zurück zur Bestandsübersicht 
Ehrensold
max. Changelog ID: 2071506
SignaturPrAdK 0854
Betreuende
Archivabteilung
Historisches Archiv
Bestand: Historisches Archiv
BestandPreußische Akademie der Künste
Klassifikation06. Wohlfahrt
 
Titel
Ehrensold
EnthältBewerbungen, Bewilligungen weiterer Ehrenpensionen (Ehrensold) durch das Kultusministerium. Vorschläge (teilweise von Akademiemitgliedern) für den Ehrensold zugunsten von:
Ernst Eduard Taubert, D. Arnold Mendelssohn (Kirchenmusiker), Otto Taubmann, Gustav Meyrink (Dichter), Else Lasker-Schüler, Johannes Schlaf (bewilligt 1928), Hermann Stehr, Wilhelm Schmidtbonn (bewilligt 1928), Otto zur Linde, Julius Jacob, Ernst Wenck, Ludwig Cauer (bewilligt 1928, 1933), Georg Mossony, Albert Lamm (Landschaftsmaler), Otto H. Engel (Maler, bewilligt 1928, 1933), Ernst Henseler (Maler), Prof. Günther (Bildhauer), Hugo Kaun (bewilligt 1928, 1933), Emil Nikolaus Freiherr v. Reznicek (bewilligt 1928, 1933), Felix Woyrsch (Kirchenmusikdirektor, bewilligt 1932), Fechner (Porträtmaler), Max Kretzer (Dichter), Georg Schöbel, Paul Graener (Komponist, bewilligt 1929), Ludwig Dettmann (Maler, bewilligt 1930), Constantin Starck (Bildhauer, bewilligt 1932); weitere Bewerbungen oder Vorschläge: Jacob Esch (Chorleiter), V. Norden (Schriftsteller), H. Seyffarth [Seyfardt], M. v. Rüdiger (Maler).
Steuerfreiheit für den staatlichen Ehrensold, dazu Beschwerde von Prof. Kaun (Bl. 138-145, 172-174, 189-191, 194-199); Ablehnung des Ehrensoldes von Ludwig Dettmann (Brief an Max Liebermann, Bl. 161-162); Berichte über die Gewährung von Ehrensold seitens der polnischen und der tschechoslowakischen Regierung (Bl. 108-111); Schwierigkeiten bei der Überweisung des Ehrensoldes an Wilhelm Schmidtbonn, Zustimmung zur Beibehaltung seines Wohnsitzes in der Schweiz (Bl. 73); Verleihung des Ehrensoldes an Gerhard v. Keussler in Australien (Bl. 19-20), Einschätzungung seiner künstlerischen Bedeutung (Bl. 7).

Enth. u.a.: Protokolle folgender Sitzungen:
Sektion bildende Künste, Senat, 23. März 1928 (vgl. PrAdK 1224); 8. Nov 1929, 28. März 1930, 8. Apr. 1932 (Bl. 167-170, 151-155, 78-79, vgl. PrAdK 1225).
Sektion bildende Künste, Senat und Genossenschaft,
18. Nov. 1929 (Bl. 164-166, vgl. PrAdK 1224).
Sektion Musik, Senat:
26. März 1928: Neue Vorschläge für den Ehrensold, Hugo Kaun und v. Reznicek; Beschwerde des Gesangslehrers Otto Süsse; Münchner Volksliederspende; Beschwerde der Privatmusiklehrerin Jordan (Bl. 239, vgl. PrAdK 1228).
6. Dez. 1928: u.a. Ablehnung des Ehrensoldes für den Komponisten Seyfarth (Bl. 203-206, vgl. PrAdK 1229).
31. März 1932: u.a. Vorschläge für den Ehrensold an Gerhard v. Keussler oder Woyrsch (Bl. 82-83, vgl. PrAdK 1229).
23. Mai 1932: u.a. Ehrensold an v. Keussler oder Arnold Mendelssohn; Gedächtniskonzert mit Werken von v. Baußnern, d'Albert und Kaun (Bl. 66-67, vgl. PrAdK 1229).
12. Sept. 1932: u.a. Ehrensold für Paul Graener und Arnold Mendelssohn, Widerruf des Ehrensolds für Graener (Bl. 57, vgl. PrAdK 1230).
10. Okt. 1932: u.a. Zusatzprotokoll: Ehrensold für Paul Graener (Bl. 56, vgl. PrAdK 1230).
1. Dez. 1932: u.a. Geheime Abstimmung über den Ehrensold zwischen Paul Graener und Arnold Mendelssohn (Bl. 45-50, vgl. PrAdK 1230).
13. März 1933: u.a. Neuberatung zur Vergabe des Ehrensolds nach Tod von Arnold Mendelssohn, Frage einer Vergabe an Gerhard v. Keussler (Bl. 22-24, vgl. PrAdK 1230).
25. Sept. 1933: Bewilligung des Ehrensoldes für Gerhard v. Keussler, Freikarte für die Rückreise aus Australien (Bl. 1, vgl. PrAdK 1230).
Sektion Musik, Senat und Genossenschaft, 2. Dez. 1929: Ehrensold für Graener oder Woyrsch (Bl. 159, vgl. PrAdK 1229).
Sektion Dichtkunst, Senat, 12. März 1928: u.a. Vorschläge zur Verleihung des Ehrensoldes an Johannes Schlaf, Wilhelm Schmidtbonn und Otto zur Linde (Bl. 244, vgl. PrAdK 1250).
Abteilung Dichtung, Hauptversammlung, 8. Okt. 1931 (Bl. 112-129, vgl. PrAdK 1252).
Datierung1928 - 1933
Sortierfeld
ObjekttypAkte
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte SignaturRegistratursignatur: Reg. IV - E 8 - Bd. 3
Provenienz
Ort
Bemerkungen
 
Person/Institution
Weitere Personen/Institutionen
 
IndexbegriffePersonenindex: Baußnern, Waldemar von
Personenindex: Cauer, Ludwig
Personenindex: d'Albert, Eugen
Personenindex: Dettmann, Ludwig
Personenindex: Engel, Otto H.
Personenindex: Esch, Jacob
Personenindex: Fechner, Hans
Personenindex: Graener, Paul
Personenindex: Günther,
Personenindex: Henseler, Ernst
Personenindex: Jacob, Julius
Personenindex: Jordan,
Personenindex: Kaun, Hugo
Personenindex: Keussler, Gerhard von
Personenindex: Kretzer, Max
Personenindex: Lamm, Albert
Personenindex: Lasker-Schüler, Else
Personenindex: Liebermann, Max
Personenindex: Linde, Otto zur
Personenindex: Mendelssohn, D. Arnold
Personenindex: Meyrink, Gustav
Personenindex: Mossony, Georg
Personenindex: Norden, V.
Personenindex: Reznicek, Emil Nikolaus Freiherr von
Personenindex: Rüdiger, M. v.
Personenindex: Schlaf, Johannes
Personenindex: Schmidtbonn, Wilhelm
Personenindex: Schöbel, Georg
Personenindex: Seyfarth, Ernst H.
Personenindex: Seyffarth, Ernst H.
Personenindex: Starck, Constantin
Personenindex: Stehr, Hermann
Personenindex: Süsse, Otto
Personenindex: Taubert, Ernst Eduard
Personenindex: Taubmann, Otto
Personenindex: Wenck, Ernst
Personenindex: Woyrsch, Felix
Technische DatenSprache: Deutsch
Umfang272 Bl.
Microfilm/-fiche: 0854
 
Objektspezifische Felder
 
MedientypPDF
DateinamePrAdK_0854.PDF
Dateigröße85.70 MB
HinweisKonsolidiert
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: