239); Oswald Achenbach, Rocca di Papa, (Bl. 145, 159f., 165); de Haas, Weidende Kühe, 1868 (Bl. 162); Constantin Cretius, Gefangene Cavaliere vor Cromwell, 1868 (Bl. 165, 190f., 194); Charles Hoguet, Die letzte Mühle auf dem Montmartre, 1868 (Bl. 165, 190f.); Ittenbach, Heilige Familie in Ägypten, 1868 (Bl. 165, 190f.); Carl Sohn, Porträt einer Dame in weißem Kleid mit einem Orangenblütenstrauß, 1868-1869 (Bl. 165, 218); Christian Daniel Rauch, Marmorbüste von Friedrich Tieck, 1868 (Bl. 165); Rudolf Henneberg, Die Jagd nach dem Glück, 1868 (Bl. 183, 190, 194); Friedrich Voltz, Am See tränkende Herde, 1868 (Bl. 183, 190f.); Max Schmidt, Wald und Berg, 1868 (Bl. 183, 190); A. Weber, Landschaft, 1868, 1869 (Bl. 183, 218); Alfred Rethel, fünf Kartons zur Geschichte Karls des Großen, u.a. Kaiser Otto an der Leiche Karls des Großen, 1868 (Bl. 183, 197); Emil Wolff, Judith, 1868 (Bl. 188); Otto Heyden, Schlacht bei Königgrätz, 1868 (Bl. 190f., 193); Preyer, Fruchtstück mit Römer, und Fruchtstück mit Elfenbein-Humpen, 1869 (Bl. 202); Fries, Landschaft 1869 (Bl. 228-230). Sammlung von Jahresgaben-Kunstblättern der Kunstvereine von Hannover, Braunschweig, Halberstadt, Magdeburg, Hessen & Cassel, Anhalt & Dessau, Nordhausen; Aufbewahrung in der Akademie, Listen der Kunstblätter, 1869 (Bl. 206-214).
Kommission zur Beratung der Verwendung des Kunstfonds 1865; Mitglieder: Geh. Reg. Rat Waagen, Albert Wolff, Steffeck, Parthey, Carl Schnaase, Strack (Bl. 6); Neuwahlen 1867 (Bl. 126f.): Wahl von Carl Becker (Verein Berliner Künstler) und Albert Wolff (Bl. 132f.). Mitteilungen des Kultusministers über den Ankauf von Kunstwerken aus den Mitteln des Kunstfonds, 1868 (Bl. 165, 183). Inventare der Nationalgalerie 1866 (Bl. 20-22, 51, 64-66, 68).
Wohltätigkeitsausstellung im Uhrsaal der Akademie von zwei Schlachten-Gemälden von Bleibtreu und Camphausen zugunsten der National-Galerie-Stiftung und des Düsseldorfer Künstler-Unterstützungsvereins, Verwendung der Einnahmen, 1867 (Bl. 93f., 96-101, 103, 108-111, 118f.). Übersendung von Bildern an Ausstellungen der östlichen Kunstvereine, Versicherungs- und Transportangelegenheiten, 1866-1868 (Bl. 54, 56-58, 63, 67, 74f., 137, 190, 199f.). Modalitäten für das Kopieren in der Wagenerschen Sammlung, Stellungnahme der Akademie, 1867 (Bl. 90f.).
Verwaltungsangelegenheiten der Wagenerschen Galerie, 1866-1868 (Bl. 14ff.). Unterbringung der Wagenerschen Sammlung im Akademiegebäude, 1866-1868 (Bl. 31ff.). Besetzung der Aufseher-Stellen in der Wagenerschen Galerie (Bl. 44, 47, 50, 53, 59ff.); Bewerbungen bzw. Einstellungen: Landschaftsmaler W. Krüger (Bl. 30, 34), Ferdinand Frick (Bl. 35, 40, 59, 76-78, 222f., 226f.), Maler W. Funke (Bl. 36f., 39, 53, 59), Friedrich Erdmann Rademacher (Bl. 38), Carl Theodor Richter (Bl. 41f.), Landschaftsmaler F. Otto (Bl. 198, 201, 215, 217, 222f.), Zeichenlehrer Friedrich Rasche (Bl. 222-226), 1866-1869.
Datierung1865 - 1869
Sortierfeld
ObjekttypAkte
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte SignaturPrAdK 2.1/043 || Registratursignatur: Reg. II - Abt. 24 - Nr. 1
Provenienz
Ort
Bemerkungen
 
Person/Institution
Weitere Personen/Institutionen
 
IndexbegriffePersonenindex: Achenbach, Andreas
Personenindex: Achenbach, Oswald
Personenindex: Albrecht Achilles
Personenindex: Becker, Carl
Personenindex: Begas, Adalbert
Personenindex: Begas, Carl
Personenindex: Bleibtreu, Georg
Personenindex: Brendel, Albert
Personenindex: Camphausen, Wilhelm
Personenindex: Cornelius, Peter v.
Personenindex: Cretius, Constantin
Personenindex: Dähling, Heinrich Anton
Personenindex: Frick, Ferdinand
Personenindex: Fugger
Personenindex: Funke, W.
Personenindex: Graef, Gustav
Personenindex: Graff, Anton
Personenindex: Haas, de
Personenindex: Helfft, Julius
Personenindex: Henneberg, Rudolf
Personenindex: Heyden, Otto
Personenindex: Hoguet, Charles
Personenindex: Hübner, Carl
Personenindex: Hübner, Julius
Personenindex: Hünten, Emil
Personenindex: Hus, Jan
Personenindex: Ittenbach, Franz
Personenindex: Jordan, Rudolph
Personenindex: Karl der Große
Personenindex: Karl V.
Personenindex: Kaulbach, Wilhelm v.
Personenindex: Koekkoek
Personenindex: Krüger, Carl
Personenindex: Krüger, W.
Personenindex: Lasch, Carl
Personenindex: Lessing, Carl Friedrich
Personenindex: Lessing, Gotthold Ephraim
Personenindex: Levin, P.
Personenindex: Magnus, Eduard
Personenindex: Otto, F.
Personenindex: Pape, Eduard
Personenindex: Parthey
Personenindex: Plockhorst, Bernhard
Personenindex: Preyer, Johann Wilhelm
Personenindex: Quaglio, Domenico
Personenindex: Rademacher, Friedrich Erdmann
Personenindex: Rasche, Friedrich
Personenindex: Rauch, Christian Daniel
Personenindex: Rethel, Alfred
Personenindex: Richter, Carl Theodor
Personenindex: Riefstahl, Wilhelm
Personenindex: Rollmann, Julius
Personenindex: Schadow, Johann Gottfried
Personenindex: Schadow, Wilhelm v.
Personenindex: Schievelbein, Hermann
Personenindex: Schirmer, Johann
Personenindex: Schmidt, Max
Personenindex: Schnaase, Karl
Personenindex: Schuster
Personenindex: Sohn, Carl
Personenindex: Spalding, Johann Joachim
Personenindex: Steffeck, Carl
Personenindex: Strack
Personenindex: Thorvaldsen, Bertel
Personenindex: Tieck, Christian Friedrich
Personenindex: Tischbein, Johann Heinrich
Personenindex: Vautier, Benjamin
Personenindex: Voltz, Friedrich
Personenindex: Waagen
Personenindex: Wagener, Joachim Heinrich Wilhelm
Personenindex: Weber, A.
Personenindex: Wolff, Albert
Personenindex: Wolff, Emil
Technische DatenSprache: Deutsch
Umfang241 Bl.
Microfilm/-fiche: 0605
 
Objektspezifische Felder
 
MedientypPDF
DateinamePrAdK_0605.PDF
Dateigröße51.36 MB
HinweisKonsolidiert
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: