zurück zur Bestandsübersicht 
Verträge für die Durchführung von Veranstaltungen in den Gedenkstätten der Akademie 1985-1992
max. Changelog ID: 2071506
SignaturAdK-O 5008
Betreuende
Archivabteilung
Historisches Archiv
Bestand: Historisches Archiv
BestandAkademie der Künste (Ost)
Klassifikation09.4.1. Veranstaltungen, Ausstellungen
 
Titel
Verträge für die Durchführung von Veranstaltungen in den Gedenkstätten der Akademie 1985-1992
EnthältVerträge für die Durchführung von Veranstaltungen in folgenden Gedenkstätten
1) Johannes-R.-Becher-Haus/Archiv
- "Kisch war hier", 25.4.1985: Klaus Haupt
- "Kammermusikabend", 11.6.1987: Walter Krötschel
- "Klassik und Pop auf sechs Seiten", 9.2.1988: Boris Hirschmüller
- "Claudio Monteverdi. Lieber und Briefe", 24.5.1988: Dirk Klawuhn, Lunit Riebel
- "Sei mein Regen, aber nicht die Traufe", 7.6.1988: Klaus-Dieter Adomatis, Bärbel Balke
- "Tradition und neue Strömungen. Literatur- und Theaterentwicklung in der SU", 10.11.1988: Antje Leetz (Vortrag)
- "Wolfgang Licht liest aus seinem Roman 'Die Geschichte...'", 5.3.1987
- "Wieder anders. ein Johannes-R.-Becher-Abend", 25.10.1988: Margit Meller, Mathis Schrader, Olaf Hörbe
- "Elisabeth Schulz-Semrau liest aus ihrem Buch 'Liane und ihr Baby'", 2.3.1989
- "Hedda Zinner liest aus ihrem Buch 'Die große Ungeduld'", 13.4.1989

2) Brecht-Weigel-Gedenkstätte
- "'Der Zeigende muß gezeigt werden". Benjamin, Brecht und das epische Theater", 10.4.1990: Lorenz Jäger (Vortrag)

3) Ernst Busch-Haus
- "10. Todestag von Ernst Busch" am 7.6.1990: Karl Heinz Nehring
- "Neueröffnung des Ernst-Busch-Hauses" am 22.1.1990: Bernd Runge, Ursula Wolf

4) Anna-Seghers-Archiv/Gedenkstätte
- 85. Geburtstag von Anna Seghers am 5.11.1985 in der Berliner Stadtbibliothek: Jens-Uwe Bogadtke, Hans Jürgen Schröder, Sylvia Missbach
- "Wie (un)zufrieden sind wir mit der Schule?", 25.3.1992: Wolfgang Reischock
- Lesung aus seinem Roman "Heillose Flucht" am 21.1.1993: John Erpenbeck
- Lesung aus ihrem unveröffentlichten Roman am 17.2.1993: Ingeborg Arlt

4) Arnold-Zweig-Haus
- "Arnold Zweig und die Psychoanalyse", 11.12.1990: Thomas Kornbichler (Vortrag)
- "Frauenalltag im Nationalsozialismus", 13.11.1991: Gerda Szepansky (Vortrag), Barbara Görges (Lesung)
- "Deutscher - Jude - Europäer. Der Schriftsteller Arnold Zweig" am 16.1.1992: Hans-Harald Müller (Vortrag)
- "Zwischen Progrom und Utopie. Arnold Zweigs Essayistik zu Judentum, Antisemitismus und Zionismus", 9.4.1992: Detlev Claussen (Vortrag)
- "Politik ohne Gewalt? Pazifismus im Werk von Arnold Zweig", 22.4.1992: Christian Bartolf
- "Von der Liebe zur autonomen Frau. Zu dem unveröffentlichten Breifwechsel zwischen Arnold Zweig und Helene Weyl", 12.5.1992: Eva Kaufmann
Datierung1985 - 1992
SortierfeldAÖ,VSTG/Verträge f. d. Archive/Gedenkstätten 1985-92
ObjekttypAkte
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte Signatur
ProvenienzAbteilung Ökonomie
Ort
Bemerkungen
 
Person/Institution
Zweig, Arnold (10. November 1887 - 26. November 1968)
Brecht, Bertolt (10. Februar 1898 - 14. August 1956)
Weitere Personen/Institutionen
 
Technische DatenSprache: Deutsch
Umfang
 
Objektspezifische Felder
 
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: