zurück zur Bestandsübersicht 
Neugründung
max. Changelog ID: 2071245
SignaturPrAdK I.0181
Betreuende
Archivabteilung
Historisches Archiv
Bestand: Historisches Archiv
BestandPreußische Akademie der Künste
Klassifikation01.6. Akademie nach 1945
 
Titel
Neugründung
EnthältAktennotizen über Treffen und Besprechungen von Akademiemitgliedern, bzw. des Ersten Ständigen Sekretärs, und Magistratsmitgliedern über die Neugründung der Akademie (u.a. Einzelfragen zum Wiederaufbau des Mitgliederbestandes, Satzungsentwürfe, Raum- und Gebäudefragen, Verbleib und Lagerung von Kunstwerken, Akademiegeschichte und die "Feier" des 250. Akademiejubiläums am 1. Juli 1946).
Mitgliederlisten: Vorläufige Mitgliederliste für die Neugründung der Akademie, 16. Aug. 1946, unterzeichnet von Jannasch (Bl. 184-190); Neue ordentliche Mitglieder der Preußischen Akademie der Künste, ernannt durch Erlaß, 15. Juli 1937 (Bl. 128-132); Berufung neuer Mitglieder in die Abteilungen Bildende Kunst und Musik, 13. Okt. 1936, 7. Juni 1937 (Bl. 126f.); "Liste der früheren ordentlichen Mitglieder der Preußischen Akademie der Künste zu Berlin, die als Grundlage für eine Neuwahl angesehen werden kann (ohne Mitglieder der Ostzone)", o.J. [1949] (Bl. 104); "Liste aller noch lebenden früheren Mitglieder der Preußischen Akademie der Künste zu Berlin", o.J. [1949] (Bl. 105); Liste der Mitglieder der Akademie der Künste zu Berlin, 1. Fassung 27. Juni 1950, 2. Fassung 8. Juli 1950 (Bl. 26-28, 22f.); Vorschlagsliste für die Wahlkörperschaft, 1. Fassung 27. Juni 1950, 2. Fassung 8. Juli 1950 (Bl. 24f., 21); "Liste der seit Aufstellung der Vorschlagsliste verstorbenen Mitglieder", o.J. [1952] (Bl. 1-3); "Liste der Mitglieder des Vorbereitenden Ausschußes zur Wiederbegründung der Akademie der Künste zu Berlin", 28. Nov. 1949 (Bl. 4) und März 1950 (Bl. 41f.).
Tätigkeitsbericht der Akademie für 1945 im Auftrag des Magistrats, Entwurf und Abschrift (Bl. 293-303). Alexander Amersdorffer, Die Akademie der Künste und ihre Stellung im kulturellen Leben Deutschlands, Exposé, Juli 1946 (Bl. 163-166, 214-228). Resolution über die Akademie-Neugründung von Akademie- und Magistratsmitgliedern, Okt. 1946 (Bl. 182f.). Amersdorffer, Die Akademie der Künste zu Berlin - Ihre Geschichte, ihre Gliederung, ihr Wesen und ihre Bedeutung, o.J. [1945] (Bl. 83-85). Alfred Körber, Zur Geschichte der Akademie der Künste, Aug. 1949 (Bl. 79-82). Amersdorffer, Die Preußische Akademie der Künste zu Berlin, o.J. [1943/44] (Bl. 76-78).
Aktennotizen zu Finanzfragen, u.a. Vermögensbestand 1949, Übergangshaushalt 1950 und Personalfragen, u.a. Liste der Akademiemitarbeiter vor 1945, Übersicht über Aufgaben der Akademie und das bereits "Geleistete" (Bl. 281-292); Aktennotiz zum Tod Amersdorffers und zur kommissarischen Nachfolge von Körber, 1946, Bl. 174).
Konzepte für Schreiben Amersdorffers zur Bestätigung der Akademie durch die Alliierten, 1946 (Bl. 192-303). Schreiben von Jannasch an Georg Schumann betr. dessen Benutzung eines Briefkopfes mit der Aufschrift "Akademie der Künste zu Berlin" und die Selbstbetitelung als "Präsident", Juli 1949 (Bl. 136, 138f.). Schreiben von Rudolf Belling zur Wiedergründung der Akademie, Aug. 1949 (Bl. 19). Aktennotiz zu Gottfried Benn, 1949 (Bl. 151).

Enth. u.a.: Zeitungsartikel zur Neugründung der Akademie Berlin-West und Berlin-Ost/Deutsche Akademie sowie zu den Parallelgründungen Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung in Frankfurt/Main und Berlin, 1949 und der Akademie der Wissenschaften in Mainz, 1949 (Bl. 7f., 11-14, 18, 20, 29, 43, 56f., 70-72, 88, 106-111, 134-137, 140-144, 147-159, 273).

Protokolle der "Sitzung des Vorbereitenden Ausschusses zur Wiederbegründung der früheren Preußischen Akademie der Künste" (Teilnehmer in wechselnder Zusammensetzung: Benn, Büning, Freese, Gläser, Goetz, Jannasch, Kaus, Kersten, Kleyersburg, Körber, May, Pepping, Redslob, Scheibe, Schmidt-Rottluff, Scholtis, Sintenis, Tiessen):
19. Sept. 1949: Bericht von Jannasch über die bisherigen Maßnahmen für eine Neugründung der Akademie sowie über Stellungnahmen früherer Mitglieder; Diskussion über die Frage der Wiederaufnahme belasteter alter Mitglieder, über den Umgang mit den nach 1933 durch Rust Berufenen für die einzelnen Abteilungen, über die Rolle Georg Schumanns, über den Umgang mit gleichzeitigen Mitgliedschaften in der Ost-Akademie; Vorschläge für die Zuwahl in den Vorbereitenden Ausschuß: Gies, Scheibe, Tessenow, Butting und Blacher; Ankündigung von Verhandlungen von Stadtrat May mit den Kultusministern der Länder über die Akademie; Notwendigkeit einer neuen Satzung (Bl. 96-98); Korrekturen zum Protokoll (Bl. 93-95).
25. Nov. 1949: Bericht von Jannasch über die Sitzung der Kultusminister der Länder in Bonn: keine Erörterung der Wiedergründung der Akademie, Überweisung der Frage an den Kunstausschuß; Bericht von Kleyersburg über die Sitzungen des Kunstausschusses: Einwände Bayerns gegen die Wiedergründung der Akademie, Diskussion über die durch die Existenz zweier Akademien in Ost und West entstehenden Probleme, Aufforderung zur Vorlage eines Haushaltsvoranschlages und einer Satzung im Kunstausschuß, geringe Bereitschaft zur finanziellen Unterstützung der Akademie durch die Länder, aber grundsätzliche Befürwortung ihrer Wiedergründung; Diskussion über die vorzulegenden Entwürfe für Satzung und Haushalt; Bildung eines Satzungsausschusses (Benn, Jannasch, Schmidt-Rottluff, Sintenis, Tiessen); Ausführungen von Kleyersburg über die Schaffung einer Abteilung Bauwesen; Diskussion über den Umgang mit ehemaligen NSDAP-Mitgliedern (Bl. 51-53, 58-67, 68f.).
17. März 1950: Vorlage des Vorentwurfs einer neuen Satzung durch Jannasch, Erläuterungen zu einzelnen Punkten, Vorschläge zum Satzungsentwurf von Schumann und vom Rechtsamt, Frage der Aufgaben und Rechte der Mitglieder, Zustimmung der Anwesenden zum vorgelegten Entwurf, Aufforderung zu Änderungs- und Ergänzungsvorschlägen, Vorlage des Entwurfs auf der Kultusministerkonferenz im April; mögliche Unterbringung der Akademie in der Villa Rathenau, Schaffung von Ausstellungsräumen in der Hochschule (Bl. 32-34).
Datierung1946 - 1952
Sortierfeld
ObjekttypAkte
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte SignaturPrAdK 2.2/237 || Registratursignatur: Reg. IV - A 23 - Bd. 2
Provenienz
Ort
Bemerkungen
 
Person/Institution
Weitere Personen/Institutionen
 
IndexbegriffePersonenindex: Amersdorffer, Alexander
Personenindex: Belling, Rudolf
Personenindex: Benn, Gottfried
Personenindex: Büning
Personenindex: Freese
Personenindex: Friedensburg
Personenindex: Gläser
Personenindex: Goetz
Personenindex: Hertlein
Personenindex: Jannasch
Personenindex: Kaus
Personenindex: Kersten
Personenindex: Kleyersburg
Personenindex: Körber, Alfred
Personenindex: May
Personenindex: Nieklitz
Personenindex: Pepping, Ernst
Personenindex: Redslob, Edwin
Personenindex: Scheibe, Richard
Personenindex: Schmidt-Rottluff, Karl
Personenindex: Scholtis
Personenindex: Schumann, Georg
Personenindex: Sintenis, Renée
Personenindex: Tiessen, Heinz
Technische DatenSprache: Deutsch
Umfang306 Bl.
Microfilm/-fiche: I/181
 
Objektspezifische Felder
 
MedientypPDF
DateinamePrAdK_I.0181.pdf
Dateigröße25.10 MB
HinweisKonsolidiert
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: