zurück zur Bestandsübersicht 
Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke (Rainer Maria Rilke) / Siegfried Matthus Staatsoper Dresden - Semperoper UA: 16. Februar 1985 R: Ruth Berghaus ML: Hartmut Haenchen BB: Hans-Joachim Schlieker K: Marie-Luise Strandt Ch.: Hans-Dieter Pflüger Dr.: Sigrid Neef, Daniela Reinhold
max. Changelog ID: 2071506
SignaturBerghaus 1951
Betreuende
Archivabteilung
Darstellende Kunst
Bestand: Darstellende Kunst
BestandRuth-Berghaus-Archiv
Klassifikation1.01. Inszenierungen Musiktheater
 
Titel
Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke (Rainer Maria Rilke) / Siegfried Matthus
Staatsoper Dresden - Semperoper
UA: 16. Februar 1985
R: Ruth Berghaus
ML: Hartmut Haenchen
BB: Hans-Joachim Schlieker
K: Marie-Luise Strandt
Ch.: Hans-Dieter Pflüger
Dr.: Sigrid Neef, Daniela Reinhold
EnthältGlückwünsche an Ruth Berghaus zur Premiere, von:
1) Erwin Döring [Hs.]; mit auf Kartonpapier geklebten Kontaktabzügen von Probenfotos
2) Annette Jahns [Hs.]; mit ums. Original-Zeichnung von "Cornet"-Szene, von N.N.
3) Margit Steger, Günther Oppel und Marion Schubert (KBB Dt.St.O.) [Hs.]; mit hs. Notizen von R.B.
4) Regiestudenten der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin und Hans-Jochen Irmer [Hs.]; mit ums. Collage
5) Michael Gielen [Telegr.]
6) Siegfried Matthus [Hs.]
7) Palucca und Rainer Walther [Masch.]
8) Pilka, Helmut und Sonja Häntzsche [Telegr.; Abs. Berlin]
9) Ingo ? [Telegr.; Abs. Berlin]
10) Ille Rustler und Traudel Berthold
11) Familie Schüler
12) Brigitte Eisenfeld
13) Werner Riemann "und Familie Berliner Ensemble"
14) Charles Fabius
15) Carla ?, Christiane ?, Helga ?, Jürgen ?, Klaus ? und Klaus ? [Telegr.; Abs. Ffm.]
Datierungum 16. Februar 1985
SortierfeldCornet, 1985, St.O.Dresd. - Semperoper
ObjekttypTheater-/Filmmaterial
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte Signatur
Provenienz
Ortdiv. Orte
Bemerkungen
 
Person/Institution
Weitere Personen/Institutionen
 
Umfangfr.Hs. u. Masch. u. Telegr., m. Zeichn.v.fr.H., m. Kont.Abz., z.T. m.hs.Erg.,
Fortsetzung Umfang: z.T. unterz.v.fr.H., Konv., 15 Bl. m. 2 Umschl.
 
Objektspezifische Felder
 
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: