zurück zur Bestandsübersicht 
Schenkungen und Vermächtnisse
max. Changelog ID: 2071500
SignaturPrAdK 0131
Betreuende
Archivabteilung
Historisches Archiv
Bestand: Historisches Archiv
BestandPreußische Akademie der Künste
Klassifikation07.04. Ankäufe und Schenkungen für die Sammlung der Akademie der Künste
 
Titel
Schenkungen und Vermächtnisse
EnthältVollmacht des Kultusministeriums für Vizedirektor Herbig und den Sekretär der Akademie, Toelken, zur Entgegennahme von Legaten, 12. Dez. 1857 (Bl. 45)
Schenkung des Malers B. Wolf: Zeichnungen der Gipsstatuen des Amsterdamer Museums, Liste; 1826 (Bl. 2f.).-
Schenkung der Pastelle von Dora Stock, Kopien nach Gemälden: Lots Tochter nach Guercino und Rembrandts Tochter nach Rembrandt; Schriftwechsel mit dem Kultusministerium, der Universität und dem Königlichen Museum über den endgültigen Verbleib der Bilder, Inventarisierung in der Akademie; Aug. 1844-Mai 1845 (Bl 4-7).-
Vermächtnis von Friederike Auguste Eveline von Waldenburg, Schenkung der Gemäldesammlung für eine künftige Gemäldegalerie, interimistisch durch die Akademie der Künste zu verwalten, Okt. 1848 (Bl. 8-11).-
Schenkung des Konsul Joachim Heinrich Wilhelm Wagener von 34 Gemälden, Juni 1856 (Bl. 12f.).-
Gemälde Bathseba am Brunnen von Julius Schnorr von Carolsfeld aus dem Nachlaß von Max von Speck Sternburg, Testamentsauszüge, Schriftwechsel mit dem Kultusministerium und dem Nachlaßverwalter Otto Günther sowie dem Kunsthändler Otto Süssmilch, Jan. 1857-Febr. 1858 (Bl. 14-33, 43f.).-
Vermächtnis Christian Daniel Rauch, Schenkung einer Zeichnung, Rückenstudien Bildhauer Rietschel, sowie Verfügungen der Töchter Rauchs, Agnes D'Alton und Doris Rauch, über die Schenkung von Bildwerken Rauchs; Dez. 1857-Apr. 1858 (Bl. 34-38, 41f.).-
Dankschreiben von Toelken an den Maler Carl Enslen für die Schenkung des Aquarells Neapel mit dem Vesuv, 12. Febr. 1859 (Bl. 46).-
Dankschreiben an Frau Wichmann geb. Feilner für die Übergabe von Gegenständen aus dem Besitz des Sohnes Otto (Gewänder, Stoffe, Teppiche, Gliederpuppen usw., 18. Juli 1859 (Bl. 47).-
Schriftwechsel mit dem Kunstverein Halberstadt, 1861(NBl. 48f.).-
Schenkung einer Komposition von Carl Hering, Bestätigung des Eingangs,Jan. 1861(Bl. 48f.).-
Schriftwechsel mit dem germanischen Museum Nürnberg, Febr.-März 1861 (Bl. 52f.-
Übergabe von 6 Kompositionen von Franz Commer (Musica Sacra, Op. 54-58) sowie von Orgelkompositionen, Mai-Juni, Okt. 1861 (Bl. 53f., 57f.), der Ausgewählten Schriften von Ferd. Wallraf, 1862 (Bl. 60f.).-
Übergabe des Klavierauszug des Oratoriums Die ewige Heimat von Hermann Kühter, Juni 1861 (Bl. 55).-
Übergabe des Buches Die Denkmäler der Kunst des Mittelalter von Schulz für die Bibliothek, 9. Juli 1861 (Bl. 56).
Übergabe eines Teilnachlasses von Wilhelm Hensel, 10. Dez., 1861 (Bl. 59).-
Lehrbuch der Perspektive für bildende Künstler von Otto Gennerich als Geschenk an die Akademie, 1965 (Bl. 62f.).-
Schenkung der "Reise nach Danzig" von Nikolaus Daniel Chodowiecki an die Akademie, Schriftwechsel mit der Enkelin Chodowieckis, Frau Gretschel, Mai 1865; Mitteilung der Akademie über den Erhalt des Werkes an das Kultusministerium, 9. Augl. 1865 (Bl. 64-67); Genehmigung zur Annahme des Vermächtnisses durch das Kultusministerium, 21. Sept. 1865 (Bl. 73f.) .-
Schenkung des Gemäldes Klostergang von Julius Helfft aus dem Besitz von Henriette Kemnitz, übergeben von Louise von Haas, gen. von Hartwich, an die Nationalgalerie; Juni 1865 (Bl. 68f.).-
Vermächtnis von August Kiss: Skizzen und Modelle zu gleichen Teilen an das Königliche Gewerbeinstitut und die Akademie der Künste, 1865 (Bl. 70-72).-
Datierung1826 - 1865
Sortierfeld
ObjekttypAkte
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte SignaturRegistratursignatur: Reg. I - Spec. - Abt. 3 - Nr. 1
Provenienz
Ort
Bemerkungen
 
Person/Institution
Weitere Personen/Institutionen
 
Technische DatenSprache: Deutsch
Umfang76 Bl.
Microfilm/-fiche: 0131
 
Objektspezifische Felder
 
MedientypPDF
DateinamePrAdK_0131.PDF
Dateigröße25.33 MB
HinweisKonsolidiert
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: