Enthält | Entwurf eines Schreibens Alexander Amersdorffers an Settegast (Magistrat), Aug. 1945 (Bl. 1-4); Notizen zum Mitglieder- und Personalbestand der Akademie, zum Etat; "Begleitbericht", o.J. [1945] (Bl. 5-13). Aktennotiz über ein Gespräch Amersdorffers mit Settegast zur Akademiesituation (u.a. Mitglieder, Satzung, Jubiläum, Ausstellungsräume, Kunstbestand, Raumfragen), März 1946 (Bl. 15-17); Mitteilung des Magistrats über die Regelung der Akademieangelegenheiten nach Bestätigung durch die Alliierten, März 1946 (Bl. 18). Schreiben Amersdorffers an Settegast zum Akademiejubiläum, Juni 1946 (Bl. 22); Presseartikel Amersdorffers zum "250jährigen Bestehen der Akademie der Künste zu Berlin" (Bl. 23f.). Schreiben Amersdorffers an den Magistrat über die Akademie als Bestandteil des deutschen Kulturlebens, Juli 1946, Entwurf (Bl. 25-27). Aktennotiz über ein Gespräch Amersdorffers mit Magistratsmitgliedern zur Akademiesituation, Juli 1946 (Bl. 28f.). Von Georg Schumann unterzeichnete Bescheinigung für Amersdorffer über dessen berufliche Laufbahn und gegenwärtige Stellung in der Akademie, Febr. 1946 (Bl. 14). Mitgliederlisten, o.J. (Bl. 30-32). Entwurf einer Vorläufigen Satzung der Akademie der Künste zu Berlin, Typoskript, 17 S., o.J. (Bl. 33).
Enth. auch: Schreiben von Walter Braunfels an Georg Schumann über seine Wiedereinsetzung als Akademiemitglied, Dez. 1945, Abschrift (Bl. 34). Einladung des Magistrats zur Wiedereröffnung des Märkischen Museums, Juli 1946 (Bl. 35). |