zurück zur Bestandsübersicht 
Sektionssitzungen: Musik, 1950-60
max. Changelog ID: 2071500
SignaturAdK-O 0477
Betreuende
Archivabteilung
Historisches Archiv
Bestand: Historisches Archiv
BestandAkademie der Künste (Ost)
Klassifikation06.1.3. Sektionssitzungen
 
Titel
Sektionssitzungen: Musik, 1950-60
EnthältProtokolle der Sitzungen am:
- 12.5.50 (kein Protokoll): Beschluß/Stellungnahme zum Berliner Rundfunk;
- 7.7.50: Diskussion zur Gründung eines Volksliedarchivs, Überprüfung der Musikschulen, Zuwahl von Carl Orff
- 10.10.50: u.a. Diskussion über Volksliedarchiv, Arbeit der Rundfunkkkommission, Durchführung von Akademie-Konzerten und Vorträgen, Zuwahl von Georg Knepler;
- 8.11.50: u.a. Diskussion über Zeitschrift "Musik und Gesellschaft", Arbeit der Rundfunkkommission, Überprüfung der Musikschulen, Veranstaltungen und Konzerte, Gründung des Volksliedarchivs
- 24.11.50: Beschluß über Gründung des Volksliedarchivs, Diskussion über Zusammenarbeit mit der Musik-Abteilung des Berliner Rundfunks
- 25.1.51 (Wortprotokoll): Gespräch mit dem Komponisten und Generalsekretär des Komponistenverbandes der UdSSR, Tichon Chrennikow, u.a. zum Opernschaffen in der UdSSR
- 26.1.51: u.a. Diskussion über Beziehungen zu westdeutschen Künstlern und Akademien, Lehrplan für Kulturgeschichte an Fachschulen, Richtlinie für Verleihung von Diplomen an Kunsthochschulen, Überprüfung von Musikschulen, Durchführung von Akademie-Kammerkonzerten, Arbeit des Volksliedarchivs
- 15.3.51: u.a. Diskussion über Brecht/Dessau-Oper "Das Verhör des Lukullus", Überprüfung der Musikschulen, Schaffung neuer Tanzmusik, Sendung von zeitgenössischer Musik im Berliner Rundfunk
- 20.6.51: u.a. Diskussion über Verleihung des Nationalpreises, Arbeit des Volksliedarchivs, Vorbereitung der Weltfestspiele
- 5.7.51: u.a. Diskussion über Volksliedarchiv, Vorbereitung der Weltfestspiele, Notenaustausch mit volksdemokratischen Ländern, Verleihung des Nationalpreises;
- 25.9.51: u.a. Auswertung der Weltfestspiele, Diskussion über Kontakte zu Komponisten in Westdeutschland, Konzerte und Vorträge
- 30.10.51: u.a. Diskussion über Einladung von Carl Orff, u.a. geplante Aufführung seiner Oper "Der Mond", Planung der Einrichtung eines Band-Archivs, Vorbereitung einer Akademie-Konzert-Reihe, Festlegung der Aufgaben des Volksliedarchivs
- 13.11.51: u.a. Diskussion über Veröffentlichungen des Volksliedarchivs
- 15.2.52: u.a. Diskussion über Beurteilung von Kompositionen, Forschungsarbeit über Albert Lortzing, Veröffentlichung von Beiträgen in "Musik und Gesellschaft", Einberufung einer Tagung der Musikkritiker
- 27.2.52: u.a. Diskussion über musikalische Beiträge zum geplanten Kongress über klassische Dramatik, Beziehungen zur Staatlichen Kommission für Kunstangelegenheiten, Auftragserteilung an Komponisten, Verbesserung der Einbindung von zeitgenössischer Musik in die gesamte Programmgestaltung der DDR
- 17.3.52: u.a. Diskussion über Abgrenzung der Arbeitsgebiete zwischen Akademie und Verband der Komponisten, Vorbereitung eines gesamtdeutschen Komponistenkongresses, Planung von Konzerten, Verleihung des Goethe-Preises;
- 10.4.52: u.a. Bericht über die Arbeit des Volksliedarchivs, Diskussion über geplante Herausgabe eines Volksliederbuchs, Zusammenarbeit mit dem Rundfunk bei der Konzert-Planung von Nachwuchsdirigenten
- 23.5.52: u.a. Diskussion über Vorbereitung von Konzerten, Kritik an der Arbeit von Karl Schleifer im Volksliedarchiv
- 11.6.52: u.a. Diskussion über Neueinrichtung von Chören, Herausgabe eines Volksliederbuchs, Kritik an dem im Auftrag der Staatlichen Kommission für Kunstangelegenheiten herausgegebenen "Arbeits- und Studienmaterial zur Frage des Formalismus und Realismus in der Musik"
- 26.9.52: u.a. Diskussion über Zuwahl von Hermann Abendroth, Paul Dessau, Günter Ramin und Leo Spies
- 5.11.52: u.a. Bericht von Wilhelm Weismann und Karl Schleifer über Vorbereitung der Volksliederbücher, Diskussion über Schubert-Forschung, Sammlungsprofil des Bandarchivs, Herausgabe eines neuen Musiklexikons, Kompositionen von Rudolf Wagner-Régeny und Ottmar Gerster, Vorbereitung des Geburtstages von Arnold Zweig
- 26.11.52: u.a. Diskussion über eine neue Klavierschule von A. Havlik, Berliner Konzert-Programm, Vorfall bei der Einstudierung eines Werkes von Bela Bartók in Leipzig
- 10.12.52: Diskussion über die Arbeit des Volksliedarchivs und die Vorbereitung der Volksliederbücher
- 30.12.52: Wiederwahl von Ernst Hermann Meyer zum Sektionssekretär und Wahl von Max Butting zu dessen Stellvertreter, Diskussion über Kontakte zu Westdeutschland, Schubert-Gesamtausgabe, Akademie-Vorträge, Lehrpläne an den Musik-Hochschulen;
- 21.1.53: u.a. Diskussion über Neubearbeitung der Mozart-Oper "Gärtnerin aus Liebe" durch Ernst Legal und Karl Schleifer, Musiklexikon, Vorbereitung eines Konzerts mit Werken ungarischer Komponisten, Herausgabe eines mehrstimmigen Volksliederbuchs, Presse-Artikel über Akademiemitglieder
- 19.3.53: u.a. Diskussion über Arbeitsplan der Sektion, Regelung über Schutz von Musikwerken vor Neubearbeitungen, Planung eines Konzerts mit Aufführung sowjetischer Komponisten, Vorbereitung des neuen Musiklexikons, Kritik an der musikalischen Ausgestaltung der Trauerfeiern für Stalin
- 9.4.53: u.a. Diskussion über Einrichtung und Programmgestaltung von Abonnementskonzerten des Berliner Symphonie Orchesters und Errichtung eines Konzertsaals, Vorbereitung des Kongresses des Verbandes der Komponisten, Einrichtung der Veranstaltungsreihe "Mittwochsgesellschaft"
-30.04.53: u.a. Diskussion über die Situation der Oper in Berlin, Wiederherstellung der Orgel in Tangermünde durch Hans Henny Jahnn, Vorschläge für Themen der "Mittwochsgesellschaften"
- 24.6.53 (nicht stattgefunden, nur Tagesordnung): u.a. Gutachten zur Berner Konvention, Stellungnahme von Leo Spies zur Oper von Kurt Gerdes "Die neuen Kleider", Rundfunksendung "Zeitgenössische Musik", Überprüfung der von der Deutschen Akademie der Künste abonnierten Musikzeitschriften
- 25.9.53: u.a. Diskussion über Konzert-Planung, Bau eines neuen Berliner Konzert-Saales, Umwandlung des Status von Leo Spies als "Kandidat der Deutschen Akademie der Künste" in eine Ordentliche Mitgliedschaft, Einbindung zeitgenössischer Musik in die allgemeine Programmgestaltung, Schaffung einer zentralen Notenhandlung in Berlin
- 23.10.53: u.a. Diskussion über Lerpläne für musikalische Berufsausbildung, Kritik an Vernachlässigung des Musikunterrichts an den Schulen
- 6.11.53: u.a. Diskussion über Vorschläge an dieRegierung für eine Verwaltungsreform, u.a. Besetzung der Stelle des Hauptabteilungsleiter Musik im Neuen Kulturministerium, Gestaltung der Rundfunkprogramme, Tätigkeit der Musikverlage, Meisterschüler-Ausbildung, Rücktritt von Ernst Hermann Meyer von der Funktion als Sekretär der Sektion, Übernahme des Amtes durch Max Butting
- 27.11.53: Diskussion über den Bericht von Ernst Wilhelm Wolski zur Situation des Kulturlebens auf dem Gebiet der Musik
- 13.1.54: u.a. Diskussion mit Vertretern der Konzert- und Gastspieldirektion über Programmgestaltung
- 22.1.54: u.a. kritische Diskussion über die Tätigkeit der Musikverlage
- 26.2.54: Aussprache über Rundfunkprogramme, Diskussion über den Stand der Arbeit am Volksliederbuch
- 4.3.54: Verabschiedung von Wolfgang Hohensee als Meisterschüler, Berichte über die Entwicklung der Meisterschüler Dieter Nowka und Peter Fischer, Diskussion über Sektionsarbeit, Konzert-, Veranstaltungs- und Publikationsplanung
- 15.4.54: u.a. Diskussion über Vorbereitung von Ehrungen für Leo Janácek und Wolfgang Amadeus Mozart
- 22.6.54: Diskussion über Verleihung des Nationalpreises
- 5.7.54: Wahl von Leo Spies zum Sekretär der Sektion, Verabschiedung des Meisterschülers Dieter Nowka, u.a. Diskussion über Planung eines Konzerts mit Aufführungen von Werken junger Komponisten aus Ost- u. Westdeutschland, Wahl neuer Mitglieder (Franz Konwitschny, Fidelio F. Finke), Tätigkeit der Konzert- und Gastspieldirektion
- 21.9.54: u.a. Diskussion über Planung eines Chorkonzerts, eines Hanns-Eisler-Konzerts und einer Veranstaltung anl. des 80. Geburtstages von Arnold Schönberg, Verlängerung des Meisterschüler-Studiums von Dieter Nowka, Beendigung des Meisterschüler-Studiums von Harald Heilmann
- 21.1.55: Befürwortung der Aufführung der Oper "Wozzeck" von Alban Berg, u.a. Diskussion über Vorbereitung der Herausgabe der Lieder von Hanns Eisler
- 11.2.55: Bericht von Karl Schleifer über die Arbeit am Volksliederbuch, u.a. Diskussion über die Situation der Musikverlage
- 16.3.55: u.a. Vorschläge für Musik-Beiträge zur Sendung "Stunde der Akademie", Stand der Eisler-Lieder-Publikation
- 15.4.55: u.a. Diskussion über Vorbereitung der Herausgabe des Chorliederbuchs und "Bach-Bildnisse"
- 3.6.55: u.a. Diskussion über Stand der Vorbereitung und Inhalt des einstimmigen Volksliederbuchs, Kritik an der Tätigkeit von Karl Schleifer, Planung von Akademie-Vorträgen
- 8.7.55: u.a. Diskussion über Konzert-Planung, u.a. Béla-Bartók-Konzert anl. des 10. Todestages, Vorbereitung einer Schriftenreihe zur Musik, Herausgabe der Heine-Schumann-Lieder, Schreiben an den Ministerpräsidenten zur Situation der Verlage, Errichtung eines Konzertsaals und Überprüfung der Konzert-Programme;
- 14.10.55: u.a. Diskussion über einen Beitrag der Zeitschrift "Musik und Gesellschaft" zu Arnold Schönberg, Auswertung des Béla-Bartók-Konzerts, Auflösung der Volksliedabteilung, Wahl neuer Mitglieder
- 25.11.55: u.a. Diskussion über Konzert-Planung, u.a. anl. der 260-Jahrfeier der Deutschen Akademie der Künste, Meisterschüler-Angelgeneheiten;
- 3.2.56: u.a. Diskussion über Konzert-Planung, u.a. Hanns-Eisler-Konzert und Vorstellung von Kompositionen der Meisterschüler, Absetzung der geplanten 260-Jahrfeier der Deutschen Akademie der Künste, Kritik am Chorliederbuch, Weiterarbeit am einstimmigen Volksliederbuch, Entlassung des Berliner Kapellmeisters Hildebrand;
- 9.3.56: u.a. Diskussion über Konzert-Planung (s.o.), Würdigung von Günter Ramin, Vorschlag an die Regierung für Einführung der Ehrung "Verdienter Künstler"
- 5.5.56: u.a. Diskussion über das von Lu Märten übergebene Material zu einem musikalischen Würfelspiel von Mozart, geplante Besprechung mit Minister Becher über den Jazz, Herausgabe der Schumann-Heine-Lieder, Vorbereitung des Meisterschüler-Konzerts
- 30.6.56: u.a. Diskussion über Neuwahl der Vizepräsidenten, Konzert-Planung, u.a. Hanns-Eisler-Konzert, Finanzlage der Deutschen Akademie der Künste
8.9.56: u.a. Diskussion über Arbeitsplan der Sektion, Vorschlag für die Einrichtung eines Studios für eletronische Musik, Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Kultur
- 23.11.56: u.a. Diskussion über Programmgestaltung des Rundfunks, Planung eines Konzerts mit Nachwuchs-Komponisten
- 14.12.56: u.a. Diskussion über Wahl der Vizepräsidenten, Konzert- und Publikationsplanung, Meisterschüler-Betreuung
- 1.2.57: Diskussion über das Berliner Konzertleben, insb. zur Konzertsaalfrage
- 11.5.57: u.a. Diskussion über die musikalische Ausgestaltung der Hermann-Hesse-Feier, Beurteilung der Kompositionen von E.W. Sternberg, Konzert- und Publikationsplanung
- 27.6.57: Vorschlag für Wahl des Vizepräsidenten (Paul Dessau) und für Verleihung des Nationalpreises (Herbert Kegel), u.a. Diskussion über Vorbereitung eines Konzerts anl. des 40. Jahrestages der Oktober-Revolution, Konzert- und Publikationsplanung
- 13.9.57: abschließender Bericht von Rudolf Wagner-Régeny über seinen Meisterschüller Reiner Bredemeyer, u.a. Diskussion über Konzert-Planung
- 25.10.57: u.a. Kritik am Verhalten von Franz Konwitschny, Diskussion über Vorbereitung des Konzerts anl. des 40. Jahrestages der Oktober-Revolution
- 22.11.57: Fortsetzung der Diskussion über Franz Konwitschny, Vorbereitung eines Akademie-Gesprächs zum Thema "Sozialistischer Realismus in der Musik"
- 18.12.57: Aussprache über Fragen des Musiklebens in der DDR
- 24.1.58: u.a. Diskussion über Konzertplanung u.a. anl. des 60. Geburtstages von Hanns Eisler, Publikationsplanung, u.a. über Carl Friedrich Zelter, Vorbereitung des Forums "Sozialistischer Realismus in der Musik"
- 27.3.58: u.a. Diskussion über Nationalpreis-Vorschläge (Hanns Eisler und Herbert Kegel), Zusammenstellung einer Übersicht über das Gesamtwerk der Mitglieder, Konzert-, Publikations- und Veranstaltungsplanung, Übernahme der Kommission Arbeiterlied durch die Deutsche Akademie der Künste
- 19.6.58: u.a. Diskussion über Eingliederung der Kommission Arbeiterlied in die Sekt. Musik, Vorbereitung einer Akademie-Ausstellung in Prag, Vertrag mit Lukas Richter über Forschungsauftrag zur Unterhaltungsmusik, Meisterschüler-Ausbildung
-24.09.58: Verabschiedung des Meisterschülers Hans-Werner Bruns, Wahl von Hanns Eisler zum Sekretär der Sektion, u.a. Diskussion über Konzert- und Publikationsplanung, Lehrplan-Gestaltung der Musik-Hochschulen, Vergabe eines Forschungsauftrages an Fritz Hennenberg
- 10.12.58: u.a. Diskussion über Publikationsplanung, Nachwuchskonzerte, Lehrplan-Gestaltung der Musik-Hochschulen
- 20.1.59: u.a. Diskussion über Gestaltung der Musikprogramme des Rundfunks, Konzert- und Vortragsplanung, Fortsetzung der Arbeiten am Volksliederbuch, Vorschläge für Mitgliederwahlen, Aufhebung des Arbeitsverhältnisses von Cornelia Schröder
- 20.2.59: u.a. Diskussion über Vorbereitung des 10. Jahrestages der DDR, Konzert- und Publikationsplanung, Stellungnahme zu den Rundfunkprogrammen, Erteilung eines Honorar-Auftrages an Cornelia Schröder, Übernahme des Teilnachlasses Fehsel für das Arbeiterliedarchiv
- 28.4.59: u.a. Diskussion über Vorbereitung des 10. Jahrestages der DDR, Verlängerung der Meisterschüler-Ausbildung von Manfred Weiß
- 25.6.59: u.a. Diskussion über Konzert-Veranstaltung anl. des 10. Jahrestages der DDR, Meisterschüler-Ausbildung, Mitgliederwahlen, Schulbuch-Gestaltung, Überprüfung der Studienpläne an den Musik-Hochschulen, Nachlaß von Robert Schumann
- 13.11.59: Verabschiedung der Meisterschüler Manfred Weiß und Pavol Simai, u.a. Diskussion über Meisterschüler-Aufnahmen, Konzert- und Vortragsplanung, Abstimmung über Wahlvorschlag für Alois Haba, Freundschaftvertrag mit dem EAW Treptow, Situation der Weimarer Staatskapelle
- 4.3.60: Bericht von Paul Dessau über Gespräch mit Otto Grotewohl und dessen Kritik an der Arbeit der Deutschen Akademie der Künste, u.a. Diskussion über Vorbereitung des 10. Jahrestages der Akademie, Gedenk-Konzerte für Robert Schumann und Gustav Mahler, geplante Herausgabe eines Schulwerkes durch die Deutsche Akademie der Künste
- 6.5.60: u.a. Diskussion über Planung der Herausgabe einer Schallplattenkassette mit Werken der Akademiemitglieder, Planung der Wiederaufnahme der Vergabe des Felix-Mendelssohn-Stipendiums im gesamtdeutschen Rahmen, Meisterschüler-Betreuung
- 31.5.60: Festlegung über vorübergehende Übernahme des Amtes des Sektionssekretärs durch Leo Spies, Diskussion über Neuaufnahmen von Meisterschülern, Herausgabe eines Liederbuches mit Texten von Johannes R. Becher
- 20.10.60: u.a. Diskussion über den Forschungsauftrag von Fritz Hennenberg, Aufnahme des Meisterschülers David Blake, Überprüfung der Deutschen Akademie der Künste durch die Staatliche Kontrollkommission
- 31.10.60: u.a. Diskussion über Mitgliederwahlen, Herausgabe der Schriften von Rudolf Wagner-Régeny und eines antifaschistischen Liederbuchs;
- 28.11.60: Diskussion über den Konzert- und Vortragsplan für 1961

Darin: Protokoll von Max Butting über eine Besprechung zum "Musikwinter" 1954/55 am 21.4.1954 mit Vertretern des Ministeriums für Kultur, des Magistrats, des Rundfunkkomitees, der Konzert- und Gastspielkommission und der Deutschen Akademie der Künste
Datierung1950 - 1960
SortierfeldMU,S/1950-60
ObjekttypAkte
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte Signatur
ProvenienzMusik / Sektion
Ort
Bemerkungen
 
Person/Institution
Zweig, Arnold (10. November 1887 - 26. November 1968)
Weitere Personen/Institutionen
 
IndexbegriffePersonenindex: Abendroth, Hermann (Schr., 1953.02.13, an M. Butting, btr. Terminvereinbarg. für Sekt.sitzg. u. Konzertverpflichtungen)
Personenindex: Abendroth, Hermann (Schr., 1954.01.11, an M. Butting, Stellgn. zur Themenwahl für Vorträge)
Personenindex: Abendroth, Hermann (V: S.S., 1952.09.26, Disk. über Zuwahl)
Personenindex: Berg, Alban (V: Schr., 1955.01.31, v. P. Dessau an M. Butting, Beurteilg. d. Oper "Wozzek" v. A. Berg)
Personenindex: Bredemeyer, Reiner (V: S.S., 1957.09.18, Bericht v. R. Wagner-Régeny über seinen Meistersch. bredemeyer)
Personenindex: Butting, Max (Schr., 1954.07.09, an Mitglieder d. SM, btr. Wahl von F. Konwitschny)
Personenindex: Butting, Max (V: S.S., 1952.12.30, Wahl zum stellv. Sekretär d. SM)
Personenindex: Butting, Max (V: S.S., 1954.06.25, Vschlg. f. Verleihg. d. Nationalpr.)
Personenindex: Chrennikow, Tichon N. (S.S.M, 1951.01.25)
Personenindex: Dessau, Paul (Schr., 1955.01.31, an M. Butting, btr. Beurteilg. d. Oper "Wozzek" v. A. Berg)
Personenindex: Dessau, Paul (S.S., 1960.03.04, Wahl-Vschlg. f. K. Schwaen)
Personenindex: Dessau, Paul (V: S.S., 1951.03.15, Disk. über "Das Verhör des Lukullus")
Personenindex: Dessau, Paul (V: S.S., 1952.09.26, Disk. über Zuwahl)
Personenindex: Dessau, Paul (V: S.S., 1957.06.27, Vschlg. für Wahl zum Vizepräsidenten)
Personenindex: Eisler, Hanns (Schr., 1954.03.29, an M. Butting, btr. Terminplg. f. sein Konzert in d. DAK)
Personenindex: Eisler, Hanns (S.S., 1951.01.25)
Personenindex: Eisler, Hanns (S.S., 1952.09.26, Wahl-Vschlg. für P. Dessau)
Personenindex: Eisler, Hanns (V: S.S., 1958.03.27, Vschlg. f. Verleihg. d. Nationalpr.)
Personenindex: Finke, Fidelio F. (V: S.S., 1954.07.05, Wahl-Vschlg.)
Personenindex: Gerdes, Kurt (V: Stellgn., 1953.05.26, v. L. Spies z. Oper "Die neuen Kleider")
Personenindex: Kegel, Herbert (V: S.S.M, 1957.06.27, Vschlg. f. Verleihg. d. Nationalpr.)
Personenindex: Kegel, Herbert (V: S.S.M, 1958.03.27, Vschlg. für Verleihg. d. Nationalpr.)
Personenindex: Knepler, Georg (S.S.M, 1951.01.25)
Personenindex: Kochan, Günter (V: S.S., 1954.06.22, Ablehng. d. Vschlgs. f. Verleihg. d. Nationalpr.)
Personenindex: Konwitschny, Franz (V: S.S., 1954.07.05, Wahl-Vschlg.)
Personenindex: Meyer, Ernst Hermann (Schr., 1956.01.06, an M. Butting, Vschlg. f. Hsg. d. Kompositionen anl. d. Geb. v. W. Pieck)
Personenindex: Meyer, Ernst Hermann (S.S., 1951.01.25)
Personenindex: Meyer, Ernst Hermann (V: S.S., 1952.12.30, Wiederwahl zum Sekretär d. SM)
Personenindex: Pischner, Hans (V: S.S., 1953.11.06, Vschlg. für Besetzg. als Hauptabteilungsleiter Musik im MfK)
Personenindex: Ramin, Günther (Schr., 1955.10.10, an R. Engel, Absage d. Teiln. an Sekt.sitzg. Musik, Schilderg. seiner Konzert-Verpflichtungen)
Personenindex: Ramin, Günther (V: S.S., 1952.09.26, Disk. über Zuwahl)
Personenindex: Schleifer, Karl (V: S.S.M, 1955.06.04, Kritik d. Mitglieder an d. Tätigkeit v. K. Schleifer, btr. Hsg. d. einstimmigen Volksliederbuchs u. "Bach-Bildnisse")
Personenindex: Schmidt, Eberhard (S.S.M, 1951.01.25)
Personenindex: Schröder, Cornelia (V: S.S., 1959.01.20, Disk. über Aufhebg. d. Arbeitsverhältnisses u. Erteilg. eines Honorar-Auftrags an C. Schröder)
Personenindex: Schwaen, Kurt (V: S.S., 1960.03.04, Wahl-Vschlg. v. P. Dessau f. K. Schwaen)
Personenindex: Sibelius, Jean (V: S.S., 1955.10.14, Bschl. über Wahl zum Korresp. Mitglied)
Personenindex: Spies, Leo (S.S., 1951.01.25)
Personenindex: Spies, Leo (Stellgn., 1953.05.26, z. Oper "Die neuen Kleider" von K. Gerdes)
Personenindex: Spies, Leo (V: S.S., 1952.03.20, Bschl. über Verleihg. d. Goethe-Pr. an L. Spies)
Personenindex: Spies, Leo (V: S.S., 1954.07.09, Wahl zum Sekretär d. SM)
Personenindex: Wagner-Régeny, Rudolf (S.S., 1957.09.13, Bericht über seinen Meistersch. R. Bredemeyer)
Personenindex: Wagner-Régeny, Rudolf (V: S.S., 1954.06.23, Vschlg. f. d. Verleihg. d. Nationalpr.)
Personenindex: Wolski, Ernst Wilhelm (Text, 1953.11.03, "Diskussionsbeitrag zu Fragen unseres Kulturlebens. Hier: Zu Fragen der konzertanten Veranstaltungen.")
Sachindex: 0477
Technische DatenSprache: Deutsch
Umfang11 Mappen, 325 Blatt
 
Objektspezifische Felder
 
Medientyp* Mikrofiche
HinweisMicrofilm/-Fiche: 0477
Dieses Medium ist nicht über die Datenbank verfügbar.
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: