zurück zur Bestandsübersicht 
Das provisorische Kunstausstellungsgebäude am Cantianplatz
max. Changelog ID: 2071500
SignaturPrAdK 0546
Betreuende
Archivabteilung
Historisches Archiv
Bestand: Historisches Archiv
BestandPreußische Akademie der Künste
Klassifikation07.02. Verwaltung anderer Gebäude (Kunstausstellungsgebäude, Gebäude am Schinkelplatz [Bauakademie])
 
Titel
Das provisorische Kunstausstellungsgebäude am Cantianplatz
EnthältInhaltsverzeichnis (Bl. 1-3). Errichtung des provisorischen Kunstausstellungsgebäudes, mit Suche nach geeignetem Grundstück, Finanzierung, feuerpolizeilichen Auflagen, Mitarbeit von Friedrich Hitzig, August Wredow und Carl Becker in der Baukommission 1874, 1876 (Bl. 5-12, 21-30, 35-38), mit Protokoll der Sitzung der Kommission (Teilnehmer: Ministerialdirektor Greiff, Geh. Regierungsrat Schöne, Geh. Oberfinanzrat v. Pommer-Esche, Geh. Oberbaurat Giersberg, Regierungsräte Goltz und Langerbeck, Steuerrat v. Pochhammer, Hitzig, Becker, Wredow, Fontane), 20. März 1876: städtebauliche Einbindung des Neubaus, Verbreiterung der Mehlbrücke, Konstruktionsprinzipien des Baus wegen Brandgefahr (Bl. 31-34). Zusammenstellung der nötigen Räume und ihrer Größe im Neubau, 1875 (Bl. 13-20).
Errichtung durch die Architekten Orth und Knoblauch, Apr.-Okt. 1876 (mit Vertrag vom 11. Apr. 1876), mit Fundamentierung in der Spree, Sicherung gegen Feuergefahr, Abbruch störender Gebäude, Verbreiterung der Mehlbrücke, Kanalisation, Heizung usw. 1876-1877 (Bl. 39-50, 53-55, 58f., 61-68, 70-77, 99f., 102-106, 110, 121-124, 147-149). Finanzierung des Baues, mit Überblick über die Gesamtkosten, Rechnungen über Miete, Wasserverbrauch, Maler-, Glaser- und Tapezierarbeiten (Bl. 51f., 56f., 60, 69, 79, 88-90, 92-97, 101-106, 108f., 111-115, 130, 171-176, 179, 183-188). Unterhaltung und Bewachung des Baues samt Reinhaltung der Spree, Einbau von Kachelöfen, Vergrößerung der Fenster in Oberlichtsälen, Reparaturen, Wasserverbrauch usw. 1876-1879 (Bl. 80f., 83-87, 91, 107, 118-128, 131, 138-143, 146, 150-163, 166-171, 177f., 180f., 188-203, 206-215, 223-226, 230-236, 240-246, 249, 257-262).
Nutzung bzw. Überlassung der Räume für folgende Ausstellungen: Schülerarbeiten gewerblicher Lehranstalten 1878, Papier-Industrie 1878, architektonische und dekorative Reiseskizzen 1879 (Bl. 132-137, 144f., 164f., 182, 204f., 216-222, 227-229, 232, 237-239, 247f., 251-256).

Enth. u.a.: Situationsplan eines Geländes der Berliner Stadt-Eisenbahn-Gesellschaft an der Cantianstraße, lavierte Tuschzeichnung, Mai 1876 (Bl. 59). Eigenhändiges Schreiben Fontanes, 4. Mai 1876 (Bl. 52). "Papier-Zeitung", II. Jg., No. 11, 1877, mit Artikel über projektierte Papier-Industrie-Ausstellung in Berlin (Bl. 135). Siegel des königlichen Rentamtes zum Vertrag vom 16. Mai 1877 über Pfahlbauten in der Spree (Bl. 169). Grundriß vom vorderen Teil des Kunstausstellungsgebäudes mit Einzeichnung der Öfen, 1877 (Bl. 215). "Programm für eine Ausstellung von Reiseskizzen und von architektonischen, decorativen und kunstgewerblichen Aufnahmen zu Berlin" 1879, mit Anmeldeformular (Bl. 253-255).
Datierung1874 - 1879
Sortierfeld
ObjekttypAkte
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte SignaturRegistratursignatur: Reg. II - Abt. 17 - Nr. 3
Provenienz
Ort
Bemerkungen
 
Person/Institution
Weitere Personen/Institutionen
 
IndexbegriffePersonenindex: Becker, Carl
Personenindex: Fontane, Theodor
Personenindex: Giersberg,
Personenindex: Goltz,
Personenindex: Greiff,
Personenindex: Hitzig, Friedrich
Personenindex: Knoblauch,
Personenindex: Langerbeck,
Personenindex: Orth, August
Personenindex: Pochhammer,
Personenindex: Pommer-Esche,
Personenindex: Schöne,
Personenindex: Wredow, August
Technische DatenSprache: Deutsch
Umfang262 Bl.
Microfilm/-fiche: 0546
 
Objektspezifische Felder
 
MedientypPDF
DateinamePrAdK_0546.PDF
Dateigröße81.33 MB
HinweisKonsolidiert
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: