zurück zur Bestandsübersicht 
Direktor der Akademie, Johann Gottfried Schadow
max. Changelog ID: 2071245
SignaturPrAdK I.0385
Betreuende
Archivabteilung
Historisches Archiv
Bestand: Historisches Archiv
BestandPreußische Akademie der Künste
Klassifikation02.4. Direktoren
 
Titel
Direktor der Akademie, Johann Gottfried Schadow
EnthältSchreiben von Heinitz an Schadow mit der Bitte um Begutachtung eines Plans von Hirt zur Errichtung eines Denkmals für Friedrich II., 28. Jan. 1797 (Bl. 1). Gutachten (Beschreibung) des Denkmalentwurfs von Friedrich Gilly, o.J. [1797] (Bl. 2f.).

Kabinettsorder FW III.: keine Erhöhung des von Schadow am 12. Jan. 1816 beantragten Fonds zur Beförderung der Bildhauerkunst und zur Errichtung von Denkmälern, vom 14. Jan. 1816 (Bl. 4).

Kabinettsorder FW III. zur Gewährung von Unterstützung an Eberti, 17. Okt. 1839 (Bl. 5).

Bericht von Schadow an das Kultusministerium (Abschrift) zur Situation in der Akademie, v.a. zur Besetzung der Senatsstellen (beim derzeitigen Stand sei die Aufgabenerfüllung des Senats nicht gewährleistet); zur Nachfolge Schumanns durch Kretschmar (Unterricht im Kopieren), zur Anstellung von d'Alton im Fach Anatomie, zur Besetzung der Stelle des Sekretärs mit Tieck (Inspektor Henne hatte bisher die Sekretärsstelle mitverwaltet), 30. Sept. 1824 (Bl. 6f.).

Korrespondenz zwischen Hampe und Schadow zu Korrekturen und Anmerkungen zu einem Manuskript (Zeichenbuch) "Wittenbergs Denkmäler"; Gutachten von Hampe über die Wiederherstellung von Luthers Zimmer in Wittenberg 1822 - 1824 (Bl. 8-16).

Schreiben von Schadow an Hampe mit der Bitte, die Biographien zu dem Katalog-Band 1786-1818 zu verfassen, 18. Dez. 1823; Notizen zu dieser Veröffentlichung o.J. (Bl. 17-19).

Schreiben von Rabe [an den Direktor] mit biographischen Angaben (Mitgliedschaft in der Akademie seit 1810, nicht wie sonst angegeben, 1811; Beteiligung an Bauten - Schloß Paretz, Weimar; Funktionen außerhalb der Akademie - Oberhofbauamt, Schloßbau usw., 8. Sept. 1855 "24 Stunden vor Ablauf meiner sechzigjährigen Dienstzeit" (Bl. 20f.).

Anfrage des Sekretärs der [Militär]Akademie Kassel, Bitte um Übersendung einer Liste der Akademiemitglieder, 21. Aug. 1843 (Bl. 22).

Notiz zur Entstehungsgeschichte einer Reihe von ca. 1780 entstandenen Radierungen von Schadow [zur Verleihung von Orden?], Verweis auf Le Bauld de Nans [?], o.J (Bl. 23).
Notiz zu Kurfürst Friedrich Wilhelm betr. Beschäftigung von Künstlern (u.a. 45 Maler) an seinem Hofe, u.a. Friedrich Roye, o.J. (Bl. 24f.).

Schreiben von Wilhelm v. Burgsdorff an Schadow betr. Auszahlung der Pension für Friedrich Tieck; Quittung von Burgsdorff, 27. Febr. 1801 (Bl. 26f.).
Notiz von Schadow zur Übergabe des Mitglieder-Patents für de Bièfve, 1. Apr. 1844 (Bl. 28).

Notiz Schadows zu den Modalitäten der Prämiierung der Schüler im Juni 1846 (keine Festsitzung im Todesjahr FW III.) (Bl. 29).

Enth. u.a.: Zeitungsausschnitte aus den Berlinischen Nachrichten von Staats- und gelehrten Sachen: Nachruf auf Leopold Robert, 28. Apr. 1835; Bekanntgabe der Preisträger des Wettbewerbes für eine Komposition für eine Altstimme, 22. Nov. 1836; Empfehlung für das verbesserte Metronom von Hedrich, 18. Febr. 1834; Glückwunschkarte (mit einer Zeichnung von Adolph von Menzel) zum 50jährigen Akademiejubiläum Schadows am 26. Jan. 1838 (Bl. 30f.).

Eintrittskarte zur Kunstausstellung 1846 für Frhr. von Werther;

Bekanntmachung zur Großen Kunstausstellung 1846 (Zeitungsausschnitt) (Bl. 32).
Datierung1797 - 1855
Sortierfeld
ObjekttypAkte
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte SignaturRegistratursignatur: II/016, II/034, II/035
Provenienz
Ort
Bemerkungen
 
Person/Institution
Weitere Personen/Institutionen
 
Technische DatenSprache: Deutsch
Umfang32 Bl.
Microfilm/-fiche: I/385
 
Objektspezifische Felder
 
MedientypPDF
DateinamePrAdK_I.0385.pdf
Dateigröße2.80 MB
HinweisKonsolidiert
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: