zurück zur Bestandsübersicht 
Wahlen (Präsident und Vorsitzende der Senatssektionen)
max. Changelog ID: 2071506
SignaturPrAdK 0694
Betreuende
Archivabteilung
Historisches Archiv
Bestand: Historisches Archiv
BestandPreußische Akademie der Künste
Klassifikation02.1. Wahlen
 
Titel
Wahlen (Präsident und Vorsitzende der Senatssektionen)
EnthältInhaltsverzeichnis (Bl. 1f.). Mitteilung über die Amtsübernahme der neuen Kultusminister Robert Graf Zedlitz-Trützschler, 1891 (Bl. 3), Robert Bosse, 1892 (Bl. 12), Konrad Studt, 1899 (Bl. 125).
Wahl von Carl Becker zum Präsidenten, Stellvertreter Martin Blumner, 1891-1894 (Bl. 4ff., 14-17, 24ff., 34-44); von Herrmann Ende zum Präsidenten, Stellvertreter Blumner, 1895-1899 (Bl. 46ff., 79ff., 94ff., 106ff., 119ff.); von Herrmann Ende zum Präsidenten, Stellvertreter Joseph Joachim, 1900-1903 (Bl. 136ff., 152ff., 168ff., 171ff.); von Johannes Otzen zum Präsidenten, Stellvertreter Joseph Joachim, 1904-1906 (Bl. 185ff., 211ff., 234ff.).
Wahl der Senatsvorsitzenden und deren Stellvertreter: Sektion für Musik: Blumner zum Vorsitzenden, Stellvertreter Bargiel, 1891-1896 (Bl. 8ff., 18f., 28ff., 43ff., 95ff., 88ff.); Blumner zum Vorsitzenden, Stellvertreter Radecke, 1897-1899 (Bl. 97, 110, 122); Vorsitzender Radecke, Stellvertreter Bruch, 1900-1906 (Bl. 139f., 156f., 174, 206, 220, 245).
Wahlen in der Sektion für die bildenden Künste: Herrmann Ende zum stellvertretenden Vorsitzenden, 1891-1894 (Bl. 11, 19, 29ff., 45); Friedrich Geselschap zum stellvertretenden Vorsitzenden, 1895, 1896 (Bl. 62, 90); Rücktritt von Geselschap, Juni 1897, stellvertretender Vorsitzender Raschdorff, 1897-1903 (Bl. 98, 111, 123, 139f., 155, 175); Arthur Kampf zum stellvertretenden Vorsitzenden, 1904-1906 (Bl. 205, 224, 249ff.).
Anordnung einer Sitzung zur Amtseinführung des Präsidenten Herrmann Ende, 1895 (Bl. 64ff.). Feierlichkeiten zum Ausscheiden von Ende, 1904 (Bl. 199ff.). Schreiben des Vizepräsidenten Blumner zum Verzicht auf eine eventuelle Wiederwahl, Dankschreiben des Präsidenten Ende sowie der Mitglieder der Sektion für Musik, Apr./Mai 1900 (Bl. 133, 138, 141). Adressenliste zur Anzeige der Wahl von Otzen zum Präsidenten (Bl. 191-195). Attest über die Erkrankung Otzens, März 1906 (Bl. 230). Schreiben von Otzen an Vizepräsident Joachim zu den anstehenden Aufgaben für seine Stellvertretung, Dez. 1906 (Bl. 253-255).

Enth. u.a.: Zeitungsausschnitte aus der "Norddeutschen Allgemeinen Zeitung" und der "Vossischen Zeitung" vom 6. Juni 1895 bzw. 3. Okt. 1895 zum Ausscheiden von Carl Becker aus dem Präsidentenamt und zur Wahl von Herrmann Ende (Bl. 54, 63), Bericht in der "National-Zeitung" vom 20. Juni 1895 über Herrmann Ende (Bl. 58). Antrag an Kultusminister Bosse auf Verleihung des Titels eines Ehrenpräsidenten an Carl Becker, 19. Juni 1895 (Bl. 56f.), Mitteilung und Zeitungsausschnitte über die Feierlichkeiten zur Verleihung der Ehrenpräsidentenwürde an Becker und zur Amtsübernahme von Ende, Okt. 1895 (Bl. 71).
Manuskript der Rede von Becker zur Amtsübergabe an Ende, 1895 (Bl. 72-75). Abschiedsgesuch des Präsidenten Ende vom 25. Febr. 1904, Annahme durch Wilhelm II. und Kultusminister Studt, sowie kaiserliche Genehmigung einer von den Statuten abweichenden Neuwahl, Ankündigung der Verleihung des Sterns zum königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse an Ende, März 1904 (Bl. 178-182).
Protokolle der folgenden Sitzungen:
Wahlen des Präsidenten bzw. Vizepräsidenten und der Vorsitzenden bzw. Stellvertreter des Senats der Sektion für Musik und der Sektion für die bildenden Künste (Teilnehmer in wechselnder Zusammensetzung: Wilhelm Amberg, Woldemar Bargiel, Albert Becker, Carl Becker, Reinhold Begas, Martin Blumner, Wilhelm v. Bode, Eugen Bracht, Peter Breuer, Max Bruch, Adolf Brütt, Alexander Calandrelli, Albert Dietrich, Eduard Dobbert, Robert Dohme, Erdmann Encke, Herrmann Ende, Ernst Ewald, Woldemar Friedrich, Friedrich Gernsheim, Friedrich Geselschap, Carl v. Groszheim, Hans Gude, Ferdinand Graf Harrach, August Haupt, Albert Hertel, Heinrich v. Herzogenberg, Adolph Heyden, Adolf Hildebrand, Heinrich Hofmann, Engelbert Humperdinck, Gerhard Janensch, Joseph Joachim, Max Jordan, Arthur Kampf, Heinrich Kayser, Ludwig Knaus, Otto Knille, Karl Koepping, Carl Krebs, Otto Lessing, Ludwig Manzel, Adolph Menzel, Paul Meyerheim, Paul Mohn, Friedrich v. Moltke, Hans Müller, Wolfgang v. Oettingen, Johannes Otzen, Ludwig Passini, Otto Polenz, Robert Radecke, Julius Raschdorff, Ernst Rudorff, Philipp Rüfer, Friedrich Schaper, Xaver Scharwenka, Josef Scheurenberg, Friedrich Schmidt, Julius Schrader, Adolf Schulze, Franz Schwechten, Paul Seidel, Rudolf Siemering, Franz Skarbina, Philipp Spitta, Hermann Steinhausen, Reinhold Succo, Hugo v. Tschudi, Georg Vierling, Anton v. Werner, Wolff):
Sektion für die bildenden Künste, Senat: 30. Juni 1893 (Bl. 29); 10. Juni 1898 (Bl. 111); 21. Juni 1899 (Bl. 123).
16. Mai 1900: Gutachten von v. Tschudi über das Werk "Deutsche Skulpturen der Neuzeit" von Arthur Schulz (Bl. 136); 14. Juni 1901 (Bl. 155); 26. Juni 1903 (Bl. 175); 10. Juni 1904 (Bl. 205); 30. Juni 1905 (Bl. 224); 14. Juli 1906 (Bl. 249).

Sektion für Musik, Senat: 12. Juni 1891 (Bl. 8); 25. Juni 1892 (Bl. 18); 7. Juni 1893 (Bl. 28); 30. Juni 1894 (Bl. 43); 24. Juni 1895 (Bl. 59); 20. Juni 1896 (Bl. 88); 11. Juni 1898 (Bl. 110); 17. Juni 1904 (Bl. 206); 24. Juni 1905 (Bl. 220); 8. Juli 1906 (Bl. 245).

Gesamtsenat: 27. Mai 1891 (Bl. 5f.); 30. Mai 1892 (Bl. 13); 1. Juni 1892 (Bl. 14f.); 31. Mai 1893 (Bl. 23); 7. Juni 1893 (Bl. 25).
23. Mai 1894: Mitteilung der erfolgten Weiterberufung der Senatoren Amberg, C. Becker, Geselschap, Encke, Schwechten, Raschdorff, A. Becker und Succo (Bl. 37f.); 30. Mai 1894 (Bl. 39); 22. Mai 1895 (Bl. 48); 29. Mai 1895 (Bl. 50ff.).
29. Mai 1895 (Vertrauliche Sitzung): Vorschlag von Julius Raschdorff zur Beantragung der Verleihung des Titels eines Ehrenpräsidenten an Carl Becker beim Kaiser (Bl. 53).
12. Juni 1895: Beschluß des Antrags von Raschdorff (Bl. 55).
13. Mai 1896: Mitteilung der erfolgten Weiterberufung der Senatoren Graf Harrach, Knaus, Calandrelli, Schaper und Vierling (Bl. 80f.); 12. Mai 1897 (Bl. 94); 11. Mai 1898 (Bl. 107); 18. Mai 1898 (Bl. 108); 3. Mai 1899 (Bl. 119).
9. Mai 1900: Einführung von Carl Krebs in den Senat; Mitteilungen über die Bestätigung der Wiederwahl der Senatoren Becker, Friedrich, Meyerheim, Manzel, Raschdorff, Schwechten, Dietrich, die Verleihung des Professorentitels an Philipp Rüfer, die Genehmigung des Erholungsurlaubs für Blumner und Koepping, die Ablehnung einer eventuellen Wiederwahl durch Blumner; Gedenken an Adolf Henning und Mihály Munkácsy; Dankschreiben von v. Werner und Pauwels von der Akademie der Wissenschaften für Glückwünsche; Vorlage der eingegangenen Geschenke; Bericht über die Dekoration des Akademiegebäudes zu Ehren des Kronprinzen und Kaisers von Österreich; Anordnung des Ministeriums zur Ablieferung türkischer Orden im Todesfall; Vertagung der Präsidentenwahl wegen Beschlußunfähigkeit (Bl. 135f.).
16. Mai 1900: Beschluß eines Dankschreibens an den scheidenden Vizepräsidenten Blumner; weitere Mitteilungen: Dankschreiben der Witwe von Munkácsy für die Kondolenz, Verleihung des Roten Adler-Ordens an Gustav Eberlein, Entschuldigungsschreiben von Seidel, Dankschreiben von Meyerheim für die Ausstellung seiner Werke (Bl. 136); 10. Mai 1901 (Bl. 152).
15. Mai 1901: Gedenken an August Orth (Bl. 152); 9. Mai 1902 (Bl. 168); 15. Mai 1903 (Bl. 171).
20. Apr. 1904: Beschluß einer Ehrung des scheidenden Präsidenten Ende, Übernahme der künstlerischen Ausschmückung durch Skarbina (Bl. 185, 201); 17. Mai 1905 (Bl. 211); 21. Mai 1906 (Bl. 234).
Datierung1891 - 1906
Sortierfeld
ObjekttypAkte
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte SignaturPrAdK 2.2/003 || Registratursignatur: Reg. III - Abt. 2 - Nr. 1 - Bd. 1
Provenienz
Ort
Bemerkungen
 
Person/Institution
Weitere Personen/Institutionen
 
IndexbegriffePersonenindex: Amberg, Wilhelm
Personenindex: Bargiel, Woldemar
Personenindex: Becker, Albert
Personenindex: Becker, Carl
Personenindex: Begas, Reinhold
Personenindex: Blumner, Martin
Personenindex: Bode, Wilhelm v.
Personenindex: Bosse, Robert
Personenindex: Bracht, Eugen
Personenindex: Breuer, Peter
Personenindex: Bruch, Max
Personenindex: Brütt, Adolf
Personenindex: Calandrelli, Alexander
Personenindex: Dietrich, Albert
Personenindex: Dobbert, Eduard
Personenindex: Dohme, Robert
Personenindex: Eberlein, Gustav
Personenindex: Encke, Erdmann
Personenindex: Ende, Herrmann
Personenindex: Ewald, Ernst
Personenindex: Friedrich, Woldemar
Personenindex: Gernsheim, Friedrich
Personenindex: Geselschap, Friedrich
Personenindex: Groszheim, Carl v.
Personenindex: Gude, Hans
Personenindex: Harrach, Ferdinand Graf
Personenindex: Haupt,
Personenindex: Henning, Adolf
Personenindex: Hertel, Albert
Personenindex: Herzogenberg, Heinrich Freiherr v.
Personenindex: Heyden, Adolf
Personenindex: Hildebrand, Adolf
Personenindex: Hofmann, Heinrich
Personenindex: Humperdinck, Engelbert
Personenindex: Janensch, Gerhard
Personenindex: Joachim, Joseph
Personenindex: Jordan,
Personenindex: Kampf, Arthur
Personenindex: Kayser, Heinrich
Personenindex: Knaus, Ludwig
Personenindex: Knille, Otto
Personenindex: Koepping, Karl
Personenindex: Krebs, Carl
Personenindex: Lessing, Otto
Personenindex: Manzel, Ludwig
Personenindex: Menzel, Adolph
Personenindex: Meyerheim, Paul
Personenindex: Mohn, Paul
Personenindex: Moltke, Friedrich v.
Personenindex: Müller,
Personenindex: Munkácsy, Mihály
Personenindex: Oettingen, Wolfgang v.
Personenindex: Orth, August
Personenindex: Otzen, Johannes
Personenindex: Passini, Ludwig
Personenindex: Pauwels, Ferdinand
Personenindex: Polenz, Otto
Personenindex: Radecke, Robert
Personenindex: Raschdorff, Julius
Personenindex: Rudorff, Ernst
Personenindex: Rüfer, Philipp
Personenindex: Schaper, Friedrich (Fritz)
Personenindex: Scharwenka, Xaver
Personenindex: Scheurenberg, Josef
Personenindex: Schmidt,
Personenindex: Schmidtlein,
Personenindex: Schrader, Julius
Personenindex: Schulz, Arthur
Personenindex: Schulze,
Personenindex: Schwechten, Franz
Personenindex: Seidel, Paul
Personenindex: Siemering, Rudolf
Personenindex: Skarbina, Franz
Personenindex: Spitta, Philipp
Personenindex: Steinhausen, Hermann
Personenindex: Studt, Konrad v.
Personenindex: Succo, Reinhold
Personenindex: Tschudi, Hugo v.
Personenindex: Vierling, Georg
Personenindex: Werner, Anton v.
Personenindex: Wilhelm II.
Personenindex: Wolff,
Personenindex: Zedlitz-Trützschler, Robert Graf
Technische DatenSprache: Deutsch
Umfang255 Bl.
Microfilm/-fiche: 0694
 
Objektspezifische Felder
 
MedientypPDF
DateinamePrAdK_0694.PDF
Dateigröße60.16 MB
HinweisKonsolidiert
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: