zurück zur Bestandsübersicht 
Verträge zur Durchführung von Ausstellungen 1987-1992
max. Changelog ID: 2071506
SignaturAdK-O 4971
Betreuende
Archivabteilung
Historisches Archiv
Bestand: Historisches Archiv
BestandAkademie der Künste (Ost)
Klassifikation09.4.1. Veranstaltungen, Ausstellungen
 
Titel
Verträge zur Durchführung von Ausstellungen 1987-1992
EnthältVerträge, betr. Konzeption, Gestaltung, Eröffnung, Rahmenveranstaltungen zu folgenden Ausstellungen
1) Bildende Kunst
- "Käthe Kollwitz" am 5.3.1987: Lotte Loebinger, Brigitte Birnbaum
- "Lajos Kassák" am 10.9.1987: Ferenc Csaplár, Eva Bajkay-Rosch, Ernst Kahler, Anne Köhl
- "Herbert Sandberg" am 19.4.1988: Blanka Machts, Michael Vogt
- "Ernst Barlach" 1989: Klaus Spranger, Rainer Promnitz, Uwe Seemann (Fotos), Volker Ehlich
- "Max Lingner" am 17.11.1988: Frank Hill, Justo Perez
- "Meisterschüler" am 10.11.1988: Rainer Promnitz (Musik)
- "Jürgen von Woyski" am 16.2.1989: Norbert Möller, Wilfried Klink (Gestaltung)
- "Meisterschülerwerkstatt" am 25.4.1989: Frank Schiller
- "Gabriele Mucchi" am 8.5.1990: Kathrin Pfeifer (Musik)
- "Vier ehemalige Meisterschüler" in Paris, 1989: Herbert Sand (Video-Sprecher)
- "Wieland Förster" in Wien 1990: Claude Keisch (Konzeption)
- "Kinderbuchillustratonen aus der Sowjetunion" 1989: Heinz Wegehaupt (Veranstaltung)
- "Meisterschüler" am 20.9.1990: Helmut und Sabine Oehring
- "Jürgen Böttcher", Veranstaltung am 15.12.1990: Jürgen Böttcher
- "Carlfriedrich Claus"am 22.11.1991: Erich Franz (Eröffnung), Carlfriedrich Claus , Klaus Ramm, Franz Mon (Veranstaltungen am 6.12. und 13.12.1991)
- "Fest der Malerei" am 30.1.1992: Michael Freitag (Eröffnungsrede)
- "Einar Schleef" 1992: Einar Schleef (Konzeption)
- "Nuria Quevedo" am 3.3.1992:Benno Meyer-Wehlack, Katrin Pfeifer (Eröffnung)

2) Darstellende Kunst:
- "Alfred Hirschmeier" 1989: Alfred Krautz und Gisela Schulze (Konzeption), Peter Schulz (Werbedrucksachen), Klaus Buchholz und Inge und Andreas Richter (Solisten), Manfred Grund (Gestaltung)
- "Richard Wagner", 1991: Wolfgang Conolrus, Friedhelm Pfok, Josef Christof, Gisela Renner, Katharina Richter, Boris-Blacher- Ensemble, Julia Rittig, Annemone Haase, Friedrich Goldmann, Gregor Hansen, Barbara Stanek, Steffen Schleiermacher, Deborah Kaufmann, Christian Brückner, Julia Rittig, Martin Schneuing, Gernot Oertel (Rahmenveranstaltungen)
- "De la musique avant toute chose", 2.9.-30.9.1991: Wolfgang Storch (Konzeption und Durchführung der Ausstellung), Steffi Recknagel (Ausstellungssekretariat), Frank Schneider (konzeptionelle Beratung), Annegret Fauser , Matthias Waschek (Dokumentation)

3) Literatur und Sprachpflege:
- [?] am 6.1.1988: Frank Heinecke für die Gruppe "L'art de passage"
- "Tadeusz Rozewicz": Wolfgang Wessig (Faltblatt und Beiträge)
- "Martin Pohl" am 16.5.1989: Heinz Kahlau, Martin Pohl, Andrej Woron
- "Anna Seghers" in Budapest: Aranka Hoffmann (Ausstellungsgrafik), Vera Szolnoki (Übersetzung von Ausstellungstexten), Ingeborg Neufang (Gestalterin), Gerd Rudel (Foto-Herstellung), Peter Schulz (Plakat)
- "Stephan Hermlin" 1990: Sneschana Russewa-Hoyer (Plakat)

4) Musik:
- "Reiner Bredemeyer"/Ingo Arnold am 10.1.1989: Andreas David, Peter Meyer, Gerhard Müller, Sebastian Weigle
- "Entartete Musik", Veranstaltung am 19.9.1990: Steffen Schleiermacher, Josef Christof

5) Direktorat Öffentlichkeitsarbeit/Akademiearchiv:
- "Geschichte der Akademie" 1987: Klaus Hennig

6) Archive der Darstellenden Kunst
- "Karl von Appen": Manfred Grund, Ursula Wolf, 1990
Datierung1987 - 1992
SortierfeldAÖ,AU/Verträge f. Ausstellungen aller Abteilungen 1989-92
ObjekttypAkte
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte Signatur
ProvenienzAbteilung Ökonomie
Ort
Bemerkungen
Verweis
BestandAVM Tonbänder
SignaturAVM-31 1208
TitelAusstellung "Andrej Woron / Martin Pohl"
Datierung16. Mai 1989
 
Person/Institution
Weitere Personen/Institutionen
 
Technische DatenSprache: Deutsch
Umfang
 
Objektspezifische Felder
 
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: