Signatur | PrAdK I.0358 |
Betreuende Archivabteilung | Historisches Archiv Bestand: Historisches Archiv |
Bestand | Preußische Akademie der Künste |
Klassifikation | 04.3. Mitgliederangelegenheiten |
Titel | Mitglieder der Musik-Sektion |
Enthält | Vorschlag von Friedrich Wilhelm Heinrich Herbig zur Ernennung von Giacomo Meyerbeer zum Mitglied des Senats, 5. Juli 1831 (Bl. 1). Beschwerde Meyerbeers über das Verbot, Unterricht bei August Wilhelm Bach zu nehmen mit der Begründung, der Status Meyerbeers als Lehrer sei unvereinbar mit dem Status eines Eleven [nur erstes Blatt des Schreibens vorhanden, 1851] (Bl. 2). Mitteilung über die schwere Erkrankung Meyerbeers, Entschuldigung für Meyerbeers Fehlen seit seiner Wahl zum Senatsmitglied (Schreiben von Bürgner, wohnhaft im Hause von Amalie Beer), 23. Sept. 1851 (Bl. 3). Vorschläge von A. Schneider zur Wahl als Ehrenmitglieder: Generaladjutant des Königs, v. Witzleben, Generalintendant der Königlichen Schauspiele, v. Redern, 25. Okt. 1833 (Bl. 4). Denkschrift von Rungenhagen gegen die einseitige Ausrichtung der Ausbildung innerhalb der Musik-Sektion im Fach Kirchenmusik, für gleichberechtigte Wahl von Komponisten anderer musikalischer Genres zu Mitgliedern der Sektion; Verweis auf eine Sitzung vom 27. Apr. 1833 des Senats, 29. Juni 1833 (Bl. 5f.). Schreiben Rungenhagens an den Senat der Akademie mit dem Vorschlag Gaspare Spontini zum Mitglied des Senats zu wählen, 28. März 1848 (Bl. 7). Schreiben von Rungenhagen an Hampe betr. Angelegenheiten der Musik-Sektion, 1836 (Bl. 8). Mitteilung von Rungenhagen an Geheimrat [?] betr. die Schenkung (Musikwerke) von Francesco Basilii, 31. Aug. 1843 (Bl. 10). Mitteilung über die Aufführung von Schülerarbeiten in der Akademie, o.J (Bl. 11). Entschuldigungsschreiben an das Direktorium und den Senat der Akademie (Entschuldigung für sein Fernbleiben wegen des Todes seiner Schwester), o.J (Bl. 12). Schreiben von Rungenhagen an den Vizedirektor betr. Musikstück von Julius Stern anläßlich des Geburtstages des Königs, 8. Okt. 1841 (Bl. 13). Schreiben an Hampe über die Unterrichtung von 19 Eleven im Semester Apr.-Okt. 1842, 23. Okt. 1842 (Bl. 14). Schreiben an Toelken (nachträgliche Widmung einer der Akademie übergebenen Sinfonie), 26. Dez. 1849 (Bl. 15). Schreiben von August Wilhelm Bach [an Rungenhagen]: Beurteilungen der Eleven Mau, Fr. Schmitz, Hoffmann, Rudolph Tschirch, Hauer, Gustav Wenck, Karl Dumont, Ernst Heinrich Ebeling, Schwantzer, Wolffheim, Karl Koch, August Eigenhändige Abschrift des Schreibens von Wilhelm Taubert an den Kultusminister, Bewerbung Tauberts um die Nachfolge Rungenhagens als Mitglied des Senats und dessen Stelle als Direktor der Schule für musikalische Komposition, 2. Febr. 1852 (Bl. 38f.). Schreiben von Gaspare Spontini betr. Teilnahme an einer Sitzung der Musik-Sektion, 2. Apr. 1838 (Bl. 40). Enth. u.a.: Protokoll der außerordentlichen Sitzung der Musik-Sektion am 13. Febr. 1836; Teilnehmer: Johann Gottfried Schadow, Spontini, Rungenhagen, Bach, Schneider, Hampe, Toelken: Vorschlag von Spontini zur Verleihung des Professorentitels an den Sänger Stümer; Vorschläge für die Wahl neuer Mitglieder: Zingarelli, Baini (Direktor des Konservatotoriums in Neapel, Kapellmeister von St. Peter in Rom), Francisco Basilii in Mailand, Cherubini in Paris, Louis Spohr in Kassel; Vorschlag von Bach: Aufnahme des Musikverlegers André - keine Zustimmung durch die Sektion; Vorschlag der Verleihung des Professorentitels an Rungenhagen; Erlaß eines Rundschreibens: Vorbereitung einer Komposition der Eleven der Musik-Sektion für die öffentliche Sitzung im Mai (Bl. 41). Schreiben des Kultusministeriums mit der Festlegung der Remuneration an die Mitglieder der Sektion für Musik, Rungenhagen, Bach, Schneider, 15. Febr. 1836 (Bl. 42). Enth. u.a.: Scherzgedicht auf einen "Ritter Contrapunkt", o.J. (Bl. 43). |
Datierung | 1831 - 1863 |
Sortierfeld | |
Objekttyp | Schriftgut |
Status des Bestands | extern |
Freigabe | wie Bestand |
Basisdaten | Mediadaten | Zusatzdokumente | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bestand: | |
Klassifikation: |