Enthält | Inhaltsverzeichnis (Bl. 1-5). Unterstützung von Kunststudenten und jungen Künstlern, Gesuche und Bewilligungen; Weiterleitung der an das Kultusministerium gerichteten Gesuche an die Akademie; Gutachtliche Äußerungen der Akademie, Mitteilungen der Akademie an das Kultusministerium über die für eine Unterstützung vorgeschlagenen Künstler.
Max Hartmann mit Befürwortung von Prof. Pohlke (Bl. 7-9, 18f., 24f., 31); Adolph Treidler (Bl. 10f., 14, 32f., 40, 57, 59, 63f.); Bildhauer Friedrich Reusch (Bl. 12f.); Maler August Röhling (Bl. 15-17, 34f., 141-147, 155, 160f.); Porträt- und Genremaler C. Schollmeyer (Bl. 20f.); Richard Neumann (Bl. 22f.); Bildhauer Gerhard Noack mit Gutachten von Prof. Pohlke (Bl. 26-30); Franz Schroeder (Bl. 36, 39); Eleve Franz Skarbina, Dankschreiben des Vaters F. Skarbina (Bl. 38, 53); Edmund Blume (Bl. 41, 48, 51, 84, 86, 162-165, 221-223, 234); Hugo Mühle, Emil Eyrich (Bl. 42, 53); Maler Maximilian Rendschmidt (Bl. 43, 47); Bildhauer Carl Röhling (Bl. 44-46, 50, 52, 91, 94, 191, 205); Emil Wilhelm Borchmann (Bl. 49); Joseph Kostka (Bl. 53); Desiderius Kleefeldt (Bl. 54-56, 58-60, 62, 104, 106-108, 129, 131f.); Felix Zöpke (Bl. 61, 66-68); Maler Rudolph Weber (Bl. 69-72); Hugo Barthels (Bl. 73f.); Eugène Challier (Bl. 75-79) mit Gutachten von Th. Hosemann (Bl. 75), Zeugnis des Lehrers Westphal (Bl. 77), Zeugnis der Französischen Knabenschule (Bl. 78); Oscar Schmidt (Bl. 80, 83); Hugo Herb, Franz Herb (Bl. 82); Paul Linke (Bl. 85, 87f., 99, 139, 201, 203, 232, 245f.); Sophie Pietzcker (Bl. 89, 92, 98); Jacob Rösgen (Bl. 90, 93); Emil Steiner (Bl. 95-97); Bildhauer Robert Meyerheim (Bl. 101, 109f., 117, 123, 198, 204, 206-208); Eduard Stützel (Bl. 103, 113, 116, 176-178); Bildhauer Caspar v. Reth (Vonreth) mit Gutachten von Sützer (Bl. 105, 133-138, 194-197, 214, 243); Moritz Castan (Bl. 111); C. Leube (Bl. 114f.); Carl Hohe, mit Verzeichnis der von ihm angefertigten Bilder (Bl. 118f.); Bildhauer Paul Otto (Bl. 121f., 130); Carl Radke (Bl. 124-127) mit Befürwortung von C. Domschke und Pohlke (Bl. 125f., 192f.); Maler Wilhelm Hasemann (Bl. 128, 183-185, 244, 250f.); Hermann Ehrentraut (Bl. 148, 157, 160, 183-185); Wilhelm Martin (Bl. 149, 158, 160, 185f., 249); Richard Soeborg (Bl. 150, 159f., 183, 185); Adolph Lehmann mit Gutachten von Pohlke, Carl Domschke und Eduard Holbein (Bl. 151-154, 156, 187-190); Paul Schirmer (Bl. 166-172); Hugo Calgan (Bl. 173f.); Otto Riesch (Bl. 180-182); Carl Wendling (Bl. 200, 202); Bildhauer Hermann Zembsch (Bl. 209, 213, 220, 236, 239); August Flockmann (Bl. 210-212, 240, 252f.); Hermann Lichtenberg (Bl. 216-219); Thaddaeus Hundt (Bl. 224, 231); Karl Voigt (Bl. 225, 230); Carl Wendling (Bl. 226, 233, 247); Paul Binder (Bl. 227-229, 237f.); Franz Lange (Bl. 235, 248); Carsten Dinnsen (Bl. 241f.); Hugo Untiedt (Bl. 254-256); Heinrich Herzig (Bl. 257-259); C. Rohrbeck (Bl. 260f.); Hans Meyer (Bl. 262); Joseph Krane (Bl. 263-271); Antonie Ohlert mit Befürwortung von Marie Weber (Bl. 271-275); Theobald Günther (Bl. 276f., 289-292); Hermann Schmiechen mit Zeugnissen des Landrats von Neumarkt (Bl. 278-288); Eugen Börmel (Boermel) mit Befürwortung von Anton v. Werner (Bl. 293-295); Emil Palm, Heinrich Dietrichs, Bildhauer Paul Heisler mit Befürwortung von Anton v. Werner (Bl. 296-299). |