zurück zur Bestandsübersicht 
Gutachten der Akademie über künstlerische und wissenschaftliche Gegenstände
max. Changelog ID: 2071506
SignaturPrAdK 0266
Betreuende
Archivabteilung
Historisches Archiv
Bestand: Historisches Archiv
BestandPreußische Akademie der Künste
Klassifikation14.1. Gutachten (sektionsübergreifend)
 
Titel
Gutachten der Akademie über künstlerische und wissenschaftliche Gegenstände
EnthältInhaltsverzeichnis/Betreff (Bl. 1-5). Anträge des Kultusministeriums sowie privater Interessenten auf Gutachten und Berichte der Akademie.
Unterstützung für das "Archiv für kirchliche Baukunst und Kirchenschmuck" von dem Architekten Theodor Prüfer, 1876/77 (Bl. 6-12); Regelung der Architektur-Ausbildung, 1876/77 (Bl. 13f.); Aufstellung des Reiterstandbildes Friedrich Wilhelms IV. vor der Nationalgalerie, 1877-1879, (Bl. 15-21, 46-48, 76, 121-124), Stellungnahmen der Senatsmitglieder (Bl. 20f. 46f.); Denkschrift von J. Elster über die Hebung des deutschen Kunstgewerbes, 1877 (Bl. 24f., 27-33), Gutachten von Ende (Bl. 30-33); Antrag von J. Friedländer (Direktor des Königlichen Münzkabinetts) auf Förderung der Kunst des Medaillenprägens in Preußen, 1878 (Bl. 51-54); Abnahme des Modells für das Standbild des General-Feldmarschalls v. Wrangel auf dem Leipziger Platz, angefertigt von dem Bildhauer Carl Keil, 1878-1881 (Bl. 55f., 156-159, 204-208), Vertragstext (Bl. 157); Erfindung von C. Magnin, Barfleur, zur Reproduktion von Plastiken, vorgestellt in "Industrie et beaux arts contemporains", 1878 (Bl. 57-60), Gutachten von A. Wredow (Bl. 60); Modelle von antiken Baudenkmälern für Unterrichtszwecke, u.a. Denkmal des Lysikrates in Athen, gefertigt von Bildhauer Jos. Eisen, München, 1878/79 (Bl. 67-72, 110-120, 131), Schreiben von J. Eisen (Bl. 114, 117f.); Restaurierung der Fresken unter der Säulenhalle des Alten Museums in Berlin durch August Kaselowsky, 1878-1880 (Bl. 81f., 87-93, 170f.), Berichte von Kaselowsky (Bl. 89f.) und Pfannschmidt (Bl. 91f.); Ölgemälde des Malers Laubmann aus Coethen, Begutachtung durch H. Ende, 1878/79 (Bl. 97f., 129f., 140); Ankauf der Tierstudien des Malers Friedrich Randel für Unterrichtszwecke, 1878 (Bl. 100f., 108f.); handwerkliche Qualitäten des Berliner Mosaikkünstlers Radini, Gutachten von H. Ende, 1878/79 (Bl. 104-107); Aufstellung der von W. Wolff ausgeführten Löwengruppe in Berlin, 1879 (Bl. 134f., 139, 154f., 174f.); Konkurrenzausschreibung für die Gestaltung der Bronzetüren in den Westportalen des Kölner Domes, Text der Ausschreibung, 1879 (Bl. 141-150); Zerschlagen von Figurengruppen auf der Belle-Alliance-Brücke und dem Belle-Alliance-Platz, Vorschlag der Akademie: Rückgabe der nicht benötigten Plastiken an die jeweiligen Künstler 1879 (Bl. 152f.); Bewilligung von Medaillen zur Verleihung an Künstler auf der Allgemeinen Deutschen Kunstausstellung in Düsseldorf, 1880 (Bl. 161-163, 173), Schreiben von C. Steffeck (Bl. 161); "Bedingungen bei Concurrenzen für Werke der Bildhauerei", Grundsätze der Regelung des Konkurrenzverfahrens für Bildhauer, 1880 (Bl. 164-169); Versuche des Kunsthändlers Edm. Gaillard zur Herstellung von Fotos nach Chodowieckis "Reise nach Danzig", Wahl einer Kommission des Senats zur Auswahl der zur Vervielfältigung geeigneten Blätter, 1880/81, Korrespondenz mit Gaillard (Bl. 172, 176f., 198-203, 212-214, 257f., 260-265); von Julius Becker in Paris entwickeltes Verfahren zur photographischen Reproduktion von Ölbildern, 1880-1882 (Bl. 178-184, 215f., 228-232, 241-244, 254-256, 259), Schreiben der Botschaft in Paris (Hohenlohe, Bl. 180, Thielemann, Bl. 228f.); Gestaltung von Hauptgesims und Fries am Neubau des Kultusministeriums, 1880 (Bl. 185-192); Malleinwand der Firma Schutzmann in München, 1880 (Bl. 193-197); Ankauf des Manuskripts des Malers Franz Wagner über die Proportionen der menschlichen Gestalt, Vertragsmodalitäten, 1880/81 (Bl. 209-211, 217, 219, 225f., 237-240); Medaillen für die Auszeichnung von Schülern der Düsseldorfer Kunstakademie, Erarbeitung eines Entwurfs für einen Prägestempel, 1881 (Bl. 221, 227); Nachzeichnungen von Originalplänen deutscher Dome durch den Architekten Chr. Schmidt, Trier, 1881 (Bl. 233-236); Förderung deutscher Kunst in Amerika, Vorschläge des Architekten R. W. Eltzner, New York, 1882-1885 (Bl. 266-273, 280, 290-297, 309, 315-319), Stellungnahme der Allgemeinen Deutschen Kunstgenossenschaft (H. Deiters, Emil Hünten, Bl. 271, 291-294, 315f.); Prämienvergabe und Ausstellungen bei der Königlichen Kunstschule in Berlin, Gutachten von E. Ewald, 1882 (Bl. 274-279); Zollbestimmungen für die Ausfuhr von Gemälden "lebender Künstler" aus Rom nach Deutschland, Bericht des Breslauer Historienmalers Paul Schobelt, 1883 (Bl. 281-284, 306); Ausstellung moderner italienischer und spanischer Gemälde in Berlin, 1883 (Bl. 285f.); Unterstützungsgesuch zur Fortführung der bauhistorischen Untersuchungen des Architekten und Schriftstellers Franz Mertens, Gutachten von Ende, 1883 (Bl. 298-302); Verlosung von Kunstwerken zugunsten der in Ischia Verunglückten, Ablehnung durch den Senat, 1883 (Bl. 303-305); Ölfarbendrucke des Königlichen Hof-Kunst-Institutes von Otto Troitzsch, 1883 (Bl. 307f.); Herstellung von Marmorbüsten hervorragender Mitglieder des Senats (Drake, Hitzig, Strack) für die Akademie, 1883/84 (Bl. 310-314), Schreiben von Carl Keil (Bl. 311); Herstellung von Chromolithograpien durch den Lithographen Strahlendorf, von E. Ewald, 1884 (Bl. 328-335); Petition der Steinbildhauer Berlins zu Arbeiten im Ausland und Aufträgen für Regierungsbauten, 1885, mit Druck des zweiten Teils der Petition, von A. Wolff und H. Ende (Bl. 338, 341-354); Ausstellung und Verkauf von Gemälden durch Eduard Guttmann, Wien, 1885 (Bl. 358-360); Zeitschrift von A. Keim, München, "Technische Mitteilung für Malerei", 1886 (Bl. 361); K. Bechthold, Vorschläge zu einer Reform der Maltechnik, 1886 (Bl. 362f.); Fixativ für Pastellbilder, hergestellt von dem Münchner Chemiker Wilhelm Reissig, 1886 (Bl. 364f.); öffentliches Interesse am Fortbestand der Bronzegießerei Gladenbeck, der Gipsformerei der Königlichen Museen und der Bildhauerwerkstätten in der Münzstraße, Gutachten von H. Ende und A. Wolff, 1886 (Bl. 366-371).
Gesuche um Begutachtung von Büchern zum Ankauf für die preußischen Kunstschulen und Kunstakademien: H. Köhler, "Polychrome Meisterwerke der monumentalen Kunst in Italien", 1877 (Bl. 22f.); Julius Lessing, "Altorientalische Teppichmuster nach Originalen und Bildern des 15. und 16. Jahrhunderts", 1877 (Bl. 34f.); C. Domschke, "Handbuch zur menschlichen Proportionslehre", 1877 (Bl. 41-45), Gutachten von A. Wredow (Bl. 42f.); W. Lübke "Peter Vischers Werke", 1878 (Bl. 49f.); "Die antiken Thongefäße in ihrer Bedeutung für die moderne Gefäßindustrie", 1878 (Bl. 63-66); "Der gesamte Nachlaß Alfred Rethels in Photographien nach den Originalzeichnungen", 1878 (Bl. 61f.); Friedrich Warnecke, "Jost Ammanns Stamm- und Wappenbuch", 1878 (Bl. 73, 94-96, 102f.); A. v. Vischer, "Leitfaden für den Unterricht der Anatomie und Proportionslehre des menschlichen Körpers", 1878 (Bl. 74f., 80, 83-86, 99); "Die Berliner Galerie in Photographien nach den Original-Gemälden", 1878 (Bl. 77-79); Friedrich Lippmann (Hrsg.), "Zeichnungen alter Meister im Kupferstichkabinett der Königlichen Museen zu Berlin", 1879 (Bl. 125f.); Friedrich Fischbach, "Ornamente der Hausindustrie Ungarns", 1879 (Bl. 127f., 133); A. Frisch, "Die Waffensammlung des Prinzen Carl von Preußen", hrsg. von Sigmund Soldan, Gutachten von August Wredow, 1879 (Bl. 136-138); Aloys Hauser (Konservator und Restaurator der Königlich Bayerischen Staatsgemäldesammlungen), "Anleitung zur Technik der Ölmalerei", 1884/85 (Bl. 320-325, 336f., 355-357), Gutachten von Wilhelm Gentz (Bl. 322); H. Märtens, "Zwei Elementarpunkte der Kunstbetrachtung und Kunstübung", Gutachten von Julius Meyer (Direktor der Gemäldegalerie), 1881 (Bl. 218, 220, 223f.); J. Bocheneck, "Proportionslehre", Gutachten von Friedrich Schaper, 1881 (Bl. 245-248); J. F. de Witt, "Traité général de l'enseignement des arts du dessin", Gutachten von Ernst Ewald, 1881/82 (Bl. 249-253); Eadweard Maybridge, "The Attitudes of Animals in Motion", 1883 (Bl. 287-289); Photograph Anschütz in Lissa, Sammlung von Momentaufnahmen, 1884/85 (Bl. 326f., 339f.). Gesuch des Akademieschülers Heinrich Wefing um ein Gutachten für das Modell eines Kriegerdenkmals, 1877 (Bl. 36f.); Gesuch des Grafen von Franken-Sierstorpff auf Schloß Neudeck bei Tarnowitz/Oberschlesien um ein Gutachten zu einem mit "Rembrandt" signierten Ölgemälde, 1877 (Bl. 38-40).

Enth. u.a.: Einladung zur Sitzung beider Sektionen für den 18. Apr. 1877 (Bl. 26). Modell des Monumentes des Lysikrates in Athen von dem Münchner Bildhauer Jos. Eisen, 1878, Lichtdruck (Bl. 70). Werbematerial und Preisliste der Münchner Leinwandfabrik Schutzmann, 1880 (Bl. 194-196). Petition der Steinbildhauer Berlins zu Aufträgen für Regierungsbauten, 1885, Druck (Bl. 342-345).
Protokoll einer Sitzung der Senatskommission der Sektion für die bildenden Künste, 9. März 1881 (Teilnehmer: Eybel, Schrader, Mandel, Knaus, Zöllner, Gaillard): Auswahl der Blätter aus Chodowieckis "Reise nach Danzig" für die Vervielfältigung (Bl. 214).
Protokoll einer Sitzung der Spezialkommission für den Neubau des Kultusministeriums, 9. Juli 1880 (Teilnehmer: Greiff, Adler, Spieker, Steinbrück, Kuhn, Jordan): Gestaltung von Hauptgesims und Fries am Neubau des Kultusministeriums; Anforderung eines Senatsgutachtens (Bl. 186f.).
Datierung1876 - 1886
Sortierfeld
ObjekttypAkte
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte SignaturPrAdK 2.1/033 || Registratursignatur: Reg. II - Abt. 2 - Nr. 2a
Provenienz
Ort
Bemerkungen
 
Person/Institution
Weitere Personen/Institutionen
 
IndexbegriffePersonenindex: Adler, Friedrich
Personenindex: Ammann, Jost
Personenindex: Anschütz, Ottomar
Personenindex: Bechthold, K.
Personenindex: Becker, Julius
Personenindex: Bocheneck, Joh.
Personenindex: Carl, Prinz von Preußen
Personenindex: Chodowiecki, Daniel
Personenindex: Deiters, H.
Personenindex: Domschke, Carl
Personenindex: Drake, Friedrich
Personenindex: Eisen, Jos.
Personenindex: Elster, J.
Personenindex: Eltzner, R. W.
Personenindex: Ende, Herrmann
Personenindex: Ewald, Ernst
Personenindex: Eybel, Adolph
Personenindex: Fischbach, Friedrich
Personenindex: Friedländer, J.
Personenindex: Friedrich Wilhelm IV.
Personenindex: Frisch, A.
Personenindex: Gaillard, Edm.
Personenindex: Gentz, Wilhelm
Personenindex: Greiff
Personenindex: Guttmann, Eduard
Personenindex: Hauser, Aloys
Personenindex: Hitzig, Friedrich
Personenindex: Hünten, Emil
Personenindex: Jordan, Max
Personenindex: Kaselowsky, August
Personenindex: Keil, Carl
Personenindex: Keim, A.
Personenindex: Knaus, Ludwig
Personenindex: Köhler, Heinrich
Personenindex: Kuhn
Personenindex: Laubmann
Personenindex: Lessing, Julius
Personenindex: Lippmann, Friedrich
Personenindex: Lübke, W.
Personenindex: Magnin, C.
Personenindex: Mandel, Eduard
Personenindex: Märtens, H.
Personenindex: Maybridge, Eadweard
Personenindex: Mertens, Franz
Personenindex: Meyer, Julius
Personenindex: Pfannschmidt, Carl Gottfried
Personenindex: Prüfer, Theodor
Personenindex: Radini
Personenindex: Randel, Friedrich
Personenindex: Reissig, Wilhelm
Personenindex: Rethel, Alfred
Personenindex: Schaper, Fritz
Personenindex: Schmidt, Chr.
Personenindex: Schobelt, Paul
Personenindex: Schrader, Julius
Personenindex: Soldan, Sigmund
Personenindex: Spieker
Personenindex: Steffeck, Carl
Personenindex: Steinbrück
Personenindex: Strack, Heinrich
Personenindex: Strahlendorf
Personenindex: Thielemann
Personenindex: Troitzsch, Otto
Personenindex: Vischer, A. v.
Personenindex: Vischer, Peter
Personenindex: Wagner, Franz
Personenindex: Warnecke, Friedrich
Personenindex: Wefing, Heinrich
Personenindex: Witt, J. F. de
Personenindex: Wolff, Albert
Personenindex: Wolff, Wilhelm
Personenindex: Wrangel, Friedrich Graf v.
Personenindex: Wredow, August
Personenindex: Zöllner, Karl Friedrich
Technische DatenSprache: Deutsch
Umfang371 Bl.
Microfilm/-fiche: 0266
 
Objektspezifische Felder
 
MedientypPDF
DateinamePrAdK_0266.PDF
Dateigröße91.44 MB
HinweisKonsolidiert
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: