Signatur | PrAdK 0260 |
Betreuende Archivabteilung | Historisches Archiv Bestand: Historisches Archiv |
Bestand | Preußische Akademie der Künste |
Klassifikation | 04.3. Mitgliederangelegenheiten |
Titel | Mitglieder |
Enthält | Inhaltsverzeichnis/Rubrum (Bl. 1-4). Mitgliederwahlen. Glückwunsch- und Dankschreiben; Todesanzeigen für verstorbene Mitglieder der Akademie, Kondolenzschreiben. Wahlvorschläge von Wilhelm Amberg (Bl. 103, 156f.), Carl Becker (Bl. 23, 167), Alexander Calandrelli (Bl. 104), Gustav Eilers (Bl. 161), Erdmann Encke (Bl. 165), Ernst Herter (Bl. 163), August Hopfgarten (Bl. 98, 160), Louis Jacoby (Bl. 22), Carl Ludwig (Bl. 102, 159), Adolph Menzel (Bl. 164), August Orth (Bl. 26), Fritz Schaper (Bl. 166), Josef Scheurenberg (Bl. 162), Rudolf Siemering (Bl. 99, 159), Louis Spangenberg (Bl. 100, 158), Oscar Wisnieski (Bl. 105). Antrag zur Wahl von Ehrenmitgliedern (Bl. 176, 226). Vorschlagslisten zu den Mitgliederwahlen (Bl. 19-20, 25, 169, 174). Listen der Mitgliedervorschläge mit Stimmenanzahl (Bl. 21, 28, 32, 107, 112, 179). Wahl zu ordentlichen Mitgliedern der Akademie, Sektion für die bildenden Künste, 31. Jan. 1889: Josef Scheurenberg, Woldemar Friedrich, Giulio Monteverde, Caspar v. Zumbusch, Alfred Waterhouse und Karl Koepping (Bl. 36); 30. Jan. 1891: Otto Brausewetter, Gustav Schönleber, Friedrich Thiersch (Bl. 181f.). Wahl zu ordentlichen Mitgliedern der Akademie, Sektion für Musik, 11. Jan. 1890: Heinrich v. Herzogenberg, Franz Wüllner (Bl. 117). Wahl zu Ehrenmitgliedern der Akademie, 18. Nov. 1891: Friedrich v. Schack, Karl Zöllner (Bl. 232), Bestätigung der Wahl durch das Kultusministerium, 8. Dez. 1891 (Bl. 236). Dankschreiben von v. Schack (Bl. 239, 244) und Zöllner (Bl. 240). Bestätigung der Wahlen durch das Kultusministerium, 28. Febr. 1889: Scheurenberg, Friedrich, Monteverde, v. Zumbusch, Waterhouse, Koepping (Bl. 48); 6. März 1890: v. Herzogenberg, Wüllner (Bl. 119); 6. März 1891: Brausewetter, Schönleber, Thiersch (Bl. 193). Bescheinigungen über den Erhalt des Mitglieder-Diploms von Friedrich, Scheurenberg (Bl. 67), Koepping (Bl. 75), Waterhouse (Bl. 76), Monteverde (Bl. 85), Brausewetter (Bl. 208), Thiersch (Bl. 211). Dankschreiben von Brausewetter (Bl. 204), Friedrich (Bl. 58), v. Herzogenberg (Bl. 123), Koepping (Bl. 53), Monteverde (Bl. 55), Scheurenberg (Bl. 60), Schönleber (Bl. 206), Thiersch (Bl. 205), Waterhouse (Bl. 56), Wüllner (Bl. 124), v. Zumbusch (Bl. 57). Bekanntgabe der Wahl von Martin Blumner zum Vorsitzenden, von Woldemar Bargiel zum Stellvertreter der Sektion für Musik (Bl. 14, 73), der Wahl von Carl Becker zum Vorsitzenden und von Herrmann Ende zum Stellvertreter der Sektion für die bildenden Künste (Bl. 14), Annahme der Wahl durch Ende (Bl. 11). Einladungen und Tagesordnungen für Mitgliederversammlungen und Senatssitzungen (Bl. 16, 93, 110, 149, 173, 228), Einladung zu einer Kommissionssitzung der Sektion für die bildenden Künste zur Frage des Wahlmodus' (Bl. 143). Entschuldigungsschreiben von Spangenberg (Bl. 230). Antrag von Fritz Werner zum Wahlmodus (Bl. 109); Antrag auf gemeinsame Sitzung beider Sektionen und Wahl von Helmholtz zum Ehrenmitglied (Bl. 212). Vorschlag zur Wahl von Zöllner zum Ehrenmitglied (Bl. 227). Schreiben der Akademie an das Kultusministerium zur 50jährigen Akademiemitgliedschaft von Adolf Henning und Wilhelm Taubert (Bl. 29), Glückwünsche an Adolf Henning und Wilhelm Taubert (Bl. 43-45), August Hopfgarten, Eduard Biermann (Bl. 201-203), Joseph Joachim (Bl. 39), Verleihung der Großen Goldenen Medaille für Kunst an Joachim (Bl. 52), an Taubert (Bl. 54), des königlichen Kronen-Ordens dritter Klasse an Henning (Bl. 54), Vorbereitung der Feierlichkeiten zum 50jährigen Künstlerjubiläum von Anton v. Rubinstein (Bl. 65, 86f., 91f.). Schreiben von Friedrich Gernsheim (Bl. 136), Franz Wüllner (Bl. 141), Max Bruch (Bl. 142), August Leu (Bl. 217), von Julius Raschdorff zu den Vorwahlen (Bl. 77), von Charles Scheyrs betr. seine Aufnahme in die Akademie (Bl. 17f., 46f., 95f., 147f.). Anfrage zu Carl v. Gontard (Bl. 221). Todesanzeigen, Zeitungsnotizen, Kondolenzschreiben für Nicolaus Barthelmess (Bl. 84), Carl Bötticher (Bl. 71f.), Fritz v. Farenheid (Bl. 7f.), Niels W. Gade (Bl. 146, 154, 200), Wilhelm Gentz (Bl. 137-140), Paul Habelmann (Bl. 121f.), Ernst Julius Hähnel (Bl. 212a-214.), Hermann Kretzschmer (Bl. 116), Theophilos Hansen (Bl. 190, 192), Wilhelm Taubert (Bl. 150-153, 155), Gustav Spangenberg (Bl. 233-235), Carl Steffeck (Bl. 130-133), Oscar Wisnieski (Bl. 219f., 223f.), August Wredow (Bl. 170f.). Enth. u.a.: Verzeichnis der Mitglieder der Akademie von 1889, Druck (Bl. 64). Zeitungsartikel zum 50. Künstlerjubiläum von Joseph Joachim (Bl. 40f.), zur 50jährigen Akademiemitgliedschaft von Wilhelm Taubert und Adolf Henning (Bl. 51). Zeitungsartikel zum Tode von Bendemann (Bl. 94), Franz Lachner (Bl. 108), Ernest Meissonier (Bl. 175), Wilhelm Riefstahl (Bl. 15), Friedrich Freiherr v. Schmidt (Bl. 189). Aufstellung über die Kosten des Denkmals für Riedel (Bl. 61f.). Protokolle folgender Sitzungen: Gesamtsenat, 20. Febr. 1889 (Bl. 37, vgl. PrAdK 248). Gesamtakademie, 31. Jan. 1889, 13. Febr. 1891 (Bl. 31, 191, vgl. PrAdK 2.2/047); 18. Nov. 1891 (Bl. 231, vgl. PrAdK 2.2/048). Sektion für die bildenden Künste, 15. Juni 1888, 23. Jan. 1889, 16. Okt. 1889, 24. Jan. 1890, 21. Nov. 1890 (Bl. 10, 27, 88, 111, 144f., vgl. PrAdK 2.2/047). 30. Jan. 1891, 23. Jan. 1891, 7. Okt. 1891, 4. Nov. 1891 (Bl. 177f., 187f, 225, 229, vgl. PrAdK 2.2/048). Sektion für Musik (Teilnehmer in wechselnder Zusammensetzung: Bargiel, A. Becker, Blumner, Bruch, Gernsheim, Haupt, v. Herzogenberg, Hofmann, Joachim, Radecke, Rudorff, Succo, Vierling): 30. Juni 1888: Wahl von Blumner zum Vorsitzenden und Bargiel zum stellvertretenden Vorsitzenden der Sektion (Bl. 13). 12. Jan. 1889: Vorwahl neuer Mitglieder (Bl. 34). 19. Jan. 1889: Vertagung der Neuwahlen wegen Beschlußunfähigkeit (Bl. 35). 24. Juni 1889: Wahl von Blumner zum Vorsitzenden und Bargiel zum stellvertretenden Vorsitzenden der Sektion (Bl. 74). 4. Jan. 1890: Vorwahl neuer Mitglieder (Bl. 114). 11. Jan. 1890: Wahl von Heinrich v. Herzogenberg und Franz Wüllner zu Mitgliedern der Sektion (Bl. 115). 28. Juni 1890: Wahl von Blumner zum Vorsitzenden und Bargiel zum stellvertretenden Vorsitzenden der Sektion (Bl. 135). 24. Jan. 1891: Vorwahl neuer Mitglieder (Bl. 183). 31. Jan. 1891: ergebnislose Wahl neuer Mitglieder (Bl. 185). 12. Juni 1891: Wahl von Blumner zum Vorsitzenden und Bargiel zum stellvertretenden Vorsitzenden der Sektion (Bl. 216). |
Datierung | 1888 - 1892 |
Sortierfeld | |
Objekttyp | Akte |
Status des Bestands | extern |
Freigabe | wie Bestand |
Basisdaten | Mediadaten | Zusatzdokumente | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bestand: | |
Klassifikation: |