zurück zur Bestandsübersicht 
Mitglieder
max. Changelog ID: 2071506
SignaturPrAdK 0255
Betreuende
Archivabteilung
Historisches Archiv
Bestand: Historisches Archiv
BestandPreußische Akademie der Künste
Klassifikation04.3. Mitgliederangelegenheiten
 
Titel
Mitglieder
EnthältInhaltsverzeichnis/Rubrum (Bl. 1-5). Mitgliederwahlen. Glückwunsch- und Dankschreiben; Todesanzeigen für verstorbene Mitglieder der Akademie, Kondolenzschreiben.
Wahlvorschläge von Wilhelm Amberg (Bl. 219), August Wilhelm Bach (Bl. 31), Carl Becker (Bl. 13, 211, 290, 329), Oscar Begas (Bl. 191), Reinhold Begas (Bl. 196), Georg Bleibtreu (Bl. 223), Albert Brendel (Bl. 220f.), Ludwig Burger (Bl. 194f., 284), Constantin Cretius (Bl. 36, 198), Eduard Eichens (Bl. 192), Herrmann Ende (Bl. 292, 337), Adolph Eybel (Bl. 21, 197, 335), Gustav Feckert (Bl. 217), Wilhelm Gentz (Bl. 334), Carl Graeb (Bl. 20), Eduard August Grell (Bl. 30, 202, 288), Martin Gropius (Bl. 206), Adolf Henning (Bl. 215), Ferdinand Ludwig Hesse (Bl. 204), Friedrich Hitzig (Bl. 16, 208), August Hopfgarten (Bl. 17, 200), Theodor Hosemann (Bl. 29), Friedrich Kiel (Bl. 203, 225, 291), Ferdinand Knerk (Bl. 207), Gustav Lüderitz (Bl. 220), Eduard Mandel (Bl. 33, 216), Adolph Menzel (Bl. 23, 224, 287, 326), Eduard Meyerheim (Bl. 19), Paul Meyerheim (Bl. 218, 289, 338f.), Carl Möller (Bl. 214), Eduard Pape (Bl. 28), Carl Gottfried Pfannschmidt (Bl. 15, 201, 328), Edmund Rabe (Bl. 213), Gustav Richter (Bl. 14, 205, 294, 331), Hubert Ries (Bl. 11, 194), Albert Schadow (Bl. 18), Hermann Schievelbein (Bl. 32), Wilhelm Schirmer (Bl. 35), Julius Schneider (Bl. 283), Julius Schrader (Bl. 22, 212, 327), Gustav Spangenberg (Bl. 199, 297), Eduard Steinbrück (Bl. 332), Carl Steffeck (Bl. 24, 295), August Stüler, Johann Heinrich Strack, Carl Busse (Bl. 12), Johann Heinrich Strack (Bl. 228, 296, 330), Wilhelm Taubert (Bl. 27, 285), Hermann Friedrich Waesemann (Bl. 209), Anton v. Werner (Bl. 286, 333), Albert Wolff (Bl. 226), Johann Wolff (Bl. 26), Wilhelm Wolff (Bl. 227), August Wredow (Bl. 34, 293, 336). Vorschlagslisten zu den Mitgliederwahlen (Bl. 37, 74f., 229-232, 321, 325, 341).
Wahl zu ordentlichen Mitgliedern der Akademie, Sektion für die bildenden Künste, 1865: Ernst Hähnel, Ludwig Knaus, Wilhelm Riefstahl, Moritz v. Schwind, Gottfried Semper, Benjamin Vautier, Wilhelm Wolff (Bl. 38); 30. Apr./7. Mai 1869: Oswald Achenbach, Wilhelm Amberg, Oscar Begas, Reinhold Begas, August Behrendsen, Georg Bleibtreu, Albert Brendel, Ludwig Burger, Karl v. Diebitsch, Gustav Eberhard, Gustav Feckert, Heinrich v. Ferstel, Eugène Guillaume, Hugo Hagen, Theophil Hansen, Rudolf Henneberg, Karl Heinrich Hermann, August Hoffmann, Charles Hoguet, Theodor Horschelt, Fedor Stevanowitsch Jordan, Stanislaus v. Kalckreuth, Eduard von der Launitz, Hendrik Leys, Ernest Meissonier, Paul Meyerheim, Carl Möller, Eduard Müller, Ferdinand Pauwels, Karl v. Piloty, Friedrich Preller, Valentin Ruths, Johannes Schilling, Max Schmidt, Wilhelm Sohn, Gustav Spangenberg, Friedrich Voltz, Hermann Friedrich Waesemann, August Weber (Bl. 86-88); 27. März/9. Apr. 1874: Friedrich Adler, Bernhard Afinger, Lawrence Alma-Tadema, Rudolf Alt, Heinrich v. Angeli, Nicolaus Barthelmess, Ludwig Bohnstedt, August Bromeis, Wilhelm Camphausen, Franz v. Defregger, Philipp Hermann Eichens, Herrmann Ende, Anselm Feuerbach, Birket Foster, Eduard v. Gebhardt, Wilhelm Gentz, Max Gierymski, Paul Habelmann, Ferdinand Graf Harrach, Karl v. Hasenauer, Louis Jacoby, Friedrich Kaulbach, Christian Friedrich v. Leins, Wilhelm Lindenschmit, Hans Makart, Johann Matejko, Heinrich Müller, Gottfried v. Neureuther, Franz Georg Nicolai, Ludwig Passini, Arthur Georg v. Ramberg, Julius Raschdorff, Adrian Ludwig Richter, Julius Roeting, Friedrich Schmidt, Julius Scholtz, Rudolf Stang, Xaver Steifensand, Johann Edward Steinle, Albert Vogel, Friedrich Weber, Anton v. Werner (Bl. 242f.).
Wahl zu ordentlichen Mitgliedern der Akademie, Sektion für Musik, 1865: Friedrich Kiel (Bl. 38); 7. Mai 1869: Richard Wagner (Bl. 88); 9. Apr. 1874: Johannes Brahms, Niels Wilhelm Gade, Joseph Joachim, Carl Reinecke (Bl. 242f.); 10. Mai 1875: Heinrich Bellermann, Martin Blumner, Carl Eckert, August Haupt, Robert Radecke (Bl. 299). Wahl von Otto Friedrich Gruppe (Bl. 38), Friedrich v. Farenheid (Bl. 88, 112) und des Kronprinzen Friedrich Wilhelm von Preußen (Bl. 242) zu Ehrenmitgliedern der Akademie.
Bestätigung der Wahlen durch das Kultusministerium, 4. Juni 1869: O. Achenbach, Amberg, O. Begas, R. Begas, Behrendsen, Bleibtreu, Brendel, Burger, v. Diebitsch, Eberhard, v. Farenheid, Feckert, v. Ferstel, Guillaume, Hagen, Hansen, Henneberg, Hermann, Hoffmann, Hoguet, Horschelt, Jordan, v. Kalckreuth, von der Launitz, Leys, Meissonier, Meyerheim, Möller, Müller, Pauwels, v. Piloty, Preller, Ruths, Schilling, Schmidt, Sohn, Spangenberg, Voltz, Waesemann, Wagner, Weber (Bl. 90f.); 20. Mai 1874: Adler, Afinger, Alma-Tadema, Alt, v. Angeli, Barthelmess, Foster, Bohnstedt, Brahms, Bromeis, Camphausen, v. Defregger, Eichens, Ende, Feuerbach, Gade, v. Gebhardt, Gentz, Gierymski, Habelmann, Graf Harrach, Hasenauer, Jacoby, Joachim, Kaulbach, Leins, Lindenschmit, Makart, Matejko, Müller, Neureuther, Nicolai, Passini, Ramberg, Raschdorff, Reinecke, Richter, Roeting, Schmidt, Scholtz, Steifensand, Steinle, Vogel, Weber, v. Werner (Bl. 244f.); 15. Juni 1874: Stang (Bl. 248); 3. Juni 1875: Bellermann, Blumner, Eckert, Haupt, Radecke (Bl. 275).
Dankschreiben von Behrendsen (Bl. 114), Burger (Bl. 107), Eberhard (Bl. 116), Eckert (Bl. 312), v. Farenheid (Bl. 126), v. Ferstel (Bl. 126), Foster (Bl. 268), Hagen (Bl. 109), Hähnel (Bl. 43), Hermann (Bl. 113), Joachim (Bl. 251), Jordan (Bl. 120), v. Kalckreuth (Bl. 127), Kronprinz Friedrich Wilhelm (Abschrift, Bl. 261) von der Launitz (Bl. 121), Möller (Bl. 124), Pauwels (Bl. 117), Radecke (Bl. 314), Ruths (Bl. 110), Schilling (Bl. 115), Schmidt (Bl. 122), Sohn (Bl. 108), Voltz (Bl. 111), Waesemann (Bl. 123).
Bescheinigungen über den Erhalt des Mitglieder-Diploms von Defregger (Bl. 300), Eberhard (Bl. 132), Farenheid (Bl. 139), Guillaume (Bl. 134), Hasenauer (Bl. 310), Horschelt (Bl. 136), Makart (Bl. 302f.), Passini (Bl. 280), Schilling (Bl. 135), Vautier (Bl. 61), Voltz (Bl. 131).
Bescheinigungen über den Erhalt des Mitglieder-Diploms der königlich-kaiserlichen Akademie zu Wien von Blaeser, Bötticher, Drake, Hitzig, Mandel, Magnus, Menzel, Meyerheim, Richter, Strack, A. Wolff (Bl. 133).
Einladungen und Tagesordnungen (Bl. 63, 66, 69f., 73, 89, 102f., 105, 119, 130, 137, 140-143, 149-157, 159, 163, 167, 182, 186, 246, 277, 313, 316f., 323f.). Einladung zu einem Vortrag von Richard Wagner über das Wesen der Oper (Bl. 164f.). Antrag zu Restaurationen in der Gemäldegalerie (Bl. 59).
Schreiben des Kultusministeriums zum Termin für die Wahlen der Sektionsvorsitzenden (Bl. 274). Anordnung des Kultusministeriums zur sofortigen Wahl neuer Senatoren (Bl. 275f.). Korrespondenz über die Verleihung einer Kriegsdenkmünze (Bl. 39-41), über die Änderung des Mitglieder-Diploms (Bl. 44f., 46, 48, 50-52), über eine mögliche Zusammenarbeit mit der Kunstakademie in Lissabon und die Wahl des Malers de Meneyes in die Akademie (Bl. 49, 53). Korrespondenz mit dem Kammerherrn des Kronprinzen (Bl. 258f., 272f., 278), feierliche Übergabe des Ehrenmitglieder-Diploms an den Kronprinzen (Bl. 309). Ehrung des verstorbenen Eduard Hildebrandt (Bl. 67). Vorschläge zu Änderungen des Akademiestatuts (Bl. 8f.). Eingabe von Menzel u.a. an den Kultusminister zur Klärung der Rechte und Pflichten der Akademiemitglieder (Bl. 183f.). Anschreiben zum neuen Akademiestatut (Bl. 279). Beschwerde von Martin Gropius (Bl. 187). Antrag von Herrmann Ende zur Verlegung der Sitzungstermine (Bl. 337).
Schreiben von Bernhard Afinger (Bl. 281), August Behrendsen (Bl. 144), Heinrich Bellermann (Bl. 304), Martin Blumner (Bl. 315), Franz Commer (Bl. 45a, 54), Eduard Gaertner (Bl. 180), Rudolf Henneberg (Bl. 129, 305), Albrecht Herzfeld (Bl. 264), August Hoffmann (Bl. 128), Wilhelm Riefstahl (Bl. 104, 146), Charles Scheyrs (Bl. 55f.), Wilhelm Wolff (Bl. 319). Schreiben von Eduard Steinbrück zum Wahlmodus (Bl. 10), Liste der Bauten des Architekten Gustav Eberhard (Bl. 6f.). Glückwünsche an Karl Ferdinand Langhans (Bl. 96f.).
Todesanzeigen, Kondolenzschreiben für Johann Heinrich Beck (Bl. 269), Jacob Becker (Bl. 181), Gustav Blaeser (Bl. 241), Carl Busse (Bl. 62), Peter v. Cornelius (Bl. 47), Friedrich Wilhelm Gubitz (Bl. 147f.), Hugo Hagen (Bl. 161), Theodor Hosemann (Bl. 320), Johann Adam Klein (Bl. 298), Karl Ferdinand Langhans (Bl. 101), Hendrik Leys (Bl. 98, 100), Eduard Magnus (Bl. 179), Albert Schadow (Bl. 99), Carl Sohn (Bl. 57f.), Moritz v. Schwind (Bl. 162), August Weber (Bl. 263), Johann Eduard Wolff (Bl. 65).

Enth. u.a.: Verzeichnis der Mitglieder der Akademie von 1873 (Bl. 185), von 1875 (Bl. 306).
Protokolle folgender Sitzungen:
Gesamtsenat (Teilnehmer in wechselnder Zusammensetzung: Carl Becker, Eduard Daege, Friedrich Drake, Adolph Eybel, Carl Graeb, Eduard August Grell, Otto Friedrich Gruppe, Ferdinand Ludwig Hesse, Friedrich Hitzig, Ferdinand Knerk, Eduard Mandel, Carl Gottfried Pfannschmidt, Julius Schrader, Johann Heinrich Strack, Wilhelm Taubert, Wolff, August Wredow):
30. Jan. 1869: Genehmigung des Protokolls vom 23. Jan.; Genehmigung eines Schreibens an Riedel; Bekanntgabe einer Verfügung zur Einrichtung von Bildhauerateliers durch Emil Wolff in Rom; Renovierungskosten für die Fassade des Akademiegebäudes; Unterstützung für den Schüler W. Hasemann; Freikarten für die Cornelius-Ausstellung; Subskription auf einen Stich des Degerschen Kuppelbildes in der Apollinariskirche zu Remagen; Unterstützungsgesuch; Prüfungstermin in der Sektion für Musik; Behandlung des Antrags von Weitzmann auf Verleihung des Professorentitels in der Sektion für Musik; Festlegung der Kandidatenliste für die Wahl neuer Mitglieder; Konflikt um die Wahl von Henneberg; Vertagung auf die nächste Sitzung (Bl. 76-78).
13. Febr. 1869: Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung; Annahme eines Antrags auf Erklärung der Ungültigkeit der Nominierungen der letzten Sitzung; Diskussion über einen neuen Modus der Vorwahlen (Bl. 79).
20. Febr. 1869: Erneute Debatte und anschließende Aufstellung der Kandidatenliste für die Wahlen neuer Mitglieder (Bl. 80).
27. Febr. 1869: Fortsetzung der Aufstellung der Kandidatenliste für die Wahl neuer Mitglieder (Bl. 81).
6. März 1869: Fortsetzung der Aufstellung der Kandidatenliste (Bl. 82).
19. März 1869: Fortsetzung der Aufstellung der Kandidatenliste (Bl. 84f.).
21. Febr. 1874: Aufstellung der Kandidatenliste für die Wahlen neuer Mitglieder (Bl. 233-235).

Gesamtakademie (Teilnehmer in wechselnder Zusammensetzung: Achenbach, Wilhelm Amberg, Carl Becker, Oscar Begas, Albert Brendel, Ludwig Burger, Franz Commer, Constantin Cretius, Eduard Daege, Heinrich Dorn, Eduard Eichens, Adolph Eybel, Gustav Feckert, Carl Graeb, Otto Friedrich Gruppe, Ferdinand Ludwig Hesse, Friedrich Hitzig, August Hopfgarten, Friedrich Kiel, Gustav Lüderitz, Eduard Mandel, Adolph Menzel, Paul Meyerheim, Carl Möller, Eduard Pape, Carl Gottfried Pfannschmidt, Edmund Rabe, Richter, Julius Schrader, Gustav Spangenberg, Eduard Steinbrück, Johann Heinrich Strack, Wilhelm Taubert, Hermann Friedrich Waesemann, Albert Wolff, Wilhelm Wolff, August Wredow):
27. März 1874: Beschluß zum Antragen der Ehrenmitgliedschaft an den Kronprinzen; Wahl der Maler Gentz, Graf Harrach, Passini, v. Werner, des Bildhauer Affinger, der Architekten Adler und Ende, des Kupferstechers Habelmann, des Holzschneiders Vogel und des Musikers Joachim zu neuen, einheimischen Mitgliedern (Bl. 236f.).
9. Apr. 1874: Kritik des Vorsitzenden an der vorzeitigen Veröffentlichung der Wahlergebnisse der letzten Sitzung in der Presse; Wahl der Maler v. Angeli, Alt, Alma-Tadema, Bromeis, Camphausen, Defregger, Eichens, Feuerbach, Foster, v. Gebhard, Gierymski, F. Kaulbach, Lindenschmit, Makart, Matejko, Richter, Roeting, Ramberg, Scholtz, Steinle, der Architekten Bohnstedt, Hasenauer, Leins, Müller, Neureuther, Nicolai, Raschdorff, Schmidt, der Kupferstecher Barthelmess, Jacoby, Stang, Steifensand, Weber und der Musiker Brahms, Gade, Reinecke zu auswärtigen Mitgliedern der Akademie (Bl. 239f.).
Datierung1865 - 1876
Sortierfeld
ObjekttypAkte
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte SignaturPrAdK 2.2/061 || Registratursignatur: Reg. II - Abt. 2 - Nr. 1
Provenienz
Ort
Bemerkungen
 
Person/Institution
Weitere Personen/Institutionen
 
IndexbegriffePersonenindex: Achenbach, Oswald
Personenindex: Adler, Friedrich
Personenindex: Afinger, Bernhard
Personenindex: Alma-Tadema, Lourens
Personenindex: Alt, Rudolf
Personenindex: Amberg, Wilhelm
Personenindex: Angeli, Heinrich v.
Personenindex: Bach, August Wilhelm
Personenindex: Barthelmess, Nicolaus
Personenindex: Becker, Carl
Personenindex: Becker, Jacob
Personenindex: Beck, Johann Heinrich
Personenindex: Begas, Oscar
Personenindex: Begas, Reinhold
Personenindex: Behrendsen, August
Personenindex: Bellermann, Heinrich
Personenindex: Blaeser, Gustav
Personenindex: Bleibtreu, Georg
Personenindex: Blumner, Martin
Personenindex: Bohnstedt, Ludwig
Personenindex: Bötticher, Carl
Personenindex: Brahms, Johannes
Personenindex: Brendel, Albert
Personenindex: Bromeis, August
Personenindex: Burger, Ludwig
Personenindex: Busse, Carl
Personenindex: Camphausen, Wilhelm
Personenindex: Commer, Franz
Personenindex: Cornelius, Peter v.
Personenindex: Cretius, Constantin
Personenindex: Defregger, Franz v.
Personenindex: Diebitsch, Karl v.
Personenindex: Drake, Friedrich
Personenindex: Eberhard, Gustav
Personenindex: Eckert, Carl
Personenindex: Eichens, Eduard
Personenindex: Eichens, Philipp Hermann
Personenindex: Ende, Herrmann
Personenindex: Eybel, Adolph
Personenindex: Farenheid, Friedrich v.
Personenindex: Feckert, Gustav
Personenindex: Ferstel, Heinrich v.
Personenindex: Feuerbach, Anselm
Personenindex: Foster, Birket
Personenindex: Friedrich Wilhelm, Kronprinz v. Preußen
Personenindex: Gade, Niels Wilhelm
Personenindex: Gaertner, Eduard
Personenindex: Gebhardt, Eduard v.
Personenindex: Gentz, Wilhelm
Personenindex: Gierymski, MAx
Personenindex: Graeb, Carl
Personenindex: Grell, August Eduard
Personenindex: Gropius, Martin
Personenindex: Gruppe, Otto Friedrich
Personenindex: Gubitz, Friedrich Wilhelm
Personenindex: Guillaume, Eugène
Personenindex: Habelmann, Paul
Personenindex: Hafemann, W. ??
Personenindex: Hagen, Hugo
Personenindex: Hähnel, Ernst
Personenindex: Hansen, Theophil
Personenindex: Harrach, Ferdinand Graf
Personenindex: Hasenauer, Karl v.
Personenindex: Haupt, August
Personenindex: Henneberg, Rudolf
Personenindex: Henning, Adolf
Personenindex: Hermann, Karl Heinrich
Personenindex: Herzfeld, Albrecht
Personenindex: Hesse, Ferdinand Ludwig ??
Personenindex: Hildebrandt, Eduard
Personenindex: Hitzig, Friedrich
Personenindex: Hoffmann, August
Personenindex: Hoguet, Charles
Personenindex: Hopfgarten, August
Personenindex: Horschelt, Theodor
Personenindex: Hosemann, Theodor
Personenindex: Jacoby, Louis
Personenindex: Joachim, Joseph
Personenindex: Jordan, Fedor Stevanovitsch
Personenindex: Kalckreuth, Stanislaus v.
Personenindex: Kaulbach, Friedrich
Personenindex: Kiel, Friedrich
Personenindex: Klein, Johann Adam
Personenindex: Knaus, Ludwig
Personenindex: Knerk, Ferdinand
Personenindex: Langhans, Karl Ferdinand
Personenindex: Launitz, Eduard von der
Personenindex: Leins, Christian Friedrich v.
Personenindex: Leys, Hendrik
Personenindex: Lindenschmit, Wilhelm
Personenindex: Lüderitz, Gustav
Personenindex: Magnus, Eduard
Personenindex: Makart, Hans
Personenindex: Mandel, Eduard
Personenindex: Mateijko, (Johann Alois) Jan ??
Personenindex: Meissonier, Ernest
Personenindex: Menzel, Adolph
Personenindex: Meyerheim, Eduard
Personenindex: Meyerheim, Paul
Personenindex: Möller, Carl
Personenindex: Müller, Eduard
Personenindex: Müller, Heinrich
Personenindex: Neureuther, Gottfried v.
Personenindex: Nicolai, Franz Georg
Personenindex: Pape, Eduard
Personenindex: Passini, Ludwig
Personenindex: Pauwels, Ferdinand
Personenindex: Pfannschmidt, Carl Gottfried
Personenindex: Piloty, Karl v.
Personenindex: Preller, Friedrich
Personenindex: Rabe, Edmund
Personenindex: Radecke, Robert
Personenindex: Ramberg, Arthur Georg v.
Personenindex: Raschdorff, Julius
Personenindex: Reinecke, Carl
Personenindex: Richter, Adrian Ludwig
Personenindex: Richter, Gustav
Personenindex: Riedel
Personenindex: Riefstahl, Wilhelm
Personenindex: Ries, Hubert
Personenindex: Roeting, Julius
Personenindex: Ruths, Valentin
Personenindex: Schadow, Albert
Personenindex: Schadow, Albert Dietrich ??
Personenindex: Scheyrs, Charles
Personenindex: Schievelbein, Hermann
Personenindex: Schilling, Johannes
Personenindex: Schirmer, Wilhelm ???
Personenindex: Schmidt, Friedrich
Personenindex: Schmidt, Max
Personenindex: Schneider, Julius
Personenindex: Scholtz, Julius
Personenindex: Schrader, Julius
Personenindex: Schwind, Moritz v.
Personenindex: Semper, Gottfried
Personenindex: Sohn, Carl
Personenindex: Sohn, Wilhelm
Personenindex: Spangenberg, Gustav
Personenindex: Stang, Rudolf
Personenindex: Steffeck, Carl
Personenindex: Steifensand, Xaver
Personenindex: Steinbrück, Eduard
Personenindex: Steinle, Johann Eduard
Personenindex: Strack, Heinrich
Personenindex: Stüler, August
Personenindex: Taubert, Wilhelm
Personenindex: Vautier, Benjamin
Personenindex: Vogel, Albert
Personenindex: Voltz, Friedrich
Personenindex: Waesemann, Hermann Friedrich
Personenindex: Wagner, Richard
Personenindex: Weber, August
Personenindex: Weber, Friedrich
Personenindex: Weitzmann
Personenindex: Werner, Anton v.
Personenindex: Wolff, Albert
Personenindex: Wolff, Emil
Personenindex: Wolff, Johann
Personenindex: Wolff, Johann Eduard
Personenindex: Wolff, Wilhelm
Personenindex: Wredow, August
Sachindex: Enth.: Inhaltsverzeichnis/Rubrum (Bl. 1-5). Mitgliederwahlen. Glückwunsch- und Dankschreiben; Todesanzeigen für verstorbene Mitglieder der Akademie, Kondolenzschreiben. Wahlvorschläge von Wilhelm Amberg (Bl. 219), August Wilhelm Bach (Bl. 31), Carl Beck
Technische DatenSprache: Deutsch
Umfang342 Bl.
Microfilm/-fiche: 0255
 
Objektspezifische Felder
 
MedientypPDF
DateinamePrAdK_0255.PDF
Dateigröße103.42 MB
HinweisKonsolidiert
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: