Signatur | PrAdK I.0324 |
Betreuende Archivabteilung | Historisches Archiv Bestand: Historisches Archiv |
Bestand | Preußische Akademie der Künste |
Klassifikation | 02.5. Ständige Sekretäre |
Titel | Alexander Amersdorffer, Erster Ständiger Sekretär |
Enthält | Einladung zu einer Sitzung des Senats, Sektion für die bildenden Künste, am 23. Okt. 1918, Tagesordnung und Anm. Amersdorffers (Bl. 2), Abteilung für die bildenden Künste, am 25. Jan. 1937, Tagesordnung und Anm. (Bl. 66); Material zu einzelnen Senatssitzungen 1925/26 und 3. Juni 1925 (Bl. 3-7). Rede von Konrad Haenisch zur Einführung der neuen Mitglieder der Akademie, Mai 1919 (Bl. 8-10). Einladung zur Ausstellung des Museums für Ostasiatische Kunst in Köln, o.J., mit Abb. (Bl. 11). Reisebericht Amersdorffers über die Kunstausstellung im Münchener Glaspalast und die Ausstellung in der Kunsthalle Nürnberg, 1922 (Bl. 14-20). Rundschreiben des Kultusministers zur Vereidigung der Beamten und Lehrer auf die Verfassung, 1928 (Bl. 21). Schreiben zu Kunstausstellungen in Budapest, 1928 (Bl. 22). Bericht einer Mitgliedergruppe der Sektion für die bildenden Künste betr. Sektions"verjüngung" und -wahlen, Konflikte innerhalb der Sektion, o.J. [vor 1930] (Bl. 24-32). Liste finanzieller Zuwendungen an Hans Mataré 1928-1930, 1931 (Bl. 33). Einleitende Rede Max Liebermanns zum neuen Amtsjahr, 1931; dazu Tätigkeitsbericht der Abteilung für die bildenden Künste von Amersdorffer für das Jahr 1930/31 (Bl. 34-46). Mitteilung einiger Akademiemitglieder an den stellvertretenden Vorsitzenden der Abteilung für die bildenden Künste zur Neuordnung der Akademie, Anlage zum Protokoll vom 3. Jan. 1934 (Bl. 47). Schreiben des Ministers an Edwin Scharff zu seiner Versetzung an die Kunstakademie Düsseldorf, Nov. 1933 (Bl. 48). Aktenabschriften zur Gründung der Sektion für Dichtkunst, zu Wahlen und Austritten, 1926-1933, u.a. Schreiben von Hermann Hesse und Ernst Jünger (Bl. 49-60). Einladung zu einer Sitzung des Senats, Abteilung für Musik, am 4. März 1937, Tagesordnung und Anm., Liste der Träger des Beethoven-Preises 1927-1936 (Bl. 67-70). Rundschreiben der Akademie zur Übernahme des Protektorats durch Hermann Göring und zu Veränderungen innerhalb der Mitgliederschaft, Juli 1937 (Bl. 71). Enth. auch: Ernst Moritz Geyger, "Der Jugendtempel des Stadion, Gedächtnis- und Ehrenhalle für persönlichen Mut, Sozialpolitisches und künstlerisch bauliches Projekt", 1919, mit Planabb. und Begleitschreiben (Bl. 12f.). Liste über die Verwendung der Akademiepublikation "Bernhard Rode Radierungen", 1939-1944 (Bl. 75); Notiz zu Publikationen, o.J. (Bl. 76). Liste der Direktoren, Präsidenten, Ständigen Sekretäre, Inspektoren und Bibliothekare der Akademie von 1832-1885, mit Anm. (Bl. 72); Notizen zur Geschichte der Akademie betr. Präsidentenwahlen 1875, 1882 (Bl. 73), betr. Kurator, Direktor, Rektoren 1888 (Bl. 74). Enth. u.a.: Protokoll der Sitzung des Senats, 2. März 1910 (Bl. 1, vgl. PrAdK 697): Amtseinführung Amersdorffers als Erster Ständiger Sekretär; 27. Apr. 1910 (Bl. 1). Protokoll der Sitzung des Senats, Sektion für die bildenden Künste, 2. März 1910 (Bl. 1). Protokoll der Sitzung des Senats, Abteilung für Musik, 14. Mai 1936 (Bl. 62f., vgl. PrAdK 1231). |
Datierung | 1918 - 1944 |
Sortierfeld | |
Objekttyp | Akte |
Status des Bestands | extern |
Freigabe | wie Bestand |
Basisdaten | Mediadaten | Zusatzdokumente | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bestand: | |
Klassifikation: |