Signatur | PrAdK 0700 |
Betreuende Archivabteilung | Historisches Archiv Bestand: Historisches Archiv |
Bestand | Preußische Akademie der Künste |
Klassifikation | 02.5. Ständige Sekretäre |
Titel | Erster und Zweiter Ständiger Sekretär |
Enthält | Inhaltsverzeichnis (18-22). Urlaubsgesuche der Ersten und Zweiten Ständigen Sekretäre, Urlaubsvertretungen. Gehaltsabrechnungen. Ernennung folgender Personen zum Ersten bzw. Zweiten Ständigen Sekretär (teils in provisorischer, teils in fester Stellung): Erster Ständiger Sekretär: Theodor Fontane, März 1876 (Bl. 27), Karl Friedrich Zöllner, Nov. 1876 (Bl. 32f., 43), Robert Dohme, Jan. 1892 (Bl. 104ff., 110-113), Hans Müller, Okt. 1893 in Vertretung, ab Apr. 1894 fest (Bl. 138-141); Wolfgang v. Oettingen, Mai 1897 (Bl. 201ff., 214-221). Zweiter Ständiger Sekretär: Philipp Spitta, gleichzeitige Ernennung zum Mitglied des Senats und zum Lehrer der Musikgeschichte der Hochschule für Musik, Apr. 1875 (Bl. 26), Heinrich v. Herzogenberg, Okt. 1896 (Bl. 188, 213, 224), Adolf Schulze (Stellvertretung), Okt. 1899 (Bl. 231), Carl Krebs, Okt. 1900 (Bl. 235). Ernennung von Ludwig Pallat zum Zweiten Ständigen Sekretär, jedoch gleichzeitige Mitteilung seines Verbleibens als Hilfsarbeiter im Kultusministerium, Jan. 1903 (Bl. 250). Provisorisches Reglement für die Beteiligung des Zweiten Ständigen Sekretärs an der Verwaltung der Hochschule für Musik, Abteilung für ausübende Tonkunst (Bl. 29ff., 58), Okt. 1876. Provisorisches Reglement für die Amtstätigkeit des Ersten Ständigen Sekretärs, 1877, Stellungnahmen von Hitzig und Zöllner (Bl. 44-57). Gesuch von Zöllner um Versetzung in den Ruhestand, Sept. 1891, Vertretung durch Dohme, Festsetzung der Pension Zöllners, Verleihung des königlichen Kronen-Ordens zweiter Klasse, Verabschiedung durch den König (Bl. 88-103). Beurlaubung von Dohme wegen Krankheit, Vertretung Hans Müller, Okt. 1893, Telegramm über Tod Dohmes, Nov. 1893, Todesanzeige (Bl. 118-134). Nachricht und Anzeige zum Tod Spittas am 13. Apr. 1894 (Bl. 135ff.). Schreiben des Präsidenten Carl Becker an Kultusminister Bosse betr. Ernennung eines Zweiten Ständigen Sekretärs und notwendige Änderungen in der Ausübung des Amtes, Juli 1894 (Bl. 155-158), Bewerbungen für das Amt, u.a. von Oskar Fleischer, einschl. Stellungnahme der Akademie 1895 (Bl. 166f., 173-177). Wahrnehmung der Dienstgeschäfte des Zweiten Ständigen Sekretärs durch Adolf Schultze, Honorierung (Bl. 183). Zeitweilige Übertragung der Wahrnehmung der Geschäfte des Zweiten Ständigen Sekretärs an den Ersten Ständigen Sekretär Müller, Aug. 1895 (Bl. 180f.). Verleihung des Ordens der Eißernen Krone dritter Klasse an Müller durch den österreichischen Kaiser, Okt. 1895 (Bl. 182). Schreiben des Kultusministers an Anton v. Werner betr. der eingegangenen Beschwerde über die Teilnahme des Ersten Ständigen Sekretärs an der Genossenschaftssitzung, Jan. 1895 (Bl. 165, 171f.). Vertraulicher Antrag des Präsidenten Ende bei dem Kultusminister um Verleihung des Titels "Geh. Reg. Rath" an Hans Müller zur 200jährigen Jubelfeier, Febr. 1896 (Bl. 184f.). Erkrankung Müllers, Vertretung durch Dobbert, Nachricht über Tod von Hans Müller am 11. Apr. 1897 (Bl. 189-199, 207ff.). Liste über Besoldungen der Sekretäre, 1897 (Bl. 208). Antrag von v. Oettingen beim Kultusminister auf Unterstützung einer Informationsreise über das Kunstleben in Paris, Rom etc., 1899 (Bl. 226). Enth. u.a.: Abschrift des Bewerbungsschreibens von Theodor Fontane an das Kultusministerium für die Stelle des Ersten Ständigen Sekretärs vom 30. Jan. 1876 (Bl. 1). Auszüge aus Immediatberichten über Fontane betr. seiner Einstellung vom 17. Febr. bzw. 29. Febr. 1876 (Bl. 3-5). Photo einer Unterschrift von Fontane (Bl. 6). Mitteilung des Kabinetts-Chefs an Kultusminister Falk über die Beurteilung Fontanes durch Wilhelm I., 25. Febr. 1876 (Bl. 7). Entlassungsgesuch Fontanes an den Kultusminister vom 28. Mai 1876 und an Wilhelm I. vom 19. Juni 1876 (Bl. 10-13). Bericht und Begründung des Ministers an Wilhelm I. zum Entlassungsgesuch Fontanes, 13. Juli 1876 (Bl. 14f.). Entlassungsschreiben des Ministers an Fontane, 2. Aug. bzw. 31. Okt. 1876 (Bl. 16f., 32). Verfügungen zum Antrag des Direktors der Königlichen Akademie der bildenden Künste, von Werner, betr. Einstellung eines Sekretärs im dortigen Institut, Stellungnahme des Präsidenten Hitzig, 1876 (Bl. 34-42), Ernennung des Sekretariats-Assistenten, Emil Teschendorff, zum Direktorial-Assistenten, 1883 (Bl. 65), Anzeige und Zeitungsartikel zum Tod von Teschendorff am 4. Juni 1894 (Bl. 151). Zeitungsausschnitte zum Tod des Ersten Ständigen Sekretärs Robert Dohme (Bl. 127), Artikel von Adolf Rosenberg zum Tod von Dohme in der "Kunstchronik" vom 23. Nov. 1893 (Bl. 133f.). Zeitungsausschnitte zum Tod von Spitta, 1894 (Bl. 142ff.), Artikel zu "Philipp Spittas musikgeschichtliche Aufsätze" (Bl. 159f.), Ausschuß zur Sammlung für einen Denkstein auf das Grab Spittas (Bl. 162, 168). Zeitungsausschnitte zur Ernennung von Hans Müller zum Ersten Ständigen Sekretär (Bl. 145), Zeitungsausschnitte zum Tod von Hans Müller (Bl. 196). |
Datierung | 1869 - 1904 |
Sortierfeld | |
Objekttyp | Akte |
Status des Bestands | extern |
Freigabe | wie Bestand |
Basisdaten | Mediadaten | Zusatzdokumente | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bestand: | |
Klassifikation: |