Signatur | PrAdK 0719 |
Betreuende Archivabteilung | Historisches Archiv Bestand: Historisches Archiv |
Bestand | Preußische Akademie der Künste |
Klassifikation | 06. Wohlfahrt |
Titel | Kunstausstellungsgelderfonds (Allgemeines) |
Enthält | Inhaltsverzeichnis (Bl. 1-3). Angaben zur Zweckbestimmung: Unterstützung notleidender Berliner, später auch auswärtiger Künstler, deren Hinterbliebenen sowie zur Deckung von Unterhalts- und Verwaltungskosten des provisorischen Kunstausstellungsgebäudes am Kantianplatz (Bl. 16, 91f., 179). Kurzer Überblick über Entstehung, Verwaltung und Verwendung des Kunstausstellungsgelderfonds, 1907 (Bl. 244-248). Unterstützung aus dem Kunstausstellungsgelderfonds für die Bildhauer Volkmann und Klinck, 1885 bzw. 1886 (Bl. 5f., 29f.). Unterstützungen aus dem Fonds von 1884/85-1897, mit Namenslisten der Geförderten (Bl. 7-9, 13-15, 23-28, 31-35, 39-41, 43-48, 54-57, 59-62, 66-68, 72-75, 83-86, 96-104, 106-123, 126-133, 138f., 146, 149f., 162-166, 176-178, 181f., 184f., 201). Liste der Empfänger 1888-1891/92 (Bl. 140-144). Rechnungslegung, Buchungen, Verzinsungen des Kapitals usw. 1885-1908 (Bl. 10-12, 16-22, 36-38, 42, 57f., 69f., 88, 133-137, 145, 147, 152-154, 159f., 161, 167f., 171f., 175, 180, 183, 189-196, 197-200, 202f., 206-295). Nachweisung von Nachtragseinnahmen der Akademieausstellungen 1886 und 1888 sowie Einnahmen aus dem Kostümverkauf, 1893 (Bl. 148, 151). Einrichtung einer städtischen Zentralstelle zur Registrierung aller Unterstützungs-Bedürftiger, 1894, 1897, 1898 (Bl. 169f., 186-188, 204f.). Nachweis der Einnahmen zugunsten des Fonds 1894/95 (Bl. 173f.). Berichte der städtischen Stiftungs-Deputation 1896/97, 1897/98 (Bl. 187, 205). Antrag des Vereins Berliner Künstler auf einen Zuschuß aus dem Kunstausstellungsgelderfonds, 1887-1889, 1891 (Bl. 49-53, 63-65, 71, 76-82, 87, 89-95, 124f.), mit Aufstellung von Kosten und Einnahmen des Vereines für 1887 und 1888. Anfrage aus Düsseldorf zur Unterstützung dortiger Waisen und Witwen, Nov. 1893 (Bl. 155-158). Enth. u.a.: Protokolle folgender Sitzungen: Sektion bildende Künste, Senat, 14. Dez. 1888 (Teilnehmer: C. Becker, Schrader, Pfannschmidt, A. Wolff, Gude, v. Werner, R. Begas, Ewald, Dobbert, Zöllner, Meyer, Jordan, Bahlmann, Menzel, Knaus, Gentz, Siemering, Schaper, Ende, Heyden, Geselschap, Knille, Encke, Raschdorff, Otzen, Amberg, v. Groszheim, Schwechten, Calandrelli, Polenz). Sektion bildende Künste, Senat und Genossenschaft, 13. Febr. 1891 (Auszug; Teilnehmer: C. Becker, Hopfgarten, A. Wolf, Bötticher, Manzel, Pape, Gude, Leu, Cretius, Knaus, Amberg, R. Begas, Bleibtreu, Paul Meyerheim, G. Spangenberg, Feckert, Ende, Adler, Raschdorff, Bargiel, v. Werner, Graf Harrach, Jacoby, C. Biermann, Siemering, Hildebrand, Orth, L. Spangenberg, Heyden, Knille, Radecke, Hofmann, Koepping, Schaper, F. Werner, v. Groszheim, Geselschap, Encke, Gussow, Calandrelli, Kayser, Otzen, Eilers, Bracht, Wisnieski, Lessing, Ludwig, Herter, Kraus, Schwechten, Wallot, O. v. Kameke, Eberlein, Schmieden, Grisebach, Scheurenberg, Friedrich, Ewald, Dobbert, Jordan, Bode, Polenz, Zöllner, Spitta, v. Herzogenberg, A. Becker): Buchungen der Forderungen des Vereins Berliner Künstler. Gesamtsenat, 13. Febr. 1891 (Teilnehmer: C. Becker, Schrader, Wolff, Gude, Knille, v. Werner, R. Begas, Otzen, Ende, Ewald, Dobbert, Zöllner, Bode, Jordan, Polenz, Amberg, Geselschap, Menzel, Knaus, Koepping, Encke, Siemering, Schaper, Calandrelli, Schwechten, Raschdorff, Heyden, Bargiel, v. Herzogenberg, Joachim, Rudorff, Schulze, Spitta, Hacht, Blumner, Radecke, A. Becker, Vierling): Zustimmung des Gesamtsenats zur Regelung der Vereinbarungen mit dem Verein Berliner Künstler. |
Datierung | 1885 - 1908 |
Sortierfeld | |
Objekttyp | Akte |
Status des Bestands | extern |
Freigabe | wie Bestand |
Basisdaten | Mediadaten | Zusatzdokumente | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bestand: | |
Klassifikation: |