zurück zur Bestandsübersicht 
La Clemenza di Tito Deutsche Staatsoper Berlin Pr.: 28. Mai 1978 R.: Ruth Berghaus ML.: Wolfgang Rennert A.: Marie-Luise Strandt Chöre: Ernst Stoy
max. Changelog ID: 2071497
SignaturBerghaus 1531
Betreuende
Archivabteilung
Darstellende Kunst
Bestand: Darstellende Kunst
BestandRuth-Berghaus-Archiv
Klassifikation1.01. Inszenierungen Musiktheater
 
Titel
La Clemenza di Tito
Deutsche Staatsoper Berlin
Pr.: 28. Mai 1978
R.: Ruth Berghaus
ML.: Wolfgang Rennert
A.: Marie-Luise Strandt
Chöre: Ernst Stoy
EnthältTextmaterialien zur Inszenierung, in Abschrift [außer 9]: in Kopie], wie folgt:
1) o.T., zum Verhältnis der Römer zu ihren Göttern, von N.N.
2) o.T., Zitate von Francis Bacon
3) o.T., zum historischen Kontext, von Eberhard Wolfgramm [datiert 1978; S. 1 fehlt]; mit hs. Bemerkungen und Anstreichungen, z.T. vermutl. von Ruth Berghaus
4) 'Una vera opera' - 'Eine wahre Oper', Anmerkungen zu Mozarts 'Titus'" [u.d.s.T.], von Carl Dahlhaus; 2 Ex., davon 1 Ex. mit hs. Notiz von Ruth Berghaus auf S. 1 "Seyfahrt Hist. Hintergrund"
5) "Titus, Zum historischen Hintergrund" [u.d.s.T.], von N.N.;
6) "Über den Ursprung von Mozarts Oper 'La Clemenza di Tito'" [u.d.s.T.], von Tomislav Volek
7) "Zur sozialen Ambivalenz von seria und buffa vor der Klassik" [u.d.s.T.], von Gerd Rienäcker [datiert 02.03.1976]
8) "Thesen und Überlegungen zur vorklassischen Oper" [u.d.s.T.], von Eckart Kröplin [datiert 04/1976]
9) Auszug [S. 75] aus "Die Tenorpartien in Mozarts Opern" [u.d.s.T.], von Hermann Killer; unvollständig
10) Auszug [S. 117] aus "Römische Geschichte, Kaiserzeit 1 und 2" [u.d.s.T.], von Wolfgang Seyfarth; mit hs. Notiz von R.B. "1"
11) "Sueton: Kaiserbiographien, Titus" [u.d.s.T.]
12) "Hegel: Aus der Ästhetik, Bd. 1, S. 495" [u.d.s.T.]
13) "Johann Christoph Gottsched: Die Schauspiele und besonders die Tragödien sind aus einer wohlbestellten Republik nicht zu verbannen" [u.d.s.T.]
Datierung[1976] - 1978
SortierfeldTito, 1978, Dt.St.O.
ObjekttypTheater-/Filmmaterial
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte Signatur
Provenienz
Ort
BemerkungenVerweis: Begleitschreiben zu 4) siehe Sign. 1532
 
Person/Institution
Weitere Personen/Institutionen
 
Indexbegriffe
Umfang1) Masch., z.T. pagin., 2 Bl.; 2) Masch., 1 Bl.; 3) Masch.Dg., m.hs.Erg. iu. Erg.v.fr.H., 2 Bl.;
Fortsetzung Umfang: 4) Masch.Dg., z.T. m.hs.Erg., pagin., 2 Ex. - 10 Bl.; 5) Masch.Dg., z.T.m.hs.Erg.(v.fr.H.?), pagin.v.fr.H., 15 Bl.; 6) Vervielf.d.Drucks, 7 Bl.; 7) Vervielf.d.Masch., pagin., 7 Bl.; 8) Vervielf.d.Masch., pagin., 4 Bl.; 9) Vervielf.d.Masch., 1 Bl.; 10) Masch.Dg., m.hs.Erg., 1 Bl.; 11) Masch.Dg., m.Erg.v.fr.H., pagin.v.fr.H., 7 Bl.; 12) Masch.Dg., pagin.v.fr.H., 4 Bl.; 13) Masch.Dg., pagin.v.fr.H., 2 Bl.
 
Objektspezifische Felder
 
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: