zurück zur Bestandsübersicht 
Dienstreisen in das westeuropäische Ausland und in die USA 1971-1975
max. Changelog ID: 2071245
SignaturAdK-O 1090
Betreuende
Archivabteilung
Historisches Archiv
Bestand: Historisches Archiv
BestandAkademie der Künste (Ost)
Klassifikation08.2.3.3. Dienstreisen in das nichtsozialistische Ausland
 
Titel
Dienstreisen in das westeuropäische Ausland und in die USA 1971-1975
EnthältBerichte über Dienstreisen
- nach Bangladesh: von Hasso und Sigrid Grabner, betr. Teilnahme an der Nationalen Literaturkonferenz, 1974
- nach Belgien: von Eberhard Meißner, betr. Besuch der Akademien für die niederländisch-sprachige und die französischsprachige Kulturgemeinschaften, 1975
- nach Finnland: von Inge Lammel, betr. Teilnahme am politischen Liederfestival in in Helsinki und anderen Städten Finnlands, 1975
- nach Frankreich: von Karl Hossinger, betr. Gespräch mit dem Schriftsteller Paul Guth, Nachforschungen nach Max-Lingner-Zeichnungen in der französischen Nationalbibliothek, Gepräche mit Vertretern des Musikverlages "Chant du Monde" (Herausgabe von Ernst-Busch-Liedern), Gespräche mit Vertretern der DDR-Handeslvertretung in Frankreich über mögliche Ausstellungen und Veranstaltungen der Akademie, 1971; von Erika Lingner, betr. Max-Lingner-Ausstellung in Saint-Denis, 1973; von Erika Lingner und Gertrud Heider, betr. Forschungen zu Leben und Werk von Max Lingner in der Französischen Kommunistischen Partei; von Gertrud Heartfield und Elisabeth Patzwall, betr. Aufbau und Eröffnung der John-Heartfield-Ausstellung in Paris, 1974; von Klaus Kändler, betr. Vortragsreisen von Mitarbeitern der Abteilung Geschichte der sozialistischen Literatur an französischen Universitäten, 1973; von Wilhelm Girnus, betr. Vorlesungen an der Universität in Reims,1974; von Heinz Schnabel, betr. Übergabe von Berufungsurkunden an neugewählte Korrespondierende Mitglieder,1975
- nach Italien: von Rosele Willumat, betr. Vorbereitung einer Fritz-Cremer-Ausstellung in Italien, Gespräch mit Renato Guttuso über eine Ausstellung in der DDR, 1973
- in die Niederlande: von Inge Lammel, betr. Bestandsergänzung des Arbeiterliedarchivs, 1975
- nach Norwegen: von Ludwig Engelhardt und Harri Nündel, betr. Aufbau und Eröffnung der Käthe-Kollwitz-Ausstellung in Oslo, 1974
- nach Österreich: von Sigrid Anger, betr. Durchsicht des Archivs von Hugo Huppert, 1974; von Eberhardt Meißner und Ludwig Hoffmann, betr. Zusammenarbeit mit dem Theaterwissenschaftlichen Institut der Universität Wien hinsichtlich der Max-Reinhardt-Forschung, Verhandlungen über eine Josef-Hegenbarth-Ausstellung 1975 in Wien, allgemeine Kontakte zu kunst- und kulturwissenschaftlichen Einrichtungen Österreichs, 1974; von Manfred Grabs, betr. Forschungen über Hanns Eisler, u.a. im Schönberg-Institut, 1974 und 1975
- nach Schweden: von Günther Rücker und Ulrich Dietzel, betr. Herstellung von Kontakten zu schwedischen Partner-Akademien, Besuche bei Peter Weiss und Artur Lundkvist und Recherchen für eine Thomas-Theodor-Heine-Ausstellung, 1975
- in die USA: von Robert Weimann, betr. Herstellung von längerfristigen Kontakten zu kultur- und kunstwisesnschaftlichen Einrichtungen, Vorträge an Universitäten der USA, 1974; von Konrad Wolf, betr. Erwerbung eines Briefes von Thomas Mann, Besuch im Lion-Feuchtwanger-Archiv und Gespräch mit Marta Feuchtwanger, 1975
- nach Westberlin: von Alfred Klein, betr. Vortrag "Im Auftrag ihrer Klasse" in der Majakowski-Galerie, 1973; von Jutta Wardetzky, betr. Arbeitsbesuche im Theaterwissenschaftlichen Institut der Freien Universität und im Archiv der Akademie der Künste, 1973; von Erika Pick, betr. Begleitung von Wieland Herzfelde zu einem Vortrag in der Majakowski-Galerie, 1974; von Rosemarie Heise und Erika Pick, betr. Teilnahme am an dem "V. Internationalen Forum des jungen Films", 1975
- nach Westdeutschland: von Sigrid Anger, betr. Teilnahme an der Autographenversteigerung in Marburg, 1973; von Jutta Wardetzky, betr. Gespräche mit Schauspielern der ehemaligen Staatstheater Berlin in München, 1973; von Maria Rüger, betr. Recherchen über Leben und Werk von Max Lingner und Vervollständigung seines Werkverzeichnisses, 1973; von Inge Lammel, betr. Teilnahme am Volksfest der Arbeiterpresse in Düsseldorf, 1974; von Wilhelm Girnus, betr. Besuch der Frankfurter Buchmesse, 1974; von Heinz Schnabel, betr. Besuch von Nikolaus Barlach in Ratzeburg, betr. Absprachen über den Vertrag zwischen der Akademie und den Barlach-Erben, 1975; von Sigrid Anger, betr. Teilnahme an der Autographenversteigerung in Marburg, 1975
Datierung1971 - 1975
SortierfeldAIB,DR/nicht-sozialistisches Ausland 1971-75
ObjekttypAkte
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte Signatur
ProvenienzAbteilung Internationale Beziehungen (Westeuropa, USA)
Ort
Bemerkungen
 
Person/Institution
Weitere Personen/Institutionen
 
Technische DatenSprache: Deutsch
Umfang3 Mappen, 281 Blatt
 
Objektspezifische Felder
 
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: