zurück zur Bestandsübersicht 
Gespräch mit Heiner Sylvester und Frau Viezens, Nachbarin von Einar Schleef im Haus Meyerbeerstrasse, Berlin Weißensee
max. Changelog ID: 2071500
SignaturAVM-32 2692
Betreuende
Archivabteilung
Darstellende Kunst
Bestand: Medienarchiv
BestandAVM Audiokassetten
Klassifikation32.04.22.02. Audiokassetten Biografisches Material
 
Titel
Gespräch mit Heiner Sylvester und Frau Viezens, Nachbarin von Einar Schleef im Haus Meyerbeerstrasse, Berlin Weißensee
EnthältTonmitschnitt (Sicherungskopie, Original für die Nutzung gesperrt)
Enthält auch: Etikettbeschriftung von Einar Schleef "Viezens 6.2.78 Heiner" und Seite 1 "Viezens 2" und Seite 2 "Viezens 1"

Betrifft:
Seite 2 ["Viezens 1"]:
Heiner Sylvester fährt in den 5. Stock, Frau Viezens schläft, beim zweiten Versuch ist sie wach, Frau Viezens vermutlich ausgetrickst, zwangsweise ins Altersheim gekommen; Sohn kommt einmal im Monat zu Besuch, sie beklagt sich; Herkunft Pölau Ostpreußen, ihre Mutter in Dänemark 1946 verstorben, beschreibt Zustände im Heim, ehemaliger Chefkoch vom Adlon auch hier? fragt Sylvester, Schrank mit Lebensmitteln, Kochen in Gemeinschaftsküche vier Platten
Seite 1 ["Viezens 2"]: die beiden kochen Kaffee, alles aus dem Westen vom Sohn, nicht mehr zurück in die Meyerbeerstraße, obwohl Wohnungen leerstehen, Häuserabrisse, Albertinenstraße, keine Spaziergänge mehr, Klaus wohnt noch drin, Schirmknecht noch da, Gespräch mit Bürgermeister, alles hat der Staat genommen, bei diesem Kaiser nicht, Versammlung Marx-Engels-Platz, Abzeichen von Hitler verlost, Berliner Leben?, Weißenseeer Bahnhof, Brotwagen, Rosa Luxemburg, Karl Liebknecht, Meyerbeerstraße hieß früher Straßburgerstraße (alles französische Namen); hier Antonplatz, Hitler, Russen-Vergewaltigungen, Kürassiere-Übungen, Fotos alles verbrannt, Königsberg, Marine, Kaiser, Karlsburgerstraße Westen, Gemüse verkauft, die Amis, 1. Weltkrieg Brotladen, dann mit Auto, Heirat 1919, heute hier armselig wie im Gefängnis, alle schimpfen, hier verbrennen dann Asche in den Westen, Russland großes Land, Plakat "Nie wieder Krieg", Radio, Gedanken sind frei, Sammlung Volkssolidarität, über den Sohn, dumm Klapperstorch
Datierung 6. Februar 1978
Sortierfeld1978_8297
ObjekttypAVM-Audio analog
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte Signatur0342 [9] / 8297
ProvenienzEinar-Schleef-Archiv
OrtBerlin (Ost)
BemerkungenVerweis: Sign. 8298
 
Person/Institution
Weitere Personen/Institutionen
 
Indexbegriffe
Umfang1 Tonbandkassette, 90 Min., Hs.
 
Objektspezifische Felder
 
MedientypAudiodatei
DateinameAVM-32_2692.mp3
Dateigröße84.77 MB
HinweisPfad: \\net.adk.de\benutzerkopien\Audio\Schleef
Die Anzeige der Datei ist aus rechtlichen Gründen nur im Lesesaal möglich.
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: