Signatur | PrAdK 0175 |
Betreuende Archivabteilung | Historisches Archiv Bestand: Historisches Archiv |
Bestand | Preußische Akademie der Künste |
Klassifikation | 07.04. Ankäufe und Schenkungen für die Sammlung der Akademie der Künste |
Titel | Kunstsammlungen der Königlichen Akademie |
Enthält | Schriftwechsel zur Erwerbung von Kunstwerken und Literatur zur bildenden Kunst. Bücher: "Die Preußische Gemäldegalerie in Steindrucken" (Bl. 2, 5f. 9, 18, 24). "Entwürfe ausgeführter und zur Ausführung bestimmter Gebäude" von Moller und Franz Heger (Bl. 3), "Gliornati della pariti ed i parimenti delle stanze dell antica Pompei" (Bl. 4). "Abbildungen der vorzüglichsten Werke von Christian Rauch", I. und II. Lieferung, 1827 (Bl. 17). Abbildungen von Gemälden und Ornamenten aus Herculaneum, Pompeji und Stabiae, hg. durch den Maler Wilhelm Zahn, 1828f. (Bl. 22f., 30, 33). "Umrisse altitalienischer und altdeutscher Gemälde", 1828 (Bl. 26). Steindrucke des Lithographen Friedrich Wilhelm Santer, 1829 (Bl. 27). "Neu entdeckte Denkmäler von Nubien", gezeichnet von F. C. Gau, 1829 (Bl. 28). "Spanische Lithographien", 1829 (B. 29, 32). Ausleihe eines Gliedermanns an Ternite zur Anfertigung eines Gemäldes im Auftrag des Königs, 1826 (Bl. 7) Kunstwerke: Anfertigung von Kopien antiker Wandgemälde (Bl. 8, 10). Erwerb von Pferdedarstellungen des Malers Bürde, 1826 ( Bl. 11). Auftrag des Kultusministeriums an die Akademie: Betreuung der Giustinianischen Sammlung durch die Akademie nach dem Auszug aus den Räumen der Universität, öffentlicher Zugang der Sammlung; 20. Jan. 1827 (Bl. 12), 11. Aug. 1827 (Bl. 21). Ankauf von Aktzeichnungen aus dem Nachlaß Puhlmanns zur Verwendung als Vorlageblätter für die Erste Zeichenklasse, 13. März 1827 (Bl. 13). Ankauf von Lithographien nach Handzeichnungen berühmter alter Meister aus dem Besitz des Erzherzogs Carl von Österreich, 1827 (Bl. 14f., 19). Erwerb von Zeichnungen des Malers Remy nach dem Incendio des Bargo, 1827 (Bl. 16). Kopie eines Correggio zugeschriebenen Gemäldes durch den Maler Willmers, 5. Juli 1827 (Bl. 20). Interimistische Aufbewahrung der Sammlung von Darstellungen König Friedrich II. aus der Kriegerschen Sammlung, 1828 (Bl. 25). Versand eines Paul-Gerhardt-Porträts nach Mittenwalde, 1829 (B. 31). Ankauf von Kupferstichen, Zeichnungen und Büchern aus dem Nachlaß des Inspektors Eberhard Henne, 1829 (Bl. 34). |
Datierung | 1825 - 1854 |
Sortierfeld | |
Objekttyp | Akte |
Status des Bestands | extern |
Freigabe | wie Bestand |
Basisdaten | Mediadaten | Zusatzdokumente | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bestand: | |
Klassifikation: |