zurück zur Bestandsübersicht 
Dienstreisen nach Westdeutschland 1989-1990
max. Changelog ID: 2071500
SignaturAdK-O 3986
Betreuende
Archivabteilung
Historisches Archiv
Bestand: Historisches Archiv
BestandAkademie der Künste (Ost)
Klassifikation08.2.3.3. Dienstreisen in das nichtsozialistische Ausland
 
Titel
Dienstreisen nach Westdeutschland 1989-1990
EnthältBerichte von folgenden Mitarbeitern und Mitgliedern und Meisterschülern
- Januar 1989: Harri Nündel nach Köln (Eröffnung einer Käthe-Kollwitz-Ausstellung), Oksana Bulgakowa nach Saabrücken (Besuch des Seminars "Max-Ophüls-Preis)
- Februar 1989: Ilona Schulz nach Schleswig (Übergabe der Rostocker Barlach-Ausstellung), Manfred Kern nach Schleswig (Aufbau der Barlach-Ausstellung in Schloß Gottorf), Roland Nicolaus nach Cloppenburg (Studienreise)
- April 1989: Peter H. Feist, Elmar Jansen nach Schleswig (Teilnahme am Kolloquium "Gottorfer Gespräch), Peter Schaul nach Schleswig (Übergabe und Aufbau der Stötzer/John-Ausstellung), Inge Zimmermann nach Stade (Aufbau und Eröffnung der Stötzer/John-Ausstellung), Manfred Kern nach Schleswig (Abbau der Barlach-Ausstellung), Volker Weidhaas, Beate Schönfeldt nach Oberhausen (Besuch der 35. Westdeutschen Kurzfilmtage), Oksana Bulgakowa nach Dortmund (Teilnahme am Arbeitsfestival "Filme sowjetischer Frauen"), Helga Kahler nach Schleswig (Abbau der Barlach-Ausstellung);
- Mai 1989: Peter Andert nach Freiburg (Teilnahme an der Festveranstaltung anläßlich des 75. Jahrestages des Volksliederarchivs), Hans Hoffmann nach Essen (Vorbereitung einer Will-Lammert-Ausstellung), Gerhard Seidel nach Frankfurt/Main, Mainz, Darmstadt, Stuttgart, Marbach, Konstanz, Augsburg, München, Regensburg (Bestandsergänzung des Brecht-Archivs, Vorträge)
- Juni 1989: Sigrid Anger nach Frankfurt/Main (Recherchen für die Heinrich-Mann-Ausgabe), Heinz Tosch nach Münster (Teilnahme am Treffen der Gewerkschaftschöre), Peter Schaul nach Stade (Abbau der Stötzer/John-Ausstellung), Tanja Frank nach München (Recherchen für die Oskar-Nerlinger-Ausstellung), Hannelore Gerlach nach Diusburg (Vorbereitung des Festivals "Sergej Prokowjew und die zeitgenössische Musik der Sowjetunion"), Günter Glaeser nach Münster (Recherchen für die Historisch-kritische Ausgabe der Werke Brechts), Oksana Bulgakowa nach Hamburg und Stuttgart (Teilnahme am Festival "Die Frau im sowjetischen Film"), Hans Baumgart nach Mainz (Vorbereitung des 90. Geburtstages von Anna Seghers)
- Juli 1989: Rolf Harder nach Markt Wendelstein (Teilnahme an den Feierlichkeiten zum 100. Geburtstag von Adam Scharrer)
- September 1989: von Ludwig Hoffmann nach Husum (Teilnahme an den Husumer Filmtagen), Elmar Jansen nach Göttingen (Lesung aus seinem Buch über Ernst Barlach und Käthe Kollwitz), Petra Albrecht, Beate Reisch nach Frankfurt/Main (Eröffnung der Heartfield-Ausstellung)
- Oktober 1989: Peter Wuss nach Frankfurt/Main und Hamburg (Teilnahme an der Tagung "Theorien filmischer Wahrnehmung" und an Veranstaltungen über DDR-Filme), Volker Kahl nach Marbach und Sulzbach-Rosenberg (Informationen zum Einsatz der Computer-Technik), Tanja Frank nach Hamburg (Besuch der Ausstellung anläßlich des 100. Geburtstages von Max Raphael), Christel Berger, Sebastian Kleinschmidt und Max Walter Schulz nach Frankfurt/Main (Besuch der Buchmesse), Beate Schönfeldt nach Mannheim (Besuch der 38. Internationalen Filmwoche), Eberhardt Klemm nach Frankfurt/Main (Teilnahme an der Jahrestagung der Gesellschaft für Musikforschung), Oksana Bulgakowa nach Konstanz (Vortrag über den sowjetischen Film)
- November 1989: Hans Hoffmann nach Essen (Eröffnung und Abbau der Will-Lammert-Ausstellung), Matthias Braun nach Tübingen (Vorträge), Renate Gugisch nach Saarbrücken (Übergabe von Exponaten für die Frans-Masereel-Ausstellung)
- Dezember 1989: Elmar Jansen nach Bremen (Museumsbesuche), Ulrich Dietzel nach München (Regelung von Fragen zum Nachlaß von Leonhard Frank), Hannelore Gerlach nach Duisburg und Hamburg ((Vorbereitung des Prokowjew-Festivals), Beate Reisch nach Bonn (Vorbereitung der Heartfield-Ausstellung)
- Januar 1990: Gudrun Schmidt nach Saarbrücken (Rückholung der Exponate für die Masereel-Ausstellung)
- Februar 1990: Hannelore Gerlach nach Freiburg (Vorbereitung der Publikation "Sowjetische Musik aktuell")
- April 1990: Günter Reisch nach Köln (Studienreise)
- Mai 1990: Peter Wuss nach Siegen (Informationsaustausch zum Thema "Bildschirmmedien")
Datierung1989 - 1990
SortierfeldAIB,DR/Westdeutschland 1989-90
ObjekttypAkte
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte Signatur
ProvenienzAbteilung Internationale Beziehungen (Westdeutschland)
Ort
Bemerkungen
 
Person/Institution
Brecht, Bertolt (10. Februar 1898 - 14. August 1956)
Weitere Personen/Institutionen
 
Technische DatenSprache: Deutsch
Umfang
 
Objektspezifische Felder
 
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: