zurück zur Bestandsübersicht 
Dienstreisen nach Westberlin 1989-1990
max. Changelog ID: 2071506
SignaturAdK-O 3983
Betreuende
Archivabteilung
Historisches Archiv
Bestand: Historisches Archiv
BestandAkademie der Künste (Ost)
Klassifikation08.2.3.3. Dienstreisen in das nichtsozialistische Ausland
 
Titel
Dienstreisen nach Westberlin 1989-1990
EnthältBerichte von folgenden Mitarbeitern und Meisterschülern
- Januar 1989: Klaus Mehner (Konzert-Besuche im Rahmen der Ausstellung "Stationen der Modene" im Gropius-Bau), Sebastian Kleinschmidt (Besuche bei Martin Pohl und Andrej Woron), Bernhard Hamm (Besuch einer Fachmesse), Manfred Kern, Malwine Hörisch (Aufbau und Eröffnung einer Meisterschüler-Ausstellung in der Majakowski-Galerie), Brigitte Melzwig und Hartmut Kahn (Besuch bei Wolfgang Metzger), Malwine Hörisch (Besuch der Veranstaltung "Neuerliche Annäherung an Majakowski" in der Majakowski-Galerie)
- Februar 1989: Horst-Jörg Ludwig (Besuch der Guggenheim-Ausstellung in der Nationalgalerie), Günter Agde (Teilnahme am Internationalen Forum des Jungen Films), Elmar Jansen (Besuch der Barlach-Ausstellung anl. des 50. Todestages in der Galerie Nierendorf), Volker Weidhaas (Ansicht des Dokumentarfilmes über Klaus Barby und Besuch des Forums des Jungen Films), Peter Wuss (Besuche des Internationalen Filmfestivals und des Forums des Jungen Films), Beate Schönfedt (Besuch der Internationalen Filmfestspiele), Matthias Braun (Recherchen in Bibliotheken)
- März 1989: Bernhard Hamm (Kauf von Ersatzteilen für technische Geräte), Inge Zimmermann (Besuch von Ausstellungen), Horst-Jörg Ludwig (Recherchen in der Kunstbibliothek), Harri Nündel (Besuch der Ausstellung "Experiment Bauhaus" im Bauhaus-Archiv), Tanja Frank (u.a. Besuch der Gugenheim-Ausstellung in der Nationalgalerie), Brigitte Melzwig (Recherchen in der Staatsbibliothek), Sebastian Kleinschmidt (Teilnahme am 3. Treffen europäischer Kulturzeitschriften), Ulrike Liedke (Besuch der Konzerte "Kammermusik aus der DDR" in der Akademie der Künste), Klaus Mehner (Vorbereitung der Ausstellungsübernahme "Entartete Musik");
- April 1989: Manfred Kern (Aufbau einer Meisterschüler-Ausstellung in der Majakowski-Galerie), Malwine Hörisch (Eröffnung der Meisterschüler-Ausstellung in der Majakowski-Galerie und Besuch einer Lesung mit Hilde Rubinstein), Horst-Jörg Ludwig, Maria Rüger (Ausstellungsbesuche)
- Mai 1989: Ulrich Dietzel (Vorbereitung einer Publikation mit literarischen Arbeiten von Walter Huder beim Aufbau-Verlag), Sigrid Anger (Recherchen über Heinrich Mann in der Staatsbibliothek), Bernhard Hamm (Kauf von Ersatzteilen für technische Geräte), Malwine Hörisch (Besuch einer Tanz-Veranstaltung in der Akademie der Künste), Sebastian Kleinschmidt (Besuch bei Martin Pohl), Klaus Mehner (Vorbereitung der Ausstellungsübernahme "Entartete Musik), Elmar Jansen (Besuch der Theater-Inszenierung "Der arme Vetter" von Ernst Barlach, des Kolbe-Museums und der Ausstellung "Metallkunst in der DDR"), Peter Wuss (Teilnahme am Kongress "Film: Wahrnehmung und Kognition"), Matthias Braun (Recherchen in der theaterhistorischen Sammlung der Freien Universität), Regine Herrmann (Besuch des Theatertreffens);
- Juni 1989: Malwine Hörisch (Gespräch mit Oskar Wehling in der Majakowski-Galerie), Hilmar Frank (Recherchen in Bibliotheken), Harri Nündel (Ausstellungsbesuche), Hartmut Kahn (Besuch bei Wolfgang Metzger), Gerhard Seidel (Vortrag "Abenteuer Brecht-Philologie") an der Freien Universität), Horst-Jörg Ludwig (Ausstellungsbesuche), Hannelore Gerlach (Interview mit Bettina Kochan), Eberhardt Klemm (Recherchen in Bibliotheken über Stefan Wolpe), Ulrich Dietzel (Besuch der Ausstellung "Justiz unterm Hakenkreuz" und Gespräch mit Wolfgang Trautwein)
- Juli 1989: Brigitte Melzwig (Rechechen in der Staatsbibliothek), Inge Zimmermann (Ausstellungsbesuche), Sebastian Kleinschmidt (Besuch der Schulfarm Insel Scharfenberg und einer Veranstaltung anl. des 200. Jahrestages der französischen Revolution in der Akademie der Künste), Brigitte Melzwig (Recherchen in der Staatsbibliothek), Aune Renk (Eröffnung der Gedenkstätte Deutscher Widerstand in Berlin), Klaus Mehner (Vorbereitung der Ausstellungsübernahme "Entartete Musik")
- August 1989: Beate Reisch (Besuch der Ausstellung "Widerstand im Nationalsozialismus"), Bernhard Hamm (Kauf von Ersatzteilen für technische Geräte), Inge Zimmermann (Besuch der Ausstellung "Werner Stötzer - Seine Lehrer, Seine Schüler" in der Galerie Messer-Ladwig, u.a. zwei Presseausschnitte), Beate Schönfeldt (Kino-Besuche und Besuche von Archiven und Bibliotheken), Volker Kahl (Recherchen über Erich Mühsam in der Staatsbibliothek)
- September 1989: Malwine Hörisch (Gespräche über Veranstaltungsplanung in der Majakowski-Galerie), Bernhard Hamm (Besuch der Funkausstellung und Abholung reparierter Geräte), Horst-Jörg Ludwig (Besuch der Ausstellung "40 Jahre Kunst in der Bundesrepublik Deutschland" in der Kunsthalle), Karin Wolf (Besuche von Ausstellungen und Veranstaltungen, Gespräche in UFA-Fabrik), Sebastian Kleinschmidt (Besuch des Wagenbach-Verlags), Ulrike Liedke (Besuch eines Konzerts des Ensembles "Musica viva" mit Aufführung von Kompositionen ruth Zechlins), Roselene Willumat, Harri Nündel (u.a. Besuch der Werner-Stötzer-Ausstellung, der Ausstellung "Karl Hubbuch" in der Ladengalerie und der Franz-Marc-Ausstellung im Brücke-Museum), der Edmund-Kesting-Ausstellung in der Galerie Berinson), Malwine Hörisch (Absprachen über die Veranstaltungsplanung in der Majakowski-Galerie), Gerd Belkius (Besuch eines Konzerts mit Aufführung von Werken Friedrich Goldmanns)
- Oktober 1989: Inge Zimmermann (Ausstellungsbesuche), Peter Wuss (Teilnahmne am 2. Film- und Fernsehwissenschaftlichen Kolloquium und Recherchen in Bibliotheken), Bernhard Hamm (Teilnahme an einem Seminar der Firma "Electro-Voice"), Hannelore Gerlach (Interview mit Bettina Kochan), Horst-Jörg Ludwig (Ausstellungsbesuche), Frank Wahle, Kurt Buchwald, Martin Colden (Ausstellungsbesuche)
- November 1989: Regine Herrmann (Besuch der Berliner Festwochen und Recherchen in Bibliotheken), Beate Schönfeldt (Recherchen in Bibliotheken), Volker Weidhaas (Besuch der Majakowski-Galerie und der Akademie der Künste), Harri Nündel (Ausstellungsbesuche), Sigrid Anger (Bibliotheksrechechen über Heinrich Mann), Roselene Willumat (Ausstellungsbesuche), Petra Albrecht (Besuch des Hanna-Höch-Symposiums in der Akademie der Künste), Harri Nündel (Besuch bei Christine und Manfred Wenzel in Vorbereitung der Wilhelm-Lachnit-Ausstellung)
- Dezember 1989: Peter Diezel (Theater-Besuche und recherchen in der Staatsbibliothek), Jörg schweinitz (Recherchen in Bibliotheken), Peter Wuss (Recherchen in Bibliotheken);
- Januar 1990: Beate Reisch (Vorbereitung der Heartfield-Ausstellung)
- März 1990: Hilmar Frank (Recherchen in Bibliotheken)
- April 1990: Tanja Frank (Recherchen in Bibliotheken)
Datierung1989 - 1990
SortierfeldAIB,DR/Westberlin 1989-90
ObjekttypAkte
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte Signatur
ProvenienzAbteilung Internationale Beziehungen (Westberlin)
Ort
Bemerkungen
 
Person/Institution
Brecht, Bertolt (10. Februar 1898 - 14. August 1956)
Weitere Personen/Institutionen
 
Technische DatenSprache: Deutsch
Umfang1 Mappe, 114 Blatt
 
Objektspezifische Felder
 
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: