zurück zur Bestandsübersicht 
Publikation: Kunst und Kunstkritik der dreißiger Jahre (hrsg. von Maria Rüger, Verlag der Kunst Dresden, Fundus-Bücher 124, 1990)
max. Changelog ID: 2071502
SignaturAdK-O 5766
Betreuende
Archivabteilung
Historisches Archiv
Bestand: Historisches Archiv
BestandAkademie der Künste (Ost)
Klassifikation03.4.2. Forschungen, Publikationen, Gutachten
 
Titel
Publikation: Kunst und Kunstkritik der dreißiger Jahre (hrsg. von Maria Rüger, Verlag der Kunst Dresden, Fundus-Bücher 124, 1990)
EnthältOriginalmanuskripte der Beiträge zur Internationalen Tagung vom 28.11. - 1.12.1988
- Harald Olbrich: Aspekte der Kunst der dreißiger Jahre
- Wolfgang Klein: Sozialistischer Realismus in Frankreich
- Jutta Held: Die Avantgarde in Frankreich in den dreißiger Jahren
- Elmar Jansen: Nachprüfungen zum Expressionismus. Gegenerschaften und Fragen des Überlebens
- Gertrud Heider: Gestaltetes Leben in den Werken von Max Lingner
- Tanja Frank: Aspekte deutscher Kunstkritik und Kunsttheorie im Pariser Exil
- Rosi Huhn: Raumkonzeptionen in der Malerei der dreißiger Jahre (Paris)
- Gabriele Saure: Horst Strempel: Antifaschistische Pressezeichnungen im französischen Exil
- H.D. Tschörtner: Johannes Wüsten in Frankreich
- Frank Böttcher: Alfred Kurella und Max Lingner in Frankreich
- Neonila Winzer: Politische Satire in Max Lingners Pressezeichnungen der dreißiger Jahre
- Ursel Berger: Ein verdienter Altmeister. Die Rolle des Bildhauers Georg Kolbe während der Nazizeit
- Winfried Nerdinger: Theodor Fischer und die deutsche Architektur der 30er Jahre"
- Dietrich Schubert: Politische Metaphorik bei Otto Dix 1933 - 1939
- Rosamunde Neugebauer: "Christus mit der Gasmaske" von Georg Grosz
- Ingrid Schulze: Aspekte der Erbeaneignung im Schaffen Max Beckmanns
- Rudolf Pillep: "Antinazist" Beckmann
- Friedegund Weidemann: Was man täglich erlebte. Otto Pankoks Zyklus "Die Passion in 60 Bildern"
- Andreas Hüneke: Zum Beispiel: Bruno E. Werner. Kunstkritische und kunsthistorische Publizistik in den dreißiger Jahren
- Hilmar Frank: Blick auf Brechts "Kriegsfibel". Zur Ästhetik der Beziehung von Bild und Wert
- Stefan Raum: Kunstwollen. Physiognomie und Propaganda: Tausendjährige Photographie
- Èva Bajkay-Rosch: Von Exil zu Exil. Schicksal ungarischer Künstler in Deutschland
- Jelena Martschenko: Sowjetische Pressestimmen zur Käthe-Kollwitz-Ausstellung in der Sowjetunion (Moskau - Leningrad)
- Georg Brühl: Herwarth Waldens Polemik im Exil
- Werner Hohmann: Heinrich Vogeler und die MOPR-Ausstellung "Der Weltfaschismus und die internationale Solidarität der Arbeiterklasse"
- Georgi Stardelow: Die Kunstströmungen und ästhetischen Konfrontationen im Jugoslawien der dreißiger Jahre
- Tatjana Dimitrova: Zur Frage des Einflusses der westeuropäischen Kunst auf die bulgarische Malerei der dreißiger Jahre. Das Werk von Ivan Nenovs
Datierung1988
SortierfeldBK,PUB/Kunst und Kunstkriti der dreißiger Jahre 1988/90
ObjekttypAkte
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte Signatur
ProvenienzBildende Kunst / Forschungsabteilung
Ort
BemerkungenVerweis: AdK-O: lfd. Nr. 3401
 
Person/Institution
Weitere Personen/Institutionen
 
Technische DatenSprache: Deutsch
Umfang
 
Objektspezifische Felder
 
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: