zurück zur Bestandsübersicht 
Dienstreisen nach Westberlin 1987
max. Changelog ID: 2071500
SignaturAdK-O 1496
Betreuende
Archivabteilung
Historisches Archiv
Bestand: Historisches Archiv
BestandAkademie der Künste (Ost)
Klassifikation08.2.3.3. Dienstreisen in das nichtsozialistische Ausland
 
Titel
Dienstreisen nach Westberlin 1987
EnthältBerichte über Dienstreisen von folgenden Mitarbeitern und Meisterschülern
- Januar: Maria Rüger (Besuch der Witwe des Malers Bertold Müller-Oerlinghausen), Harri Nündel (Recherchen im Archiv der Westberliner Akademie der Künste), Heinz Tosch (Gespräch mit Siegfried Borris), Roselene Willumat (Ausstellungsbesuche mit Meisterschülern)
- Februar: Stefan Carow und Helke Misselwitz (Besuch der Internationalen Filmfestspiele), Harri Nündel (Recherchen im Archiv der Westberliner Akademie), Horst-Jörg Ludwig (Ausstellungsbesuche), Roselene Willumat (Ausstellungsbesuche mit Meisterschülern)
- März: Michael Jurgons (Theaterbesuche), Malwine Hörisch (Gespräche in der Majakowski-Galerie), Maria Rüger und Inge Zimmermann (Ausstellungsbesuche), Manfred Kern, Peter Schaul und Roselene Willumat (Übergabe, Aufbau und Eröffnung der Ausstellung "Max Klinger und Sella Hasse..." in der Majakowski-Galerie), Malwine Hörisch (Eröffnung der der Ausstellung "Sella Hasse und Max Klinger..."), Alfred Klein (Teilnahme an der Eröffnung der Ausstellung "Literarische Welt" in der Westberliner Akademie), [Günter Agde] (Teilnahme am Internationalen Forum des Jungen Films), Elmar Jansen (Besuch des Käthe-Kollwitz-Museums), Volker Weidhaas (Besuch der Ausstellung "750 Jahre Architektur und Städtebau in Berlin" in der Nationalgalerie)
- April: Armin Zeißler (Besuch von Buchhandlungen), Eberhardt Klemm (u.a. Gespräche mit bekannten und Freunden Hanns Eislers: Hanning Schröder, Hans Heinz Stuckenschmidt, Berndt Heller)
- Mai: Christel Berger (Abholung von Luise Rinser), Klaus Kändler (Gespräch mit Klaus Scherpe), Malwine Hörisch (Gespräche in der Majakowski-Galerie), Horst-Jörg Ludwig (Ausstellungsbesuche)
- Juni: Christel Berger (Besuch einer Lesung von Günter de Bruyn in der Majakowski-Galerie), Ulrich Dietzel (Gespräch mit Wolfgang Trautwein), Roselene Willumat (Ausstellungsbesuche mit Meisterschülern), Inge Zimmermann (Gespräch in der Majakowski-Galerie zur Vorbereitung der Ausstellung "Arno Mohr und Herbert Sandberg), Regine Herrmann (Besuch eines Gastspiels von Giorgio Strehler im Schiller-Theater), Inge Tietze und Christel Berger (Besuch einer Veranstaltung mit Ernst Jandl und Friederike Mayröcker in der Westberliner Akademie der Künste), Volker Riedel (Recherchen in Bibliotheken und Archiven für die Heinrich-Mann-Ausgabe)
- Juli: Mathias Hansen (Besuch einer Veranstaltung der Hochschule der Künste), Gerd Belkius (Gespräch in der Majakowski-Galerie), Roselene Willumat (Ausstellungsbesuche mit Meisterschülern), Klaus Martin Kopitz (Recherchen über John Cage), Hilmar Frank (Recherchen in Bibliotheken zur Deutschen Kunstkritik)
- August: Malwine Hörisch (Gespräch in der Majakowski-Galerie zur Vorbereitung der Ausstellung "Arno Mohr - Herbert Tucholski"), Klaus Kändler (Vorbereitung der Publikation "Berliner Begegnungen" und Gespräch in der Majakowski-Galerie), Armin Zeißler (Besuch von Buchhandlungen), Bernhard Hamm und Gerd Dardas (Besuch der Funkausstellung)
- September: Malwine Hörisch (Gespräche in der Majakowski-Galerie), Peter Wuss (Recherchen für die Publikation "Chrestomatie zur Geschichte der Spielfilmtheorie"), Bernhard Hamm (Kauf technischer Geräte), Peter Schaul, Manfred Kern, Inge Zimmermann, Malwine Hörisch, Roselene Willumat (Aufbau und Eröffnung der Ausstellung "Arno Mohr - Herbert Tucholski..." in der Majakowski-Galerie), Mathias Hansen (Recherchen über Arnold Schönberg im Archiv der Westberliner Akademie der Künste), Klaus Mehner (Bibliotheksrecherchen über Franz Schreker)
- Oktober: Regine Herrmann und Gerd Belkius (Besuch der Berliner Festspiele), Sigrid Anger (Recherchen im Archiv der Westberliner Akademie der Künste für die Heinrich Mann-Ausgabe), Harri Nündel (Gespräch mit Wolfgang Peter und Ausstellungsbesuch), Horst-Jörg Ludwig (Ausstellungsbesuche), Ulrich Dietzel (Gespräche mit Walter Huder über dessen Archiv), Armin Zeißler und Sebastian Kleinschmidt (Besuch von Buchhandlungen), Roselene Willumat (Ausstellungsbesuche mit Meisterschülern), Matthias Braun (Gespräche mit Gerhard Blasche zur Vorbereitung der Weigel-Ausstellung und mit Wolfgang Trautwein zur Bestandsergänzung des Brecht-Archivs)
- November: Manfred Kern und Peter Schaul (Abbau der ausstellung "Arno Mohr - Herbert Tucholski..." in der Majakowski-Galerie), Harri Nündel (Besuche der Galerie Brusberg und Gespräch mit Wolfgang Peter), Ulrich Dietzel (Gespräch mit Walter Huder zur Übernahme dessen Archivs durch die Akademie der Künste der DDR), elmar Jansen (Recherchen zum Publikationsprojekt "Käthe Kollwitz - Ernst Barlach")
- November-Dezember: Malwine Hörisch (Gespräche in der Majakowski-Galerie), Peter Diezel (Bibliotheksrecherchen zum Internationalen Arbeitertheater)
- Dezember: Beate Schönfeldt (Recherchen für das Publikationsprojekt "Frauen machen Filme"), Maria Rüger (Ausstellungsbesuche und Recherchen über Fritz Cremer im Archiv der Westberliner Akademie der Künste), Inge Zimmermann (Ausstellungsbesuche), Elmar Jansen (Besuch der Bronzegießerei Noack), Volker Weidhaas (Gespräch mit Ricki Kalbe), Klaus Kändler (Gespräche mit Klaus Scherpe und Lutz Winckler für das Publikationsprojekt "Frühe DDR-Literatur"), Harri Nündel und Horst-Jörg Ludwig (Ausstellungsbesuche), Bernhard Hamm (Kauf technischer Geräte), Roselene Willumat (Gespräch in der Majakowski-Galerie zur Vorbereitung der Ausstellung "Reisebilder aus der SU" und Ausstellungsbesuche), Ulrich Dietzel (Gespräch mit Walter Huder), Peter Wuss (Bibliotheksrecherchen für die Publikation "Geschichte der Spielfilmtheorie"), Sebastian Kleinschmidt und Armin Zeißler (Besuch von Buchhandlungen)
Datierung1987
SortierfeldAIB,DR/Westberlin 1987
ObjekttypAkte
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte Signatur
ProvenienzAbteilung Internationale Beziehungen (Westberlin)
Ort
Bemerkungen
 
Person/Institution
Brecht, Bertolt (10. Februar 1898 - 14. August 1956)
Weitere Personen/Institutionen
 
Technische DatenSprache: Deutsch
Umfang1 Mappe, 113 Blatt
 
Objektspezifische Felder
 
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: