zurück zur Bestandsübersicht 
Beziehungen zu Institutionen, Organisationen und Personen innerhalb der DDR 1974
max. Changelog ID: 2071500
SignaturAdK-O 3725
Betreuende
Archivabteilung
Historisches Archiv
Bestand: Historisches Archiv
BestandAkademie der Künste (Ost)
Klassifikation06.2.1. Beziehungen zu Institutionen, gesellschaftlichen Organisationen und Personen
 
Titel
Beziehungen zu Institutionen, Organisationen und Personen innerhalb der DDR 1974
EnthältKorrespondenz A - Z, u.a. mit
- Arbeitsgruppe Musikwissenschaft des wissenschaftlichen Beirates für Kultur-, Kunst und Sprachwissenschaften, u.a. Arbeitsplan für die Sitzungen 1974-75
- Arbeitskreis Musikverlage, betr. Zusammenarbeit bei der Bewahrung der Traditionen des Musikverlagswesens und des Leipziger Musikaliendruckes
- AWA, u.a. Meldungen über Konzert-Veranstaltungen der Akademie
- Ruth Berghaus, betr. Bitte von Dietrich Brennecke um Unterstützung einer Aufführung des Lehrstückes "Die Horatier und die Kuriatier" (Brecht/Schwaen) im Rahmen der "Woche der Jugend"
- Dietrich Knothe (Berliner Singakademie), betr. Vorschläge von Dietrich Knothe für eine Zusammenarbeit der Berliner Singakademie und dem Kammervokalensemble "Berliner Solisten" mit der Akademie der Künste; u.a. auch Mitteilung von Dietrich Brennecke über das gescheiterte Vorhaben einer Aufführung des Lehrstückes "Die Horatier und die Kuratier" (Brecht/Schwaen) an Berliner Schulen
- Herbert Collum, betr. Übersendung von Prospekten zur Kenntnisnahme seiner künstlerischen Arbeit durch die Sektion Musik
- Deutsche Staatsoper, betr. Kartenbestellungen für den Besuch der Oper "Einstein" von Paul Dessau und der Oper "Sabellicus" von Rainer Kunad; Vorbereitung eines Konzertes anl. des 65. Geburtstages von Kurt Schwaen
- Deutscher Verlag für Musik, betr. u.a. Vorbereitung einer Publikation anl. des 80. Geburtstages von Paul Dessau
- Paul-Heinz Dittrich, betr. Teilnahme am Festival "Warschauer Herbst" mit Aufführung seiner Komposition "Kammermusik II"
- Horst Fliegel (Mitglied des Staatlichen Komitee für Rundfunk), betr. Zusammenarbeit mit der Sektion Musik, u.a. hinsichtlich des Aufbaus einer Phonodokumentation und eines Elektronischen Studios
- Franz Fühmann, betr. Dank für übermittelte Glückwünsche
- Organisationsstab der Händelfestspiele, betr. Einladung an die Akademie;
- Eveline Hoffmann, betr. Übersendung ihres Textes "Ästhetische Erziehung und Persönlichkeitsentwicklung"
- Klaus Mehner (Sektion Ästhetik und Kunstwissenschaften der Humboldt-Universität, Sektion Musikwissenschaft), betr. Vorbereitung eines Schönberg-Seminars;
- Georg Knepler, betr. Stellungnahme von Heinz Schnabel zur Veröffentlichung der Beiträge eines Kolloqiums über Hanns Eisler
- Kulturbund der DDR, betr. Themenpläne, Einladungen und Teilnahme an Sitzungen der Zentralen Kommission Musik
- Ludwig Küttner, betr. Übersendung seines Textes "Kunstproduktion und organismische Informationsverarbeitung (III)"
- Kurt Reppe (Ministerium für Kultur), betr. u.a. Vorbereitung der Schönberg-Ausstellung
- Redaktion Musik und Gesellschaft, betr. Vorbereitung eines Heftes "25 Jahre DDR"
- Musikrat der DDR, betr. Übersendung eines Beitrages von Dietrich Brennecke "Max Butting 85 Jahre"
- Gerd Natschinski, betr. Dank für Glückwünsche anl. der Verleihung des Nationalpreises;
- Oberbürgermeister von Berlin, Erhard Krack, betr. Anfrage von Heinz Schnabel über geplante Straßenbennennung nach Hanns Eisler
- Musikverlag VEB Edition Peters, betr. Planung einer fachlichen Zusammenarbeit mit der Sektion Musik
- Lukas Richter, betr. Bitte um Einladungen zu Akademieveranstaltungen, Hinweis auf nicht erfolgte Einladung zur Schönberg-Veranstaltung
- Staatliches Filmarchiv, betr. Interview-Programm mit Kurt Schwaen, Ernst Hermann Meyer
- Siegfried Stöckigt, Dank für Glückwünsche zur Verleihung des Nationalpreises
- Ursula Ragwitz (Zentralkomitee der SED), betr. Antrag von Siegfried Matthus auf Entscheidungen des Zentralkomitees zum Verfahren bei der Durchführung eines von Luigi Nono vorgeschlagenen Treffens mit italienischen Komponisten und Musikwissenschaftlern
Datierung1974
SortierfeldMU,BEZ/innerh. d. DDR 1974
ObjekttypAkte
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte Signatur
ProvenienzMusik / Wissenschaftliche Abteilung
Ort
Bemerkungen
 
Person/Institution
Weitere Personen/Institutionen
 
Technische DatenSprache: Deutsch
Umfang3 Mappen, 278 Blatt
 
Objektspezifische Felder
 
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: