zurück zur Bestandsübersicht 
Wahlen (Präsident und Vorsitzende der Senatssektionen)
max. Changelog ID: 2071506
SignaturPrAdK 0695
Betreuende
Archivabteilung
Historisches Archiv
Bestand: Historisches Archiv
BestandPreußische Akademie der Künste
Klassifikation02.1. Wahlen
 
Titel
Wahlen (Präsident und Vorsitzende der Senatssektionen)
EnthältSchriftwechsel mit dem Kultusministerium, mit Arthur Kampf, Joseph Joachim und Carl v. Groszheim zur Frage der Urlaubsvertretung des Präsidenten Johannes Otzen, 1907 (Bl. 1-10, 17-20, 33-34).
Mitteilung an Kultusminister v. Studt über die Wahl von Arthur Kampf zum Präsidenten, 1907 (Bl. 11f.), von Joseph Joachim zum Stellvertreter (Bl. 14f.), Bestätigung der Wahlen durch das Kultusministerium (Bl. 16, 26-28). Aktennotiz zum Tode Joseph Joachims (Bl. 30). Vorbereitung der feierlichen Amtseinführung von Arthur Kampf, Protokoll der Sitzung (Bl. 35-42). Einladung an Kampf zur Audienz beim Kaiser (Bl. 45). Bestätigung der Wahl von Max Bruch zum Stellvertreter des Präsidenten (Bl. 46). Bekanntgabe und Bestätigung der Wiederwahl von Kampf und Bruch für 1908 (Bl. 48-52), für 1909 (Bl. 59-66).
Bekanntgabe und Bestätigung der Wahl von Carl v. Groszheim zum Präsidenten, von Arthur Kampf zum Stellvertreter, 1910 (Bl. 71f., 75-77). Amtseinführung von v. Groszheim, Einladung, Liste der zu benachrichtigenden Institutionen, Bitte um Audienz beim Kaiser, Glückwünsche (Bl. 81-97), u.a. von Enrico Bossi (Bl. 94), Auguste Rodin (Bl. 96). Aktennotiz zum Tode von v. Groszheim, 1911 (Bl. 100), Wahrnehmung der Amtsgeschäfte durch Kampf bzw. Manzel (Bl. 101-105).
Bekanntgabe und Bestätigung der Wahl von Arthur Kampf zum Präsidenten, von Engelbert Humperdinck zum Stellvertreter, 1911 (Bl. 108-115). Korrespondenz zur Amtsübernahme durch Kampf (Bl. 116-121). Vertretung des Präsidenten durch Humperdinck und Manzel (Bl. 122-124).
Bekanntgabe und Bestätigung der Wahl von Ludwig Manzel zum Präsidenten, von Humperdinck zum Stellvertreter, 1912 (Bl. 127f., 131-133), Amtseinführung Manzels, Einladungen, Entschuldigungsschreiben (Bl. 134-144), Ansprachen von Kultusminister v. Trott zu Solz (Bl. 145f.) und Ludwig Manzel (Bl. 147f.), Gewährung der Bitte um Audienz (Bl. 149, 151f., 156). Glückwünsche (Bl. 153-155). Wiederwahl von Manzel und Humperdinck, 1913 (Bl. 159, 165-167). Wiederwahl des Präsidenten Ludwig Manzel und seines Stellvertreters Friedrich Gernsheim, 1914 (Bl. 172, 176-178).
Bekanntgabe und Bestätigung der Wahl von Franz Schwechten zum Präsidenten, von Gernsheim zum Stellvertreter, 1915 (Bl. 181), Bitte um Audienz beim Kaiser, Glückwünsche, Amtseinführung von Schwechten, Protokoll der Einführung und Ansprachen von v. Trott zu Solz, Schwechten und Manzel, Anwesenheitsliste (Bl. 184, 186-233, 237-240, 242). Wiederwahl von Schwechten und Gernsheim, 1916 (Bl. 246-250). Todesanzeige für Friedrich Gernsheim, Schreiben seiner Witwe (Bl. 258, 264). Bekanntgabe der Wahl von Georg Schumann zum Stellvertreter des Präsidenten, 1916 (Bl. 276-281). Wiederwahl von Schwechten und Schumann, 1917 (Bl. 287-293).
Vertrauliches Schreiben der Sekretäre Amersdorffer und Krebs an die Senatsmitglieder mit dem Vorschlag zur Wahl von Ludwig Manzel zum Präsidenten, von Georg Schumann zum Stellvertreter (Bl. 303). Bekanntgabe und Bestätigung der Wahl von Manzel und Schumann, 1918 (Bl. 306-311, 317), Glückwünsche (Bl. 318-324), u.a. von Philipp Franck (Bl. 323). Wiederwahl von Manzel und Schumann, 1919 (Bl. 329, 335-337).
Bekanntgabe und Bestätigung der Wahl von Max Liebermann zum Präsidenten, von Georg Schumann zum Stellvertreter, 1920 (Bl. 344, 348-353), Adressenverzeichnis von Reichsministerien und Berliner Institutionen (Bl. 354-358). Wiederwahl von Liebermann und Schumann, 1921 (Bl. 362-366), 1922 (Bl. 380-383), 1923 (Bl. 391-396). Bitte an den Minister um eine Ausnahmeregelung zur Wiederwahl Max Liebermanns (Bl. 387f.).
Mitteilung über die Wahl von Max Bruch zum Vorsitzenden, von Friedrich Gernsheim zum stellvertretenden Vorsitzenden des Senats der Sektion für Musik, 1907 (Bl. 23), über die Wahl von Gernsheim zum Vorsitzenden der Sektion, von Xaver Scharwenka zum Stellvertreter, 1908 (Bl. 55), über ihre Wiederwahl 1909 (Bl. 68), 1910 (Bl. 78f.).
Mitteilung über die Wahl von Friedrich Gernsheim zum Vorsitzenden der Sektion für Musik, von Philipp Rüfer zum Stellvertreter, 1912 (Bl. 157). Mitteilung über die Wahl von Gernsheim zum Vorsitzenden, von Friedrich E. Koch zum Stellvertreter, 1913 (Bl. 171), über ihre Wiederwahl, 1915 (Bl. 235), 1916 (Bl. 253). Mitteilung über die Wahl von Friedrich E. Koch zum Vorsitzenden, von Philipp Scharwenka zum Stellvertreter, 1916 (Bl. 266, 268). Bekanntgabe der Wahl von Koch zum Vorsitzenden, von E. E. Taubert zum Stellvertreter, 1919 (Bl. 329, 342), Mitteilung über ihre Wiederwahl, 1921 (Bl. 371).
Bekanntgabe der Wahl von Ludwig Manzel zum stellvertretenden Vorsitzenden der Sektion für die bildenden Künste, 1908 (Bl. 55), Bekanntgabe seiner Wiederwahl, 1909 (Bl. 68). Bekanntgabe der Wahl von Kampf zum stellvertretenden Vorsitzenden der Sektion, 1910 (Bl. 79f.). Bekanntgabe der Wahl von Franz Schwechten zum stellvertretenden Vorsitzenden der Sektion, 1912 (Bl. 157), Bekanntgabe seiner Wiederwahl, 1913 (Bl. 171). Mitteilung über die Wahl von Manzel zum stellvertretenden Vorsitzenden der Sektion, 1915 (Bl. 235), über seine Wiederwahl, 1916 (Bl. 268). Mitteilung über die Wahl von Schwechten zum stellvertretenden Vorsitzenden der Sektion, 1919 (Bl. 342), über die Wahl von German Bestelmeyer zum stellvertretenden Sektionsvorsitzenden, 1921 (Bl. 371). Bekanntgabe der Wahl von Ludwig Hoffmann zum stellvertretenden Vorsitzenden der Sektion, 1922 (Bl. 386).
Mitteilungen über die Amtsübernahme der neuen Kultusminister Ludwig Holle, 1907 (Bl. 21), August v. Trott zu Solz, 1909 (Bl. 69), Friedrich Schmidt, 1917 (Bl. 296-298). Telegramm zum 60. Geburtstag des Kultusministers, 1915 (Bl. 243f.). Glückwünsche an den ehemaligen Kultusminister v. Studt zum 80. Geburtstag und zur goldenen Hochzeit, 1918 (Bl. 315f., 325). Dankschreiben der Akademie an den ausgeschiedenen Kultusminister Friedrich Schmidt, 1918 (Bl. 328f.). Stichworte zu einer Rede zur Begrüßung der neuen Mitglieder und des Ministers, 1919 (Bl. 332). Todesanzeige für Max Bruch vom 2. Okt. 1920 (Bl. 359). Kondolenzschreiben an die Witwe des Staatsministers v. Studt, 1921 (Bl. 373f.). Pressenotiz über den neuen Kultusminister Otto Boelitz, 1921 (Bl. 375).

Enth. u.a.: Einladung zur Feier der Amtsübernahme durch Arthur Kampf, Druck (Bl. 37). Todesanzeige für Joseph Joachim, Druck (Bl. 31). Einladung zur Senatssitzung beider Sektionen, Druck (Bl. 70), zu einem Abendessen in der Akademie, Druck (Bl. 163), zur Amtseinführung Schwechtens, 1915 (Bl. 196). Abschrift des Erlasses zur "Überweisung der Medizinalverwaltung von dem Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten an das Ministerium des Innern", 1910 (Bl. 106).

Protokolle folgender Sitzungen (Teilnehmer in wechselnder Zusammensetzung: Amersdorffer, Barth, v. Baußnern, Bestelmeyer, Bode, Breuer, Bruch, Brütt, Busoni, Cauer, Dettmann, Engel, Franck, Friedrich, Gernsheim, Geyger, v. Groszheim, Graf Harrach, Herrmann, Hertel, Hildebrand, Hoffmann, Hosaeus, Hübner, Humperdinck, Jacob, Janensch, Jansen, Justi, Kahn, Kallmorgen, Kampf, Kayser, Kiesel, Klimsch, F. E. Koch, Koepping, Kollwitz, Krebs, Kretzschmar, Lederer, Lessing, Liebermann, Looschen, Manzel, Meyerheim, Mohn, Nentwig, Otzen, Paul, Poelzig, Raschdorff, Rudorff, Rüfer, Schaper, X. Scharwenka, P. Scharwenka, Scheurenberg, Felix Schmidt, Friedrich Schmidt, Schulte im Hofe, Schulze, Schumann, Schwechten, Seeling, Seidel, Seiffert, Skarbina, Slevogt, Starck, Strauss, Taubert, Thiel, v. Tschudi, Tuaillon, A. Vogel, v. Werner, Wever):
Sektion für die bildenden Künste, Senat (teils in Auszügen):
3. Juli 1907: Wahl des stellvertretenden Vorsitzenden Manzel (Bl. 22).
19. Juni 1908: Wiederwahl des stellvertretenden Vorsitzenden Manzel (Bl. 53).
23. Juni 1909: Wiederwahl des stellvertretenden Vorsitzenden Manzel (Bl. 68).
29. Juni 1910: Wahl von Kampf zum stellvertretenden Vorsitzenden (Bl. 80).
27. Okt. 1914, 28. Okt. 1915, 5. Juli 1916, 2. Okt. 1916, 27. Nov. 1916, 28. Juni 1920 (Bl. 179, 234, 252, 262, 279, 346, vgl. PrAdK 735).
24. Okt. 1917: Wiederwahl des stellvertretenden Vorsitzenden Manzel; Frage der Verleihung des Professorentitels an Karl Menser, Josef Breitkopf-Cosel, Leo Koch, Werner Begas, Curt Herrmann, P. E. Renowitzky, Max Roeder, Carl Ebbinghaus (auf Antrag von Tuaillon); Wiederwahl von Liebermann und Hübner in das Kuratorium der Adolph-Menzel-Stiftung, von Hildebrand in das Kuratorium der Adolf-Ginsberg-Stiftung sowie von Liebermann in das Kuratorium der Dr.-Hermann-Günther-Stiftung; Schäden durch Witterungseinflüsse an der Gruppe "Frieden" von Lederer in Görlitz (Bl. 299).

Sektion für Musik, Senat, teils in Auszügen:
22. Juni 1907: Wahl von Max Bruch zum Vorsitzenden, von Friedrich Gernsheim zum Stellvertreter (Bl. 24).
19. Juni 1908: Frage der Verleihung des Musikdirektorentitels an Arno Schütze; Wahl von Gernsheim zum Vorsitzenden des Senats und Xaver Scharwenka zum Stellvertreter (Bl. 54).
28. Juni 1913: Wiederwahl des Vorsitzenden Gernsheim und seines Stellvertreters Friedrich E. Koch (Bl. 170).
27. Juni 1914, 19. Juni 1915, 11. Sept. 1915, 19. Juni 1915, 24. Juni 1916, 19. Juli 1916, 23. Sept. 1916, 14. Okt. 1916, 13. Jan. 1917 (Bl. 175, 185, 191, 236, 251, 255, 261, 265, 282, vgl. PrAdK 735).
23. Juni 1917: Bestätigung der Präsidentenwahl durch den Minister; Wiederwahl des Vorsitzenden Koch und seines Stellvertreters Philipp Scharwenka; Frage der Verleihung des Musikdirektoren- bzw. Professorentitels an Senftleben, Rauchenecker, Robert Zeiler, Kluge, Ernst Fick, Heinichen, Gottfried Niemann, L. Neubeck, Fr. Schubert, Ed. Behm, Joh. Doebber, Nowowieski, Abendroth, Heuser, Othegraven, Sandow; Begutachtung von Kompositionen von R. Andersch; Gutachten über Albert (Bl. 294).
27. Okt. 1917: Frage der Verleihung des Musikdirektoren- bzw. Professorentitels an Kneifel, Rauchenecker, Heinichen, Kluge, Füllekrug, Lemacher, Keller, Lichey, Gnieser, Löber, Otto Lüdemann, Hugo Dechert, Adalbert Gülzow, J. Dittberner, Georg Liebling; Wahl von Taubert zum stellvertretenden Vorsitzenden des Senats in Nachfolge des verstorbenen Philipp Scharwenka; Gutachten über einen Marsch von K. Ulrich (Bl. 300).
16. Juli 1919: Wahl von Koch zum Vorsitzenden des Senats, von Taubert zum Stellvertreter; Bestätigung der Wahl Philipp Rüfers zum Senatsmitglied durch den Kultusminister, Anfrage zum Konzertagenten Hirsch (Bl. 340f.).
30. Juni 1920: Wiederwahl des Senatsvorsitzenden Koch und seines Stellvertreters Taubert (Bl. 347).
5. Okt. 1921: Wiederwahl des Senatsvorsitzenden Koch und seines Stellvertreters Taubert; Gutachten über eine von Oscar Lerche eingereichte Deutsche Volkshymne (Bl. 367).
Sektion für Musik, Genossenschaft, 21. Juni 1922: Wahl von Xaver Scharwenka zum Mitglied des Senats, Wiederwahl des Vorsitzenden Friedrich E. Koch, des Stellvertreters Taubert (Bl. 384).

Gesamtsenat:
1. Mai 1907: Wahl von Arthur Kampf zum Präsidenten, Vertagung der Wahl des Stellvertreters (Bl. 11).
7. Mai 1907: Wahl von Joachim zum Stellvertreter des Präsidenten (Bl. 14f.).
1. Okt. 1907: Vertagung der Wahl des Stellvertreters (Bl. 43).
4. Okt. 1907: Wahl von Bruch zum Stellvertreter des Präsidenten (Bl. 43f.).
15. Mai 1908: Wiederwahl des Präsidenten Kampf und des Vizepräsidenten Bruch (Bl. 47).
5. Mai 1909: Vertagung wegen Beschlußunfähigkeit (Bl. 58).
11. Mai 1909: Einführung von Taubert in den Senat; Wiederwahl des Präsidenten Kampf und des Vizepräsidenten Bruch (Bl. 59).
4. Mai 1910: Vertagung wegen Beschlußunfähigkeit (Bl. 73).
6. Mai 1910: Wahl von Carl v. Groszheim zum Präsidenten, Stellvertreter Kampf (Bl. 74).
17. Mai 1911: Wahl von Kampf zum Präsidenten, Stellvertreter Humperdinck (Bl. 107).
8. Mai 1912: Wahl von Ludwig Manzel zum Präsidenten, Stellvertreter Humperdinck (Bl. 125).
15. Mai 1915: Wahl von Franz Schwechten zum Präsidenten, Stellvertreter Gernsheim (Bl. 180f.).
17. Mai 1916: Wiederwahl des Präsidenten Schwechten und seines Stellvertreters Gernsheim (Bl. 245).
28. Okt. 1916: Vertagung der Neuwahl des stellvertretenden Präsidenten wegen Beschlußunfähigkeit; Annahme der Wentzel-Heckmannschen Stiftung für die beiden Hochschulen, Bericht über Vergleichsvorschläge des Testamentsvollstreckers; Wahl von Schumann als Nachfolger des verstorbenen Gernsheim in den Ausschuß für die Verleihung von Auszeichnungen und von Koch in den Ausschuß für allgemeine und Verwaltungsangelegenheiten (Bl. 269-271).
4. Nov. 1916: Wahl von Schumann zum Stellvertreter des Präsidenten (Bl. 274ff.).
3. Mai 1917: Wiederwahl des Präsidenten Schwechten und seines Stellvertreters Schumann (Bl. 283). 29. Nov. 1917 (Bl. 301, vgl. PrAdK 735).
8. Mai 1918: Wahl von Ludwig Manzel zum Präsidenten, Stellvertreter Georg Schumann (Bl. 305).
16. Okt. 1918: Dank an den scheidenden Präsidenten Schwechten; Einführung von Hermann Jansen in den Senat; Beratung über die Anregung von Hans Herrmann zur Veranstaltung einer Großen Berliner Kunstausstellung im alten Gebäude am Lehrter Bahnhof im Jahre 1919, Debatte von Liebermann, Schulte im Hofe, Franck, Hans Herrmann, Manzel, Nentwig, Dettmann, Beauftragung einer Kommission mit der Klärung der Ausstellungsfrage (Bl. 330f.).
6. Juni 1919: Vertagung der Präsidentenwahl wegen Beschlußunfähigkeit (Bl. 333).
13. Juni 1919: Wiederwahl des Präsidenten Manzel und seines Stellvertreters Schumann (Bl. 334).
28. Mai 1920: Vertagung der Präsidentenwahl wegen Beschlußunfähigkeit (Bl. 343).
2. Juni 1920: Wahl von Max Liebermann zum Präsidenten, Stellvertreter Schumann (Bl. 344f.).
25. Mai 1921: Vertagung der Präsidentenwahl wegen Beschlußunfähigkeit (Bl. 360).
1. Juni 1921: Gedenken an Conrad Kiesel; Wiederwahl des Präsidenten Liebermann und seines Stellvertreters Schumann (Bl. 361). 22. Mai 1922 (Bl. 379, vgl. PrAdK 699).
21. Juni 1922: Mitteilung der Bestätigung der Wahl Liebermanns und Schumanns durch den Minister (Bl. 385).
7. Juni 1923: Einführung des als Zweiter Ständiger Sekretär berufenen Waldemar v. Baußnern in den Senat; Wiederwahl des Präsidenten Liebermann und seines Stellvertreters Schumann (Bl. 389f.).

Gesamtakademie (Teilnehmer: Amersdorffer, Barth, Engel, Frenzel, Gernsheim, v. Groszheim, Herter, Hildebrand, Humperdinck, Jacob, Justi, Kampf, Kiesel, Knaus, F. E. Koch, Koepping, Lederer, March, Meyer, Meyerheim, Radecke, Raschdorff, Schaper, Scharwenka, Scheurenberg, Schmidt, Schumann, Schwechten, Seidel, Taubert, v. Trott zu Solz, Vogel, Beamte der Akademie, Lehrer der Hochschule für die bildende Künste, der Hochschule für Musik und des Instituts für Kirchenmusik):
6. Okt. 1910: Einführung des neuen Präsidenten v. Groszheim; Reden von Arthur Kampf, Kultusminister v. Trott zu Solz und v. Groszheim (Bl. 98f.).
7. Okt. 1921 (Bl. 368-370, vgl. PrAdK 699).
Datierung1907 - 1923
Sortierfeld
ObjekttypAkte
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte SignaturPrAdK 2.2/004 || Registratursignatur: Reg. III - Abt. 2 - Nr. 1 - Bd. 2
Provenienz
Ort
Bemerkungen
 
Person/Institution
Weitere Personen/Institutionen
 
IndexbegriffePersonenindex: Abendroth,
Personenindex: Albert,
Personenindex: Amersdorffer, Alexander
Personenindex: Andersch, R.
Personenindex: Barth, Heinrich
Personenindex: Baußnern, Waldemar v.
Personenindex: Begas, Werner
Personenindex: Behm, Ed.
Personenindex: Bestelmeyer, German
Personenindex: Bode, Wilhelm v.
Personenindex: Boelitz, Otto
Personenindex: Bossi, Enrico
Personenindex: Breitkopf-Cosel, Josef
Personenindex: Breuer, Peter
Personenindex: Bruch, Max
Personenindex: Brütt, Adolf
Personenindex: Busoni, Ferruccio
Personenindex: Cauer
Personenindex: Dechert, Hugo
Personenindex: Dettmann, Ludwig
Personenindex: Dittberner, J.
Personenindex: Doebber, Joh.
Personenindex: Ebbinghaus, Carl
Personenindex: Engel, Otto H.
Personenindex: Fick, Ernst
Personenindex: Franck, Philipp
Personenindex: Frenzel, Oskar
Personenindex: Friedrich, Woldemar
Personenindex: Füllekrug,
Personenindex: Gernsheim, Friedrich
Personenindex: Geyger, Ernst Moritz
Personenindex: Gnieser,
Personenindex: Groszheim, Carl v.
Personenindex: Gülzow, Adalbert
Personenindex: Harrach, Ferdinand Graf
Personenindex: Heinichen,
Personenindex: Herrmann, Curt
Personenindex: Herrmann, Hans (Johannes)
Personenindex: Hertel, Albert
Personenindex: Herter, Ernst
Personenindex: Heuser,
Personenindex: Hildebrand,
Personenindex: Hirsch,
Personenindex: Hoffmann, Ludwig
Personenindex: Holle, Ludwig
Personenindex: Hosaeus, Hermann
Personenindex: Hübner, Ulrich
Personenindex: Humperdinck, Engelbert
Personenindex: Jacob, Julius
Personenindex: Janensch, Gerhard
Personenindex: Jansen, Hermann
Personenindex: Joachim, Joseph
Personenindex: Justi, Ludwig
Personenindex: Kahn, Robert
Personenindex: Kallmorgen, Friedrich
Personenindex: Kampf, Arthur
Personenindex: Kayser, Heinrich
Personenindex: Keller,
Personenindex: Kiesel, Conrad
Personenindex: Klimsch, Fritz
Personenindex: Kluge,
Personenindex: Knaus, Ludwig
Personenindex: Kneifel,
Personenindex: Koch, Friedrich E.
Personenindex: Koch, Leo
Personenindex: Koepping, Karl
Personenindex: Kollwitz, Käthe
Personenindex: Krebs, Carl
Personenindex: Kretzschmar, Hermann
Personenindex: Lederer, Hugo
Personenindex: Lemacher,
Personenindex: Lerche, Oscar
Personenindex: Lessing, Otto
Personenindex: Lichey,
Personenindex: Liebermann, Max
Personenindex: Liebling, Georg
Personenindex: Löber,
Personenindex: Looschen, Hans
Personenindex: Lüdemann, Otto
Personenindex: Manzel, Ludwig
Personenindex: March, Otto
Personenindex: Menser, Karl
Personenindex: Meyer, Hans
Personenindex: Meyerheim, Paul
Personenindex: Mohn, Paul
Personenindex: Nentwig, Wilhelm
Personenindex: Neubeck, L.
Personenindex: Niemann, Gottfried
Personenindex: Nowowieski,
Personenindex: Othegraven,
Personenindex: Otzen, Johannes
Personenindex: Paul, Bruno
Personenindex: Poelzig, Hans
Personenindex: Radecke, Robert
Personenindex: Raschdorff, Julius
Personenindex: Rauchenecker,
Personenindex: Renowitzky, P.E.
Personenindex: Rodin, Auguste
Personenindex: Roeder, Max
Personenindex: Rudorff, Ernst
Personenindex: Rüfer, Philipp
Personenindex: Sandow,
Personenindex: Schaper, Fritz
Personenindex: Scharwenka, Philipp
Personenindex: Scharwenka, Xaver
Personenindex: Scheurenberg, Josef
Personenindex: Schmidt, Felix
Personenindex: Schmidt, Friedrich
Personenindex: Scholz, Bernhard
Personenindex: Schubert, Fr.
Personenindex: Schulte im Hofe, Rudolf
Personenindex: Schulze,
Personenindex: Schumann, Georg
Personenindex: Schütze, Arno
Personenindex: Schwechten, Franz
Personenindex: Seeling, Heinrich
Personenindex: Seidel, Paul
Personenindex: Seiffert, Max
Personenindex: Senftleben,
Personenindex: Skarbina, Franz
Personenindex: Slevogt, Max
Personenindex: Starck, Constantin
Personenindex: Strauss, Richard
Personenindex: Studt, Konrad v.
Personenindex: Taubert, Ernst Eduard
Personenindex: Thiel, Carl
Personenindex: Trott zu Solz, August v.
Personenindex: Tschudi, Hugo v.
Personenindex: Tuaillon, Louis
Personenindex: Ulrich, K.
Personenindex: Vogel, August
Personenindex: Wentzel-Heckmann, Elisabeth
Personenindex: Werner, Anton v.
Personenindex: Wever
Personenindex: Zeiler, Robert
Technische DatenSprache: Deutsch
Umfang396 Bl.
Microfilm/-fiche: 0695
 
Objektspezifische Felder
 
MedientypPDF
DateinamePrAdK_0695.PDF
Dateigröße88.01 MB
HinweisKonsolidiert
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: