zurück zur Bestandsübersicht 
Mitglieder
max. Changelog ID: 2071497
SignaturPrAdK 0706
Betreuende
Archivabteilung
Historisches Archiv
Bestand: Historisches Archiv
BestandPreußische Akademie der Künste
Klassifikation04.3. Mitgliederangelegenheiten
 
Titel
Mitglieder
EnthältMitgliederwahlen. Glückwunsch- und Dankschreiben; Todesanzeigen für verstorbene Mitglieder der Akademie, Kondolenzschreiben. Listen der Mitgliedervorschläge mit Stimmenanzahl (Bl. 11f., 15f., 100, 102, 152-154, 161f., 318f., 321f.).
Wahl zu Mitgliedern der Akademie, Sektion für die bildenden Künste, 24. Jan. 1913: Hans Looschen, Rudolf Schulte im Hofe, Reinhold Felderhoff, Max Kruse, Frank Brangwyn (Bl. 8); 23. Jan. 1914: Raffael Schuster-Woldan, Max Slevogt, August Vogel, Hans Grässel (Bl. 96, 101); 22. Jan. 1915: Ernst Pfannschmidt, Oskar Hossfeld (Bl. 159, 168); 14. Jan. 1916: Reinhold Lepsius, Ludwig Cauer, Wilhelm Haverkamp, German Bestelmeyer (Bl. 241); 19. Jan. 1917: Peter Halm (Bl. 320).
Wahl zu Mitgliedern der Akademie Sektion für Musik, 15. Jan. 1916: Robert Kahn (Bl. 242, 251); 20. Jan. 1917: Otto Taubmann, Friedrich Hegar, Siegmund v. Hausegger, Felix Woyrsch (Bl. 315).
Bestätigung der Wahlen durch das Kultusministerium, 1. März 1913: Looschen, Schulte im Hofe, Felderhoff, Kruse (Bl. 22); 26. März 1913: Brangwyn (Bl. 33); 7. Febr. 1914: Schuster-Woldan, Slevogt, Vogel, Grässel (Bl. 107); 5. März 1915: Pfannschmidt, Hossfeld (Bl. 175); 21. März 1916: Lepsius, Cauer, Haverkamp, Bestelmeyer, Kahn (Bl. 255); 5. März 1917: Halm, Taubmann, v. Hausegger, Woyrsch (Bl. 334); 27. Apr. 1917: Hegar (Bl. 346).
Wahl zu Senatsmitgliedern, Sektion für die bildenden Künste, März 1915: Otto H. Engel, Paul Meyerheim, Max Liebermann, Adolf Brütt, Heinrich Seeling, Ludwig Hoffmann (Bl. 180f.); Sektion für Musik, März 1917: Philipp Scharwenka (Bl. 338). Antrag der Sektion für die bildenden Künste auf Änderung des Wahlmodus (Bl. 7, 25).
Wahl zu Vorsitzenden bzw. Stellvertretern der Sektion für die bildenden Künste: zum Vorsitzenden Kallmorgen, zum Stellvertreter Meyer, Juni 1913 (Bl. 59), Apr. 1914 (Bl. 119, 122), Mai 1915 (Bl. 194, 201), Mai 1916 (Bl. 267, 270, 277), Juni 1917 (Bl. 355).
Wahl zu Vorsitzenden bzw. Stellvertretern der Sektion für Musik: zum Vorsitzenden Gernsheim, zum Stellvertreter Rüfer, Mai 1913 (Bl. 65f.), Mai 1914 (Bl. 124), Juni 1915 (Bl. 209f.), Juni 1916 (Bl. 277f.), zum Vorsitzenden F. E. Koch, zum Stellvertreter Rüfer, Okt. 1916 (Bl. 285), Juni 1917 (Bl. 356).
Glückwunschschreiben für Léon Bonnat (Bl. 51), Max Bruch (Bl. 1, 378), Gustav Eberlein (Bl. 357), A. v. Hildebrand (Bl. 366), Ernst Hildebrand (Bl. 29), Julius Jacob (Bl. 367), Hans Meyer (Bl. 283), Julius Raschdorff (Bl. 74), Carl Seiler (Bl. 275), Giovanni Sgambati (Bl. 52), Anton v. Werner (Bl. 44).
Dankschreiben von Bestelmeyer (Bl. 260), Bonnat (Bl. 72), Brangwyn (Bl. 42), Bruch (Bl. 4, 57), Cauer (Bl. 257, 263), v. Defregger (Bl. 198), Robert Diez (Bl. 123), Dücker (Bl. 240), v. Hausegger (Bl. 340), Halm (Bl. 341), Haverkamp (Bl. 262), Hegar (Bl. 360), Herter (Bl. 276), Hildebrand (Bl. 30f.), Hossfeld (Bl. 186, 197), Jacob (Bl. 373), v. Kaulbach (Bl. 70), Looschen (Bl. 28), Pfannschmidt (Bl. 185), Schönleber (Bl. 69), Scholz (Bl. 189), Seiler (Bl. 280), Slevogt (Bl. 141f.), Taubmann (Bl. 342), Unger (Bl. 370), Vogel (Bl. 118, 134, 213, 218), Woyrsch (Bl. 343).
Todesanzeigen, Kondolenzschreiben für Hans v. Bartels (Bl. 85-93), Eugène Dücker (Bl. 289-296), Oskar Frenzel (Bl. 193-196, 199), Ferdinand Graf Harrach (Bl. 166f.), Hubert Herkomer (Bl. 111-114), Paul Meyerheim (Bl. 219), Schönleber (Bl. 329-333), Carl Hocheder (Bl. 303-308) Oskar Hossfeld (Bl. 228f.), Otto March (Bl. 36-39), Julius Raschdorff (Bl. 130-132), Heino Schmieden (Bl. 80-84), Bruno Schmitz (Bl. 264, 268) Gabriel v. Seidl (Bl. 49), Max Baumbach (Bl. 225-227), Ernst Herter (Bl. 379f.), Rudolf Ritter v. Weyr (Bl. 135-140, 187f.), Caspar v. Zumbusch (Bl. 221f.), Felix Draeseke (Bl. 16-21, 26), Ernst Rudorff (Bl. 310-312), Giovanni Sgambati (Bl. 144).
Enthüllung des Märchenbrunnens von Ludwig Hoffmann in Berlin-Friedrichshain, 15. Febr. 1913 (Bl. 61). Enthüllung des Luitpold-Denkmals von Bildhauer Adolf v. Hildebrand in München, Sept. 1913, Zeitungsnotiz (Bl. 79). Mitteilung von Hermann Prell (Bl. 125). Wohnanschrift Eugen d'Alberts (Bl. 269). Geburtsdatum von Hugo Licht (Bl. 299). Mitgliedschaft deutscher Künstler in der Wiener Akademie, Zeitungsnotiz (Bl. 375).
Austritt französischer Mitglieder aus der Akademie: Pascal Dagnan-Bouveret, Präsident der académie des beaux-arts, Paris, Nov. 1914 (Bl. 147, 163), Camille Saint-Saëns, Dez. 1914 (Bl. 155, 163). Antrag von Gernsheim auf Ausschluß aller englischen und französischen Mitglieder der Sektion für Musik, Jan. 1915 (Bl. 170), Ablehnung des Antrags im Gesamtsenat (Bl. 171f.). Antrag von Meyerheim auf Ausschluß von Künstlern (Bl. 183), Pressenotiz: "Frankreichs Intellektuelle als Verleumder" (Bl. 184). Schreiben von Max Bruch zu dem Lied "La Française" von Saint-Saëns (Bl. 204f.), Friedrich E. Koch (Bl. 207).

Enth. u.a.: Protokolle folgender Sitzungen zu den Mitgliederwahlen (Abschriften):
Sektion für die bildenden Künste, Senat, 5. Juli 1916 (Bl. 274); 30. Apr. 1915 (Bl. 192); 8. Jan. 1917 (Bl. 298) (vgl. PrAdK 735).
Sektion für die bildenden Künste, Genossenschaft (Teilnehmer in wechselnder Zusammensetzung: Bestelmeyer, Breuer, Brütt, Dettmann, Eggert, Engel, Felderhoff, Frenzel, Friese, Gaul, Graf Harrach, Haverkamp, Herrmann, Hildebrand, Hoffmann, Hosaeus, Jacob, Jacoby, Janensch, Kallmorgen, Kampf, Kiesel, Klimsch, G. Koch, Koepping, Kruse, Lederer, Liebermann, Looschen, Manzel, Meyer, Meyerheim, Pfannschmidt, Saltzmann, Schaper, Schmitz, Schulte im Hofe, Schwechten, Starck, Tuaillon, A. Vogel, H. Vogel): 17. Jan. 1913 (Bl. 9), 24. Jan. 1913 (Bl. 10).
27. Mai 1913: Sitzung nicht beschlußfähig, Aufschub der Wahlen auf 31. Mai 1913; Mitteilung über die Wahlen im Verein Berliner Künstler für die Kommission der Großen Berliner Kunstausstellung 1914; Ankauf von Kunstwerken aus den Überschüssen der Großen Berliner Kunstausstellung 1912 (Bl. 60f., 67).
31. Mai 1913 (Bl. 68); 16. Jan. 1914: Mitteilung über die Überweisung der Mittel für den Kunstausstellungsgelderfonds der Akademie (Bl. 97).
23. Jan. 1914 (Bl. 101), 28. Jan. 1914 (Bl. 96), 21. Dez. 1914 (Bl. 146, vgl. PrAdK 2.2/052), 15. Jan. 1915 (Bl. 149), 22. Jan. 1915 (Bl. 159), 18. Mai 1915 (Bl. 194), 17. Mai 1916 (Bl. 267).
12. Jan. 1917: u.a. Mitteilung über die vom Verein Berliner Künstler gewählten Kommissionsmitglieder für die Große Berliner Kunstausstellung 1917 (Bl. 316f.), 19. Jan. 1917 (Bl. 320), 8. Juni 1917 (Bl. 352), 22. Juni 1917 (Bl. 353).
Sektion für Musik, Senat, 16. Jan. 1915 (Bl. 148, vgl. PrAdK 2.2/052).
Sektion für Musik, Genossenschaft, 4. Jan. 1913, 17. Mai 1913, 17. Jan. 1914, 24. Jan. 1914, 16. Mai 1914, 16. Jan. 1915, 8. Jan. 1916, 15. Jan. 1916, 24. Juni 1916, 14. Okt. 1916, 13. Jan. 1917 (Bl. 314), 20. Jan. 1917 (Bl. 315), 24. März 1917 (Bl. 3, 66, 104, 105, 122, 157, 250, 251, 279, 285, 314, 315, 338) (vgl. PrAdK 2.2/052).
Gesamtsenat: 17. Apr. 1914, 17. Febr. 1915, 15. März 1915, 4. Juni 1915, 23. Febr. 1916, 12. Mai 1916 (Bl. 116, 169, 179, 200, 238, 266, vgl. PrAdK 2.2/052).
14. Febr. 1917 (Teilnehmer: Amersdorffer, Brütt, Engel, Herrmann, Hildebrand, Hübner, Janensch, Kallmorgen, Kiesel, Manzel, Paul, Schumann, Seeling, Seiffert, Taubert): Gedenken an Schönleber und Hocheder; Mitteilung über die Wahl der neuen Mitglieder Peter Halm, Otto Taubmann, Friedrich Hegar, Siegmund v. Hausegger, Felix Woyrsch; Ausstellung der von Wilhelm II. für die Nationalsammlung gestifteten Möbel und Kunstwerke in den Räumen der Akademie (Bl. 323). 2. Apr. 1917, 3. Mai 1917, 24. Okt. 1917, 29. Nov. 1917 (Bl. 339, 345, 368f., 376, vgl. PrAdK 2.2/037).
Senat und Genossenschaft beider Sektionen, 28. Okt. 1915 (Bl. 233, vgl. PrAdK 2.2/052).
Datierung1913 - 1917
Sortierfeld
ObjekttypAkte
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte SignaturPrAdK 2.2/073 || Registratursignatur: Reg. III - Abt. 2 - Nr. 8 - Bd. 5
Provenienz
Ort
Bemerkungen
 
Person/Institution
Weitere Personen/Institutionen
 
IndexbegriffePersonenindex: Bartels, Hans v.
Personenindex: Baumbach, Max
Personenindex: Bestelmeyer, German
Personenindex: Biermann, Gottlieb
Personenindex: Bonnat, Léon
Personenindex: Brangwyn, Frank
Personenindex: Brausewetter, Otto
Personenindex: Breuer, Peter
Personenindex: Bruch, Max
Personenindex: Brütt, Adolf
Personenindex: Calandrelli, Alexander
Personenindex: Cauer, Ludwig
Personenindex: Dagnan-Bouveret, Pascal
Personenindex: d'Albert, Eugen
Personenindex: Defregger, Franz v.
Personenindex: Diez, Robert
Personenindex: Draeseke, Felix
Personenindex: Dücker, Eugène
Personenindex: Eberlein, Gustav
Personenindex: Eggert, Hermann
Personenindex: Eilers, Gustav
Personenindex: Ende, Herrmann
Personenindex: Engel, Otto H.
Personenindex: Felderhoff, Reinhold
Personenindex: Flickel, Paul
Personenindex: Frenzel, Oskar
Personenindex: Friedrich, Woldemar
Personenindex: Friese, Richard
Personenindex: Gaul, August
Personenindex: Gernsheim, Friedrich
Personenindex: Grässel, Hans
Personenindex: Grisebach, Hans
Personenindex: Groszheim, Carl v.
Personenindex: Halm, Peter
Personenindex: Harrach, Ferdinand Graf
Personenindex: Hausegger, Siegmund v.
Personenindex: Haverkamp, Wilhelm
Personenindex: Hegar, Friedrich
Personenindex: Herkomer, Hubert
Personenindex: Hertel, Albert
Personenindex: Herter, Ernst
Personenindex: Hildebrand, Adolf v.
Personenindex: Hildebrand, Ernst
Personenindex: Hocheder, Carl
Personenindex: Hoffmann,
Personenindex: Hoffmann, Ludwig
Personenindex: Hoßfeld (Hossfeld), Friedrich Oskar
Personenindex: Hoßfeld, Oskar
Personenindex: Hundrieser, Emil
Personenindex: Jacob, Julius
Personenindex: Jacoby, Louis
Personenindex: Kahn, Robert
Personenindex: Kallmorgen, Friedrich
Personenindex: Kaulbach, Friedrich August v.
Personenindex: Knaus, Ludwig
Personenindex: Koch, Friedrich E.
Personenindex: Koch, Georg
Personenindex: Koepping, Karl
Personenindex: Kruse, Max
Personenindex: Lederer, Hugo
Personenindex: Lepsius, Reinhold
Personenindex: Lessing, Otto
Personenindex: Licht, Hugo
Personenindex: Liebermann, Max
Personenindex: Looschen, Hans
Personenindex: Ludwig, Carl
Personenindex: Manzel, Ludwig
Personenindex: March, Otto
Personenindex: Menzel, Adolph
Personenindex: Meyer
Personenindex: Meyer, Hans
Personenindex: Meyerheim, Paul
Personenindex: Otzen, Johannes
Personenindex: Passini, Ludwig
Personenindex: Pfannschmidt, Ernst
Personenindex: Prell, Hermann
Personenindex: Raschdorff, Julius
Personenindex: Rudorff, Ernst
Personenindex: Rüfer, Philipp
Personenindex: Saint-Saëns, Camille
Personenindex: Saltzmann, CArl
Personenindex: Schaper, Fritz
Personenindex: Scharwenka, Philipp
Personenindex: Scheurenberg, Josef
Personenindex: Schmieden, Heino
Personenindex: Schmitz
Personenindex: Schmitz, Bruno
Personenindex: Scholz, Bernhard
Personenindex: Schönleber, Gustav
Personenindex: Schott, Walter
Personenindex: Schulte im Hofe, Rudolf
Personenindex: Schuster-Woldan, Raffael
Personenindex: Schwechten, Franz
Personenindex: Seeling, Heinrich
Personenindex: Seidl, Gabriel v.
Personenindex: Seiler, Carl
Personenindex: Sgambati, Giovanni
Personenindex: Siemering, Rudolf
Personenindex: Skarbina, Franz
Personenindex: Slevogt, Max
Personenindex: Starck, Constantin
Personenindex: Taubmann, Otto
Personenindex: Thumann, Paul
Personenindex: Touaillon, Louis
Personenindex: Unger, William
Personenindex: Vogel, August
Personenindex: Vogel, Hugo
Personenindex: Werner, Anton v.
Personenindex: Weyr, Rudolf
Personenindex: Wilhelm II.
Personenindex: Woyrsch, Felix
Personenindex: Zumbusch, Caspar v.
Technische DatenSprache: Deutsch
Umfang380 Bl.
Microfilm/-fiche: 0706
 
Objektspezifische Felder
 
MedientypPDF
DateinamePrAdK_0706.PDF
Dateigröße144.98 MB
HinweisKonsolidiert
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: