Signatur | AdK-O 2184 |
Betreuende Archivabteilung | Historisches Archiv Bestand: Historisches Archiv |
Bestand | Akademie der Künste (Ost) |
Klassifikation | 05.4.4. Archive, Nachlässe |
Titel | Johannes-R.-Becher-Archiv: Korrespondenz 1963 |
Enthält | Texte, Korrespondenz, u.a. mit dem Zentralkomitee der SED, dem Ministerium für Kultur, dem Magistrat, der Deutschen Akademie der Künste, dem Deutschen Kulturbund, Universitäten, Bibliotheken, Instituten, Verbänden, den Nationalen Forschungs- und Gedenkstätten Weimar, dem Deutschen Fernsehfunk, dem Rundfunk, Verlagen, Redaktionen, Archiven, Museen, Theatern, DEFA, VEB Dt. Schallplatten, Antiquariaten, SED-Bezirksleitungen, Stadtbezirksräten, Personen, u.a. N. Andresen, Herbert Bartholomäus, B. Benedik, Uwe Berger, Pavel Birkan, Max Burghardt, Karl Reinhold Döderlin, Alexander Dymschiz, Peter Edel, Kasimir Edschmidt, Adolf Endler, Louise Eisler-Fischer, Ernst Fischer, Ilja Fradkin, Horst Haase, Erika Hinckel, László Illés, Karl-Rudi Griesbach, Heinz Knobloch, Heinz Krause-Graumnitz, Jürgen Kuczynski, Alfred Kurella, Tamara Motylowa, Helmut Holtzhauer, Helmut Preißler, Paul Raabe, Hans Richter, Trude Richter, Gottfried Rost, Wilhelm Sternfeld, Christa Wolf, betr. - Vorbereitung des 5. Todestages von Johannes R. Becher - Editionen, Veranstaltungen - Ausstellungen - Schallplattenproduktionen - Inszenierungen - Vorbereitung des Films "Abschied", eines Dokumentarfilms und eines Fernseh-Portraits über Johannes R. Becher - Vertonung von Becher-Texten - Verleihung des Johannes-R.-Becher-Preises und der -Medaille - Recherchen, Auskünfte |
Datierung | (1962), 1963 |
Sortierfeld | LIT,AR/Becher 1963 |
Objekttyp | Akte |
Status des Bestands | extern |
Freigabe | wie Bestand |
Basisdaten | Mediadaten | Zusatzdokumente | ||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bestand: | |
Klassifikation: |