zurück zur Bestandsübersicht 
Beziehungen zu Institutionen, Organisationen und Personen innerhalb der DDR 1975
max. Changelog ID: 2071506
SignaturAdK-O 3726
Betreuende
Archivabteilung
Historisches Archiv
Bestand: Historisches Archiv
BestandAkademie der Künste (Ost)
Klassifikation06.2.1. Beziehungen zu Institutionen, gesellschaftlichen Organisationen und Personen
 
Titel
Beziehungen zu Institutionen, Organisationen und Personen innerhalb der DDR 1975
EnthältKorrespondenz A - Z, u.a. mit
- AWA, betr. Vorbereitung eines Arbeitsheftes "Musik und Urheberrecht" anl. des 25jährigen Bestehens der AWA
- Redaktion Beiträge zur Musikwissenschaft, betr. u.a. Publikation über fidelio F. Finke;
- Dietrich Knothe (Berliner Singakademie), betr. Mitteilungen an Dietrich Knothe über die Bildung einer Arbeitsgruppe für die Zusammenarbeit mit der Singakademie
- Hans Bitterlich, betr. Vorbereitung eines Handbuches "Ottmar Gerster"
- Hans Pischner (Deutsche Staatsoper), betr. Publikation "Historische Instrumente" von Peter Liersch
- Deutscher Verlag für Musik, betr.u.a. Planung einer Vereinbarung über Zusammenarbeit; Weiterführung der Werkausgabe "Hanns Eisler" und Vorbereitung des Handbuches "Ernst Hermann Meyer"
- Fernsehen der DDR, betr. Antrag der Sektion auf Wiederholung der Ausstrahlung der Oper "Der Günstling" von Rudolf Wagner-Régeny
- Anselm Glücksmann, betr. Beitrag für einen Band zu urheberrechtlichen Fragen anl. des 85. Geburtstages von Max Butting
- Werkliste zu Wolfram Heiking
- Fritz Hennenberg, betr. Beitrag über Kurt Schwaen
- Wieland Herzfelde, betr. Umgang mit dem Nachlaß des Komponisten Claus Clauberg;
- Dieter Zechlin (Hochschule für Musik), betr. Mitteilung über geplante Fernsehsendung "Aus der Arbeit der Akademie"
- Alfred Klein (Abteilung Geschichte der sozialistischen Literatur Leipzig), betr. Mitteilung von Dietrich Brennecke über das Hanns-Eisler-Kolloquium 1973 für die Vorbereitung eines Referates zu Problemen des kulturellen Erbes
- Georg Knepler, betr. u.a. Vorgang zur Bitte von Mathias Hansen um einen Beitrag für das geplante Schönberg-Arbeitsheft
- Kulturbund der DDR, betr. Einladungen zu Tagungen und Arbeitsplan für 1976 des Kulturbundes
- Ministerium für Kultur, betr. Erarbeitung einer Vorlage für die Erhaltung der Traditionen des Musikverlagswesens; Aufbau einer Schumann-Forschungsstelle in Zwickau; Schreiben von Siegfried Köhler an Wilfried Maaß mit Mitteilung über die Ausbildungssituation junger Komponisten
- Gisela May, betr. Vorgang um ihren Kunstpreis-Vorschlag für Henry Krtschil (1973-75)
- Konrad Niemann, betr. Gutachten zum Handbuch "Ernst Hermann Meyer"
- Luigi Nono, betr. geplanten Berlin-Besuch im November des Jahres
- Text von Siegfried Matthus und Konrad Wolf mit Befürwortung einer Dozentur für Werner Pauli
- Konzeption von Heinz Püschel für ein Arbeitsheft für Max Butting anl. seines 85. Geburtstages
- Protokoll der Sitzung des Paul-Robeson-Komitees vom 16.7.1975
- Gottfried Schmiedel, betr. Bereitschaft zur Übernahme von Beiträgen über Heinz Bongartz, Hermann Abendroth, Franz Konwitschny, Günter Ramin
- Kurt Schwaen, Text "Anmerkungen zum "Lehrbuch für die Klassen 11 und 12 Musik" und Text von Manfred Grabs "Bemerkungen zum Lehrbuch 11/12"
- Abteilung Monitor beim Staatlichen Rundfunk, Übersendung von Texten div. RIAS- und SFB-Sendungen, u.a. über den 25. Jahrestag der Akademie
- Staatliche Plankommission / Magistrat von Berlin, betr. Planung des Aufbaus eines Elektronischen Studios
- Verband der Komponisten und Musikwissenschaftler der DDR, betr. div. Einladungen; Vorschläge der Sektion für die Auszeichnung von Joachim Werzlau, Gerhard Wohlgemuth und Ruth Zechlin mit der Ehrennadel des Verbandes
Datierung(1973-74), 1975
SortierfeldMU,BEZ/innerh. d. DDR 1975
ObjekttypAkte
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte Signatur
ProvenienzMusik / Wissenschaftliche Abteilung
Ort
Bemerkungen
 
Person/Institution
Weitere Personen/Institutionen
 
Technische DatenSprache: Deutsch
Umfang3 Mappen, 290 Blatt
 
Objektspezifische Felder
 
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: