zurück zur Bestandsübersicht 
Dienstreisen nach Westberlin 1988
max. Changelog ID: 2078649
SignaturAdK-O 3982
Betreuende
Archivabteilung
Historisches Archiv
Bestand: Historisches Archiv
BestandAkademie der Künste (Ost)
Klassifikation08.2.3.3. Dienstreisen in das nichtsozialistische Ausland
 
Titel
Dienstreisen nach Westberlin 1988
EnthältBerichte von folgenden Mitarbeitern und Meisterschülern
- Januar: Harri Nündel (Abholung von Gästen bei der Eröffnung der Beuys-Ausstellung), Stefan Carow (Besuch bei Aribert Reimann), Gerhard Seidel (Abholung von Leihgaben für die Ausstellung "Frankreich im Werk Brechts"), Malwine Hörisch (Besuch der Ausstellung "Russische Künstler in Berlin", Majakowski-Galerie), Maria Rüger (u.a. Recherchen im Archiv der Akademie der Künste zur StaatsPreisverleihung an Fritz Cremer), Roselene Willumat (Kauf von Steindruckfarbe), Peter Schaul (Aufbau der Ausstellung "Russen in Berlin"), Klaus Kändler (Besuch der Ausstellung "Russen in Berlin"), Elmar Jansen (Besuch der Ausstellung "Käthe Kollwitz - Das farbige Werk")
- Februar: Malwine Hörisch (Teilnahme an der Brecht-Ehrung in der Majakowski-Galerie), Gerhard Seidel (Vortrag zur Brecht-Ehrung in der Majakowski-Galerie), Hilmar Frank (Recherchen in Bibliotheken), Klaus Kändler (Recherchen im Nachlaß von Gerhard Pohl), Horst-Jörg Ludwig (Besuch der Beuys-Ausstellung im Gropius-Bau), Günter Agde, Beate Schönfeldt, (Teilnahme am Internationalen Forum des Jungen Films), Helke Misselwitz, Oksana Bulgakowa (Teilnahme an den Internationalen Filmfestspielen), Maria Rüger (Recherchen im Archiv der Akademie der Künste zur StaatsPreisverleihung an Fritz Cremer)
- März: Malwine Hörisch (u.a. Besuch von Galerien und Ausstellungen), Elmar Jansen (Indentifizierung einer Barlach-Plastik für die Galerie Bassenge), Inge Zimmermann (Besuch der Beuys-Ausstellung im Gropius-Bau), Klaus Mehner, Eberhardt Klemm (Besuch einer Veranstaltung zur Ausstellung "Russen in Berlin"), Ludwig Hoffmann (Vorbereitung der Ernst-Busch-Biographie), Klaus Kändler (Besuch der Ausstellung "Russen in Berlin"), Manfred Kern und Roselene Willumat, Malwine Hörisch (Aufbau und Eröffnung der Ausstellung "Reisebilder aus der Sowjetunion"), Ulrike Liedke (Besuch der Oper "Oedipus" von Wolfgang Rihm), Günter Agde (Recherchen im Nachlaß von William Dieterle)
- April: Harri Nündel (Besuch der Beuys-Ausstellung), Aune Renk (u.a. Nachlaßverhandlungen mit Hilde Rubinstein und Elisabeth Böhme), Gerhard Seidel (Rückgabe von Ausstellungsexponaten an Klaus Völker), Eberhardt Klemm (Vorbereitung eines Kolloquiums über Hanns Eisler), Siegrid Anger (Recherchen über Heinrich Mann)
- Mai: Roselene Willumat, Peter Schaul, Manfred Kern (Abbau der Ausstellung "Reisebilder aus der Sowjetunion"), Matthias Braun (Recherchen in der Theatersammlung der Akademie der Künste), Bernhard Hamm (Besuch der Ausstellung "Show Technik")
- Ulrich Dietzel (Gespräch mit Walter Huder u.a. zur Übernahme seines Nachlasses), Roselene Willumat (Ausstellungsbesuche mit Meisterschülern), Matthias Braun (Recherchen in der Theatersammlung der Akademie der Künste), Harri Nündel (Recherchen über Käthe Kollwitz im Archiv der Akademie der Künste und Absprachen in der Galerie Nierendorf über die Restaurierung eines Reliefs von Joachim Karsch), Hilmar Frank (Recherchen in Bibliotheken)
- Juli: Elmar Jansen (Besuch der Ausstellung "Deutsche Expressionisten" und Gespräch mit Florian Karsch), Eberhardt Klemm (Recherchen über den Komponisten Stefan Wolpe in der Akademie der Künste), Brigitte Melzwig (Besuch bei Wolfgang Metzger), Ulrich Dietzel (Nachlaßübernahme von Walter Huder), Regine Herrmann (Besuch des Theatertreffens), Harri Nündel (Recherchen über Käthe Kollwitz im Archiv der Akademie der Künste), Horst-Jörg Ludwig (Besuch der Ausstellung "Positionen heutiger Kunst" un der Nationalgalerie)
- August: Joachim Lucchesie (Recherchen über Hermann Scherchen im Archiv der Akademie der Künste), Inge Zimmermann, Roselene Willumat (Ausstellungsbesuche);
- September: Ulrike Liedke (Besuch der Konzert-Aufführung "Prometeo" von Luigi Nono), Sebastian Kleinschmidt (Besuch von Martin Pohl und Andrej Woron), Malwine Hörisch (Gespräche in der Majakowski-Galerie und Besuch von Ausstellungen), Ulrike Liedke (Konzert-Besuche), Mathias Hansen (Recherchen über Arnold Schönberg in der Hochschule der Künste), Bernhard Hamm (Kauf von Ersatzteilen für technische Geräte), Manfred Kern, Malwine Hörisch (Vorbereitung der Ausstellung zum 20jährigen Bestehens der Majakowski-Galerie), Klaus Mehner (Besuch der Ausstellung "Entartete Musik")
- Oktober: Günter Agde (Recherchen über William Dieterle und für das "Afrika-Projekt"), Roselene Willumat (Ausstellungsbesuche mit Meisterschülern, u.a. Mitteilung über nicht erfolgte Rückkkehr von Thomas Jung in die DDR), Stefan Carow (Konzert-Besuche und Entgegennahme des Bussoni-Preises), Hilmar Frank (Besuch der Ausstellung "Stationen der Moderne" und Recherchen in Bibliotheken), Brigitte Melzwig (Besuch bei Wolfgang Metzger), Peter Wuss (u.a. Besuch der Berliner Festwochen)
- November: Regine Herrmann (Besuch der Aufführungen "The Forest" von Robert Wilson/David Byrne und der Abschiedstournee von Marcel Marceau in der Freien Volksbühne), Ulrich Dietzel (betr. Gespräch mit Wolfgang Trautwein zur Vorbereitung einer Ausstellung über die Akademie-Geschichte), Harri Nündel (betr. Besuch der Ausstellung "Zeitvergleich 88. 13 Maler aus der DDR", Matthias Braun (Recherchen im Ullstein-Bildarchiv), Hans Baumgart (Recherchen über Anna Seghers in der Staatsbibliothek), Inge Zimmermann (Ausstellungsbesuche)
- Dezember: Sigrid Anger (Recherchen über Heinrich Mann in der Staatsbibliothek), Peter Diezel (Recherchen im Geheimen Staatsarchiv), Brigitte Melzwig und Hartmut Kahn (Besuch bei Wolfgang Metzger), Peter Andert (Besuch des Neuköllner Heimatmuseums und der Ausstellung "Zehn Brüder waren wir gewesen..."), Horst-Jörg Ludwig, Harri Nündel (Besuch der Ausstellung "Stationen der Moderne" im Gropius-Bau), Peter Wuss (Recherchen in Bibliotheken), Malwine Hörisch (Aufführung der Video-Dokumentation "Als Berlin Germania heißen sollte"), Bernhard Hamm (Kauf von Ersatzteilen für technische Geräte), Gerd Belkius (Gespräch mit Aribert Reimann), Elmar Jansen (u.a. Besuch der Ausstellungen "Stationen der Moderne" und "Ernst Barlach" in der Galerie Nierendorf"), Klaus Mehner (Besuch der Ausstellung "Stationen der Moderne"), Horst-Jörg Ludwig (Besuch der Ausstellung "Felix Nussbaum), Gerhard Seidel (Recherchen über Bertolt Brecht in der Staatsbibliothek)
Datierung1988
SortierfeldAIB,DR/Westberlin 1988
ObjekttypAkte
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte Signatur
ProvenienzAbteilung Internationale Beziehungen (Westberlin)
Ort
Bemerkungen
Verweis
BestandAkademie der Künste (Ost)
SignaturAdK-O 8479
TitelTanzarchiv: Nachlass Fritz Böhme
Datierung1954 - 1990
 
Person/Institution
Brecht, Bertolt (10. Februar 1898 - 14. August 1956)
Weitere Personen/Institutionen
 
Technische DatenSprache: Deutsch
Umfang1 Mappe, 132 Blatt
 
Objektspezifische Felder
 
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: