Enthält | u.a.: Liste der bedeutendsten zu schützenden Kunstwerke der Akademie u.a. von Schadow, Blechen, Cranach, Schlüter, Pesne und Graff, 1939 (Bl. 75-77). Verzeichnisse der zu sichernden Kunstwerke u.a. von Chodowiecki, Rode und Menzel, 1942 (Bl. 56f., 61-65, 69f.). "Zweite Liste" mit einem Verzeichnis von in der Reichsmünze ausgelagerten Bildern und Skulpturen u.a. von Weitsch, Koner, Kampf, Gaul und R. Begas (Bl. 15-18). Verzeichnis der Medaillen der Akademie (Bl. 27-31). Korrespondenz mit der Preußischen Bau- und Finanzdirektion über Sicherung und Unterbringung der Kunstgegenstände der Akademie im Neubau der Reichsmünze bzw. einem Flakturm in der Nähe des Zoologischen Gartens (Bl. 1-4, 54f., 59f., 66, 72f.). Rundschreiben der Bau-und Finanzdirektion zu Bergungsräumen für Kulturgüter außerhalb Berlins (Bl. 43, 45). Schriftwechsel von Amersdorffer mit Frau Trepplin über die Unterbringung des Kunst- und Archivmaterials (Bl. 46, 68, 71). Aktennotizen zur Unterbringung der Kunstgegenstände, 1943 (Bl. 6f., 14, 67). Grundrißskizze der Reichsmünze mit Einzeichnung des Akademieschutzraumes (Bl. 44). |