zurück zur Bestandsübersicht 
Das provisorische Kunstausstellungsgebäude am Cantianplatz
max. Changelog ID: 2071506
SignaturPrAdK 0548
Betreuende
Archivabteilung
Historisches Archiv
Bestand: Historisches Archiv
BestandPreußische Akademie der Künste
Klassifikation07.02. Verwaltung anderer Gebäude (Kunstausstellungsgebäude, Gebäude am Schinkelplatz [Bauakademie])
 
Titel
Das provisorische Kunstausstellungsgebäude am Cantianplatz
EnthältInhaltsverzeichnis (Bl. 1-6). Rechnungen usw. wegen Reparaturen, Instandhaltung, Wasserverbrauch, Versicherung, Vermietung, Bewachung, Umbau des Gebäudes 1887-1893.
Vermietung bzw. Überlassung der Räume für folgende Ausstellungen bzw. an folgende Institutionen und Personen:
Verein Berliner Künstler 1887, 1892, Max Klinger 1887(Bl. 9f., 24), Gipsformerei der Staatlichen Museen 1887-1891, Generalintendantur der königlichen Schauspiele 1887-1893, den Geschäftsführer der "Vereinigung der Kunstfreunde der Nationalgalerie", Otto Troitzsch, 1887, den Bildhauer Hans v. Glümer 1887, die Maler Hans Greven, Ernst Tepper, Julius Bodenstein, A. Mühlfort, Julius Vogel, F. Trinkkeller 1888, 1889, den Bildhauer M. Wolff 1888, den Maler Otto Hammel 1888, die Generalverwaltung der Berliner Königlichen Museen 1889-1893, die Maler Wendling, Carl Sterry, Müller-Kurzwelly 1889- 1892, Entwürfe eines Denkmals für Wilhelm I. auf dem Kyffhäuser 1890-1893, Gebrüder Castan (Bl. 163, 167, 169, 173, 186, 197, 201, 207, 209a, 212, 215, 221, 227, 233, 238, 240, 304), Beurlaubung des Oberaufsehers Berger für die Internationale Kunstausstellung 1891 (Bl. 168). Berichte über Nutzung und Notwendigkeit des Baues, Apr. 1888 (Bl. 47f.), über den Erhaltungszustand Okt. 1888, Dez. 1892, Juli 1893, mit Abbruchplänen (Bl. 92f., 112, 249, 273-275, 281-288).
Anfrage von Bode zur Nutzug des Baus für Probe der Lichtverhältnisse für das Renaissancemuseum nach Plänen von Ihne, Bl. 128f.

Enth. u.a.: Grundrisse des Kunstausstellungsgebäudes, Feder- und Bleistiftzeichnung, mit Maßstab, ca. 64 x 64 cm, o.J., kleine Federskizze, o.J., Tuschfederzeichnung von Bauinspektor Kieschke, ca. 57 x 47 cm, mit Raumangaben und Maßstab, 2. Juni 1893, Kopie (Bl. 7, 26, 275). "Prolongations-Scheine" der Basler Versicherungsgesellschaft gegen Feuerschaden 1887-1893 (Bl. 29, 81, 133, 162, 199, 237, 280). "Preisausschreiben zum Zwecke der Errichtung eines Denkmals der ehemaligen deutschen Soldaten für Weiland Se. Majestät Kaiser Wilhelm auf dem Kyffhäuser", 1889, Druck (Bl. 147).
Protokoll der Sitzung des Senats, Sektion für die bildenden Künste, 26. Juli 1893 (Teilnehmer: Becker, Ende, Koepping, Ewald, Dobbert, Dohme, Bode, Jordan, Amberg, Calandrelli): Gutachten über Abbruch des Kunstausstellungsgebäudes (Auszug; Bl. 277).
Datierung1887 - 1893
Sortierfeld
ObjekttypAkte
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte SignaturRegistratursignatur: Reg. II - Abt. 17 - Nr. 3b
Provenienz
Ort
Bemerkungen
 
Person/Institution
Weitere Personen/Institutionen
 
IndexbegriffePersonenindex: Amberg, Wilhelm
Personenindex: Becker, Carl
Personenindex: Berger,
Personenindex: Bodenstein, Julius
Personenindex: Bode, Wilhelm v.
Personenindex: Calandrelli, Alexander
Personenindex: Castan,
Personenindex: Cauer,
Personenindex: Dobbert, Eduard
Personenindex: Dohme, Robert
Personenindex: Ende, Herrmann
Personenindex: Ewald, Ernst
Personenindex: Glümer, Hans v.
Personenindex: Greven, Hans
Personenindex: Hammel, Otto
Personenindex: Jordan,
Personenindex: Kieschke,
Personenindex: Klinger, Max
Personenindex: Koepping, Karl
Personenindex: Luther, Martin
Personenindex: Mühlfort, A.
Personenindex: Müller-Kurzwelly,
Personenindex: Sterry, Carl
Personenindex: Tepper, Ernst
Personenindex: Trinkkeller, F.
Personenindex: Troitzsch, Otto
Personenindex: Vogel, Julius
Personenindex: Wendling,
Personenindex: Wilhelm I.
Personenindex: Wolff, Hugo
Personenindex: Wolff, M.
Technische DatenSprache: Deutsch
Umfang304 Bl.
Microfilm/-fiche: 0548
 
Objektspezifische Felder
 
MedientypPDF
DateinamePrAdK_0548.PDF
Dateigröße95.54 MB
HinweisKonsolidiert
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: