zurück zur Bestandsübersicht 
Mitglieder
max. Changelog ID: 2071245
SignaturPrAdK 0707
Betreuende
Archivabteilung
Historisches Archiv
Bestand: Historisches Archiv
BestandPreußische Akademie der Künste
Klassifikation04.3. Mitgliederangelegenheiten
 
Titel
Mitglieder
EnthältMitgliederwahlen. Glückwunsch- und Dankschreiben; Todesanzeigen für verstorbene Mitglieder der Akademie, Kondolenzschreiben. Listen der Mitgliedervorschläge mit Stimmenanzahl (Bl. 12-16, 180f., 256, 359-361, 373-376, 389-392, 430).
Wahl zu Mitgliedern der Akademie, Sektion für die bildenden Künste, 18. Jan. 1918: Olaf Gulbransson, Hermann Jansen, August Kraus, Josef Schmitz, Hans Thoma (Bl. 14); 24. Jan. 1919: Ernst Barlach, Paul Bonatz, Fritz Bräuning, Lovis Corinth, Franz Eichhorst, Theodor Fischer, Ernst Moritz Geyger, Theodor v. Gosen, Hugo v. Habermann, Hermann Hahn, Ludwig v. Hofmann, Ulrich Hübner, Willy Jaeckel, Leopold Graf v. Kalckreuth, Albert v. Keller, Georg Kolbe, Käthe Kollwitz, Melchior Lechter, Wilhelm Lehmbruck, Franz Metzner, Josef Rauch, Wilhelm Steinhausen, Heinrich Wolff (Bl. 80), Zuwahl von Bruno Paul, Hans Purrmann, Robert Sterl (Bl. 78f., 86-88); 30. Jan. 1920: Erich Blunck, Philipp Franck, Gerhard Janssen, Franz Seeck (Bl. 190); 21. Jan. 1921: Alfred Breslauer, Josef Hoffmann, Paul Plontke (Bl. 263); 27. Okt. 1922: Karl Albiker, Fernando Alvárez de Sotomayor, Hans Bernoulli, George Hendrik Breitner, Prinz Eugen v. Schweden, Wilhelm Gerstel, Johan Wilhelm Hanrath, Thomas Theodor Heine, Adolf Oberländer, Emil Orlik, Max Pechstein, Hans Poelzig, Joaquín Sorolla y Bastida, Heinrich Straumer, Ivar Tengbom, Heinrich Tessenow, Josef Wackerle, Emil Rudolf Weiß, Ernst Wenck (Bl. 439).
Wahl zu Mitgliedern der Akademie, Sektion für Musik, 5. Febr. 1919: Paul Juon, Friedrich Klose, Arnold Mendelssohn, Otto Neitzel, Jean Louis Nicodé, Hans Pfitzner, Emil Nikolaus Freiherr v. Reznicek (Bl. 81); 22. Jan. 1921: Jean Sibelius (Bl. 264); 8. März 1922: Waldemar v. Baußnern, Paul Graener, Hans Sommer, Ewald Straesser (Bl. 367).
Bestätigung der Wahlen durch das Kultusministerium, 12. Febr. 1918: Gulbransson, Jansen, Kraus, Schmitz, Thoma (Bl. 22); 7. März 1919: Barlach, Bonatz, Bräuning, Corinth, Eichhorst, Fischer, Geyger, v. Gosen, v. Habermann, Hahn, v. Hofmann, Hübner, Jaeckel, v. Kalckreuth, v. Keller, Kolbe, Kollwitz, Lechter, Lehmbruck, Metzner, Paul, Purrmann, Rauch, Steinhausen, Sterl, Wolff, Juon, Klose, Mendelssohn, Neitzel, Nicodé, Pfitzner, v. Reznicek (Bl. 91); 28. Febr. 1920: Blunck, Franck, Janssen, Seeck (Bl. 200); 25. Febr. 1921: Breslauer, Hoffmann, Plontke, Sibelius (Bl. 284); 22. Mai 1922: v. Baußnern, Graener, Sommer, Straesser (Bl. 394); 23. Nov. 1922: Albiker, Alvárez de Sotomayor, Bernoulli, Breitner, Prinz Eugen v. Schweden, Gerstel, Hanrath, Heine, Oberländer, Orlik, Pechstein, Poelzig, Sorolla y Bastida, Straumer, Tengbom, Tessenow, Wackerle, Weiß, Wenck (Bl. 441).
Wahl zu Vorsitzenden bzw. Stellvertretern der Sektion für die bildenden Künste: zum Vorsitzenden Engel, zum Stellvertreter Starck, Mai 1918 (Bl. 42), Juni 1920 (Bl. 223), Juni 1921 (Bl. 299), Okt. 1922 (Bl. 419); Sektion für Musik: zum Vorsitzenden F. E. Koch, zum Stellvertreter Rüfer, Mai 1918 (Bl. 54), Juli/Sept. 1919 (Bl. 159), zum Vorsitzenden F. E. Koch, zum Stellvertreter Taubert, Okt. 1919 (Bl. 129), Mai 1921 (Bl. 298), Okt. 1922 (Bl. 435).
Austritt aus der Akademie 1919: Charles Villiers Stanford (Bl. 84), John Sargent, (Bl. 161), Jules Lagae (Bl. 163); 1920: Juliaan de Vriendt (Bl. 241).
Glückwunschschreiben für Heinrich v. Angeli (Bl. 227), Franz v. Defregger (Bl. 216), Gustav Eberlein (Bl. 407), Theodor Fischer (Bl. 405), Eduard v. Gebhardt (Bl. 50), Friedrich Hegar (Bl. 305, 311), Bruno Liljefors (Bl. 220), Rudolf Stang (Bl. 329), Hans Thoma (Bl. 127), Heinrich v. Zügel (Bl. 242).
Schreiben von Käthe Kollwitz zur Verleihung des Professorentitels (Bl. 128), Franz Eichhorst (Bl. 252f.). Anfrage zum Verbleib der Porträtstatuette auf dem Grabe von Schadow (Bl. 440). Erklärungen der Mitglieder der Sektion für die bildenden Künste sowie der Mitglieder der Ausstellungskommission zur Mitgliederwahl vom 8. März 1922 (Bl. 365f.), Mitteilung an das Kultusministerium (Bl. 371f.).
Dankschreiben von v. Baußnern (Bl. 410), Blunck (Bl. 211), v. Bochmann (Bl. 244), Bonatz (Bl. 149), Breslauer (Bl. 276), Eberlein (Bl. 194), Eichhorst (Bl. 219), Fischer (Bl. 148, 406), Franck (Bl. 210), v. Gebhardt (Bl. 64), Geyger (Bl. 139), v. Gosen (Bl. 145), Gulbransson (Bl. 40), v. Habermann (Bl. 153), Hahn (Bl. 144), Hegar (Bl. 315f.), Herrmann (Bl. 111), v. Hofmann (Bl. 134, 192, 322), Hübner (Bl. 109), Jacoby (Bl. 63), Jaeckel (Bl. 110), Juon (Bl. 114, 142), v. Kalckreuth (Bl. 138), v. Keller (Bl. 136), Klose (Bl. 156f), Kollwitz (Bl. 135), Kraus (Bl. 37), Kundmann (Bl. 65), Lechter (Bl. 113), Liljefors (Bl. 224), v. Marr (Bl. 32, 152), Mendelssohn (Bl. 141, 193), Neitzel (Bl. 140), Nicodé (Bl. 105), Oberländer (Bl. 456), Orlik (Bl. 450), Paul (Bl. 154), Pfitzner (Bl. 146), Poelzig (Bl. 455), Rauch (Bl. 155, 212), v. Reznicek (Bl. 133), Schmitz (Bl. 33), Sibelius (Bl. 293), Stang (Bl. 337), Steinhausen (Bl. 158), Sterl (Bl. 132), Straesser (Bl. 412), Tessenow (Bl. 458), Thoma (Bl. 34, 182), Wackerle (Bl. 451), Wenck (Bl. 457), Wolff (Bl. 143), v. Zügel (Bl. 243).
Todesanzeigen, Kondolenzschreiben für Léon Bonnat (Bl. 411) Eugen Bracht (Bl. 324ff., 408), Franz v. Defregger (Bl. 255, 266), Richard Friese (Bl. 58), Friedrich August v. Kaulbach (Bl. 195f.), Conrad Kiesel (Bl. 299), Reinhold Lepsius (Bl. 268f., 379), Francisco Pradilla (Bl. 317-319, 323), Hermann Prell (Bl. 402f.), Carl Seiler (Bl. 274, 279, 282), José de Villegas (Bl. 332), Hermann Eggert (Bl. 221), Carl Hocheder (Bl. 1-5), Claus Meyer (Bl. 168ff.), Hans Meyer (Bl. 176ff.), Friedrich v. Thiersch (Bl. 333ff.), Max Klinger (Bl. 230ff.), Anders Zorn (Bl. 237), Robert Diez (Bl. 425, 427, 432f.), Reinhold Felderhoff (Bl. 176a), Ernst Herter (Bl. 6-9), Adolf v. Hildebrand (Bl. 260f., 267-70), Carl Kundmann (Bl. 118ff.), Wilhelm Lehmbruck (Bl. 100), Franz Metzner (Bl. 96f.), Joseph Rauch (Bl. 271f., 291), Friedrich Schaper (Bl. 172), Louis Jacoby (Bl. 72f.), Max Bruch (Bl. 239), Engelbert Humperdinck (Bl. 306-308, Otto Neitzel (Bl. 204-209), Jean Louis Nicodé (Bl. 130ff.), 312), Francesco Paolo Michetti (Bl. 310, 349-352, 399-401).
Zeitungsnotizen zu den Mitgliederwahlen in der Akademie (Bl. 228, 277, 285f., 436, 452-454). Mitgliederlisten (Bl. 173, 177, 397, 445).

Enth. u.a.: Protokolle folgender Sitzungen zu den Mitgliederwahlen (Abschriften):
Sektion für die bildenden Künste, Senat, 12. Juli 1918 (Bl. 61, vgl. PrAdK 698).
Sektion für die bildenden Künste, Genossenschaft (Teilnehmer in wechselnder Zusammensetzung: Amersdorffer, Bestelmeyer, Breslauer, Breuer, Brütt, Cauer, Corinth, Dettmann, Eberlein, Eichhorst, Engel, Felderhoff, Franck, Friese, Gaul, Geyger, Herrmann, Hoffmann, Hosaeus, Hübner, Jacob, Jaeckel, Janensch, Jansen, Kallmorgen, Kampf, Kiesel, Klimsch, G. K. Koch, Kolbe, Kollwitz, Kraus, Kruse, Lechter, Lederer, Lepsius, Liebermann, Looschen, Manzel, Meyer, Paul, Pfannschmidt, Plontke, Purrmann, Saltzmann, Seeck, Seeling, Schott, Schulte im Hofe, Schuster-Woldan, Schwechten, Slevogt, Starck, Tuaillon, August Vogel, Hugo Vogel): 11. Jan. 1918 (Bl. 11), 18. Jan. 1918 (Bl. 14).
8. März 1918: Einführung der Mitglieder Kraus und Jansen; Wahl von Herrmann, Looschen, Dettmann, Vogel, Starck, G. Koch, Engel, Schulte im Hofe, Felderhoff, Jansen in die Aufnahme- und Anordnungskommission; Unterstützung des Wirtschaftsverbandes durch die Akademie (Bl. 31).
5. Apr. 1918 (Bl. 39), 6. Febr. 1919 (Bl. 81), 23. Jan. 1920 (Bl. 180f.), 30. Jan. 1920 (Bl. 190), 2. Juni 1920 (Bl. 223).
15. Jan. 1921: Gedenken an Franz v. Defregger; Wahl von Mitgliedern; Besteuerung der Wohnungen, Beratung in einer Mitgliedersitzung (Bl. 256).
21. Jan. 1921 (Bl. 263), 25. Mai 1921 (Bl. 297).
18. Nov. 1921: Gedenken an verstorbene Mitglieder; Vertretung der Akademie in der Ankaufskommission der Nationalgalerie; Wohnungsluxussteuer; Vertagung der Wahl eines Senatsmitgliedes; Mitteilung eines Rundschreibens des Reichskommissars für Ein- und Ausfuhrbewilligungen zur Einfuhrerlaubnis für Studienarbeiten bei Studienreisen ins Ausland; norwegische Ausstellung in der Akademie (Bl. 328). 1. März 1922 (Bl. 359-361), 8. März 1922 (Bl. 364).
7. Apr. 1922: Zurücknahme des Abschiedsgesuches von Engel; Wahlmodalitäten (Bl. 381-383); 19. Mai 1922 (Bl. 388).
15. Sept. 1922: Gedenken an Léon Bonnat; Einführung von Hans Looschen in den Senat; Entscheidungen über die für das Jahr 1922 ausgeschriebenen Konkurrenzen: keine Vergabe des Großen Staatspreises für Maler, Prämie an Claus Wrage; v.-Rohr-Preis nicht vergeben; Helfft-Preis an Schmidt-Cassella; Raussendorff-Preis an den Bildhauer Kraemer; Großer Staatspreis für Architektur nicht vergeben; Louisa-E.-Wentzel-Stipendium für Weißmüller, Meisterschüler von Hugo Lederer; Votum für die Erhöhung der Preisgelder; Bekanntgabe des Ausscheidens von Bestelmeyer aus dem preußischen Staatsdienst; Genehmigung des Kultusministers zur Änderung des Statuts der Dr.-Paul-Schultze-Stiftung zum Eigentumsrecht der Akademie an den Preisarbeiten (Bl. 415f.).
13. Okt. 1922: Gedenken an Diez; Vorschläge für die Mitgliederwahl; Wahlmodalitäten, u.a. Vorschlag von Manzel zur Aufnahme der höchstmöglichen Anzahl von Mitgliedern (Bl. 417). 20. Okt. 1922 (Bl. 418f.), 27. Okt. 1922 (Bl. 438f.).
Sektion für Musik, Genossenschaft (Teilnehmer in wechselnder Zusammensetzung: Humperdinck, Juon, Kahn, Kaun, Koch, Schumann, Taubert, Taubmann, X. Scharwenka, v. Reznicek, v. Schillings): 12. Jan. 1918 (Bl. 18), 26. Jan. 1918 (Bl. 19), 29. Mai 1918 (Bl. 54), 8. Okt. 1919 (Bl. 129), 24. Jan. 1920 (Bl. 184), 31. Jan. 1920 (Bl. 191), 15. Jan. 1921 (Bl. 257), 22. Jan. 1921 (Bl. 264), 25. Mai 1921 (Bl. 298), 1. März 1922 (Bl. 362), 8. März 1922 (Bl. 367).

Gesamtsenat: 29. Jan. 1919: Mitteilung über die Wahl der Mitglieder Ernst Barlach, Paul Bonatz, Fritz Bräuning, Lovis Corinth, Franz Eichhorst, Theodor Fischer, Ernst Moritz Geyger, Theodor v. Gosen, Hugo v. Habermann, Hermann Hahn, Ludwig v. Hofmann, Ulrich Hübner, Willy Jaeckel, Leopold Graf v. Kalckreuth, Albert v. Keller, Käthe Kollwitz, Georg Kolbe, Melchior Lechter, Wilhelm Lehmbruck, Franz Metzner, Josef Rauch, Wilhelm Steinhausen, Heinrich Wolff; Mitteilung über den Austritt Charles Villiers Stanfords aus der Akademie (Bl. 77).
8. März 1922: Mitteilungen über die Wahl von Emil Rudolf Weiß zum Mitglied der Sektion für die bildenden Künste, von Waldemar v. Baußnern, Paul Graener, Hans Sommer, Ewald Straesser zum Mitglied der Sektion für Musik (Bl. 363). 22. Mai 1922, 3. Nov. 1922 (Bl. 387, 420f., vgl. PrAdK 2.2/038).

Gesamtakademie, 27. Jan. 1918 (Bl. 20).
21. Nov. 1918: Gedenken an Louis Jacoby; Diskussion um die Rolle der Intellektuellen, Vorschlag zur Gründung eines "Rates geistig Arbeitender"; Mitteilung über ein Gespräch des Präsidenten mit Haenisch vom Kultusministerium; Vorschlag des Präsidenten zur Unterstützung der neuen Regierung; Vorschlag von Taubert zur Angliederung einer Sektion für Literatur an die Akademie, einstimmige Annahme dieses Vorschlags; Vorschlag des Präsidenten zur Unterstützung der aus dem Krieg heimkehrenden Künstler, u.a. aus Mitteln der Liebermann-Stiftung; Teilnahme an Sitzungen der Vereinigten Verbände der bildenden Künstler Preußens, Vorschlag von Nentwig zur Vereinigung der Verbände auf dem Gebiete der bildenden Künste v.a. im Hinblick auf die Veranstaltungen der Großen Berliner Kunstausstellungen, Beschluß zur Entsendung von Engel, Klimsch und Amersdorffer zu den Beratungen der Vereinigten Verbände; Vorschlag von Bruno Paul, mehr (v.a. jüngere) Künstler in die Akademie aufzunehmen; Diskussion um die Beteiligung der Akademie an den Großen Berliner Kunstausstellungen; Wahl des Beamtenrates der Akademie (Manzel, Amersdorffer, Schumann, Herrmann, Kampf, Koch); Wahl von Präsident Manzel zum Vertrauensmann zur Wahl eines Delegierten in den Arbeiter- und Soldatenrat (Bl. 73f.).
2. Mai 1919 (Bl. 115), 13. Jan. 1922 (Bl. 345-348, vgl. PrAdK 2.2/038).
Vertrauliche Besprechungen unter Leitung des Präsidenten über die Wahl neuer Mitglieder: 25. Nov. 1921 (Bl. 331), 28. Dez. 1921 (Bl. 339-342), 22. Febr. 1922, mit Liste der vorzuschlagenden Mitglieder (Bl. 354-357), 22. März 1922 (Bl. 377).
Datierung1917 - 1923
Sortierfeld
ObjekttypAkte
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte SignaturPrAdK 2.2/074 || Registratursignatur: Reg. III - Abt. 2 - Nr. 8 - Bd. 6
Provenienz
Ort
Bemerkungen
 
Person/Institution
Weitere Personen/Institutionen
 
IndexbegriffePersonenindex: Albiker, Karl
Personenindex: Alvárez de Sotomayor y Zaragoza, Fernando
Personenindex: Amersdorffer, Alexander
Personenindex: Angeli, Heinrich v.
Personenindex: Barlach, Ernst
Personenindex: Baußnern, Waldemar v.
Personenindex: Bernoulli, Hans
Personenindex: Bestelmeyer, German
Personenindex: Blunck, Erich
Personenindex: Bochmann, Gregor v.
Personenindex: Bonatz, Paul
Personenindex: Bonnat, Léon
Personenindex: Bonnet, Léon
Personenindex: Bracht, Eugen
Personenindex: Bräuning, Fritz
Personenindex: Breitner, George Hendrik
Personenindex: Breslauer, Alfred
Personenindex: Breuer, Peter
Personenindex: Bruch, Max
Personenindex: Brütt, Adolf
Personenindex: Cauer, Ludwig
Personenindex: Corinth, Lovis
Personenindex: Defregger, Franz v.
Personenindex: Dettmann, Ludwig
Personenindex: Diez, Robert
Personenindex: Eberlein, Gustav
Personenindex: Eggert, Hermann
Personenindex: Eichhorst, Franz
Personenindex: Engel, Otto H.
Personenindex: Eugen, Prinz von Schweden
Personenindex: Felderhoff, Reinhold
Personenindex: Fischer, Theodor
Personenindex: Franck, Philipp
Personenindex: Friese, Richard
Personenindex: Gaul, August
Personenindex: Gebhardt, Eduard v.
Personenindex: Gerstel, Wilhelm
Personenindex: Geyger, Ernst Moritz
Personenindex: Gosen, Theodor v.
Personenindex: Graener, Paul
Personenindex: Gulbransson, Olaf
Personenindex: Habermann, Hugo Freiherr v.
Personenindex: Haenisch
Personenindex: Hahn, Hermann
Personenindex: Hanrath, Johan Wilhelm
Personenindex: Haussendorff,
Personenindex: Hegar, Friedrich
Personenindex: Heine, Thomas Theodor
Personenindex: Helfft, Julius
Personenindex: Herrmann, Hans
Personenindex: Herter, Ernst
Personenindex: Hildebrand, Adolf v.
Personenindex: Hocheder, Carl
Personenindex: Hoffmann
Personenindex: Hoffmann, Josef
Personenindex: Hofmann, Ludwig v.
Personenindex: Hosaeus, Hermann
Personenindex: Hübner, Ulrich
Personenindex: Humperdinck, Engelbert
Personenindex: Jacob, Julius
Personenindex: Jacoby, Louis
Personenindex: Jaeckel, Willy
Personenindex: Janensch, Gerhard
Personenindex: Jansen, Hermann
Personenindex: Janssen, Peter
Personenindex: Juon, Paul
Personenindex: Kahn, Robert
Personenindex: Kalckreuth, Leopold Graf v.
Personenindex: Kallmorgen, Friedrich
Personenindex: Kampf, Arthur
Personenindex: Kaulbach, Friedrich August v.
Personenindex: Kaun, Hugo
Personenindex: Keller, Albert v.
Personenindex: Kiesel, Conrad
Personenindex: Klimsch, Fritz
Personenindex: Klinger, Max
Personenindex: Klose, Friedrich
Personenindex: Koch, Friedrich E.
Personenindex: Koch, Georg
Personenindex: Kolbe, Georg
Personenindex: Kollwitz, Käthe
Personenindex: Kraemer
Personenindex: Kraus, August
Personenindex: Kruse, Max
Personenindex: Kundmann, Carl
Personenindex: Kundmann, Laura
Personenindex: Lagae, Jules
Personenindex: Lechter, Melchior
Personenindex: Lederer, Hugo
Personenindex: Lehmbruck, Wilhelm
Personenindex: Lepsius, Reinhold
Personenindex: Liebermann, Max
Personenindex: Liljefors, Bruno
Personenindex: Looschen, Hans
Personenindex: Manzel, Ludwig
Personenindex: Marr, Carl v.
Personenindex: Mendelssohn, Arnold
Personenindex: Metzner, Franz
Personenindex: Meyer
Personenindex: Meyer, Claus
Personenindex: Meyer, Hans
Personenindex: Michetti, Francesco
Personenindex: Neitzel, Otto
Personenindex: Nentwig, Wilhelm
Personenindex: Nicodé, Jean Louis
Personenindex: Oberländer, Adolf
Personenindex: Orlik, Emil
Personenindex: Paul, Bruno
Personenindex: Pechstein, Max
Personenindex: Pfannschmidt, Ernst
Personenindex: Pfitzner, Hans
Personenindex: Plontke, Paul
Personenindex: Poelzig, Hans
Personenindex: Pradilla, Francisco
Personenindex: Prell, Hermann
Personenindex: Purrmann, Hans
Personenindex: Rauch, Joseph
Personenindex: Rezni¦ek, Emil Nikolaus Freiherr v.
Personenindex: Rohr, Philipp Heinrich Bernhard v.
Personenindex: Rüfer, Philipp
Personenindex: Saltzmann, CArl
Personenindex: Sargent, John
Personenindex: Schadow
Personenindex: Schaper, Friedrich (Fritz)
Personenindex: Scharwenka, Xaver
Personenindex: Schillings, Max v.
Personenindex: Schmidt-Casolla
Personenindex: Schmitz, Josef
Personenindex: Schott, Walter
Personenindex: Schulte im Hofe, Rudolf
Personenindex: Schultze, Paul
Personenindex: Schumann, Georg
Personenindex: Schuster-Woldan, Raffael
Personenindex: Schwechten, Franz
Personenindex: Seeck, Franz
Personenindex: Seeling, Heinrich
Personenindex: Seiler, Carl
Personenindex: Sibelius, Jean
Personenindex: Slevogt, Max
Personenindex: Sommer, Hans
Personenindex: Sorolla y Bastida, Joaquín
Personenindex: Stanford, Charles Villiers
Personenindex: Stang, Rudolf
Personenindex: Starck, Constantin
Personenindex: Steinhausen, Rose
Personenindex: Steinhausen, Wilhelm
Personenindex: Sterl, Robert
Personenindex: Straesser, Ewald
Personenindex: Straumer, Heinrich
Personenindex: Taubert, Ernst Eduard
Personenindex: Taubmann, Otto
Personenindex: Tengbom, Ivar
Personenindex: Tessenow, Heinrich
Personenindex: Thiersch, Friedrich v.
Personenindex: Thoma, Hans
Personenindex: Tuaillon, Louis
Personenindex: Villegas, José de
Personenindex: Vogel, August
Personenindex: Vogel, Hugo
Personenindex: Vriendt, Juliaan de
Personenindex: Wackerle, Josef
Personenindex: Weiß, Emil Rudolf
Personenindex: Weißmüller
Personenindex: Wenck, Ernst
Personenindex: Wentzel, Louisa E.
Personenindex: Wolff, Heinrich
Personenindex: Wrage, Claus
Personenindex: Zorn, Anders
Personenindex: Zügel, Heinrich v.
Technische DatenSprache: Deutsch
Umfang461 Bl.
Microfilm/-fiche: 0707
 
Objektspezifische Felder
 
MedientypPDF
DateinamePrAdK_0707.PDF
Dateigröße190.06 MB
HinweisKonsolidiert
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: