zurück zur Bestandsübersicht 
Dienstreisen nach Frankreich 1976-1987
max. Changelog ID: 2071506
SignaturAdK-O 1494
Betreuende
Archivabteilung
Historisches Archiv
Bestand: Historisches Archiv
BestandAkademie der Künste (Ost)
Klassifikation08.2.3.3. Dienstreisen in das nichtsozialistische Ausland
 
Titel
Dienstreisen nach Frankreich 1976-1987
EnthältBerichte über Dienstreisen von folgenden Mitarbeitern und Meisterschülern
- Januar 1976: Erika Lingner nach Paris (Überführung von Lingner-Arbeiten nach Berlin, Recherchen für das Lingner-Werkverzeichnis)
- März 1976: Alfred Klein nach Clermont-Ferrand (Teilnahme an dem Kolloquium "Aspekte und Probleme der proletarischen Literatur")
- Juli 1976: Ursula Kilger nach Paris (Bestandsergänzung des Heinrich-Kilger-Archivs),
- Juni 1978: Wilhelm Girnus nach Paris (u.a. Gespäche mit Vertretern der Zeitschrift "La Nouvelle Critique" u.a. auch Erwähnung der Ausbürgerung von Wolf Biermann),
- Oktober 1981: Sonja Kurella nach Paris (Recherchen im Institut de Recherches Marxistes und in der Bibliothèque Nationale)
- Dezember 1983: Manfred Kern und Helga Kahler nach Paris (Aufbau der Ausstellungen "Arnold Zweig" und "Fritz Cremer")
- Februar-März 1984: Manfred Kern, Peter Schaul und Helga Kahler nach Paris (Aufbau der Ausstellungen "Max Lingner", "Bodo Uhse" und Abbau der Ausstellung "Johannes R. Becher"), Gertrud Heider nach Paris (Aufbau der Lingner-Ausstellung)
- Januar 1985: Helga Kahler, Hans Löffler und Christine Perthen nach Paris (Aufbau der Ausstellung "Hans Löffler und Christine Perthen")
- April 1985: Helga Kahler nach Paris (Aufbau der Ausstellungen "Wieland Förster" und "Das Lied im Kampf geboren")
- April-Juni 1985: Claude Keisch nach Paris (Aufbau, Betreuung und Abbau der Wieland-Förster-Ausstellung)
- April-Mai 1985: Eberhad Meißner nach Paris (u.a. Eröffnung der Förster-Ausstellung, Besuch von Veranstaltungen im Kultur- und Informationszentrum)
- Mai 1985: Inge Lammel nach Paris Aufbau der Ausstellung "Musik und Gesang im Widerstandskampf deutscher Antifaschisten 1933-45" und Vortrag)
- Juni 1985: Peter Schaul und Helga Kahler nach Paris (Abbau der Ausstellungen "Wieland Förster" und "Lied im Widerstand")
- Januar 1986: Manfred Kern nach Paris (Aufbau der Ausstellung "Anna Seghers")
- Januar-Februar 1986: Ulrich Dietzel nach Paris (Eröffnung der Seghers-Ausstellung und Vortrag)
- Februar-März 1986: Helga Kahler nach Paris (Betreuung und Abbau der Seghers-Ausstellung)
- März 1986: Dietrich Dorfstecher nach Paris (Abbau der Seghers-Ausstellung),
- August 1986: Hannelore Köpping-Renk nach Paris (Übernahme eines Teilbestandes des Archivs von Karin Waehner)
- Oktober 1986: Günter Agde nach Paris (u.a. Vorstellung des Buches von Erwin Geschonneck "Meine unruhigen Jahre")
- Juli 1987: Rudolf Schäfer nach Arles (Beteiligung an der Ausstellung "Les Rencontres Internationales de la Photographie, Arles 1987")
- November 1987: Gerhard Seidel nach Paris (Teilnahme am Internationalen Brecht-Kolloquium)
- Dezember 1987: Hilmar Frank nach Paris (Aufbau und Betreuung der Ausstellung "Theo Balden")
Datierung1976 - 1987
SortierfeldAIB,DR/Frankreich 1976-87
ObjekttypAkte
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte Signatur
ProvenienzAbteilung Internationale Beziehungen (Frankreich)
Ort
Bemerkungen
 
Person/Institution
Zweig, Arnold (10. November 1887 - 26. November 1968)
Brecht, Bertolt (10. Februar 1898 - 14. August 1956)
Weitere Personen/Institutionen
 
Technische DatenSprache: Deutsch
Umfang
 
Objektspezifische Felder
 
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: