zurück zur Bestandsübersicht 
Lea-Grundig-Archiv: Korrespondenz mit Institutionen und Personen 1980-1990
max. Changelog ID: 2071506
SignaturAdK-O 5228
Betreuende
Archivabteilung
Historisches Archiv
Bestand: Historisches Archiv
BestandAkademie der Künste (Ost)
Klassifikation03.4.4. Archive, Nachlässe, Sammlungen
 
Titel
Lea-Grundig-Archiv: Korrespondenz mit Institutionen und Personen 1980-1990
EnthältVermerke, Korrespondenz, u.a. mit
- Aufbau-Verlag, betr. Veröffentlichungsgenehmigung für das Gemälde "Armee und Generale bei Stalingrad" von Hans Grundig, 1990
- Günter Bernhardt, betr. Werkverzeichnis, 1980-85
- Brigitte Birnbaum, 1988
- Pieter Brattinga, betr. u.a. Berlin-Besuch 1987
- DDR-Komitee für Menschenrechte, betr. Mittteilung über eine Ausstellung und den Verkauf von Lea-Grundig-Arbeiten in Berkeley, 1973
- Ruth Grundig, Anfrage von Ursula Nündel zu Auskünften über Hans und Lea Grundig, 1983-84
- Michael Hahnewald, betr. Bitte um Auskunfte zum Grundig-Archiv, 1989
- Gerhard Heinrich, betr. Besitzanspruch zum Gemälde "Bildnis des Schauspielers Heinrich" von Hans Grundig, 1984
- Hochschule für bildende Künste Dresden, betr. Besitzverhältnisse auf das Bild "Bildnis des Schauspielers Heinrich", div. Auskünfte, u.a. Foto-Identifizierungen, zur Person von Eugen Hoffmann und Helene Ernst, 1983-89
- Hans Hübner, betr. Forschung zum Werk der Künstlerin Helen Ernst, 1991
- Der Kinderbuchverlag, betr. Veröffentlichungsgenehmigung für Arbeiten von Hans und Lea Grundig für die Bücher "Die Maler aus der Ostbahnstraße", "Hans Grundig" von Brigitte Birnbaum, "Künstlerlexikon für Kinder" hrsg. von Arno Neumann, 1988-90
- Karl Max Kober, betr. Bitte um Archiv-Benutzung, 1983
- Regina Konrad, betr. Forschungsarbeit über Lea Grundig, 1987-88
- Cäsar Lehmann / Nachlaßpfleger, betr. Rechtsauskünfte zum Nachlaß und Übergabe einer frühen Arbeit von Lea Grundig an die Akademie, 1980-83
- Andreas Lixl-Purcell, betr. Vorbereitung einer Publikation "Stimmen eines Jahrhunderts", 1989-90
- Historisches Museum Schwerin, betr. Forschung über die Künstlerin Helen Ernst, 1987
- Museum der bildenden Künste Leipzig / Dieter Gleisberg, Dietulf Sander, betr. Vorbereitung des Ausstellungskatalogs "Worin unsere Stärke besteht" und Herausgabe der Publikation "Opfer des Faschismus", 1987-88
- Ellen Senkbeil, betr. Archivbenutzung, 1984
- Staatliche Galerie Moritzburg Halle / Peter Romanus, betr. Vorbereitung einer Hans-Grundig-Ausstellung in Halle, 1983
- Staatliche Kunstsammlungen Dresden / Waltraud Schumann, betr. Hinweis auf eine frühe Zeichnung von Hans Grundig aus dem Besitz von Eberhard Schöne, 1985
- Staatliches Lindenau Museum Altenburg, Jutta Penndorf, Hanns-Conon von der Gabelentz, betr. Forschung nach dem Gmälde "Der Maler Fritz Skade" von Hans Grundig, 1982
Klaus Uscher, betr. Pflege des nachlasses von Lea Grundig, 1980-88
- Verband Bildender Künstler, betr. Verleihung der Hans Grundig-Medaille
- Verlag der Nation, betr. Veröffentlichungsgenehmigung für eine Arbeit von Hans Grundig im Band Tränen und Rosen" von Achim Roscher, 1988
- Zora Zimmering, betr. Auskünfte zum Nachlaß von Hans und Lea Grundig, 1983
- Walter Zorn

Darin:
- Dienstreiseantrag von Ursula Nündel, betr. Besuch der Galerie Dirk Rose in Hamburg und Einsicht in dort lagernde Unterlagen zum Werk von Lea Grundig (Hinweis auf die Ladengalerie in Westberlin und Karoline Müller), 1984
- Schreiben des verbandes Bildnder Künstler , betr. Übersendung des Statuts über die Verleihung der Hans-Grundig-Medaille aus dem Jahr 1980 und Liste der bisherigen PreisträgerInnen, 1982
Datierung1973, 1980 - 1990
SortierfeldBK,AR/Grundig - Inst., Pers. 1980-90
ObjekttypAkte
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte Signatur
ProvenienzBereich ABSG Bildende Kunst / Archive - Grundig
Ort
Bemerkungen
 
Person/Institution
Weitere Personen/Institutionen
 
Technische DatenSprache: Deutsch
Umfang2 Mappen
 
Objektspezifische Felder
 
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: