zurück zur Bestandsübersicht 
Dienstreisen nach Österreich 1975-1987
max. Changelog ID: 2071500
SignaturAdK-O 1493
Betreuende
Archivabteilung
Historisches Archiv
Bestand: Historisches Archiv
BestandAkademie der Künste (Ost)
Klassifikation08.2.3.3. Dienstreisen in das nichtsozialistische Ausland
 
Titel
Dienstreisen nach Österreich 1975-1987
EnthältBerichte über Dienstreisen von folgenden Mitarbeitern und Meisterschülern
- Dezember 1975: Horst Schurig nach Wien (Sichtung und Ordnung des Hugo-Huppert-Archivs)
- Mai 1976: Eberhard Meißner nach Wien (Ausleihe von Exponaten für die Ausstellungen anl. des 75. Geburtstages von Walter Felsenstein und "Kunst ist Waffe" aus den Nachlässen von Caspar Neher und Max Reinhardt)
- Oktober 1976: Manfred Grabs nach Wien (Bestandsergänzung des Hanns-Eisler-Archivs)
- Dezember 1977: Manfred Grabs nach Wien (Bestandsergänzung des Hanns-Eisler-Archivs)
- Juni 1978: Christa Müller nach Mödlingen und Wien (Recherchen über Arnold Schönberg)
- April 1979: Horst Schurig nach Wien (Übernahme eines Teilbestandes des Hugo-Huppert-Archivs)
- November 1979: Inge Lammel nach Wien (Recherchen im Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstandes)
- Mai 1980: Inge Lammel nach Wien (Teilnahme am Hanns-Eisler-Treffen der Liedermacher)
- März 1981: Manfred Grabs nach Wien (Bestandsergänzung des Hanns-Eisler-Archivs),
- Oktober-November 1981: Horst Schurig nach Wien (Übernahme eines Teilbestandes des Hugo-Huppert-Archivs)
- November 1981: Gerhard Seidel nach Wien und Salzburg (Bestandsergänzung des Bertolt-Brecht-Archivs)
- Juni 1983: Hilmar Frank nach Wien (Bibliotheksrecherchen zur Vorbereitung der Anthologie deutschsprachiger Kunstkritiken)
- September-Oktober 1983: Alfred Klein nach Salzburg und Innsbruck (Recherchen im Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstandes), Harri Nündel nach Wien (Eröffnung der Käthe-Kollwitz-Ausstellung, Museums- und Ausstellungsbesuche, Gespräch mit Alfred Hrdlicka, Besuch bei Maria Mahler zur Bestandsergänzung des Lea-Grundig-Archivs)
- November 1983: Helga Kahler nach Wien (Abbau der Kollwitz-Ausstellung, Organisation des Transports eines Teilbestandes des Hugo-Huppert-Archivs, Vorbereitung der Hrdlicka-Ausstellung)
- November-Dezember 1983: Inge Lammel nach Wien (Recherchen im Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstandes, Bestandseränzung des Arbeiterliedarchivs), Horst Schurig nach Wien (Bestandsaufnahme des literarischen Nachlasses von Hugo Huppert)
- Februar 1984: Kurt Petermann nach Wien (Teilnahme an "17. internationalen Wochen des Ballett- und Tanzfilms)
- Juni 1984: Mathias Hansen nach Wien (Teilnahme am Arnold-Schönberg-Kongreß),
- Juli 1984: Horst-Jörg Ludwig nach Wien (Vorbereitung der Alfred-Hrdlicka-Ausstellung),
- August-Oktober 1984: Elmar Jansen nach Wien (Vorbereitung, Aufbau und Eröffnung der Ernst-Barlach-Ausstellung)
- Oktober 1984: Helga Kahler und Peter Schaul nach Wien (Aufbau und Eröffnung der Barlach-Ausstellung)
- November 1984: Sebastian Kleinschmidt nach Wien (Vortrag über "Sinn und Form", Gespräche mit Autoren und Germanisten, Kontaktaufnahme zu österreichischen Literatur-Zeitschriften)
- Januar 1985: Helga Kahler und Peter Schaul nach Wien (Abbau der Barlach-Ausstellung, Vorbereitung der Hrdlicka-Ausstellung)
- November 1985: Helga Kahler und Peter Schaul nach Wien (Rückgabe der Hrdlicka-Ausstellung)
- Dezember 1985: Eberhardt Klemm nach Wien (Recherchen für das Hanns-Eisler-Archiv),
- Mai 1986: Eberhardt Klemm nach Linz und Wien (Recherchen im Archiv der Gustav-Mahler-Gesellschaft und in der Musikabteilung der Österreichischen Nationalbibliothek, Verlagsverhandlungen)
- Juni 1986: Regine Herrmann nach Wien (Theaterbesuche), Mathias Hansen nach Wien (Teilnahme an der Arbeitstagung des Instituts für die Wissenschaften vom Menschen "Musikrezeption")
- Juli 1986: Klaus Mehner nach Wien (Recherchen über Franz Schreker),
- November 1986: Peter Schaul nach Wien (Übernahme und Transportbegleitung von Gemälden Werner Tübkes)
- Oktober 1987: Stefan Carow nach Deutschlandsberg (Teilnahme am 4. Jugendmusikfest)
Datierung1975 - 1987
SortierfeldAIB,DR/Österreich 1975-87
ObjekttypAkte
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte Signatur
ProvenienzAbteilung Internationale Beziehungen (Österreich)
Ort
Bemerkungen
 
Person/Institution
Brecht, Bertolt (10. Februar 1898 - 14. August 1956)
Weitere Personen/Institutionen
 
Technische DatenSprache: Deutsch
Umfang1 Mappe
 
Objektspezifische Felder
 
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: