zurück zur Bestandsübersicht 
Beteiligung am Neubau eines Ausstellungsgebäudes
max. Changelog ID: 2071500
SignaturPrAdK 0375
Betreuende
Archivabteilung
Historisches Archiv
Bestand: Historisches Archiv
BestandPreußische Akademie der Künste
Klassifikation07.02. Verwaltung anderer Gebäude (Kunstausstellungsgebäude, Gebäude am Schinkelplatz [Bauakademie])
 
Titel
Beteiligung am Neubau eines Ausstellungsgebäudes
EnthältLektüre der Akten durch den Geheimen Regierungsrat v. Moltke 1894 (Bl. 1f.). Kurzer Überblick über die Entwicklung der Neubauplanung von Herbst 1890 bis Dez. 1891 (Bl. 3). Bericht über die Verhandlungen von Carl Becker, Robert Dohme, E. Rathenau (Generaldirektor der Berliner Elektrizitätsgesellschaft), Goldschmidt (Aktien-Brauereigesellschaft), Direktor Ludwig Zweig und Rechtsanwalt Lisco (für den Brauereibesitzer Anton Dreher) über Gründung einer GmbH zur Errichtung eines festen Ausstellungs- und Veranstaltungshauses am Lehrter Bahnhof, 13. März 1893, mit Finanzierungsmodus und rechtlichen bzw. finanztechnischen Voraussetzungen (Bl. 5-16). Zahlreiche Konzepte verschiedener Verträge zwischen der Akademie und den aufgeführten Personen und Institutionen zur Gründung der Firma "Grosse Berliner Kunstausstellung GmbH", mit Statuten zur Festlegung der Rechte und Pflichten bei Nutzung von Gelände und Gebäude im Ausstellungspark und einer Stellungnahme des Kultusministeriums, teilweise Typoskript, 1894 (Bl. 17-28, 37-49, 52-63, 68-102, 112-133, 140-170, 173-209, 213). Satzungen für die Großen Berliner Kunstausstellungen, Druck, o.J. (Bl. 29). Übersicht über die Einnahmen und Ausgaben für die Akademieausstellungen von 1886-1892 (Bl. 30f.). Gesuche auf Bereitstellung des Landes-Ausstellungsgebäudes am Lehrter Bahnhof für eine internationale Ausstellung anläßlich des 200jährigen Akademiejubiläums 1896 bzw. zur Errichtung eines Neubaues dort, 8. Febr. 1894 (Bl. 33-35, 64-67). Textkonzepte für ein Preisausschreiben für Entwürfe zu einem Ausstellungsgebäude in Berlin, teilweise mit konkreten Angaben zu Behangfläche, Kosten usw., mit Vorbesprechung durch eine Architektenkommission (Carl Becker, Hans Müller, Ende, Heyden, Raschdorff, Schwechten) und Pressenotizen aus der Vossischen Zeitung, März/Apr. 1894 (Bl. 103-110). Korrespondenz zwischen Geh. Oberregierungsrat Naumann und Hans Müller zur Veränderung bestimmter Vertragsbestimmungen innerhalb der GmbH, Apr., Juni 1894 (Bl. 135-137, 171f.). Verkauf bzw. Pacht des Marine-Panoramas auf dem Gelände des Ausstellungsparks durch den Baurat L. Heim, Okt. 1894 (Bl. 211).

Enth. u.a.: Satzungen für die Große Berliner Kunstausstellung, Druck (Bl. 29). Ausschnitte aus der Vossischen Zeitung, 5./6. Apr., 19. Mai 1894, zur Errichtung eines neuen Ausstellungsgebäudes am Lehrter Bahnhof (Bl. 109f., 139), aus der Täglichen Rundschau, 6. Mai 1894, zur Gründung der GmbH (Bl. 138), vom Sept. 1894 zur städtischen Situation des Geländes (Bl. 210), Kölnische Zeitung, 9. Sept. 1894, zur mangelnden Resonanz der Großen Berliner Kunstausstellung 1894 (Bl. 212). Visitenkarte des Baurates L. Heim, mit Adreßangaben (Bl. 211).
Datierung1893 - 1894
Sortierfeld
ObjekttypAkte
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte SignaturRegistratursignatur: Reg. II - Abt. 4 - Nr. 27 - Bd. 1
Provenienz
Ort
Bemerkungen
 
Person/Institution
Weitere Personen/Institutionen
 
Technische DatenSprache: Deutsch
Umfang214 Bl.
Microfilm/-fiche: 0375
 
Objektspezifische Felder
 
MedientypPDF
DateinamePrAdK_0375.PDF
Dateigröße55.09 MB
HinweisKonsolidiert
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: