Signatur | AdK-O 4337 |
Betreuende Archivabteilung | Historisches Archiv Bestand: Historisches Archiv |
Bestand | Akademie der Künste (Ost) |
Klassifikation | 05.4.4. Archive, Nachlässe |
Titel | "Bertolt-Brecht-Archiv: Korrespondenz 1957-1962 (O - Q)" |
Enthält | Schriftwechsel von Hans Bunge, Herta Ramthun und Benno Slupianek mit u.a. Grete Ostwald, der Pädagogischen Hochschule Potsdam, dem Pädagogischen Zentralinstitut Berlin, den Pädagogischen Instituten in Dresden (u.a. Hinweis auf das Telegramm Brechts an Walter Ulbricht am 17. Juni 1953), Erfurt, Karl-Marx-Stadt und Greifswald, Peter Palitzsch, Percy Paukschta/Berliner Ensemble, dem PEN-Zentrum Ost und West/Ingeburg Kretzschmar, Hanns Anselm Perten/Volkstheater Rostock, der Edition Peters Leipzig, Walther Petri, Will-Erich Peuckert, Klaus Pfützner, Theo Piana, Karla Pilz, Erwin Piscator/Gerd Semmer, Ilse Plat, Wolfgang Plat, dem Institut für Post und Fernmeldewesen, dem VEB Progress-Film-Vertrieb, dem Propyläen-Verlag, betr. Recherchen und Beantwortung von Anfragen, Bestandsergänzung des Archivs, Verfilmung des Brecht-Nachlasses, Vorbereitung von Inszenierungen, Publikationen und Forschungsarbeiten Darin: - Thesen zur Dissertation "Das dialektische Darstellungsprinzip des 'Nicht-Sondern' in neueren Stücken Bertolt Brechts" von Alfred Bergstedt, März 1963 - Einladung/Programm für die Trauerfeier der Berliner Kunstschaffenden aus Anlaß des Todes von Wilhelm Pieck am 9.9.1960 |
Datierung | 1957 - 1963 |
Sortierfeld | LIT,AR/Brecht - Instit., Pers. (O-Q) 1957-62 |
Objekttyp | Akte |
Status des Bestands | extern |
Freigabe | wie Bestand |
Basisdaten | Mediadaten | Zusatzdokumente | ||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||
Bestand: | |
Klassifikation: |